Vista DRM

tja das problem ist nur...wie schon gesagt..audio signale werdenm im typischen fall analog wieder gegeben ,auser bei rein digitalen lautpsrecher systemen ..das sinst die D/A-wandung direkt bein den speakern, aber das ist was anderes..folgendes..

man kann laut den fritz chips audio dateion nicht mehr kopieren und auch nicht mher rippenm (das gleiche gilt für videos)..nun...

nur wenn man von audio ausgang der soundkarte eine schleife legt (loop) und wieder in den line-in der karte kann man solche datein analog aufnehmen..und bei den heutigen A/D wandler ist der kalng unterschied bei den "normalen" pc boxen meistens nicht zu hören..das gleiche gilt auch für video...nur das muss man einiges mehr anstellen..darum..

DRM schütz das kopieren der daten aber nicht das aufnehmen..spricht die analoge weiße..weil IRGENWIE muss der schall zum ohr und IRGENWANN MUSS das signal (egal ob digital oder analog) von elektrisch auf akustisch gewandelt werden und da muss es analog sein...tja..schönes DRM es gibt halt leute die sich ein wenig auskennen..eingelich muss man sich nicht groß auskenne..wiki und jegelich allgemein wissende menschen kennen aufnehmen aus der zeit der
Kasetten und LPs..tja

PS:
und musik kann man so oder so bekommen..auch wenn geschütz oder nicht..


EDI:T
noch hinzzu sagen_:
das ist einglich auch logisch oder..das audio signal irgenwann analog umgewanlde werden muss..sonst hört mensch und tier nichts..oder..???? zu mindestens ist das anatomisch anders nicht möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EDIT:

Noch was. XP telefoniert nicht wirklich nach Hause. Codec Anfragen / Update Anfragen usw. fallen für mich nicht darunter. Und um das ALLES abzuschalten braucht mein bei XP-Antispy.

Das kann man alles im Windows erledigen und das einzige was wirklich nach Hause telefoniert, ist ein WGA Update, welches man nicht installieren musste und auch wieder (manuell) entfernen kann.

Allerdgings verbindet sich das WGA Update, welches bei Vista eh fester Bestandteil ist, bei jedem Start mit nem M$ Server um dein Windows zu überprüfen.
Bei Vista kann M$ dann sogar das B$ einschränken oder gar lahm legen, wobei sie letzteres wohl nicht machen werden. Geht das bei XP ? ;)

Und nur weil bei jedem Betriebsystem gemeckert wird, ist es beim Nachfolger nicht "genau so schlimm". Resignieren ist mit Sicherheit keine Lösung.

Manche Leute merkes sowas erst, wenn es zu spät ist "Die CD in Ihrem Laufwerk wurde kopiert. Bitte bleiben Sie ruhig, eine Polizeistreife wird gleich bei Ihnen eintreffen um zu überprüfen ob es sich um eine legale Privatkopie, oder um die illegale Vervielfältigung Copyright geschützter Medien handelt. Vielen Dank." :fresse:
 
du willst nicht wirklich wissen, wie viele dienste selbst bei XP anfragen an microsoft stellen und daten übertragen...
 
nur wenn man von audio ausgang der soundkarte eine schleife legt (loop) und wieder in den line-in der karte kann man solche datein analog aufnehmen..und bei den heutigen A/D wandler ist der kalng unterschied bei den "normalen" pc boxen meistens nicht zu hören..das gleiche gilt auch für video...nur das muss man einiges mehr anstellen..darum..

Eben_nicht_. Auf den analogen Audioausgängen hast du Qualitätseinbußen bei späteren Audiostandards. Ok, das ist zu verschmerzen, stimmt, aber bei HD-Videos hast du die A-Karte gezogen.

DVI/HDMI -> per HW verschlüsselt (bis IN den TV/Monitor) Da ist nichts mit abgreifen!
Analog -> Kein HD-Video, sondern nur niedrige Auflösungen. Das kannste dann natürlich abgreifen, bist aber bei der Bildqualität auch (viel) schlechter dran.

Darum gehts ...

du willst nicht wirklich wissen, wie viele dienste selbst bei XP anfragen an microsoft stellen und daten übertragen...
Doch, sags mir und am besten auch um welche Daten es geht. ;) :)

Und nur weil XP vieleicht schon "schlimm" ist, muss ich mir nicht etwas viel schlimmeres auch direkt antun, weil es ja "normal" ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
was das im einzelnen ist, kann ich dir vllt. mitte Januar sagen, wenn meine Ausarbeitung "vergleich windows vista <-> xp" fertig ist...
 
Eben_nicht_. Auf den analogen Audioausgängen hast du Qualitätseinbußen bei späteren Audiostandards. Ok, das ist zu verschmerzen, stimmt, aber bei HD-Videos hast du die A-Karte gezogen.

DVI/HDMI -> per HW verschlüsselt (bis IN den TV/Monitor) Da ist nichts mit abgreifen!
Analog -> Kein HD-Video, sondern nur niedrige Auflösungen. Das kannste dann natürlich abgreifen, bist aber bei der Bildqualität auch (viel) schlechter dran.

Darum gehts ...


Doch, sags mir und am besten auch um welche Daten es geht. ;) :)

Und nur weil XP vieleicht schon "schlimm" ist, muss ich mir nicht etwas viel schlimmeres auch direkt antun, weil es ja "normal" ist....

nun video ja aber audio nein..bezüglich A-Karte

prof..kopiere..die echt keine kolhe scheune kaufen sich halt high end wandler die sogar HD--Audio und co in den boden einstampfen aber das ist ein anderes thema..allgemein ist..
bei den meisten nutzer ist eh die akustische gegeben heit eh so das high end format wenig bringen..bis garnichts...,weil für solche format .

1. soundkarten meisten im unterem preis segment eh fehl sind
2. das gleich gilt auch für boxen..und anderen audio zubehör..so ist es

allgemein unser ohr ist so oder so ein wenig "verarscht":asthanos:
 
nun video ja aber audio nein..bezüglich A-Karte

prof..kopiere..die echt keine kolhe scheune kaufen sich halt high end wandler die sogar HD--Audio und co in den boden einstampfen aber das ist ein anderes thema..allgemein ist..
bei den meisten nutzer ist eh die akustische gegeben heit eh so das high end format wenig bringen..bis garnichts...,weil für solche format .

1. soundkarten meisten im unterem preis segment eh fehl sind
2. das gleich gilt auch für boxen..und anderen audio zubehör..so ist es

allgemein unser ohr ist so oder so ein wenig "verarscht":asthanos:
mit hdcp können die das analoge signal ganz abstellen...was die dann auch machen werden :wall:
 
Werden sie nicht, da der Aufschrei viel zu groß wäre. ;) Die analoge Ausgabe wird nur heftig beschnitten.
Ergo miese Auflösung bei Videos und ggf. schlechterer Sound als über einen (geschützten) digitalen Audioausgang.

prof..kopiere..die echt keine kolhe scheune kaufen sich halt high end wandler die sogar HD--Audio und co in den boden einstampfen aber das ist ein anderes thema..allgemein ist..
Du kannst das Signal nur minderwertig abgreifen. Von mir aus kauf dir nen Tonstudio und bereite es danach für 20.000€ wieder auf, ist ja deine Sache. Das ändert aber nichts an den Tatsachen, dass die FI/MI die für sie "ach so bösen Dinge" zu verhindern weiß.

Und das sie auf die Deutsche Gesetzgebung sch... (Privatkopie, die ja leider schon lange nur noch auf dem Papier besteht ... :kotz: )

Früher oder später wird aber auch die MI/FI richtig fett einen auf die Glocke bekommen und auf den Tag freue ich mich. Wenn sie merken, das sie einen Krieg gegen ihre KUNDEN führen und nicht gegen den Teufel selbst. (Den sie für mich verkörpern :fresse: )
 
:rolleyes:

Wozu die Aufregung? Eure illegale MP3 Sammlung könnt ihr euch weiter anhören, und bei den legal online gekauften Files bleibt alles so wie es ist. Denn die haben doch auch jetzt schon ein DRM.

Das DRM in Vista im Kernel integriert ist, heißt doch nur, dass man es nicht erst nachrüsten muss, wie unter XP. Folglich lässt es sich nicht mehr so leicht umgehen, wie unter XP.

Dateien, die jetzt kein DRM haben bekommen durch Vista auch keins! Wie soll das auch gehen? Und wie sollte MS mitkriegen, was ihr für MP3s habt und woher die kommen? Der Inhalt eurer Festplatte wird nicht nach Redmont geschickt :rolleyes: Selbst wenn MS irgendwie an die Informationen kommen sollte, welche Musik ihr habt: Woher sollen die wissen, dass ihr die nicht irgendwie doch legal ohne DRM bekommen habt? Denkt einfach mal nach. Und sobald man einen anderen Player als den grottigen Mediaplayer von Windows nimmt hat sich das doch eh erledigt. Ein Programm, das nicht von MS stammt wird wohl kaum die Tags eurer MP3s + Informationen ob die Datei DRM hat oder nicht nach MS senden.

Es bleibt für den User alles beim alten: Wer so doof ist, und sich Dateien mit extrem restriktivem DRM kauft (z.B. keine Brennerlaubnis, keine Kopiererlaubnis), der ist selbst Schuld, nicht Vista.

Nochmal in aller Deutlichkeit: DRM wird in Vista nur nicht mehr so leicht zu umgehen sein. Die Anbieter der Dateien legen immernoch selbst fest, was ihr damit machen dürft und was nicht.

Zu Trusted Computing: Das wird überhaupt nicht mehr eingeführt, so viel dazu. Der TPM Chip wird nur noch für BitLocker genutzt, sonst für nichts.


Allerdgings verbindet sich das WGA Update, welches bei Vista eh fester Bestandteil ist, bei jedem Start mit nem M$ Server um dein Windows zu überprüfen.
Bei Vista kann M$ dann sogar das B$ einschränken oder gar lahm legen, wobei sie letzteres wohl nicht machen werden. Geht das bei XP ? ;)

Was ist denn dabei, wenn Microsoft überprüft, ob du auch wirklich eine legale Windows-Version benutzt? In so fern, als das die Version auch wirklich legal ist hast du doch überhaupt nichts zu befürchten.

Wäre es dir egal, ob jemand deine Arbeit, für die du auch bezahlt werden willst illegal nutzt? Wohl kaum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Palladium/NGSCB ist schon länger vom Tisch, bloß gabs da nicht so einen Rummel drum. Ist ja auch klar, erst haben alle geschrieen, aber jetzt ist alles heiße Luft. Peinlich.

Nachzulesen ist das unter anderem auch noch in in einer der letzten C'ts (Ausgabe 22/06, Seite 131, Kasten "Hürdenreiche Sicherheit")

Der TPM Chip von Vista wird nur für die Funktion "BitLocker" verwendet. Ansonsten passiert damit nichts. Er hat also ironischerweise noch was gutes, wenn man so will. Aber das Kind ist in den Brunnen gefallen. Jedes Forum ist voll mit Leuten, die ein "Against TCPA" Banner in der Sig haben. Ich frag mich, ob die überhaupt wissen, gegen was sie da sind, und vor allem, das es die TCPA als solche schon seit 2003 nicht mehr gibt. Es gibt zwar eine Nachfolgeorganisation, aber mit Windows Vista hat das alles erstmal gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
höffentlich denn ich persöhnlich kann tcpa auch nicht leiden, vor allem dann nicht wenn der ("ehrliche") kunde beschissen wird! als ob jemand einer firma voll und ganz vertraut. als kunde wohlgemerkt!

micropro
 
Hab jetzt niht den ganzen Thread gelesen aber wie ist das denn mit CD´s? Kann man die immer noch normal abspielen oder nicht?
 
Hab jetzt niht den ganzen Thread gelesen aber wie ist das denn mit CD´s? Kann man die immer noch normal abspielen oder nicht?


Gott, warum denn nicht? Nochmal: Was ihr dürft und was nicht, das sagt euch nicht Vista oder Microsoft. Das sagen euch die Hersteller, die euch die Musik oder die Filme wie auch immer verkaufen.

Microsoft bzw. Vista sorgt nur dafür, dass das System auch funktioniert, also dafür, dass die Hersteller ihre Einschränkungen durchsetzen können.

Hast du eine CD, die nicht geschützt ist kannst du sie auch noch in 100 Jahren auf "Windows Galaxis Domination Edition" abspielen.

Generell wirst du auch Files mit DRM abspielen können, wenn du sie auch wirklich gekauft hast. Wäre ja ziemlich unsinnig, wenn die Plattenindustrie Files anbieten würde, die man nicht abspielen darf, oder? :fresse:

DRM heißt nur, dass der Hersteller der Files (nicht Microsoft!) euch sagen kann was ihr damit dürft und was nicht. Gefällt euch das dann nicht, dann kauft die Files einfach nicht. So einfach ist das!
 
Was ist denn dabei, wenn Microsoft überprüft, ob du auch wirklich eine legale Windows-Version benutzt? In so fern, als das die Version auch wirklich legal ist hast du doch überhaupt nichts zu befürchten.

Wäre es dir egal, ob jemand deine Arbeit, für die du auch bezahlt werden willst illegal nutzt? Wohl kaum...
Eine einmalige Überprüfung bei der Aktivierung könnte ich noch verschmerzen, wobei selbst die schon reichlich beschissen ist. Aber das bei jedem Boot zu M$ gefunkt wird, gefällt mir gar nicht. Was ist wenn das M$ System mal ne Meise hat und mein Vista als "illegal" erkennt? Darf ich dann so lange mit kastriertem Vista arbeiten, bis M$ den Fehler behoben hat? :hmm:

Und ein ganz anderes Thema: Unsignierte Treiber bei der x64 Version von Vista.

Wieso darf man es dort gar nicht, unter x32 ist es allerdings erlaubt? Sinn? Wieso wird es nicht dem Kunden überlassen, welche Treiber er für sicher befindet?

Ich glaube weniger das es M$ da um die Stabilität oder Sicherheit geht, sondern eher um die Knete, die man mit der Lizenzierung scheffeln kann. Zudem haben Freewareprogger die A-Karte gezogen, wenn sie auf Treiberkomponenten setzen (müssen). (CPU-Z z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kann man ein Mac OS nur auf einem Mac installieren, obwohl das auch nur ein normaler x86 Rechner ist? Ist das "so einfach" zu umgehen? Um mal ein Beispiel zu bringen ... ;)
Ich will ja jetzt nicht klugscheißern, aber Mac OS lässt sich mittlerweile ohne Probleme auf "normalen" PCs installieren!
Es läuft halt nicht ordentlich bzw meist gar nicht, weils keine Treiber für "normale" Hardware gibt ;)

Aber geknackt war das relativ schnell!

Und deshalb mach ich mir da auch nicht so große Sorgen wegen Vista...es wird geknackt werden...ist nur eine Frage der Zeit und da das was ist wo jeder Hacker unbedingt der erste sein will ders schafft wirds auch ziemlich schnell gehn glaub ich :)


In diesem Sinne...

MfG
.carst3n
 
Eigentlich müsste man sich doch nur nen x86 auf C2D Basis aufbauen, der nem Mac sehr ähnelt, um das gecrackte MacOS dann problemlos nutzen zu können, oder?

Wo gibt es denn Berichte darüber? Ich bin ja scheinbar auf dem damaligen Wissenstand stehen geblieben. :(
 
Eigentlich müsste man sich doch nur nen x86 auf C2D Basis aufbauen, der nem Mac sehr ähnelt, um das gecrackte MacOS dann problemlos nutzen zu können, oder?

Wo gibt es denn Berichte darüber? Ich bin ja scheinbar auf dem damaligen Wissenstand stehen geblieben. :(
Naja völlig problemlos geht es nicht, weil die Macs ja EFI anstatt eines BIOS einsetzen.
Dass es besser funktioniert, je ähnlicher der PC dem Mac ist, ist natürlich klar :)

Hier gibts detaillierte Informationen dazu.

Mir ist das ganze mittlerweile eh ziemlich wurscht, da ich stolzer Besitzer eines MacBook geworden bin ;)


MfG
.carst3n
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh