Vista vs Windows 7 Performance

Wenn ihr in der Registry euren "SecondLevelDataCache" (Dezimal) eintrag reagiert Windows noch spürbar schneller - fällt mir auch. Das könnte auch Einbildung sein.

Aber Vorsicht: Nur den Cache pro kern eintragen. Bei meinem Q6600 sind das zB 2048 - wenn ihr mehr nehmt habt ihr diverse Crashes -.-
http://support.microsoft.com/kb/183063/de
vorallem den dritten absatz bei weitere informationen lesen...

sofern du keinen pentium i oder älter mit direct mapped memory verwendest hat die einstellung genau garkeinen effekt...
von dem abgesehen versucht windows seit 2000 bei einer solchen prozessor/mainboard/cache kombo diesen wert automatisch zu ermitteln (was i.d.R. gelingt) und erst dann zählt was dort in der reg eingetragen ist

das alles gilt aber wie gesagt nur für prozessoren die schon lange nichtmehr in handelsüblichen rechnern zu finden sind und auf denen windows 7 auch nur schwer zu betreiben sein dürfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay das stimmt natürlich. Irgendwie habe ich nur das Gefühl gehabt der Speed (Reaktionen) seien schneller. Evtl. könnte der Cache falsch ausgelesen geweisen sein.

Dafür spricht jedoch: Ich hatte versehentlich erst 8 MB angegeben. Jedoch habe ich dann andauern Errors gehabt da Windows wohl versuchte nicht existenten Speicher zu beschreiben.

EDIT:

"Wenn Sie den Wert für "SecondLevelDataCache" auf 256 KB statt auf 2 MB festlegen (wenn der Computer einen L2-Cache von 2 MB hat), hätte dies Leistungseinbußen von ca. 0,4 Prozent zur Folge. "

Hm okay 0,4 % sind natürlich ein Witz - mir ging es mehr um die gesürrte Reaktionszeit - eventuell ein Placebo ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's denn momentan schon neue Erkenntisse darüber ob sich die Performance in Spielen gesteigert hat? Gerüchte besagen ja, dass zB. Crysis auf Rechnern mit SLI-Karten wesentlich besser skalieren soll.

Gruß, Markus
 
Hm ich habe irgendwo hier neulich Screens gesehen. Selber gebenched habe ich nicht. Die Person zumindestens hatte bei Crysis weniger Frames aber woanders mehr....
 
kauf dir ne konsole :d
div. test findest du per suchmaschine. vergiss aber nicht, dass nicht die ganze welt spiele bei einer beta bencht....
 
Sorry, ich hätte jetzt gedacht dass es völlig legitim ist in einem Benchmarkthread auch mal zu fragen wie schnell die Grafikausgabe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch immer mehr verwundert ist die gesteigerte Akkulaufzeit. Das Notebook von mir (Signatur unten) ist schon ein extrem leiser Kandidat und ist eigentlich eines der ruhigesten Notebooks am Markt. Mit auch mit aktivierter HD3650 ist das Teil Mucksmäuschenstill - absolut kein Lüfter, nix warm, einfach TOP.
 
Ich denke weil z.B. im Gegensatz zu Vista die Festplatte kaum genutzt wird. Bei Vista im IDLE rattert die oft trotzdem und dan können das schonmal 3-4 W statt vll. 2 Watt sein.... bei nem Notebook kann das schonmal 10 Prozent ausmachen. Auch geringfügig weniger CPU Last kann da nützlich sein...
 
Meine Erfahrung mit Windows 7 x64:

Installation: Mit 20 Minuten sehr fix :d
Vista brauchte etwa eine halbe Stunde.

Treiber: alles funktioniert mit den mitgelieferten Treibern (einschließlich X-Fi und X48 Mobo), nur für die Graka hab ich die Win7-Catalyst-Treiber installiert, die einwandfrei funktionieren.
Vista war selbst beim Release noch eine Katastrophe im Bezug auf Treiber.

Programme: Bisher keine Probleme mit den Programmen, die ich ausprobiert hab (selbst bei älteren Programmen nicht).
Bei Vista sah es selbst bei neueren Programmen oft kläglich aus, ältere Programme konnte man meist völlig vergessen.

Geschwindigkeit: Bei Vista lief vieles oft so träge, daß man dachte, jemand hätte heimlich den Computer gegen einen 486er ausgetauscht :fresse:
Dies ist nun völlig weg, alles läuft mit guter Geschwindigkeit.

Speicher: Vista war ein riesengroßer Vielfraß im Bezug auf Speicher. Win7 ist da viel genügsamer.

Hintergrundaktivität: Vista fiel auf durch dauernde Hintergrundaktivität mit Festplattenaktivität und Cpu-Auslastung negativ auf.
Win7 hält sich hier viel mehr zurück und ist deutlich angenehmer.
 
Sry, aber wie kannst du das mit dem Release von Vista vergleichen!?
Windows 7 basiert auf Vista, jetzt kannste dir mal denken, warum dort nun der Großteil der Software (und Treiber) funktioniert und damals beim Umstieg von XP auf Vista nicht. :rolleyes:
Die Speichernutzung von Vista hat offenbar immer noch nicht jeder kapiert.
Einzig bei der Festplattennutzung muss ich dir Recht geben, das war/ist bei Vista richtig nervig und wird deswegen von mir auch nicht genutzt (brauch eh keine indizierte Suche).
Einige sollten zusätzlich mal bedenken, dass in dieser Version noch längst nicht alles implementiert (bzw. freigeschaltet) wurde. Also wer weiß wie träge/langsam die Endversion wird, wenn da plötzlich 20 weitere Dienste im Hintergrund laufen.

Ich will Windows 7 sicherlich nicht schlecht reden, aber wie einige hier "darauf abgehen", das ist nicht mehr normal. Bis auf Kleinigkeiten gibt es da bislang keinen großen Unterschied zu einem heutigen Vista, ist eher wie ein mit vLite verkleinertes Vista + Zusatzfunktionen (Taskleiste, etc.).
 
Die Speichernutzung von Win7 funktioniert ebenso wie die von Vista aber trotzdem werden weniger Ressourcen verwendet...

Und ja: Win7 = Vista v. 2.00 BETA, sozusagen....
 
Ja, schön und gut, selbst wenn es dann im Endeffekt nicht daran liegen sollte, dass im Moment noch nicht alles implementiert ist (könnte ja durchaus sein dass in der Final mehr Prozesse laufen und somit auch wieder mehr Speicher verbraten wird), dann hat man immer noch nichts davon, wenn Windows so wenig Speicher wie möglich verbraucht (Idle). Die Funktionsweise, dass bei speicherintensiven Programmen so viel Speicher wie möglich von Windows freigegeben wird, ist immer noch so. Aber freut ihr euch ruhig über 3,5GB freien Speicher Idle anstatt 2,5GB freien Speicher bei Vista. :d
 
So ein Quatsch.. eine 5,9 bei Vista entspricht sicher nicht automatisch einer 7,9 bei Win7. ;) Das ist bloß für kommende Hardware gedacht die schneller ist als die heutige.
Also eine heutige 5,9 bleibt dann auch bei Win7 eine 5,9..



Genau bei Vista hatte ich 5.9 und jetzt habe ich bei Windows7 6
Grafikkarte und Harddisk musste ich einen neuen einbauen dann hette ich 7.3
Habe jetzt den Raptor 150Gb 10 000varv der nicht ausreicht komisch finde ich das schon.Na ja man kann nicht alles haben.Mfg........Klaus
 
So dann will ich mal wieder meinen Senf dazugeben...
Ich habe nun auf meinem Notebook die RC1 als Update installiert... (Keine Angst, habe die Festplatte zuvor 1:1 kopiert, dann eingebaut und dann erst Windows 7 installiert.
Nach dem Update war ich doch überrascht. Alles lief von Anfang an und ohne Probleme.
Nachdem ich dann ein paar bremsende Acer Tools deinstalliert habe, alles schon defragmentiert und den Indexsuchdienst deaktiviert habe muss ich sagen. WOW. So ein schnelles BS hatte ich bisher noch nie.
Es läuft und läuft und läuft und das dazu auch noch leise. (Mein Notebook jetzt)
Die CPU Temoeratur liegt nur noch bei 33-35 Grad im Idle und nich wie bei Vista 42-45 Grad.
Meine CPU Auslastung liegt IDLE zwischen 0-3 %. Die Speicherausnutzung liegt bei 38% (von 2GB). Und ich dabei ist nun die gleiche Software wie zuvor bei Vista installiert.

Die Festplattenaktivität ist nach der Defragmentierung und Ausschalten des Indexdienstes sehr zurückgegangen. Seitdem ich hier schreibe hat sie nur 2 mal geleuchtet.

Ich will nur hoffen, dass MS es wirklich schafft WIndows 7 noch vor Weihnachten auf den Markt zu bringen, denn dann wird es gleich gekauft und installiert.
 
Hört sich ja alles sehr fein an :)
Hauptsache da wird nich noch viel verschlimmbessert...
 
Hab die Beta länger getestet und nutze jetzt seit kurzem den RC. Was die Performanceverbesserung gegenüber Vista angeht bis ich bisjetzt noch nicht ganz überzeugt.

Windows 7 startet schonmal etwas schneller was ja garnichtmal so schlecht ist. Nach dem Start verbraucht das Betriebssystem (nach einer frischen Installation) jedoch bereits 1-1.2 meiner 4GB, selbst mein zugemülltes Vista ist da deutlich sparsamer. Ich weiss nicht in wie weit es Unterschiede in der Speicherverwaltung gibt, jedoch scheint der Verbrauch des BS selbst nur niedrig zu bleiben, wenn man auch nur wenig Ram verbaut hat. Wenn MS mit einem speicherfreundlicherem Betriebssystem wirbt sollte das auf allen Systemen so sein.

Die CPU Auslastung scheint im Idle Betrieb etwas niedriger zu sein. Insgesamt fühlt sich das System ein Tick schneller an. Das ein oder andere Programm scheint auch schneller zu starten, insgesamt also garnicht mal so schlecht. Je schlechter der Rechner umso grösser sollte der spürbare Leistungsunterschied ausfallen.

Was Spiele angeht scheinen Vista und W7 sich nicht viel zu nehmen....was für W7 spricht, denn spätestens zur finalen Version sollte mit den Grafikkartentreibern noch etwas mehr Leistung kommen.

Die Installation ist unkompliziert und geht ein Hauch schneller als Vista, durch die vorinstallierten Treiber spart man insgesammt jedoch einiges an Zeit.

Schreib später vielleicht noch ein paar weitere Eindrücke...
 
Hi

Schrecklich das immernoch Leute jammern das ihr Arbeitsspeicher benutzt wird.
Das schlimme an der Sache ist das Dummheit vererbbar ist.
 
Das schlimme an der Sache ist das Dummheit vererbbar ist.
Scheinst es am eigenen Leib erfahren zu haben, denn ansonsten würdest du andere Leute über ihr Fehlwissen aufklären anstatt ihnen dumme Sprüche an den Kopf zu werfen
rolleyes.gif
 
Scheinst es am eigenen Leib erfahren zu haben, denn ansonsten würdest du andere Leute über ihr Fehlwissen aufklären anstatt ihnen dumme Sprüche an den Kopf zu werfen
rolleyes.gif
es ist ja nicht so dass, das erst einmal erklärt wurde...

vista/7 "cached" programmdaten im arbeitsspeicher
-> was gecached wird "lernt" das os wärend du es nutzt und so passt sich ein stück weit deiner arbeitsweise an
Wenn du jetzt eines der Programme startest welches teilweise gecached ist, startet es schneller (je nach programm merkt man es deutlich - z.B. catia - oder weniger deutlich - z.B. wordpad). Wenn arbeitsspeicher von einem anderen programm gebraucht, wird dass was im arbeitsspeicher gecached wurde gelöscht und dem programm zur verfügung gestellt.

Merke
-> viel genutzter ram ist sinnvoller ram...ungenutzter ram ist nutzloser ram
 
es ist ja nicht so dass, das erst einmal erklärt wurde...

vista/7 "cached" programmdaten im arbeitsspeicher
-> was gecached wird "lernt" das os wärend du es nutzt und so passt sich ein stück weit deiner arbeitsweise an
Wenn du jetzt eines der Programme startest welches teilweise gecached ist, startet es schneller (je nach programm merkt man es deutlich - z.B. catia - oder weniger deutlich - z.B. wordpad). Wenn arbeitsspeicher von einem anderen programm gebraucht, wird dass was im arbeitsspeicher gecached wurde gelöscht und dem programm zur verfügung gestellt.

Merke
-> viel genutzter ram ist sinnvoller ram...ungenutzter ram ist nutzloser ram

Dinge im RAM zu lassen ist zwar sehr gut, Daten/Programme auf gut Glück beim Starten des BS in den RAM zu laden ist aber problematisch. Das geht auf die Bootzeit. ^^

Wenn kurz nach dem Start des BS viel RAM unbelegt ist, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass das BS selbst wenig RAM benötigt. Betriebssysteme wie Vista oder Ubuntu brauchen halt viel RAM für Usability Dinge jeglicher Art. Man muss halt wissen ob man dafür genug Speicher hat oder den Speicher für das BS hergeben möchte.

Heutzutage kein großes Problem dank günstigem RAM, jedoch bedeutet es immer zunächst Festplattenzugriffe bevor die Daten in den RAM wandern und die dauern ewig.
Mit SSDs ist das aber auch kein Problem mehr denk ich.

Zu Win7, ich werde es gleich zum ersten Mal installieren. Ich bin mal gespannt wie das so ist :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal meine Erfahrungen mit Windows 7 bisher.

Installation:Muss ich zugeben,diese ging wirklich um einiges schneller als bei Vista 64 bit,diese wa im gegensatz zu Windows 7 echt träge.

Treiber:Hab ich bisher keine Probleme feststellen können,nutze ja den Onboard Sound von meinem UD3R und das lüppt,einzig was schade ist,das es noch keine Windows 7 Treiber gibt,aber die Vista 64 Bit Treiber funktioneren einwandfrei auf Windows 7 bisher.

Programme:hab ich bisher auch keine Probleme feststellen können,laufen so gut wie bei Vista64 bit.

Geschwindigkeit:Viele berichten davon das Windows 7 schneller sein soll,davon merk ich leider nix,also es läuft bei mir genauso gut/schlecht wie bei Vista 64 bit.

Speicher: Es verbraucht definitiv weniger als Vista 53 bit.

Hintergrundaktivität:,Ich weiß nich,ich komm bisher mit Windows 7 noch nich so gut klar wie mit Vista 64 bit :d
 
Zuletzt bearbeitet:
windows 7 ist schlanker als vista und ist schon spürbar schneller finde ich. grade als vorheriger vista benutzer müsste man es merken.
treiber für windows 7 sind momentan "luxus" und das zurecht, da es ja nichtmal veröffentlicht ist und daher kann man da nicht soviel erwarten. find es aber erstaunlich, dass man sich da mit vista treibern immer weiterhelfen kann.
 
Scheinst es am eigenen Leib erfahren zu haben, denn ansonsten würdest du andere Leute über ihr Fehlwissen aufklären anstatt ihnen dumme Sprüche an den Kopf zu werfen
rolleyes.gif


Hi


Sei nicht gleich bockig. Wieso ich es nicht erklärt habe ist ganz einfach zu beantworten. Es ist einfach "logisch" das genutzter Ram gut und ungenutzter Ram schlecht ist. Es gibt ja auch Leute die Autos mit dicken Motoren fahren aber grundsätzlich versuchen unter 7L/100KM zu bleiben. Diese haben ebenfalls Sinn und Zweck nicht verstanden. 0711 hat es ja jetzt vortrefflich erklärt ;)

Grüße
 
Hi

Sei nicht gleich bockig. Wieso ich es nicht erklärt habe ist ganz einfach zu beantworten. Es ist einfach "logisch" das genutzter Ram gut und ungenutzter Ram schlecht ist. Es gibt ja auch Leute die Autos mit dicken Motoren fahren aber grundsätzlich versuchen unter 7L/100KM zu bleiben. Diese haben ebenfalls Sinn und Zweck nicht verstanden. 0711 hat es ja jetzt vortrefflich erklärt ;)

Grüße

So kann man das nicht sagen. Ob der RAM belegt ist oder nicht sind nur zwei Zustände. Ob das schlecht oder gut ist kommt auf die Situation an.

Schreib doch den RAM mal mit Zufallszahlen voll die du nicht brauchst, ist das dann sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So kann man das nicht sagen. Ob der RAM belegt ist oder nicht sind nur zwei Zustände. Ob das schlecht oder gut ist kommt auf die Situation an.

Schreib doch den RAM mal mit Zufallszahlen voll die du nicht brauchst, ist das dann sinnvoll?
genutzter und belegter ram impliziert nicht unbedingt dasselbe ;)
 
Danke für die Antworten.

Die Funktionsweise von SuperFetch aus Vista ist mir durchaus bekannt, war mir halt nicht klar wie es unter W7 abläuft.
Wenn das System dahinter das gleiche ist stellen sich mir erstmal 2 Fragen:
Warum wirbt MS mit Screenies wo das BS nur 300-400mb nutzt und wie zum Teufel schafft es dann eine blanke W7 Installation nach dem Start mehr Speicher zu nutzen als ein altes 150gb+ schweres Vista? Ich mein, an sich ist es mir egal, ich hab genug Ram hier rumliegen, aber...naja...ich raff das net :>

Hi

Sei nicht gleich bockig. Wieso ich es nicht erklärt habe ist ganz einfach zu beantworten. Es ist einfach "logisch" das genutzter Ram gut und ungenutzter Ram schlecht ist. Es gibt ja auch Leute die Autos mit dicken Motoren fahren aber grundsätzlich versuchen unter 7L/100KM zu bleiben. Diese haben ebenfalls Sinn und Zweck nicht verstanden. 0711 hat es ja jetzt vortrefflich erklärt ;)

Grüße
Hmm was heist hier gleich bockig werden? Ich sag's mal so, bei solch einem Beitrag darf man sich über eine derartige Antwort nicht wundern ;)
Ausserdem hat sich in 8 Jahren giga.de Forum einiges zusammengestaut, besonders während der FB Zeit, da reagiere ich etwas empfindlicher auf solch sinnfreie Beiträge :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Visuelle Desings und viele Dienste sind halt Standardmäßig noch aktiviert. Man bekommt W7 sicher auf ein paar 100MB in den RAM geladen, jedoch muss man dann eben auch abstriche machen, was Komfort und/oder Geschwindigkeit angeht.
@Rappeldizupf: Dein Post war wirklich nicht sehr freundlich geschweige denn hilfreich. Nicht jeder liest immer und überall mit.
Nächstes mal ein wenig toleranter und ggf. einfach einen link einfügen der die Frage beantwortet....

bye Hübie
 
Hi


Ja ok war etwas überspitzt.Entschuldigung. Aber überlegt doch mal. Aus welchen Grund sollte man sich über ungenutzten Arbeitsspeicher freuen? Das macht doch garkeinen Sinn.
 
Naja wie gesagt ist es eher situativ zu betrachten. Wenn du nach dem Start des OS ein Spiel startest und es permanent swappen muss, weil der Speicher mit teils irrelevanten Daten gefüllt ist, ist das negativ zu bewerten.
Startet man allerdings das OS und öffnet paint.net für die Bildbearbeitung, Opera zum surfen und google-Earth zum Route planen und alles fährt schnell hoch, weil sich bereits Daten zuvor in den Speicher befinden ist es positiv zu bewerten.

Das ist denke ich auch das, was die anderen meinten :)

bye Hübie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh