Videobearbeitung - A64 oder P4

Basti

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2003
Beiträge
1.337
Ort
HRO
Hi,
ich würde gerne mal wissen, ob ein P4 mit 3,25GHz oder ein Athlon 64 3400+ schneller beim Videobearbeiten ist.
Ich arbeite mit Pinnacle.

Schon mal THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
De facto ist in vielen Bereichen der P4 bedingt durch Hyperthreading dem A64 überlegen. Häufig ist diese Software im Semi Professionelen Bereich eben auf SMP optimiert und deshalb zeigen sich besonders nachhaltige Performanceverbesserungen durch HT.

Allerdings und das habe ich hier schon desöfteren geschrieben könnte der A64 diesen Malus durch ein entsprechendes 64Bit Environment kompensieren sprich wenn erstmal 64Bit XP Einzug gehalten hat und damit auch Software wie Adobe Premiere um nur eine zu nennen umkompiliert wurde könnte der HT Vorteil wiegesagt nicht nur egalisiert werden sondern durchaus auch einen Vorteil für den A64 darstellen.

edit: Was genau von Pinnacle?
 
das weiß ich ja auch, ich wollte ja nur wissen, ob es im moment mit nem 3400+ A64 schneller gehen würde
 
immo sicher der p4 aber pinnacle wird sicher sehr schnell die a64 technologie unterstützen werden und somit wäre die knappe entscheidung zum 3400+.
 
Hier würde ich mittelfristig auch mal vom A64 Support seitens Pinnacle ausgehen und die Entscheidung von den Restfaktoren abhängig machen sprich alle weiteren Anwendungsschwerpunkt abgesehen von Videocapturing Rendering Transkodierung enkodierung blabla
 
Also würde dir den P 4 für Anwendungen dieser art empfehlen :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh