Ich habe große Probleme Vista neben XP paralell zu betreiben. Erstmal zur Ausgangslage:
Im System sind 3 Festplatten, an Sata Port 1 eine Platte mit XP, an IDE Port 1 eine Backup-Platte und an Sata Port 3 die Platte wo Vista drauf soll.
Soweit so gut. Ersteinmal habe ich Vista XP ganz normal installiert auf Platte 3.
Vista startet und installiert sich auch wunderbar, nur wird die "alte" XP Installation nicht erkannt, taucht also auch nicht im Bootmanager auf (dieser wird garnicht angezeigt). Aufgefallen ist mir, das Vista die Bootdaten (Verz. Boot, und den bootmgr) auf die IDE Platte gelegt hat und nicht auf die XP Platte.
XP kann ich also nur booten, wenn ich im Bios die XP-Platte direkt als erste Boot-Platte auswähle und Vista nur, wenn ich die IDE-Platte als Boot-Platte auswähle. Dies ist schonmal großer Unfug.
Also habe ich Vista nochmal neu installiert und dazu die XP und Backup-Platte abgeklemmt. Hat auch wunderbar funktioniert, System bootet auch usw. aber es wurde gleich garkein Bootmanager installiert (also kein Verz. Boot und keine Bootmgr auf der Vista Platte). Nach der Installation habe ich dann die XP und Backup-Platte wieder drangeklemmt > Vista bootete noch. Danach hab ich XP gebootet (per Biosauswahl) > auch keine Probleme. Wollte dann allerdings wieder Vista booten > "Bootldr not found"...
Sprich: Ich bekomme es nicht hin, mit 3 Platten gleichzeitig im System XP und Vista paralell lauffähig zu haben, weder über die Methode Bootloader (XP Part wird nicht erkannt) noch über die Methode der alleinigen Installation auf einer Festplatte. Jemand irgendeine Idee was schiefläuft?
Im System sind 3 Festplatten, an Sata Port 1 eine Platte mit XP, an IDE Port 1 eine Backup-Platte und an Sata Port 3 die Platte wo Vista drauf soll.
Soweit so gut. Ersteinmal habe ich Vista XP ganz normal installiert auf Platte 3.
Vista startet und installiert sich auch wunderbar, nur wird die "alte" XP Installation nicht erkannt, taucht also auch nicht im Bootmanager auf (dieser wird garnicht angezeigt). Aufgefallen ist mir, das Vista die Bootdaten (Verz. Boot, und den bootmgr) auf die IDE Platte gelegt hat und nicht auf die XP Platte.
XP kann ich also nur booten, wenn ich im Bios die XP-Platte direkt als erste Boot-Platte auswähle und Vista nur, wenn ich die IDE-Platte als Boot-Platte auswähle. Dies ist schonmal großer Unfug.
Also habe ich Vista nochmal neu installiert und dazu die XP und Backup-Platte abgeklemmt. Hat auch wunderbar funktioniert, System bootet auch usw. aber es wurde gleich garkein Bootmanager installiert (also kein Verz. Boot und keine Bootmgr auf der Vista Platte). Nach der Installation habe ich dann die XP und Backup-Platte wieder drangeklemmt > Vista bootete noch. Danach hab ich XP gebootet (per Biosauswahl) > auch keine Probleme. Wollte dann allerdings wieder Vista booten > "Bootldr not found"...
Sprich: Ich bekomme es nicht hin, mit 3 Platten gleichzeitig im System XP und Vista paralell lauffähig zu haben, weder über die Methode Bootloader (XP Part wird nicht erkannt) noch über die Methode der alleinigen Installation auf einer Festplatte. Jemand irgendeine Idee was schiefläuft?