Vista merkt sich WLAN nicht?

WulleWuu

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2005
Beiträge
11.124
Ort
Gießen
Hi
Ne Kollegin von mir hat nen Sony Vaio NB und da ham wir ganz normal über den Vista Assistenten das WLAN eingerichtet.. Sprich Name eingegeben und Key, dann auf Automatisch verbinden und Key speichern.. soweit so gut, aber nach dem nächsten Reboot connected das WLAN nicht automatisch. Man muss erst wieder nach nem WLAN suchen und alles neu eingeben, jemand eine Idee was da los ist? Beim Vaio ist auch keine wirkliche WLAN Software dabei, nur was wo man zwischen 2,5Ghz und 5Ghz WLAN umschalten k ann, aber kp was das ist.

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist der entsprechende router unter den drahtlos-netzwerkeinstellungen als profil eingetragen?
 
Hey :wink:

"Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste" Bei: "Automatische W-LAN Konfiguration" Auf Eigenschaften und dann "Starttyp: Automatisch"

Probiers mal aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht bereits auf automatisch :(
Wie meinst du das CopEater? o_O
 
hm so genau weiß ich jetzt nicht mehr wie man da hin kommt. hab leider kein wlan mehr hier mit vista.
aber schau dir das mal an:
http://www.netzwerktotal.de/wlanwindowsvista.htm
irgendwo in den einstellungen in den drahtlosnetzwerkeinstellungen muss das profil gespeichert sein. (nach der ssid benannt)
 
Gab' doch erst kürzlich einen WLAN Patch für Vista:

Vor der Veröffentlichung des SP1 bietet Microsoft ein gewichtiges Patch-Paket zur Verbesserung der WLAN-Kommunikation und -Authentifizierung unter Windows Vista an.

Folgende Probleme sollen behoben werden:

1. Die IEEE 802.1X-Authentifizierung während eines Wechsels zu einem anderen Virtual Area Network (VLAN) schlägt fehl.
2. Die Informationen zur Extensible Authentication Protocol (EAP)-Methode, die in der Benutzeroberfläche ausgewählt wurde, werden im Wireless-Profil falsch wiedergegeben.
3. Ein Wireless-Profil eines Hardware-Drittanbieters könnte korrumpiert werden, wenn die Profil-Benutzeroberfläche zum Editieren verwendet wird. Dabei kann der Windows Explorer abstürzen.
4. Obwohl Benutzerinformationen gespeichert wurden, wird jedesmal bei einem Access Point-Wechsel nach den Benutzerinformationen gefragt.
5. Eine Protected Extensible Authentication Protocol (PEAP)-Methode eines Hardware-Drittanbieters wurde registriert - bei einer Authentifizierung über einen Internet Authentication Service (IAS) kann der Server die Authentifizierung zurückweisen und der IAS-Server sendet eine Fehlermeldung. Dabei stürzt die Bibliothek Onex.dll ab.

Der WLAN-Patch ist bisher noch nicht öffentlich verfügbar. Um die Patches zu erhalten, muss eine E-Mail an Microsoft geschickt werden - im Formular sollten unter “country” die Vereinigten Staaten ausgewählt werden.

http://www.vista-blog.de/microsoft-bietet-umfangreichen-wlan-patch-an/

Vista64bit:
http://thehotfixshare.net/board/index.php?automodule=downloads&showfile=3388

Vista32bit:
http://thehotfixshare.net/board/index.php?automodule=downloads&showfile=3381
 
Sie hat es installiert, brachte aber wohl keinen Erfolg bisher -,-
Oh man.. sowas kann doch net wahr sein.. Typisch Windows -.-
 
Soo.. Die Lösung wurde gefunden :) Ich hab mal zum Spaß die SSID auf sichtbar, statt unsichtbar geschaltet und nun gehts, sehr seltsam. Hatte zwar die Einstellung drin, dass er auch nach Netzwerken mit unsichtbarer SSID suchen sollund versuchen soll einzuloggen, aber ging wohl nicht -.-^^


btw: Ist es eigentlich normal, dass Vista unter der WLAN suche zig Netzwerke auflistet? WLAN1... - WLAN XX? AB und an kommt mal ein richtiges WLAN z.b. von den Nachbarn, aber sonst einfach nur Unsinn o_O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh