Hallo Luxxer,
also zzt. sieht es so aus: Ich besitze eine PS3, einen PC mit X-Fi Xtreme Audio und die Teufel CEM PE (Jaja Brüllwürfel, ich bin mit dem Sound trotzdem absolut zufrieden, außerdem sind die kleinen Boxen viel leichter unterzubringen). Jedenfalls sind PC(per DVI) und PS3(per HDMI) an meinem Monitor angeschlossen. Außerdem plane ich mir in Zukunft noch einen Fernseher/Beamer zu holen.
Jetzt mein Dilemma: Ich hätte mit meiner PS3 auch gerne 5.1-Sound. Ich dachte ich kaufe mir einfach einen AV-Receiver z.B. den Onkyo TX-SR508, welcher ja schon alle möglichen Standards beherrscht, außerdem könnte ich PS3 und PC sogar per HDMI anschließen - super! Beim beschauen der Rückseite des Onkyo - und bei den meisten anderen AV-Receiver ist das leider auch der Fall - musste ich feststellen dass dieser gar keinen 5.1-Input für Cinch hat. Eine andere Möglichkeit 5.1 auszugeben habe ich mit meiner X-Fi aber nicht...
Da ich auf die Vorteile der X-Fi ungern verzichten würde habe ich mich mal nach einer guten Soundkarte mit digitalem Ausgang um-geguckt und diese scheinen komischerweise meist nur Stereo über den Toslink-Ausgang schicken zu können.
Außerdem habe ich gelesen die Bandbreite der Toslink-Verbindung wäre garnicht hoch genug um manche Audio-Standard zu übertragen.... Kann jemand was dazu sagen? Welche Soundkarte wäre denn für den Anschluss an den Onkyo geeignet und macht dann keine Mukken?
Naja, vlt. finde ich ja noch einen günstigen AV-Receiver welcher einen 5.1-Cinch-Eingang hat und siehe da - Yamaha RX-V365. Natürlich auch hier wieder ein Problem: Dieser Receiver scheint schon etwas älter zu sein und unterstützt z.B. kein DD+ oder DTS-HD. Wobei ich mich aber frage wie sich das äußern würde wenn ich denn jetzt doch zB eine DTS-HD-Tonspur auf der PS3 abspiele? Gibt's dann gar kein Ton? Auf dem PC müsste das ganz dekodieren dann ja meine X-Fi übernehmen und der Onkyo müsste die Signale bloß weiterleiten, dort würde es keine Probleme geben, richtig?
Uff... also wenn ich das richtig sehe habe ich folgende Möglichkeiten:
1.) Onkyo und dann PC-Audio per HDMI durch integrierte Soundkarte in meiner Grafikkarte, dann aber kein guter X-Fi-Sound, Crystalizer, EAX usw.
2.) Onkyo und PC-Audio über neue Soundkarte. Muss aber PCI sein, da kein Platz mehr für PCIe + Teuer.
3.) Yamaha und x-fi. Keine neuen Standards, kein DTS-HD usw.
4.) ??? Bitte Vorschlagen.
Würde mich sehr freuen wenn jemand mir helfen könnte bei meiner Wahl.
also zzt. sieht es so aus: Ich besitze eine PS3, einen PC mit X-Fi Xtreme Audio und die Teufel CEM PE (Jaja Brüllwürfel, ich bin mit dem Sound trotzdem absolut zufrieden, außerdem sind die kleinen Boxen viel leichter unterzubringen). Jedenfalls sind PC(per DVI) und PS3(per HDMI) an meinem Monitor angeschlossen. Außerdem plane ich mir in Zukunft noch einen Fernseher/Beamer zu holen.
Jetzt mein Dilemma: Ich hätte mit meiner PS3 auch gerne 5.1-Sound. Ich dachte ich kaufe mir einfach einen AV-Receiver z.B. den Onkyo TX-SR508, welcher ja schon alle möglichen Standards beherrscht, außerdem könnte ich PS3 und PC sogar per HDMI anschließen - super! Beim beschauen der Rückseite des Onkyo - und bei den meisten anderen AV-Receiver ist das leider auch der Fall - musste ich feststellen dass dieser gar keinen 5.1-Input für Cinch hat. Eine andere Möglichkeit 5.1 auszugeben habe ich mit meiner X-Fi aber nicht...

Da ich auf die Vorteile der X-Fi ungern verzichten würde habe ich mich mal nach einer guten Soundkarte mit digitalem Ausgang um-geguckt und diese scheinen komischerweise meist nur Stereo über den Toslink-Ausgang schicken zu können.

Naja, vlt. finde ich ja noch einen günstigen AV-Receiver welcher einen 5.1-Cinch-Eingang hat und siehe da - Yamaha RX-V365. Natürlich auch hier wieder ein Problem: Dieser Receiver scheint schon etwas älter zu sein und unterstützt z.B. kein DD+ oder DTS-HD. Wobei ich mich aber frage wie sich das äußern würde wenn ich denn jetzt doch zB eine DTS-HD-Tonspur auf der PS3 abspiele? Gibt's dann gar kein Ton? Auf dem PC müsste das ganz dekodieren dann ja meine X-Fi übernehmen und der Onkyo müsste die Signale bloß weiterleiten, dort würde es keine Probleme geben, richtig?
Uff... also wenn ich das richtig sehe habe ich folgende Möglichkeiten:
1.) Onkyo und dann PC-Audio per HDMI durch integrierte Soundkarte in meiner Grafikkarte, dann aber kein guter X-Fi-Sound, Crystalizer, EAX usw.

2.) Onkyo und PC-Audio über neue Soundkarte. Muss aber PCI sein, da kein Platz mehr für PCIe + Teuer.

3.) Yamaha und x-fi. Keine neuen Standards, kein DTS-HD usw.
4.) ??? Bitte Vorschlagen.

Würde mich sehr freuen wenn jemand mir helfen könnte bei meiner Wahl.
