Alfamat schrieb:
Mein Barebone (siehe Sig) mit dem Barton 2600+ läuft unter der Woche (da ich eh´ nicht zu Hause bin) mit 1150 MHz @ 1.3V primestabil (weniger VCore gibt das BIOS nicht her) mit XP Pro SP2 flüsterleise, da die CPU kaum warm wird...dazu noch CPUidle-Extreme im Autostart und es ist Stromsparend ohne Ende. Und schneller als ein PIII-1.0 denke ich auch.
VIA denke ich, ist viel zu lahm und der Dothan reißt ein Loch in die Kasse, für dieses "Stromgeld" kannste noch 1 Jahr Dein System laufen lassen
Dann Messe mal deinen Gesamt System Verbrauch,der Barton braucht mit 1,3V schon einiges mehr als ein Tualatin mit 1,2 GHZ und 1,05V und Leistungsmäßig reicht
dieser für alles locker aus,kommt aber natürlich nicht an den Barton drann.
Aber mein System kostete Board+CPU+512 MB SDRAM = 140€
noch Günstiger geht es mit einem DDR 370 Board wie eins von Aopen
Board c.a 40€ CPU 40€ Speicher 30€....
Preis/Leistung sehr gut.... für einen Mini Server,dieses würde schon alleine die
Pentium M CPU kosten wenn man einen sehr günstigen Ebay schnapp macht...
Dieser ist außerdem reichlich Overdressed für nur Surfen u.s.w
und weniger wie 42 Watt wird dieser auch nicht verbrauchen... und bedenke,
bei nur 2 Watt mehr Stromverbrauch läuft mein Rechner schon einmal 1 Stunde am Tag
Umsonst,also zählt hier wirklich jedes Quentchen,ein Lappi verbraucht noch bessere
27-30 Watt,aber leider sind dessen komponenten nicht für einen 24/7/365 Einsatz ausgelegt,besonders deren Festplatten und wenn man dann noch die kosten eine Laptop einrechnet ist dies auch wieder Unwirtschaftlich..