Vista Business Ruhezustand aktivieren

naish1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
349
Hallo,

ich würde gerne auf meinem Rechner den Ruhezustand aktivieren. Dazu habe ich auf verschiedensten Seiten die Anleitung gefunden:

"Starten Sie ein Befehlsfenster mit Administratorrechten und geben Sie folgenden
Befehl ein, um den Ruhezustand abzuschalten:

powercfg –H off

Mit der Option "on" können Sie den Ruhezustand wieder aktivieren
"

Leider ändert das überhaupt nichts an meinem Rechner. Der Ruhezustand wird beim Ausschaltem immer noch nicht angezeigt. Hat einer von Euch vielleicht noch eine Idee/ einen Tipp wie ich den Ruhezustand wieder nutzen kann???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo.
Gib mal in einem cmd.exe "%windir%\System32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState" ein. Wenn der Rechner in den Ruhezustand geht, ist der Ruhezustand aktiviert. Wenn der Rechner in den Energiesparmodus geht, ist der Ruhezustand deaktiviert.
 
an den 4GB dürfte es aber eigentlich nicht liegen, da es bei meinem Notebook ja auch problemlos geht...

Mittlerweile wird der Ruhezustand angezeigt, der PC fährt dann auch runter, aber ich kann ihn nicht mehr aufwecken (keine Reaktion auf Maus oder Tastatur). Durch Drücken des Power-Schalters am PC startet der PC, allerdings startet er dann komplett neu und sagt an, dass es beim letzten Start einen Fehler gab. Ich denke das liegt evtl. an irgendwelchen Einstellungen im BIOS (habe ein P35-DS4)...
 
Wenn der Hybridmodus (S3+S4) bei mir aktiviert ist, wird bei mir auch kein Ruhezustand angezeigt, egal auf welchem PC. Du kannst das aber unter den erweiterten Energiespareinstellungen einstellen.

Mittlerweile hab ich hier 2 relativ aktuelle Gigabyte-Boards, wo das WakeUp per USB
aus dem Ruhezustand nicht funktioniert. Laut eines Users im "GA-MA78GM-S2H"
Sammelthread ist dies von Gigabyte so gewollt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh