Vista32 - M2A-VM HDMI - Toshiba 32A3000 LCD-TV - Bild instabil

jottbeka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
habe mir einen neuen HTPC zusammengestellt:
HTPC mit:
- Gehäuse: Antec Fusion V2 430
- Board: Asus M2A-VM HDMI (Integrated ATI Radeon X1250-based graphics)
- CPU: Athlon X2 BE-2400
- Kühler: Zalman CNPS8700 (keine gute Lösung, zu laut, wird noch getauscht)
- TV-Karte: KNC One TV-Station DVB-S
- DVD-Brenner: LG GSA-H55N

- OS: Windows Vista 32 Ultimate mit Media Center

- LCD-TV: Toshiba 32A3000 (HD-Ready, kein Full-HD, Auflösung 1366x76

Auf DBV-S2 und Blue-Ray habe ich vorerst verzichtet. Eine 2-te TV-Karte möchte ich später nachrüsten.

Das LCD-TV ist per HDMI-Kabel als einziger Monitor angeschlossen.
Nachdem ich Vista32Ultimate installiert habe (inclusiver aller updates) und aller Gerätetreiber (für die Grafik wurde mit dem Chipset-Treiber des Boards die ATI-Catalyst-Software installiert) flackert der Schirm hin und her, sobald ich die Mouse bewege. Zur TV-Karte bin ich noch nicht gekommen.
Beim Vista-Start, bis zum Eingeben der Benutzeranmeldung scheint das Bild stabil zu stehen. Nach Abschluss des Bootvorganges flackert und springt das Bild. Flackern ist vielleicht nicht ganz richtig: der Schirm wird für 2-3 Sekunden schwarz, die Bildschirmgröße scheint sich geringfügig zu ändern. Dann kommt das Bild wieder.
Sobald irgend ein Icon mit der Mouse in den Focus genommen wird das gleiche Spiel. Bildschirm für kurze Zeit schwarz.
Ab und zu stimmen die Farben auch nicht mehr. Das Bild erscheint in grün und violett. Nach dem nächsten Abdunkeln dann wieder in den richtigen Farben.
Sobald ich das Windows Media CVenter starte beginnt das große Flackern und Blitzen. Ich bekomme dann gar kein richtiges Bild. Ab und zu blitzt anscheinend eine Dialogbox auf, aber so schnell, dass ich deren Inhalt nicht erkennen kann.
Ich bastel nun schon den ganzen Tag rum und komme einfach nicht weiter.
Kann jemand einen Tipp geben?
Danke.
JBK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mögliche Ursachen sind:
1. Treiber: mal ohne versuchen, mal mit anderen versuchen.
2. Temp: vielleicht isses dem Chipsatz zu warm
3. Speicher: Die IGP nutzt ja den Arbeitsspeicher. Vielleicht ist einer defekt.
 
Hallo und Danke für die Tips.

ad 2) - eher nicht, die von der ASUS-Software gemessenen Temperaturen sind unterhalb von 30°.
ad 2 + 3) - glaube ich auch nicht. Ich habe gestern noch testweise einen normalen 19"-PC-Monitor per VGA-Schnittstelle angeschlossen. Da funktioniert alles ohne Probleme, in jeder angebotenen Auflösung.
1) - werde ich probieren. Habe auf der ATI-Seite neue Treiber-Versionen gefunden und ein neues BIOS für mein Board gibt es auch.
Gruß
JBK
Hinzugefügter Post:
Hallo,
das Problem ist gelöst. Ich habe folgendes gemacht:

1) Toshiba 32A3000 vom PC getrennt
2) normalen PC-Monitor (19" LCD) per VGA angeschlossen
3) BIOS-Update des Boards ASUS M2A-VM HDMI (habe Bios-Version 1604 installiert)
4) Aktuelle ATI-Catalyst-Treiber für integrierte ATI 1250 - Grafik direkt von der ATI-Webseite geladen, incl. Chipset und Southbridge-Treiber.
5) alte Chipset und Katalyst-Treiber deinstalliert
6) neue Chipset und Katalyst-Treiber installiert.
7) PC-Monitor (19" LCD) in ATI-Katalyst Software richtig konfiguriert
Neustart (vorsichtshalber, war nicht gefordert)
9) Toshiba-LCD-TV 32A3000 per HDMI-Kabel angeschlossen
10) Mit ATI-Katalyst-Treiber LCD-TV konfiguriert
11) Neustart (vorsichtshalber, war nicht gefordert)
12) beide Monitore laufen einwandfrei.
13) Toschiba-LCD-TV in ATI-Katalyst nun als Primärmonitär definiert.
14) normalen 19" LCD-Monitor in ATI-Katalyst deaktiviert
15) Herunterfahren
16) 19" LCD-Monitor und VGA-Kabel vom PC trennen.
17) Hochfahren
1 Hurra, alles ok und läuft einwandfrei. Ohne flackern.

Gruss
JBK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh