Volle Festplatte defragmentieren, wie?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 63700
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 63700

Guest
Aloa,

ich möchte eine volle HD defragmentieren, unter Zuhilfenahme einer zweiten, leeren HD. Leider kenne ich nur keine Software, die das kann. Irgendwelche Empfehlungen? Um es vorweg zu nehmen O&O kann das auch nicht, wenn mehrere große Dateien vorhanden sind und diese jeweils größer als der freie Rest auf der HD sind.

TIA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du eine volle und eine leere plaate hast, würde es doch sinn machen mal darüber nachzudenken, welche dateien auf welcher platte liegen sollen. dann hast du auf beiden platz und schon kannst du defragmentieren.

grüße
actionB52
 
ich möchte eine volle HD defragmentieren

Das wird nicht gehen, du brauchst mind. 15% freien Speicherplatz auf der HD die Du defragmentieren möchtest.

gruß
truli;)
 
Was fürn aufwand?! :hmm:

Pack doch paar Dateinen auf die andere Platte oder brenne was, so dass eben 15% frei sind dann defragen und gut iss, Katze tot, Affe raus und so...
 
Stimmt, wenn die Festplatte das in ein paar Tagen selber machen könnte, geht das natürlich schneller, als wenn du das jetzt machst... :hmm:
 
Defragmentieren unter Zurhilfenahme einer anderen Platte kann kein Defragmentierungsprogramm.
Denn ein Defragmentierungsprogramm kann nur auf einer Platte Dateien und Dateifragmente verschieben.
Ein Verschieben von Dateien auf eine andere Platte ist eben kein Verschieben mehr, sondern das Kopieren auf eine andere Platte und Löschen auf der Ursprungsplatte.

15% Platz brauchst du übrigens keineswegs, jedes Defragmentierungsprogramm kann es auch mit sehr deutlich weniger freiem Platz. Um eine Platte vollständig defragmentieren zu können, braucht es genau so viel Platz, wie die größte fragmentierte Datei groß ist zzgl. den für die MFT reservierten Platz. Den nutzt nämlich kein Defragmentierungsprogramm.
 
Das Windows-eigene Tool braucht 15%, PerfectDisk von Raxco kommt wie erwähnt auch mit deutlich weniger aus. Und ich bin mir sicher, das trifft auch auf andere Produkte wie O&O oder das kostenlose Defraggler zu.
 
Das Windows-eigene Tool braucht 15%,

Nein, braucht es nicht.
Ich habe damit schon häufiger Platten mit nur 1-2% freiem Platz defragmentiert, war nie ein Problem. Es meckert zwar bei weniger als 15%, und fragt, ob man trotzdem defragmentieren will. Das braucht man nur mit JA zu bestätigen, dann legts los.
 
Besorg dir doch mal den O&O Defrager. Kostet nicht die Welt und im Gegensatz zum Windows internen Defrager merkt man nachher auch einen Unterschied.

Im STEALTH Modus braucht man auch nicht viel Speicherplatz, der Hersteller empfiehlt ca. 5%.
 
So sieht es aus

@passat3233

verbreite keine Unwahrheiten weil Du angeblich andere Erfahrungen gesammelt hast.

gruß
truli
;)


und mache DU erst mal eigene erfahrungen, bevor du die anderer user in frage stellst. :p windows defragmentiert auch mit weniger als 15% freiem platz auf der platte. dauert halt nur ewig & 3 tage. und bevor du meine erfahrungen anzweifelst: ich bin sysadmin.

probier's doch einfach mal mit windows XP oder server 2003 aus, hm ? :rolleyes: das gleiche gilt auch für den zweifelsfrei stinkfaulen threadersteller (der nicht meckern, sondern bei der gelegenheit lieber mal backups anfertigen und im anschluss daran nochmal die defragmentierung mit windows probieren sollte...)

just ma 2 cents,


future_former
 
Ich unterschreibe @passat3233 Aussage in Post 13 und 17 !
So ist es und nicht anders ... Defragmentieren auf eine andere Partition oder Festplatte würde keinen Sinn machen da es kein Defragmentieren in dem Sinn mehr wäre - sondern ein hin und her kopieren ;)
Und ja - man kann auch mit sehr wenig freien Festplattenplatz defragmentieren - aber wie future_former schon schrieb dauert es dann halt deutlich länger.

Und ******* ... ich verstehe das auch nicht ganz warum Du "unbedingt" so ein Programm willst das in dieser Weise defragmentieren (bzw. hin und her kopieren) kann.
 
Man nimmt ja auch nicht das Windows interne Tool. Das ist wirklich Sche**e. Ich nehme immer von O&O die Tools. Die funktionieren wunderbar und bringen vor allem etwas. Mit Windows darf man immer 3 mal hintereinander defragmentieren, bis man was merkt. Bei O&O merkt man schon nach dem ersten Durchlauf etwas.
 
Nein, denn dann würde es die Dateien einfach auf die andere Partition schieben und wieder zurück, dann wäre das auch defragmentiert :d
Echt, entweder machst du Platz indem du halt ein, zwei große Dateien auf die leere HDD verschiebst oder nimm dir nen Strick, anders machts keinen Sinn mehr...
 
Ich habe in diesem Forum bereits etliche sinnlose Fragen bzw. Diskussionen erlebt. Aber diese hier...

Draußen ist herrliches Wetter!
 
Wenn du Dateien auf eine leere Platte schiebst, dann sind die defragmentiert. Wenn du dann die Defragmentierung auf der vollen Platte startest, dann werden alle freien Blöcke zusammengefasst und an das Ende gestellt. Wenn du dann die Dateien wir drauf schiebst, dann sind ja zwischendrin keine freien Blöcke, d.h. die Dateien bleiben defragmentiert.
 
dann schiebst du sie von mir aus nacheinander ^^
Brauchst ja nur die 20 größten Dateien nehmen. Dann sollte genug Platz sein zum defragmentieren.
 
Na dann reicht es doch sogar, wenn du nur 1 Datei verschiebst... dann ist für die andern ja genug Platz frei.
 
Dann bräuchte er aber auch wiederum 250GB freien Speicher, damit er überhaupt ein Archiv solcher Größe anlegen kann. Würde er so eine große Menge an freien Speicher bereits besitzen, wäre die Anfrage des Threads hinfällig. ;)

MfG -Stormlord-
 
Er hat geschrieben, dass er 250gb nicht am STÜCK frei hat... d.h. für mich, dass es den Speicherplatz gibt...
 
Mal kurz Zwischendurch, auf der Platte sind min 3 Dateien die 250GB haben? D.h. die HDD hat min. 750GB oder 1TB. Wenn du jetzt eine davon auslagerst hast du doch min 25% frei und damit ist ein defragmentieren absolut kein Problem. Und wenn danach die riesendateien in einigen Fragmenten vorliegen (nicht komplett gefragmentiert wurden) sollte doch eigentlich nicht stören oder musst du ständig auf diese zugreifen?
 
Welches Programm für den Privatgebrauch verarbeitet Dateien in der Größe von 250 GIGABYTE?

Ein Profi sollte wissen, wie man z.B. Datenbanken reorganisiert.
 
Kann mir das bitte jemand erklären?

Es wird eine schwammig formulierte Frage gestellt, ein paar Fakten werden nach und nach tröpfchenweise erwähnt, und wenn eine präzise Rückfrage kommt, ist sich der ursprüngliche Fragesteller für jegliche weitere Auskunft zu schade.

Meine Kollegen fragen dann immer:"Warum tun Sie sich das an, in solchen Foren zu schreiben?"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh