VIA-CPU, wirklich so sparsam? ...aber wie schnell im vergleich?

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Habe zur Zeit nen P3 450 als Router, Print- und Fileserver.
Meine Stromrechnung bringt mich dazu, mal darüber nachzudenken.

Da man Werksangaben nicht so recht trauen darf, stelle ich mal die Frage:

1. verbraucht ein 1GHz VIA-CPU wirklich nur 12W?
2. mit welchem AMD/Intel kann ich solch einen CPU vergleichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 2.: Leistungstechnisch oder Stromverbrauchstechnisch?
 
sommerwiewinter schrieb:
Habe zur Zeit nen P3 450 als Router, Print- und Fileserver.
Meine Stromrechnung bringt mich dazu, mal darüber nachzudenken.

Da man Werksangaben nicht so recht trauen darf, stelle ich mal die Frage:

1. verbraucht ein 1GHz VIA-CPU wirklich nur 12W?
2. mit welchem AMD/Intel kann ich solch einen CPU vergleichen?
Leistungstechnisch entspricht dein P3 450 in etwa der einer 1 GHZ Via CPU.

Habe mich mit dem Thema schon lange befaßt,ein 1GHZ Eden System verbraucht auch c.a 35-40 Watt und ein passive 600 MHZ System ist von der Leistung zu lahm.
Ich habe ein Sockel 370 Mobo mit einem Celeron Tualatin mit dem letzten TB Stepping
V-Core im Bios gesenkt auf 1,05V und damit läuft die CPU 1,2 GHZ Primestable.
Gesammtverbrauch des Systems 42 Watt.

CPU braucht c.a 16-18 Watt eine passiv Kühlung wäre möglich,habe dies aber aufgegeben weil die Festplatte und Graka (Radeon7000 passiv) zu heiß werden.
Habe alles in einen kleinen Festo Systainer eingebaut und Seitlich bläßt ein
12cm Lüfter rein und einer raus,diese auf 5V gedrosselt unhörbar und alle Komponenten laufen damit 24/7/365 schon seit 1 Jahr....
 
@kalb

ja, ich meinte dort die Leistunng, nicht den Stromverbrauch.

@Sun-Flex

hmm... Eigentlich reichen 450MHz für Win 2000 und meine Bedürfnisse, bei XP fängt er an zu lahmen. Im Endeffekt dachte ich schon, XP drauf zu spielen, da ich's Internet über W-Lan erreiche und es über ne 100'er Base verteile (ist XP besser).
Alles, was drin sein muß ist ne W-LAN-Karte, ne 100'er Karte und eine HDD.
Auf ne Soundkarte und ne Grafikkarte kann ich in diesem System verzichten, Onboard-Grafik reicht.

Wie geht das bei Laptops... Leistungsaufnahme ca. 25W? ...keine Ahnung, wo ich das gelesen hab... bin irgendwo bei Google darüber gestolpert.
Gibt es ne Möglichkeit, die Leistung eines AMD K6 800-1000MHz zu erreichen und unter 30W zu bleiben? Wenn ich nicht unter 35W komme, lohnt sich der Aufwand/Geld nicht.
Denn, wenn ich richtig nach gerechnet hab, brauch mein jetziges System ca. 50W-... ich messe aber mal nach.
 
ja mein laptop mit dothan 2,0 verbraucht mit 0,7 600mhz in idle 23watt und in bench/spielen so 36 watt (ist mit einer 9700 256mb)

mein homesystem verbrät office 83 watt
dothan auf dfi mit 9800pro
2 x 300gb + 120gb
 
Hmm... der Dothan ist zwar ne feine Sache, doch überdimensioniert und nicht im Preisrahmen...

Da kommt mir glatt ne Idee... ein Sempron runtertakten...
Ob ich damit unter 35W kommen könnte?
 
Die VIA Prozessoren haben ein schlechtes Stromverbrauchs- / Leistungsverhältnis, ich würde mich nach einem 1,3 oder 1,4GHz Banias Pentium M umsehen und auf den 478 auf 479 Adapter von Asus warten, da Socket 479 Boards relativ teuer sind.
 
Mein Barebone (siehe Sig) mit dem Barton 2600+ läuft unter der Woche (da ich eh´ nicht zu Hause bin) mit 1150 MHz @ 1.3V primestabil (weniger VCore gibt das BIOS nicht her) mit XP Pro SP2 flüsterleise, da die CPU kaum warm wird...dazu noch CPUidle-Extreme im Autostart und es ist Stromsparend ohne Ende. Und schneller als ein PIII-1.0 denke ich auch.

VIA denke ich, ist viel zu lahm und der Dothan reißt ein Loch in die Kasse, für dieses "Stromgeld" kannste noch 1 Jahr Dein System laufen lassen :fresse:
 
Alfamat schrieb:
Mein Barebone (siehe Sig) mit dem Barton 2600+ läuft unter der Woche (da ich eh´ nicht zu Hause bin) mit 1150 MHz @ 1.3V primestabil (weniger VCore gibt das BIOS nicht her) mit XP Pro SP2 flüsterleise, da die CPU kaum warm wird...dazu noch CPUidle-Extreme im Autostart und es ist Stromsparend ohne Ende. Und schneller als ein PIII-1.0 denke ich auch.

VIA denke ich, ist viel zu lahm und der Dothan reißt ein Loch in die Kasse, für dieses "Stromgeld" kannste noch 1 Jahr Dein System laufen lassen :fresse:
Dann Messe mal deinen Gesamt System Verbrauch,der Barton braucht mit 1,3V schon einiges mehr als ein Tualatin mit 1,2 GHZ und 1,05V und Leistungsmäßig reicht
dieser für alles locker aus,kommt aber natürlich nicht an den Barton drann.

Aber mein System kostete Board+CPU+512 MB SDRAM = 140€
noch Günstiger geht es mit einem DDR 370 Board wie eins von Aopen
Board c.a 40€ CPU 40€ Speicher 30€....

Preis/Leistung sehr gut.... für einen Mini Server,dieses würde schon alleine die
Pentium M CPU kosten wenn man einen sehr günstigen Ebay schnapp macht...

Dieser ist außerdem reichlich Overdressed für nur Surfen u.s.w
und weniger wie 42 Watt wird dieser auch nicht verbrauchen... und bedenke,
bei nur 2 Watt mehr Stromverbrauch läuft mein Rechner schon einmal 1 Stunde am Tag
Umsonst,also zählt hier wirklich jedes Quentchen,ein Lappi verbraucht noch bessere
27-30 Watt,aber leider sind dessen komponenten nicht für einen 24/7/365 Einsatz ausgelegt,besonders deren Festplatten und wenn man dann noch die kosten eine Laptop einrechnet ist dies auch wieder Unwirtschaftlich..
 
Jo, da muss ich Dir Recht geben für den Preis ist ein Barton-System noch nicht ganz zu haben (aber fast)...allerdings ist mein System nicht nur zum Surfen ausgelegt, wenn ich am WE zu Hause bin, wird der Hahn wieder aufgedreht und der rennt mit 2.4GHz @ 1.75V :coolblue:

Werde dann spassenshalber mal den Energieverbrauch des Systems in der "Stromspar"-Konfiguration messen wenn Prime95 läuft um den max. Wert zu erhalten...die integrierte Graphik mal zu vernachlässigen. Bin selbst mal gespannt was da rauskommt...(ja, auch bei mir haben sich die Strompreise erhöht...kam ´ne saftige Nachzahlung :fresse: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... die Nachzahlung war der Hammer... bei mir knapp 300€ (für 4 Monate) und jetzt jeden zweiten Monat etwas über 170€...
Das Problem ist, ich muß den Rechner hier laufen lassen, damit ich von Außerhalb darauf zugreifen kann.

Ein Pentium M ist zwar sehr interesant, aber überdimensioniert und des´halb zu Teuer.
Ich gehe mal in dem Baumarkt und besorge mir so ein Stromzähler...

Aber wenn es möglich wäre, einen Sempron oder anderen zo runter zutakten...
 
Upsi, bei mir war 139,-€ aber auf´s ganze Jahr ! :coolblue:

Ja,der Rechner muss laufen wegen Zugiff von aussen und Esel-kram...

Somit bezahle ich jetzt im Monat 61,-€ dafür, dass ich in der Woche nichtmal zu Hause bin ! :fresse: (zumindest seit Oktober ´04 so)

Werde dann mit sehr hocher Wahrscheinlichkeit einen ganzen Batzen nächstes Jahr zurückbekommen *FREU*.

Klar, ein Sempron ist ja wie ein TBred, geht genauso mit ensprechendem Board...

Am Besten man holt sich ein TBred-B 1700+ DLT3C für 30,-€ - 40,-€ (Default 1.5V), der hat keinen Multilock wie mein Barton ! Somit wäre auch 100*5 möglich ! Reinstes OC-Wunder. (Hätte ich aus heutiger Sicht mal behalten sollen...aber ich wollte unbedingt 512KB Cache :fresse: )

Also somit taktbar von 500MHz (mehr als 1.0V braucht der mit Sicherheit nicht, eher weniger, falls das Mainboard das zulässt)- ca. 2500MHz @ 1.85V wenn schnell sein soll :coolblue:

Werde jetzt am WE mal das Multimeter dranhängen und mal Prime95 laufen lassen, mal sehen wieviel Strom das Teil zieht.
 
Naja.. neben dem Rechner läuft ja naoch mein 150l-Aquarium, was ich auch mal auf den Verbrauch testen will...
4 Monate stimmt nicht... 1. August 2004 bis 05.01.2005.
Aber hatte erstmal Wiederspruch eingelegt... ohne Erfolg. Jetzt versuche ich mal die Stromfresser zu entlarven. Meine Freundin studiert und ist neben dem Wochenende 2 Abende zu Hause...
Mit emule hab ich wenig am Hut, brauche die Sachen für die Atbeit...
 
Widerspruch bringt eh´ nix...wenn ich Sonntag Abend das Haus verlasse, werden alle Sicherungen ausgeknipst wo nix laufen muss...ausser eben das Heizhaus (Eltern wohnen über mir und das geht leider über meinen Zähler) und mein Arbeitszimmer mit DSL-Gedöns und der Rechner.

(Mache ich auch erst seit der letzten Stromrechnung :asthanos: )

Laut einem CPU-Verlustleistungsrechner hat mein Barton @ 1.3V + 1150MHz 25W !
 
Die Rechnungen hauen nie ganz hin... Wenn ich alles zusammen rechne, hab ich niemals so viel!
Hab mir gerade nen Stromzähler für die Steckdose bestellt... mal sehen, was da raus kommt.
 
sommerwiewinter schrieb:
Hmm... der Dothan ist zwar ne feine Sache, doch überdimensioniert und nicht im Preisrahmen...

Da kommt mir glatt ne Idee... ein Sempron runtertakten...
Ob ich damit unter 35W kommen könnte?


sie semprons lassen sich wunderbar runtertakten und undervolten ;)



mfg
thornhill
 
Ähm nen 450er PIII verbraucht im Maximalfall 25W.

Das Geld was du für eine Via Platform ausgibst, dürfte selbst in 5 Jahren des "stromsparens" nicht wieder drin sein.

Wenn du effektiv Strom und Geld sparen willst, würde ich mal deine hauptkiste zurückdrehen und mir so Scherze wie 19 Tage am STück durchlaufen lassen sparen...

Ansonsten: mein Tipp ist der Celeron M, die gibts saugünstig und schlagen von der proMHzLeistung- Stromverbrauch- und Kostenverhältnis alles bisher dagewesene.

Die sind ebi gleichen Takt mindestens 3mal so schnell wie ein entsprechender Via und lassen selbst AthlonXP Kollegen deutlich im Regen stehen.

klick mich
 
Den PIII-450 kann man sicher auch noch runtertakten, aber die Performance ist dann unter aller Sau.

Aber wenn das eh´ nur ein Router/File + Printserver sein soll...egal.

Die Idee mit dem Celeron ist auch ok, weiss nur nicht was die entsprechenden Boards kosten...und die Performance zu AthlonXP´s aussieht.

(DDR-Ram + CPU-Kauf ist dann eh´ notwendig, nur welche Platform ?)
 
@VooDoo7mx

19 Tage am Stück ist eben genau der 450'er... siehst ja Win 2000... bei Nethands auf meinem Hobby ist XP Pro… und ja... den Habe ich schon zurückgedreht... auf drängen meiner Frau ;)... 2400@Standart Vcore C&Q on... Muß ich nur noch @Sig. aktualisieren.

@thornhill

Da die Sempron's und zugehörige Plattformen preiswert sind, ist das die Alternative...
Nur welche Plattform genau? VIA oder nForce... So. A oder 754... Onboardgrafik sollte schon sein... bietet das VIA überhaupt? ... und welche läßt sich besser Underclocken?

Edit: RAM hab ich noch rumliegen... es würde nur in CPU und Board investiert werden... Case, NT etc. hab ich alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Qual der Wahl !

Wenn Du einen S754 nimmst kannst später auch ´nen richtigen A64 einsetzen und somit C&Q nutzen...nimmst Du Sockel A, kannst auch AthlonXP´s nehmen (siehe Vorschlag mit dem 1700+ DLT3C) und den undervolten/untertakten.

VIA baut auch interne Graphik auf Basis Via-Unichrome, nForce2 auf Basis GF2-MX. (Sockel-A 462)
 
Aufrüsten werde ich den dan nicht mehr und C&Q wird nicht möglich sein, wenn ich den @Standart ans untere Limit fahre.
Hatte nur überlegt, wenn ich schon ein "Neues" Systen zusammen baue, sollte auch Win XP gut drauf laufen... und da versagt der 450'er... es geht zwar, aber wie... deshalb ist ja auch mein Ziel ca. 800-1000 MHz bei ca 200- aber absolutes Maximum 250€ für Board und CPU.
 
Die Leistung eines passiv gekühlten M10000 reicht bei mir aus um einen voll funktionsfähigen Server auf Basis von Microsoft Windows Small Business Server 2003 24/7 zu betreiben. Web, Email, FTP, Active Directory, etc. Benötigt unter Last bisschen mehr als 40 Watt, völlig lautlos...

Board ist wie gesagt ein M10000, Festplatte eine Fujitsu MHT2040AT und Gehäuse kommt von e-Otonashi. Entspricht diesem Aufbau: http://www.silentpcreview.com/article143-page1.html
 
Eigentlich reichen 450MHz für Win 2000 und meine Bedürfnisse, bei XP fängt er an zu lahmen
wenn man bei xp den ganzen "spielkram" ausmacht dürften da auch locker 450mhz für reichen. das geld was du jetzt in eine umstellung steckst dürftest du wohl so schnell nicht raus haben, weswegen ich alles so lassen würde wie es ist.
 
Deshalb sollte er ja auch gesamt unter 35W sein, damit es sich lohnt...
Und ein Rechner, der unter 10W wie
DIESER HIER wäre ne Überlegung wert, zumal ich den 450'er für 60-80€ Komplett verkaufen könnte.
 
sommerwiewinter schrieb:
@budhead
Nicht schlecht der Link... da hab ich aber was besseres gefunden...

http://golem.de/0504/37288.html
http://www.cool-shop.de/product_info.php?products_id=51&cPath=5

Ne USB-Tastatur wäre nicht das Problem, nur komm ich mit nem W-LAN-Stick bis zum DSL-Modem? Linux lässt sich lernen, wenn man kein XP-Aufpreis zahlen will...

Oi nettes Kistchen. Ich persönlich steh aber überhaupt nicht auf Linux und das Ding ist vermutlich noch langsamer mit seinen 400MHz und nur 256MB RAM. :d
 
Hab außer zusehen noch nichts mit Linux gemacht... Linux soll aber nicht so viel Ressourcen brauchen... deshalb würde der reichen... naja und wenn der wirklich unter 10W bleibt haben die sogar Recht... in nicht ganz zwei Jahren hat der sich bezahlt gemacht...

Und 256 MB reichen vollkommen… hab jetzt auch nur 128MB+64MB…
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh