Vista Dualboot mit XP nicht möglich?

wudu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2006
Beiträge
371
Ich habe große Probleme Vista neben XP paralell zu betreiben. Erstmal zur Ausgangslage:

Im System sind 3 Festplatten, an Sata Port 1 eine Platte mit XP, an IDE Port 1 eine Backup-Platte und an Sata Port 3 die Platte wo Vista drauf soll.
Soweit so gut. Ersteinmal habe ich Vista XP ganz normal installiert auf Platte 3.
Vista startet und installiert sich auch wunderbar, nur wird die "alte" XP Installation nicht erkannt, taucht also auch nicht im Bootmanager auf (dieser wird garnicht angezeigt). Aufgefallen ist mir, das Vista die Bootdaten (Verz. Boot, und den bootmgr) auf die IDE Platte gelegt hat und nicht auf die XP Platte.
XP kann ich also nur booten, wenn ich im Bios die XP-Platte direkt als erste Boot-Platte auswähle und Vista nur, wenn ich die IDE-Platte als Boot-Platte auswähle. Dies ist schonmal großer Unfug.
Also habe ich Vista nochmal neu installiert und dazu die XP und Backup-Platte abgeklemmt. Hat auch wunderbar funktioniert, System bootet auch usw. aber es wurde gleich garkein Bootmanager installiert (also kein Verz. Boot und keine Bootmgr auf der Vista Platte). Nach der Installation habe ich dann die XP und Backup-Platte wieder drangeklemmt > Vista bootete noch. Danach hab ich XP gebootet (per Biosauswahl) > auch keine Probleme. Wollte dann allerdings wieder Vista booten > "Bootldr not found"...

Sprich: Ich bekomme es nicht hin, mit 3 Platten gleichzeitig im System XP und Vista paralell lauffähig zu haben, weder über die Methode Bootloader (XP Part wird nicht erkannt) noch über die Methode der alleinigen Installation auf einer Festplatte. Jemand irgendeine Idee was schiefläuft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du XP abklemmst bei der Installatin, können die beiden Systeme nix voneinander wissen. Das ist doch klar. So hast du aber die Gewähr, daß beide unabhängig voneinander funktionieren. Du mußt halt nur im Bios immer das System auswählen.
Ansonsten Vista nach XP installieren und der Vista Bootmanager sollte die Auswahl anzeigen. Wo nun die Startpartition liegt, entscheidet Vista nach deiner Systemkonfiguration. Und das kann halt variieren.

Ansonsten nutze mal die Suche im Forum nach dem Begriff: bootmanager .
 
Wenn du XP abklemmst bei der Installatin, können die beiden Systeme nix voneinander wissen. Das ist doch klar. So hast du aber die Gewähr, daß beide unabhängig voneinander funktionieren. Du mußt halt nur im Bios immer das System auswählen.

Genau das war mein Plan aber das funktioniert eben nicht, mit XP klappt das wunderbar aber die VISTA Platte läuft nicht mehr sobald die anderen Platten wieder angeklemmt sind und er einmal die Platten identifiziert hat in der Datenträgerverwaltung, da hilft auch kein abklemmen mehr, er kann nicht mehr von der Vista-Partition bootet und meckert plötzlich wegen fehlendem Bootmanager...

Ansonsten Vista nach XP installieren und der Vista Bootmanager sollte die Auswahl anzeigen. Wo nun die Startpartition liegt, entscheidet Vista nach deiner Systemkonfiguration. Und das kann halt variieren.

Das ging eben auch nicht ;-) Er hat die Backupplatte als Bootpartition genommen aber mein Windows XP nicht in den Bootmanager aufgenommen.

Ansonsten nutze mal die Suche im Forum nach dem Begriff: bootmanager .

Brachte leider rein garnix...

Das Problem ist eben das es eigentlich auf eine von beiden Arten funktionieren müsste lt. diversen Forenbeiträgen und Erfahrungen etc., aber keines von beiden Verfahren funktioniert in meiner Config und vlt. hat ja jemand etwas ähnliches mal gehabt ;-)
 
Dein 1. Problem ist Dein Misch-System. Windows-OS wollen ihre Startdateien immer auf der 1. Platte im System in der 1. primären Partition haben, ansonsten gibts Probleme. Das ist bei Dir nun mal die Ide-Platte.

Ich würde Dir vorschlagen auf der IDE-Platte Platz für die beiden System zu schaffen, oder sie endlich ganz aus dem System zu entfernen und nicht mehr einzubauen.

Ausserdem würde ich Dir vorschlagen auf den Grütz-MS-Bootloader zu verzichten, der macht Dich nämlich abhängig, das System (in Deinem Falle Vista) das den Bootlader stellt ist auch dafür verantwortlich das die anderen System starten, wenn Du das Vista irgendwann so zerkloppst das nix mehr geht, dann startet auch XP nicht mehr.

Mein Vorschlag: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=249211 nach dieser Methode alle OS auf die 1. Platte im System.
 
@HisN: Erstmal vielen Dank, ja das macht Sinn, vermtl. sieht das BIOS die IDE Platte als erste Platte / erste Partition an. Seltsam nur, das Windows XP sich daran nicht stört, das bootet quasi immer egal ob die Platte da oder nicht da ist. Werd wohl dann so eine bootmanagerlösung machen müssen.

@Bunti: Ich brauch XP noch zwingend, da die 64 Bit Version von Windows in Sachen Performance und Kombatibilät noch so einige Probleme hat mit älteren Anwendungen.
 
So, das Vista 64 läuft jetzt wunderbar.
Ich habe die IDE Platte rausgeschmissen, dem XP hats nix gemacht, das bootete weiterhin ohne Murren aber nun hab ich die Sparvariante gewählt und Vista einfach paralell mit dem eigenen Bootloader installiert - funktioniert wunderbar. Boot-US habe ich mir mal angeschaut aber die "richtige" Version kostet erstens (die, die Partitionen verstecken kann)und zweitens mag ich doch nicht jedesmal neu booten wenn ich Daten der XP Platte brauche, später zwar obsolet aber gerade bei der Systemeinrichtungsphase ganz nützlich da mal nachzuschauen.
Bin eigentlich recht angetan wie gut Vista 64 läuft, selbst mit aktuellen 3d Spielen wie Overlord gibts nur minimal Geschwindigkeitseinbrüche im Vergleich zu XP 32 Bit (naja, so 10-20% sinds schon, aber in paar Monaten sind die auf der positiven Seite denk ich ;-). Nervig sind nur die ganzen "Wollen Sie wirklich abfragen" beim Autostart, beim Kopieren und Öffnen von Anwendungen, aber die UAC abzuschalten ists auch nicht ganz Sinn und Zweck. Die Treibersignierung musste aber schon dran glauben, gibt einfach kein gescheites Tool was das Monitoring von Rivatuner ersetzen kann ;-)
 
ich habe auch ein Vista Boot Problem und missbrauche mal diesen Thread hier.

Ich habe 3 Partitionen auf meienr 320 Gb Festplatte:
1. c:\ 150 GB Vista
2. d:\ 15 GB XP
3. e:\ Rest Storage

Zuerst lief auf c:\Vista problemlos und XP hatte ich garnicht erst installiert(patition war aber vorhanden)
dann installierte ich auf d:\ XP ----> nur noch xp bootete (habe dann im Inet gelesen dass man erst XP installieren muss und dann Vista)

eine Woche verging :fresse:

Jetzt formatierte ich c:\ und installierte Vista --> XP lief nicht mehr, es kam kein Bootemenü und Vista startete (unter "Systemeigenschaften" erkennt Vista auch keien ältere XP version) ---> WTF

Dann nochmal XP neu auf d:\ und direkt danach Vista auf c:\ installiert (beide Partitionen vorher formatiert)
Noch immer erkennt Vista anscheinend XP nicht --> Vista Boot Pro (oder wie auch immer) geladen --> nur Fehlermeldungen dass Vista irgendwie auf einer versteckten Partition installiert sei und deswegen nicht erkannt wird, aber das Tool noch immer mit "minor problems" läuft. --> damit herumgespielt


Jetzt klappt immer noch nichts udn ich hab keine Lust mehr!


Geht DualBoot mit Systembuilder Versionen nicht oder warum macht das so Probleme? Ich brauch XP zwar nicht mehr, aber es ist trotzdem ganz nett zu haben ... was soll ich tun?
 
Ich habe es mit dem aufrufbaren Boot Menü meines Mainboards gelöst:

Sprich:

XP auf HD 1

dann HD 1 abgeklemmt und Vista auf HD2 installiert. Danach wieder beide angeschlossen, so wissen beide nichts voneinander und funktionieren eigenständig ohne BootManager.

Der Aufwand für das booten von Vista ist für mich nun das drücken der F8 Taste :)
 
@RunDLL: Ganz einfach und trivial, XP muss zuerst auf C und danach Vista auf D, schon klappt es mit Dualboot wunderbar. Andersrum überschreiben sich die Systeme gegenseitig, die Reihenfolge ist hier wichtig, Vista schaut nur auf der ersten Partition nach ob ein XP installiert ist.

@Smuper: Die Methode klappt bei Dir mit dem Ruhezustand? Weil ich habe das ganze auch probiert, lief aber nur solange gut bis ich unter XP den Ruhezustand ausgelöst habe, danach war der Vista Bootcode hinüber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh