Verwirrt: Was ist die beste Allround-Kombi (HD, mkv, Live-TV, Spiele)?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.332
Vorweg: Ich weiß, es gibt schon einige Threads, in denen es um die optimale Hardware für HTPCs geht, aber das sind alles Threads, in denen individuelle Ansprüche eine Rolle spielen (kleines Gehäuse, daher nur Low-Profile-GraKa, nur bestimmte Sachen sind wichtig, usw.). Und da es für mich und viele andere mit wenig Ahnung nicht so praktisch ist, in diversen Threads parallel zu diskutieren, habe ich einen neuen, allgemeinen Thread aufgemacht. Ich hoffe, Ihr seht mir das nach. ;)


Worum geht´s?
Nach guter Unterstützung in diesem Forum bin ich bisher davon ausgegangen, dass die optimale Hardware für einen HTPC auf ein System bestehend aus einem 780G Mainboard (z.B. Gigabyte) und einem AMD X2 4850e aufbaut. Prozessor und Onboard-GraKa in Kombination sind ausreichend für HD DVDs und BDs, das ganze ist stromsparend, nicht zu warm und leise.

So weit, so gut. Nun habe ich aber in anderen Threads gelesen, dass der Prozessor nicht ausreichend sei zum Abspielen von beispielsweise mkv-Dateien in 1080p oder für Live-TV. Da wird dann eher die Konkurrenz von Intel empfohlen, welche aber scheinbar wieder mehr Strom frisst. Und dann braucht man auch wieder die passenden Boards mit der richtigen Onboard-GraKa. Oder man kauft noch eine GraKa dazu. Dann ist wieder die Frage, welche man nimmt, damit es kühl, leise und stromsparend bleibt.

Ihr merkt, es ist für Laien nicht so einfach, die richtige Kombination zu finden. Noch schwieriger wird es, wenn der HTPC auch noch die Spielkonsole für das gelegentliche Spielen ablösen soll. Dabei denke ich nicht an einen richtigen Gamer-HTPC, sondern an ein Gerät, dass ältere Spiele wie WoW oder eins der älteren Rennspiele schafft. Stößt dann die 780G-AMD-Kombi völlig an ihre Grenzen? Muss man dann eh eine separate GraKa kaufen und dann nimmt man besser gleich einen Intel dazu?

Tja, ich bin verwirrt. Was ist Eurer Meinung nach die beste Hardware für einen Allround-HTPC - basierend auf heutigem Kenntnisstand? Veraltete Angaben dazu habe ich schon mal gefunden, genauso wie Ausblicke auf neue Intel-Onboard-GraKas, die irgendwann kommen sollen.

Ich hoffe, ein paar der alten Hasen können hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen. ;)

Danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegen dem 4850e: Es ging darum, dass die CPU ohne Hardwarebeschleunigung in die Knie geht. Die von dir genannte Combo sollte dennoch (da Hardwarebeschleunigung vorhanden und funktionsfähig) keine Probleme mit deinen Anforderungen haben.
BTW: Ich hätte eigentlich lieber ein Intel-System in Planung, aber anscheinend haben die Intel IGPs Probleme mit BluRays. Daher muss wohl doch AMD ran.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe in anderen Threads, funktioniert die Hardwareunterstützung der GraKa bei HD DVDs und BDs problemlos, nicht aber bei allen mkv-Files. Zumindest in 1080p - bei 720p ist das wohl noch mal wieder was anderes.

Gruß

Gidian
 
Nein, es ist auch bei 720p nichts Anderes. Nur hat man bei 720p nicht die Bitraten, die bei 1080p auftreten.
 
Ich habe mich glaube ich missverständlich ausgedrückt. Die Hardwareunterstützung funkioniert sowohl bei 1080p, als auch bei 720p nicht mit allen mkv-Files. Der 4850e hat aber mit 720p nicht so große Probleme wie mit den 1080p-Dateien, welche ihn auch mal in die Knie zwingen können. Das habe ich hier zumindest so gelesen. Oder glaube jedenfalls es so gelesen zu haben. ;)

Gruß

Gidian
 
richtig: HW beschleunigung funktioniert im grundsatz immer, sofern das material richtig codiert ist...

bei falscher codierung, geht alles auf die CPU... und dann ist fraglich, ob ein 4850e bei hohen bitraten (1080p) ausreichend ist...

ich hab da so meine bedenken, da schon ein e6750 bei 80-90% läuft...
 
Nun, mal zu AMD vs. Intel im HTPC:

Intel CPUs sind besser.

Aber die Chipsätze sind bös gesagt schei***.

Da auch ein 4850e i.d.R gnug Saft hat, kann man ruhig auf AMD setzen.

Aber, es ist ganz klar, wenn die GPU mal nicht entlastet, hat man mit dem Core 2 Duo/Quad etwas weniger CPU Last.

Man sollte vielleicht genauer anschauen was wenn die GPU nicht entlastet, was an CPU Last auf nem 4850e ist, und den Stromverbrauch.

Dann würde man wissen ob sich ein Core 2 Duo lohnt.
 
und warum sind die chipsätze scheisse?

bitte etwas mehr infos...

das einzige was ich weiß: intel hat probleme mit der 24p zuspielung... kommt eben eine hd3450 rein und gut ist...
 
Dann hast du aber wieder mehr Stromverbrauch.

Trotzdem hab ich mich für ne 2600xt und nen 8200 entschieden.
So hab ich für alles genug Power.
 
und warum sind die chipsätze scheisse?

bitte etwas mehr infos...

das einzige was ich weiß: intel hat probleme mit der 24p zuspielung... kommt eben eine hd3450 rein und gut ist...

Denke mal Gohst_oc bezieht sich auf die verwendete Onboard-Graka, die nicht genug den CPU entlastet. Soweit ich weiss haben die IGPs bei AMD Chipsaetzen einfach mehr Reserven (HD3200 <-> X4500).
 
aso... ok... aber wenn man dann eine HD3450 für 25 euro raufpackt, dann hat sich auch das problem erledigt...

zum höheren stromverbrauch: denke das gleicht sich aus... denn ein amd ist nur im idle stromsparend... sobald da 70,80,90% durchgeschossen werden, wird der intel sparsamer sein
 
Ich kann nur wiedergeben, was ich hier im Forum gelesen habe und das hat letztendlich zu meiner Verwirrung geführt. Wie an anderer Stelle gesagt wurde, hängt es auch davon ab, wie gut die mkv´s gecodet sind. Vielleicht hattest Du nur "gute" Dateien?


Gut, zurück zur idealen Kombination. Was bisher außen vor gelassen wurde, ist das Thema Spiele. Nicht wenige haben eine Konsole im Wohnzimmer, die man mit einem HTPC ja durchaus ablösen könnte. Bei mir ist es beispielsweise die PS2. Ich will mir keine PS3 kaufen, da ich nicht viel am Fernseher spiele. Ab und an möchte ich dann aber doch mal. Dafür brauche ich nicht die neuesten Spiele mit der besten Grafik.
Was für ein System sollte es da mindestens sein? Wie schlagen sie die 780G Mainboards bei Spielen? Braucht man dazu zwingend eine separate GraKa? Und welches Prozessor sollte man dann nehmen?

Danke

Gidian
 
dann möchte ich gerne mal die Bitrate von den Filmen wissen.

Ich habe auch den 4850 + 8300 und keine Probleme mit mkv's in 1080p (Bitrate ca. 11000).

das ganze ist ja auch kein problem wenn die HW beschleunigung eingreift... und die greift ja nur ein, wenn die mkv richtig kodiert sind
 
das ganze ist ja auch kein problem wenn die HW beschleunigung eingreift... und die greift ja nur ein, wenn die mkv richtig kodiert sind

wie schon damals gesagt, ich hab keine bei den mkv's weil ich sie unter Linux abspiele.
Und bei den Tests unter Windows war auf keine vorhanden, weil ich sie mit dem mplayer abspielt habe.
 
Ich möchte mich hier nochmal kurz einklinken, da mir noch eine kurze Aussage bezüglich AMD 780G + 4850e Kombo und Live-TV bzw. aufgenommenen Sendungen fehlt. Lässt sich das problemlos in Full-HD (1080p) anschauen? Bzw. wird das Standard-SD-Bild auf FullHD hochgerechnet? Bin inzwischen irgendwie etwas verwirrt...
Wenn nein ist eine 780G + X3 CPU oder eine 780G + 4850e + HD3450 Kombination die bessere Wahl? Auch bezüglich Stromverbrauch?

Danke
spoertsch
 
dann möchte ich gerne mal die Bitrate von den Filmen wissen.

Ich habe auch den 4850 + 8300 und keine Probleme mit mkv's in 1080p (Bitrate ca. 11000).

Hatte schon 720p mkvs mit 13MBit/s im Schnitt!

Ich möchte mich hier nochmal kurz einklinken, da mir noch eine kurze Aussage bezüglich AMD 780G + 4850e Kombo und Live-TV bzw. aufgenommenen Sendungen fehlt. Lässt sich das problemlos in Full-HD (1080p) anschauen? Bzw. wird das Standard-SD-Bild auf FullHD hochgerechnet? Bin inzwischen irgendwie etwas verwirrt...
Wenn nein ist eine 780G + X3 CPU oder eine 780G + 4850e + HD3450 Kombination die bessere Wahl? Auch bezüglich Stromverbrauch?


Danke
spoertsch

Hochgerechnet wird das sicher, nur wie es dann aussieht ist halt die Frage.
Und zur anderen Frage: Ein Phenom wird unter Volllast wohl um die 30-40Watt mehr ziehen. Wenn die HD3450 auch so viel zieht, dann ist es wohl wurscht, was mann nimmt. Musst halt nur schauen, was sich besser rechnet!

EDIT: Hier kannst du dir mal die Verbräuche einiger Systeme anschauen. Sind mehrere aktuellere Boards mit 4850e und 9600er Phenom getestet. Das Ganze mit onboard Grafik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja auch nicht, was hier einige für ne Panik machen. Ich denke auch, dass ein 4850e dafür reicht. Das habe ich jetzt auch schon in diversen Reviews gelesen. Gibt es genügend (siehe Link oben).
 
ja, nur wenn die cpu mit ffdshow dekodiert, reichts halt nicht. dafür ist die cpu zu schwach
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh