sch4kal
Enthusiast
- Mitglied seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 4.397
- Desktop System
- PC
- Laptop
- Thinkpad E15 G4 AMD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-13900K@P6.0B/E4.3B
- Mainboard
- Asus ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4@2103
- Kühler
- BeQuiet Silent Loop 2 360er
- Speicher
- 2x16 GB Ripjaws DDR4 @ 4133C15 + Subs
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix RTX 3090 OC
- Display
- Samsung Odyssey G7 27" WQHD@240Hz
- SSD
- Optane 900P 480GB PCIe, PM9A1 256GB M.2, Crucial P3 4TB M.2
- Gehäuse
- Fractal Define 7
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-850W
- Keyboard
- Logitech Internet Navigator SE
- Mouse
- Logitech MX500
- Betriebssystem
- Win 10 Edu 2004, Gentoo, Fedora $latest
- Sonstiges
- Mellanox CX3 10G NIC via M.2 to PCIe Adapter
- Internet
- ▼100G ▲100G
TICK-Stack kann man problemlos auf einer VM in Dockern oder zusammen lokal laufen lassen, hab ich auch. Telegraf braucht aber etwas mehr Ressourcen wenn man damit viele Informationsquellen gleichzeitig abgreift (REST APIs, SNMP, MQTT, RabbitMQm Kafka, usw.).
Ich werf mal noch das Asus KNPA-U16 + gebrauchten Eypc (Naples oder Rome, je nach Budget) ein, das KNPA-U16 dürfte gerade das günstigste SP3-Board sein und lässt sich auf Rome flashen.
Ich werf mal noch das Asus KNPA-U16 + gebrauchten Eypc (Naples oder Rome, je nach Budget) ein, das KNPA-U16 dürfte gerade das günstigste SP3-Board sein und lässt sich auf Rome flashen.