Hallo,
ist vielleicht ein bisschen falsch von der Kategorie aber meine Hauptfrage bezieht sich ja auf die Wasserkühlung.
Habe leider kein Hybridforum gefunden falls es eins gibt bitte ich um Korrektur!
Also ich habe folgendes System:
I7 3770
Gigabyte 660 GTX OC Version
2x4GB 1600Mhz Elixier Ram(insgesamt 8 GB)
Gigabyte GA B75M D3V Mainbord Micro AtX
Wlan Karte (Weiß leider nichts genaueres)
Compucase HEC 550TE-2WX 550 Watt 80+ Netzteil
1x WD Blue 1TB HDD
3x 120mm Gehäuselüfter (2x LED 1x ohne)
Arctic Alpine 11 Rev2 Cpu Kühler
Nanoxia Deep Silence NBB Version
Nun möchte ich gerne eine Interne Kompakt Wasserkühlung die meinen I7 kühlt und 3 neue Gehäuse Lüfter einbauen.
Als Gehäuselüfter dachte ich an 3x 120 mm Arctic F12 ohne PWM. Die Wasserkühlung sollte eine Corsair H55 werden oder ist die H60 soviel besser sodass sich der Aufpreis lohnt?
Das Ziel ist es den Pc Leiser zu machen und alle Komponenten permanent unter 60 Grad zu bringen. Da ich im Moment so um die 61 Grad an den meisten Komponenten beim Spielen habe.
Außerdem habe ich einen leichten Wärmestau um mein Mainboard diesen möchte ich ebenfalls verringern.
Meine Fragen sind:
Ist die Wasserkühlung leiser als mein aktueller Cpu Kühler?
Brauche ich wegen der Wasserkühlung ein neues Netzteil und wird diese direkt ans Netzteil angeschlossen oder über das Board?
Gibt es bessere Gehäuselüfter für maximal 15€ das Stück?(leiser und mehr Luftbewegung?)
Lohnt sich eine Lüftersteuerungseinheit?
Welches Lüfterlayout wäre zu empfehlen?
ist vielleicht ein bisschen falsch von der Kategorie aber meine Hauptfrage bezieht sich ja auf die Wasserkühlung.
Habe leider kein Hybridforum gefunden falls es eins gibt bitte ich um Korrektur!
Also ich habe folgendes System:
I7 3770
Gigabyte 660 GTX OC Version
2x4GB 1600Mhz Elixier Ram(insgesamt 8 GB)
Gigabyte GA B75M D3V Mainbord Micro AtX
Wlan Karte (Weiß leider nichts genaueres)
Compucase HEC 550TE-2WX 550 Watt 80+ Netzteil
1x WD Blue 1TB HDD
3x 120mm Gehäuselüfter (2x LED 1x ohne)
Arctic Alpine 11 Rev2 Cpu Kühler
Nanoxia Deep Silence NBB Version
Nun möchte ich gerne eine Interne Kompakt Wasserkühlung die meinen I7 kühlt und 3 neue Gehäuse Lüfter einbauen.
Als Gehäuselüfter dachte ich an 3x 120 mm Arctic F12 ohne PWM. Die Wasserkühlung sollte eine Corsair H55 werden oder ist die H60 soviel besser sodass sich der Aufpreis lohnt?
Das Ziel ist es den Pc Leiser zu machen und alle Komponenten permanent unter 60 Grad zu bringen. Da ich im Moment so um die 61 Grad an den meisten Komponenten beim Spielen habe.
Außerdem habe ich einen leichten Wärmestau um mein Mainboard diesen möchte ich ebenfalls verringern.
Meine Fragen sind:
Ist die Wasserkühlung leiser als mein aktueller Cpu Kühler?
Brauche ich wegen der Wasserkühlung ein neues Netzteil und wird diese direkt ans Netzteil angeschlossen oder über das Board?
Gibt es bessere Gehäuselüfter für maximal 15€ das Stück?(leiser und mehr Luftbewegung?)
Lohnt sich eine Lüftersteuerungseinheit?
Welches Lüfterlayout wäre zu empfehlen?