Versuch Pc mit I7 3770 GTX 660 mit interner Wakü und neuen Lüftern leiser zu machen.

Gundam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2014
Beiträge
6
Hallo,
ist vielleicht ein bisschen falsch von der Kategorie aber meine Hauptfrage bezieht sich ja auf die Wasserkühlung.
Habe leider kein Hybridforum gefunden falls es eins gibt bitte ich um Korrektur!

Also ich habe folgendes System:
I7 3770
Gigabyte 660 GTX OC Version
2x4GB 1600Mhz Elixier Ram(insgesamt 8 GB)
Gigabyte GA B75M D3V Mainbord Micro AtX
Wlan Karte (Weiß leider nichts genaueres)
Compucase HEC 550TE-2WX 550 Watt 80+ Netzteil
1x WD Blue 1TB HDD
3x 120mm Gehäuselüfter (2x LED 1x ohne)
Arctic Alpine 11 Rev2 Cpu Kühler
Nanoxia Deep Silence NBB Version


Nun möchte ich gerne eine Interne Kompakt Wasserkühlung die meinen I7 kühlt und 3 neue Gehäuse Lüfter einbauen.
Als Gehäuselüfter dachte ich an 3x 120 mm Arctic F12 ohne PWM. Die Wasserkühlung sollte eine Corsair H55 werden oder ist die H60 soviel besser sodass sich der Aufpreis lohnt?

Das Ziel ist es den Pc Leiser zu machen und alle Komponenten permanent unter 60 Grad zu bringen. Da ich im Moment so um die 61 Grad an den meisten Komponenten beim Spielen habe.
Außerdem habe ich einen leichten Wärmestau um mein Mainboard diesen möchte ich ebenfalls verringern.

Meine Fragen sind:
Ist die Wasserkühlung leiser als mein aktueller Cpu Kühler?
Brauche ich wegen der Wasserkühlung ein neues Netzteil und wird diese direkt ans Netzteil angeschlossen oder über das Board?
Gibt es bessere Gehäuselüfter für maximal 15€ das Stück?(leiser und mehr Luftbewegung?)
Lohnt sich eine Lüftersteuerungseinheit?
Welches Lüfterlayout wäre zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also ich bin immer noch der Meinung, dass ein guter Luftkühler besser kühlt das die mittelfeld AIO Kühler.
Ich empfehle immer gerne den Thermalright Macho der passt auch ins Gehäuse.
Die Arctic F12 Lüfter find ich sehr laut. Da würde ich dir die Noiseblocker PL2 oder BeQuiet Lüfter empfehlen.

EDIT:
Das Netzteil reicht für dein System dicke. Kenne die AIO jetzt nicht direkt aber eingie Pumpen müssen per SATA-Power angeschlossen werden.
Lüfersteuerung macht nur Sinn, wenn das Board keine gute intern hat.
Kannst du bitte genauer Schreiben was du mit "Lüfterlayout" meinst?

EDIT 2:
Corsair H55: 3 Pin Lüfteranschluss für die Pumpe und 4 Pin PWM für den Lüfter.

Gruß Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Lüfterlayout damit meine ich wie ich die Lüfter im Gehäuse anbringe, oben, unten, rechts oder links. Ok dann die Noiseblocker PL2 120mm/Be quiet Pure wings 120mm.

Bei einem großen Luftkühler habe ich sorge das mein Mainboard das nicht mit macht da ich meinen PC zum Reinigen auf eine nicht statisch aufgeladene Fläche bringen muss. Sprich von Teppichboden auf Bereich mit Holzboden. Das Passiert einmal im Monat.

Zu Edit 2 jetzt weiß ich leider überhaupt nicht wo ich diese Anschlüsse suchen soll oder ob ich sie überhaupt habe :heul:
Tut mir leid aber das ist aktuell das erste mal das ich bei meinen Lüftern was ändere. Ich werde mich aber heute Abend nochmal darein lesen und versuchen es zu verstehen.
 
Bei einem großen Luftkühler habe ich sorge das mein Mainboard das nicht mit macht da ich meinen PC zum Reinigen auf eine nicht statisch aufgeladene Fläche bringen muss. Sprich von Teppichboden auf Bereich mit Holzboden. Das Passiert einmal im Monat.
???
Was soll da passieren?

Zu Edit 2 jetzt weiß ich leider überhaupt nicht wo ich diese Anschlüsse suchen soll oder ob ich sie überhaupt habe :heul:
Tut mir leid aber das ist aktuell das erste mal das ich bei meinen Lüftern was ändere. Ich werde mich aber heute Abend nochmal darein lesen und versuchen es zu verstehen.
Da kannst du (PWM) Lüfter anschliesen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ja sein dass das zu viel Belastung für das Mainboard ist wenn ich die Treppe runtergehe und dadurch ein Bruch entsteht.
 
Diese großen/schwerden Kühler werden schon seit Jahren verkauft und ich habe noch nie gehöhrt, das da mal ein Mainboard zerbrochen wäre.
Zumal die Belastung ja meist durch eine Backplate verteilt wird.
Also ich hätte da keine bedenken, solange du nicht mit dem Case in der Hand die Treppe runter springst oder das Case mit voller Wucht auf den Tisch/Boden knallst.

MfG
 
Bin ich blind oder hast dein case nicht aufgeschrieben?

MfG
 
Case ist dabei Nanoxia deep silence NBB Version :-)

Und der Luftkühler ist wirklich so viel Leiser? Weil ich eigentlich eine Kompaktlösung wollte die Mein Gehäuse nicht komplett dicht macht um immer noch überall ran zukommen. Außerdem habe ich bedenken wegen den Speicherbänken. Ob diese auch nicht verdeckt werden :eek: Habe ja ein Micro ATX Board.

Also bis jetzt:
1x NZXT Sentry 2
3x Be quiet pure wings 2
1x Corsai H75/Thermalright HR-02 Macho Rev. A/Zero Infinity Shiva/ Be quiet Shadow Rock slim/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh