[Kaufberatung] VERWIRRT: AV-Receiver, X-Fi, DD+, Toslink - HÄH??

OeffOeff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2009
Beiträge
1.417
Ort
PB
Hallo Luxxer,

also zzt. sieht es so aus: Ich besitze eine PS3, einen PC mit X-Fi Xtreme Audio und die Teufel CEM PE (Jaja Brüllwürfel, ich bin mit dem Sound trotzdem absolut zufrieden, außerdem sind die kleinen Boxen viel leichter unterzubringen). Jedenfalls sind PC(per DVI) und PS3(per HDMI) an meinem Monitor angeschlossen. Außerdem plane ich mir in Zukunft noch einen Fernseher/Beamer zu holen.

Jetzt mein Dilemma: Ich hätte mit meiner PS3 auch gerne 5.1-Sound. Ich dachte ich kaufe mir einfach einen AV-Receiver z.B. den Onkyo TX-SR508, welcher ja schon alle möglichen Standards beherrscht, außerdem könnte ich PS3 und PC sogar per HDMI anschließen - super! Beim beschauen der Rückseite des Onkyo - und bei den meisten anderen AV-Receiver ist das leider auch der Fall - musste ich feststellen dass dieser gar keinen 5.1-Input für Cinch hat. Eine andere Möglichkeit 5.1 auszugeben habe ich mit meiner X-Fi aber nicht...:(

Da ich auf die Vorteile der X-Fi ungern verzichten würde habe ich mich mal nach einer guten Soundkarte mit digitalem Ausgang um-geguckt und diese scheinen komischerweise meist nur Stereo über den Toslink-Ausgang schicken zu können.:hmm: Außerdem habe ich gelesen die Bandbreite der Toslink-Verbindung wäre garnicht hoch genug um manche Audio-Standard zu übertragen.... Kann jemand was dazu sagen? Welche Soundkarte wäre denn für den Anschluss an den Onkyo geeignet und macht dann keine Mukken?

Naja, vlt. finde ich ja noch einen günstigen AV-Receiver welcher einen 5.1-Cinch-Eingang hat und siehe da - Yamaha RX-V365. Natürlich auch hier wieder ein Problem: Dieser Receiver scheint schon etwas älter zu sein und unterstützt z.B. kein DD+ oder DTS-HD. Wobei ich mich aber frage wie sich das äußern würde wenn ich denn jetzt doch zB eine DTS-HD-Tonspur auf der PS3 abspiele? Gibt's dann gar kein Ton? Auf dem PC müsste das ganz dekodieren dann ja meine X-Fi übernehmen und der Onkyo müsste die Signale bloß weiterleiten, dort würde es keine Probleme geben, richtig?


Uff... also wenn ich das richtig sehe habe ich folgende Möglichkeiten:

1.) Onkyo und dann PC-Audio per HDMI durch integrierte Soundkarte in meiner Grafikkarte, dann aber kein guter X-Fi-Sound, Crystalizer, EAX usw. :(

2.) Onkyo und PC-Audio über neue Soundkarte. Muss aber PCI sein, da kein Platz mehr für PCIe + Teuer. :(

3.) Yamaha und x-fi. Keine neuen Standards, kein DTS-HD usw.

4.) ??? Bitte Vorschlagen. :)



Würde mich sehr freuen wenn jemand mir helfen könnte bei meiner Wahl. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jop, der flexijack-adapter kostet rund 50€ + elend lange Lieferung aus den USA. Außerdem kann der über den digitalen dann auch nur 2.0 ausgeben, zumindest haben das einige geschreiben. Das Risiko ist mir dann etwas zu groß sich diesen Adapter zu holen.^^
 
Ich würde die XFI extreme Audio verkaufen und mir für 30,-€ eine gebrauchte XFI extreme Music holen, dann brauchst du nur noch ein miniklinke auf cinch ( spdif ) Kabel zum AVR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die XFI extreme Audio verkaufen und mir für 30,-€ eine gebrauchte XFI extreme Music holen, dann brauchst du nur noch ein miniklinke auf Toslink Kabel zum AVR.

Moment mal... ich habe doch die Xtreme Music. :d
Diese hier habe ich:
card.jpg


Welches Kabel bräuchte ich dann genau? Und dann könnte ich auch wirklich 5.1 übertragen? :)
 
1.) Onkyo und dann PC-Audio per HDMI durch integrierte Soundkarte in meiner Grafikkarte, dann aber kein guter X-Fi-Sound, Crystalizer, EAX usw. :(

Die beste Lösung. Die X-Fi "klingt" digital null. D/A-Wandeln kann der Onkyo viel besser. Du brauchst dafür allerdings eine ATI HD5xxx-Grafikkarte. Ich meine selbst die neuesten Nvidia-Karten können nur Stereo per HDMI ausgeben.


3.) Yamaha und x-fi. Keine neuen Standards, kein DTS-HD usw.

Das geht auch. Der Yamaha RX-V365 kann übrigens auch kein richtiges HMDI. Es kann HDMI-Signale lediglich weiterleiten, nicht aber dort den Ton abgreifen. Die PS3 kommt dann also optisch an den Yamaha und per HDMI an den Bildschirm. Der PC kommt entweder analog an den Receiver oder per Adapter an der X-Fi optisch.

Über den Nutzen der HD-Tonformate streitet man sich noch. Bei Lautsprechern unter 1.000 Euro soll man keinen und auch darüber eher selten einen Unterschied hören. Das ist also zu vernachlässigen. Man hört bei Auwahl einer HD-Tonspur übrigens einfach nur die "normale" Dolby / DTS-Tonspur.
 
Die beste Lösung. Die X-Fi "klingt" digital null. D/A-Wandeln kann der Onkyo viel besser. Du brauchst dafür allerdings eine ATI HD5xxx-Grafikkarte. Ich meine selbst die neuesten Nvidia-Karten können nur Stereo per HDMI ausgeben.

Was meinst du mit "klingt" digital null? Habe 'ne 5870. :)
 
Also braucht man unbedingt mindestens einen Onkyo TX-SR308 der DD DTS usw über HDMI verarbeiten kann?
Ein Yamaha RX-V367 über Toslink mit dem PC/HTPC verbunden klingt also scheiße/null? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt scheiße ... Er hat's nur schön umschrieben :d

Ähm... nein. ;)

Die X-Fi macht digital genau den gleichen Klang wie eine Onboard-Chip mit DDL / DTS Interactive. Kurz: Sie bringt gar nichts.

Was meinst du mit "klingt" digital null? Habe 'ne 5870. :)

Dann nutz die Graka zur Tonausgabe und hol Dir dazu einen AVR mit HDMI. Das ist die mit Abstand beste Lösung. Es tut übrigens auch ein kleineres Modell als der Onkyo 508 - es sei denn Du möchtest mittelfristig in ein Boxensystem im Bereich von 1.000 Euro investieren.
 
Ähm... nein. ;)
Dann nutz die Graka zur Tonausgabe und hol Dir dazu einen AVR mit HDMI. Das ist die mit Abstand beste Lösung. Es tut übrigens auch ein kleineres Modell als der Onkyo 508 - es sei denn Du möchtest mittelfristig in ein Boxensystem im Bereich von 1.000 Euro investieren.

Nein, möchte ich nicht.^^ Ich glaube der 308 ist für meine kleinen Teufel auch schon mehr als ausreichend.

Vielen Dank schon mal für die Antworten, vor allem an icebeer.

1 Fragen hätte ich noch;

- Als Leistung wird beim 308 85W/Kanal (8Ω) angegeben. Was genau heißt das? Könnte es evtl. Probleme beim Anschluss mit meinen kleinen Würfeln geben? :) Was für ein Widerstand soll das sein mit 8 Ohm?
 
Du kannst die Leistungs- und Ohm-Angaben ignorieren. Solange Du die Boxen richtig verkabelst und den AVR richtig einstellst, passt alles. Hier gibt es eine umfassendere Erklärung zu dem Thema.
 
Vergiss HDMI und DTS HD etc.. du wirst auf dem Teufel Set eh keinen Unterschied hören.

Hol dir am besten nen gebrauchten AVR für 100,-€ von Yamaha, Onkyo, Denon etc.. mit nem coax Digitaleingang und eben ein klinke auf cinch Kabel für die Xfi. Wenn du dann EAX über den AVR ausgeben möchtest brauchst das DD Live Upgrade für deine XFI.

Du kannst dir natürlich auch nen 300,-€ AVR holen und gehst über HDMI rein, jedoch hättest du dann weniger davon als mit der anderen günstigeren Lösung. Hab noch keine Graka gesehen die EAX ausgeben kann bzw. die Optionen der XFI hat. Musst letztendlich du wissen was du mit deinem Geld machst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dann EAX über den AVR ausgeben möchtest brauchst das DD Live Upgrade für deine XFI.
Ach?
Ich kauf mir in den nächsten tagen einen Onkyo TX-SR503E und werde den über CHinch laufen lassen.
Sollte ich mir irgendwelche sorgen machen wegen EAX(alchemy)?
EAX halte ich jetzt aber eigentich für schwachsinn. Ich zock nur CSS, welches kein EAX 5 hat. Ob nun EAX 5 oder 3 ist doch ziemlich egal?
Die Battlefield Spiele haben zwar EAX, unterstützen aber dank you PAX kein EAX -.-
Ich kann immer EAX auswählen worauf er mir aber sagt, dass meine soundkarte das nicht unterstützt :fresse:
 
Das gilt halt für digitalübertragung zum AVR. DD Live täuscht dem AVR ein AC3 Signal vor und somit kann EAX digital übertragen werden.

Früher vor ca. 2 jahren als ich noch ne XFI hatte hab ich das mit gehackten Treibern von Daniel K gelöst ( gabs im Hardwareboard.eu ), dann gab es auch auf creative.com ein 5$ Upgrade direkt von Creative, noch bevor die XFI Titanium usw. erschieen sind, die können das glaube ich auch so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das habe ich auch schon gelesen. Nur mit win7 soll das jetzt nichtmehr so einfach sein mit den DK treibern :(
Das ganze DDL/DTS zeug muss mich bei einer Analogen verkabelung also nicht interessieren und ich habe auch keine Einbusen? :)
 
Bei Musik und Filmen, Wandlerqualität macht den Unterschied und da lassen die billigen XFI´s zu wünschen übrig ;)
 
Wo soll ich denn dann den AVR am PC anschließen wenn nicht über die x-fi? :d An die Realtek onboard karte? :fresse:
 
Na bei digitaler Zuspielung umgehst du doch die Xfi Wandler. Wenn du auf EAX und mögliche treiberprobleme in Win7 verzichten kannst dann eben über nen digitalen Onboard Ausgang.
 
Ich hab ja die gleiche Soundkarte wie oben abgebildet. Also keinen optischen Ausgang :(
Ich könnte höchstens(vielleicht) noch DDL/DTS unlocken aber dann habe ich doch immernoch keinen optischen Ausgang :fresse:
Ne über den SPDIF(toslink?) ausgang von der Onboard ist käse. Da wäre die X-fi dann ja unnütz und ich hätte nichtmehr die gleichen möglichkeiten wie bei der x-fi.

edit:
Warum muss ich denn bei einer Analogen verkabelung auf EAX verzichten? Ist doch bei dem Teufel verstärker auch nicht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
... du bist echt ein schwerer Fall...

Der Flexijack Eingang ist der digitale Ausgang. Daaaaaaa kommt die Miniklinke des Miniklinke auf Chinch Kabels rein und das andere ( cinch ) in den coax Eingang des AVR´s.

Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhh
 
ja ist mir erst später aufgefallen, dass er da die music version hat.
Die karten sehne schon 1:1 gleich aus bis auf den kleinen würfel im eck -.-
Ok toslink vom mainboard fällt weg. Also bleibt nur analog :(

hier der vergleich
meine
seine
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss HDMI und DTS HD etc.. du wirst auf dem Teufel Set eh keinen Unterschied hören.

Hol dir am besten nen gebrauchten AVR für 100,-€ von Yamaha, Onkyo, Denon etc.. mit nem coax Digitaleingang und eben ein klinke auf cinch Kabel für die Xfi. Wenn du dann EAX über den AVR ausgeben möchtest brauchst das DD Live Upgrade für deine XFI.

Du kannst dir natürlich auch nen 300,-€ AVR holen und gehst über HDMI rein, jedoch hättest du dann weniger davon als mit der anderen günstigeren Lösung. Hab noch keine Graka gesehen die EAX ausgeben kann bzw. die Optionen der XFI hat. Musst letztendlich du wissen was du mit deinem Geld machst...

Wahrscheinlich hast du recht und man wird keinen Unterschied zwischen DTS und DTS HD hören... trotzdem gefällt mir den Gedanke den Ton unkomprimiert an den Receiver weitergeben zu können irgendwie besser.

HDMI hätte ich schon gerne, da ich mir so nicht nur mehr Kabel erspare sondern es einfacher wäre eine Taste am AV-Receiver zu drücken anstatt am AV-Receiver und Bildschirm jeweils immer die Quellen zu ändern.

Das mit dem Klinke auf Cinch... hat das bei irgend jemandem denn schon mal geklappt? Ich dachte man bräuchte dieses FlexiJack-Kabel dafür...

Also vermissen würde ich bei der X-Fi den Crystalizer und EAX. Dachte ich.
Jedoch hat der Onkyo - welcher übrigens ab 222€ neu zu haben ist - ebenfalls einen "Music Optimizer" der wohl genau das gleiche macht wie der Crystalizer von Creative. Und EAX... ist glaube ich mehr oder weniger gestorben. Das letzte EAX-Spiel was mir einfällt ist BF2. Von daher kann ich, denke ich, mehr oder weniger darauf verzichten.


@jojo456: Der TX-SR503 hat doch einen 5.1-Cinch-Eingang. Somit könntest du deine SK doch ganz normal anschließen und müsstest nicht dem Umweg über dd live gehen?:confused:
 
Also vermissen würde ich bei der X-Fi den Crystalizer und EAX. Dachte ich.
Jedoch hat der Onkyo - welcher übrigens ab 222€ neu zu haben ist - ebenfalls einen "Music Optimizer" der wohl genau das gleiche macht wie der Crystalizer von Creative. Und EAX... ist glaube ich mehr oder weniger gestorben. Das letzte EAX-Spiel was mir einfällt ist BF2. Von daher kann ich, denke ich, mehr oder weniger darauf verzichten.

Ein sehr guter Denkansatz. :)

Mein erster Receiver von Yamaha hat damals nur 130 € neu gekostet und dessen "Music Enhancer" hat den Crystalizer meiner X-Fi sowas von der Pfeife geraucht. Das war eine ganz andere Klasse. Ähnlich wird es auch mit dem Onkyo sein. EAX ist sowieso tod.

Ich würde es wie gesagt bei Dir per HDMI machen. Die Grafikkarte und die PS3 leiten ihre Signale dann unkomprimiert an den Onkyo weiter. Der kümmert sich dann um den Rest. Ein Kabel jeweils, beste Tonqualität.

Wahrscheinlich hast du recht und man wird keinen Unterschied zwischen DTS und DTS HD hören... trotzdem gefällt mir den Gedanke den Ton unkomprimiert an den Receiver weitergeben zu können irgendwie besser.

Hast Du eine PS3 Slim oder eine ältere? Nur die Slim kann DTS HD direkt zum Receiver weiterleiten. Die alte PS3 wandelt das Signal zunächst in einen unkomprimierten Datenstrom um und schickt es dann weiter. Das klingt genauso, man hat aber halt nicht "DTS HD" im Display des Receivers stehen. Manchen ist das wichtig...
 
Wahrscheinlich hast du recht und man wird keinen Unterschied zwischen DTS und DTS HD hören... trotzdem gefällt mir den Gedanke den Ton unkomprimiert an den Receiver weitergeben zu können irgendwie besser.

Und warum soll das mit nem nicht DD True HD, DTS HD fähigen Reciever bzw. über die XFI nicht gehen ?

HDMI hätte ich schon gerne, da ich mir so nicht nur mehr Kabel erspare sondern es einfacher wäre eine Taste am AV-Receiver zu drücken anstatt am AV-Receiver und Bildschirm jeweils immer die Quellen zu ändern.

Verstehe nicht was du meinst. Du hast mit einer digitalen Verbindung zum AVR keinen Nachteil gegenüber HDMI, außer dass eben 1 lächerliches kabel mehr verlegt werden muss.

Das mit dem Klinke auf Cinch... hat das bei irgend jemandem denn schon mal geklappt? Ich dachte man bräuchte dieses FlexiJack-Kabel dafür...

Das klappt bei jedem.

Also vermissen würde ich bei der X-Fi den Crystalizer und EAX. Dachte ich.
Jedoch hat der Onkyo - welcher übrigens ab 222€ neu zu haben ist - ebenfalls einen "Music Optimizer" der wohl genau das gleiche macht wie der Crystalizer von Creative. Und EAX... ist glaube ich mehr oder weniger gestorben. Das letzte EAX-Spiel was mir einfällt ist BF2. Von daher kann ich, denke ich, mehr oder weniger darauf verzichten.

Die Musikaufpolierer von Onkyo bzw. den günstigen AVR´s kannst du vergessen, die sind Grütze. Wenn du auf EAX verzichten kannst dann könntest du auch den Onboard Digitalausgang benutzen ;)
 
Und warum soll das mit nem nicht DD True HD, DTS HD fähigen Reciever bzw. über die XFI nicht gehen ?

Manche X-Fi haben einen optischen Ausgang => nicht genug Bandbreite dafür oder einen analogen Tonausgang => D/A-Wandlung durch die X-Fi. In beiden Fällen verliert man Qualität gegenüber einer direkten HDMI-Verbindung. Wobei natürlich die Frage bleibt, inwiefern man das bei einem Teufel CEM hört...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh