vom pci-controller booten

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.581
hallo leutchen,
ich hab mir einen sata/ide-controller von logilink(http://www.logilink.eu/showproduct/PC0005A.htm) gekauft und wollte mit ihm von meiner sata-festplatte botten, doch pustekuchen. die festplatte hat ein windows drauf und ist aus einem anderen rechner mit sata on board entnommen.
mein mainboard ist eins mit nforce2-400(http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3395) jedoch ohne sata-controller on board, deshalb kaufte ich mir diesen controller.
sollte ich etwas im bios einstellen.. oder sollte es so auf hopps funktionieren?
eddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es war eine treibercd dabei und ich hab sie installiert. bei windows wurde die pcikarte somit ordnungsgemäß installiert, aber eben booten geht nicht.. weder sata noch ide!
 
Selbstverständlich muß Du im BIOS die Bootreihenfolge anpassen.
Manchmal hat so ein Kontroller auch ein eigenes Bios und man muß dort was umstellen.
Von der Platte aus dem anderen System wirst Du aber wahrscheinlich trotzdem nicht booten können, da anderer SATA Chip und Treiber. Aber Du könntest dann auf der SATA Platte Windows neu installieren - den SATA Treiber mit F6 einbauen nicht vergessen.

Mike
 
Da wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Daten zu sichern und Windows auf der Festplatte an dem Controller neu zu installieren, dann musst du aber während der Install einen Treiber einbinden bzw. einen mit NLite (XP, 2000, 2003) einzubinden.

MfG,
chrissi

Edit:
Ich war zu lahm! :hwluxx:
 
also geht das ganze quasi nur über windows?

€: also muss ich windows neu aufsetzen und mit diesem controller installieren, right?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr euch dessen so sicher?!

Wenn man Treiber (auch später) in Windows einbindet, so sind diese auch schon beim Bootvorgang vorhanden. Eine "F6"-Installation macht im Grunde auch nichts anderes, als frühzeitig Treiber einzubinden.
Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber eine pauschale Neuinstalltion scheint als Lösung erstmal unwahrscheinlich. Vielleicht hilft sie doch, dann aber, weil sie Anwendungsfehler ausschließt.

Um von einen Extra-Controller zu booten braucht dieser eigentlich ein eigenes Bios.
Dann noch das Mainboard-Bios auf den Controller umstellen und alles ist gut. Ist dieses Bios auf dem Controller nicht vorhanden wird es auch mit einem Booten schwer. Denn dann kann meist das Mainboardbios (Bootreihenfolge) nicht auf den Controller umgestellt werden.
Unter Windows wird der Controller funktionieren, jedoch dürfte ein Booten von diesem nicht möglich sein.

Gruß
 
Seid ihr euch dessen so sicher?!
Wenn man Treiber (auch später) in Windows einbindet, so sind diese auch schon beim Bootvorgang vorhanden. Eine "F6"-Installation macht im Grunde auch nichts anderes, als frühzeitig Treiber einzubinden.
Ich lass mich gern eines besseren belehren, aber eine pauschale Neuinstalltion scheint als Lösung erstmal unwahrscheinlich. Vielleicht hilft sie doch, dann aber, weil sie Anwendungsfehler ausschließt.
Eigentlich schon, denn er kann von der SATA Platte nicht booten um den Treiber einzubinden, weil genau dieser Treiber fehlt. Wenn er von der alten HDD bootet und den Treiber einbindet ist der aber nur in der Windows Installation der alten Platte vorhanden und nicht in der neuen :-)
Er könnte natürlich die Treiberdateien dann von der einen Platet auf die andere kopieren und sich die entsprechenden Stellen in der Registry suchen und auch diese auf die andere HDD übertragen - ich sage nur - viel Spass.

Mike
 
Richtig.

Also bleibt imh nur ne Neuinstallation, mit einem Back Up geht das ja auch schnell von statten, daran sollte es also nicht scheitern denke ich.

MfG,
chrissi
 
Dann reicht es aber eigentlich, das er einfach den Treiber unter Windows einbindet.
Sprich: Anderer Rechner, Treiber installieren und freuen...

Natürlich setzt dies voraus, das er den anderen Rechner noch hat.

Jedoch, sofern es ein komplett anderer Rechner ist, rate ich aber trotzdem/auch zu einer Neuinstallation. Ist die sauberere Lösung und vermeidet weitere Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt probiert, die festplatte unter windows xp und vista zu installieren:
1. sie wird gar nicht erkannt
2. auch die treibercd ist nutzlos, da keine treiber gefunden werden

=>ich frage mich im moment, was die vier jumpe auf der platine wohl für einen sinn haben?!
 
ich habe gerade per zufall etwas rausgefunden:
der zweite bildschirm beim post, bei dem "PCI Devices Listening.." steht, ist mir folgendes aufgefallen:
steckt die controller-karte im pc, erscheint unter "Device Class" "RAID Cntrl" und unter "IRQ" erscheint "11" - ohne die karte fällt diese zeile komplett weg.

also kurz zusammengefasst:
Device Class: RAID Cntrl
ICQ: 11
Bus: 1
Dev: 7
Fun: 0
Class: 0104
daneben gibt es noch Vendor, Device, SVID & SSID

jetzt frage ich mich, ob mich das irgendwie weiterbringt?!
 
so liebe leute, nach zwei wochen hab ich nun endlich eine antwort auf meine email vom logilinksupport bekommen:

"Sie müssen die Controllertreiber einbinden, um von einer angeschlossenen Festplatte booten zu können.
Um die entsprechenden Controllertreiber einzubinden müssen Sie eine Reparaturinstallation durchführen und bei der Frage nach den SCSI Controllern F6 drücken, die Treiberdisk einlegen und den richtigen Treiber auswählen. Dann wird das Windows aktualisiert, was sich auf dem Rechner befindet.

WICHTIGER HINWEIS:
Sie können nur von einer SATA-Platte booten, wenn Ihr System das auch unterstützt.

Im BIOS sollten Sie dann die Möglichkeit haben, die an der PC0005A angeschlossene Festplatte, über SCSI-Device als SCSI-First = 1st Boot-Device festzulegen. Da die Einstellungen von BIOS zu BIOS und auch von BIOS-Versionen unterschiedlich sind, können wir Ihnen dazu leider keine genauere Auskunft geben.

Mit den Jumpern können Sie bestimmen, ob die interne SATA-Festplatte (CN3, 2.3, Jumper 1+2) oder die externe eSATA-Festplatte (CN2, 1.2, Jumper 1+2) angesteuert werden soll.
Die korrekte Jumperstellung der PC0005A lautet wie folgt:
- interne SATA-Festplatte = CN3, 2.3, Jumper 1+2
- externe eSATA-Festplatte = CN2, 1.2, Jumper 1+2
Anbei ein Foto der PC0005A auf dem die Jumperstellung für den internen SATA-Anschluss "CN3" gesetzt ist.

Sie können maximal eine externe und eine interne SATA-Festplatte, oder zwei interne SATA-Festplatten, zusätzlich mit zwei IDE-Festplatten an der PC0005A betreiben.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich die aktuellen Treiber von unserer Homepage unter "Treiber und Updates" herunterzuladen."
 
=> ich habs mal aus laune ausprobiert und es hat tatsächlich geklappt, ich kann von dieser sata booten, muss aber davor die treiber bei der installation einbinden: der ordner mit der endung ".oem" ist der wichtigste, der muss mit dem anderen inhalt auf die diskette und dann solltes los gehn.
mann kann sich die daten natürlich auch direkt auf die cd brennen, zusammen mit windows versteht sich.

ich wollte das hier noch schnell anmerken, dass man tatsächlich mit solch eine billigcontroller booten kann, auch wenn mit etwas aufwand!
 
Ein ähnliches Problem damit gelöst: Logilink PC0005a und eSATA Gerät (Sharkoon Dockingstation). Hab für mein Board (A7v333), welches aus 2002 ist, die PC0005a (mit Via Chipsatz VT6421) besorgt, weil ich über den eSATA Port die Dockingstation Pro von Sharkoon betreiben wollte. Als SATA Platte hab ich die Samsung F1 1TB. Hat ewig nicht geklappt. Und siehe da: Es liegt nur an den Jumpern. Man muss alle 4 Jumper auf die Zahlen 1 - 2 stellen. By default sind alle auf 2 - 3 gestellt, wodurch der interne Anschluss (in Nähe der Slotblende) aktiviert ist. Es gibt hier ein entweder oder: Entweder betreibt man den eSATA Anschluss oder den internen SATA Anschluss in Nähe der Slotblende. Der SATA Anschluss ganz am (inneren) Ende der Karte ist immer aktiviert. Die Karte ist billig und arbeitet. Allerdings ist der Durchsatz klein (nur ca. 40MByte/s). Das ist seltsam, liegt aber vielleicht am PCI Slot. (da kein PCIx). Die Platte ist sogar HotSwap fähig.
 
na das ist aber nicht wirklich ein problem - es ging ja darum, windows auf einer sata-hdd zu installieren, was aber nur durch einbindung der treiber in der windowsinstallation selbst möglich ist.
der datendurchsatz liegt bei meiner seagate mit 250gb bei 80mb/sec - da müsstest du also nochmal nachschauen, ob du alles richtig eingestellt hast.
 
@Eddy: Du hast Recht. Das war nicht auf das Booten bezogen. Sorry. Aber Dein Forumsbeitrag war bei google der einzig auffindbare, der was von den Jumpern auf der SATA Controller Karte beinhaltet. Der eSATA Port der Logilink PC0005a (VT6421) ist im Auslieferungszustand immer deaktiviert und es gibt kein Manual, was auf die Jumper hinweist, die den re-aktivieren können. Wenn jemand das Netz nach VT6421, eSATA oder Jumper durchsucht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, auf Deinen Beitrag zu stoßen! Das ist super. ALLERDINGS: Du hast 80MB/s - im PCI Slot? Sicher kein PCI express? Was könnte ich denn vergessen haben, richtig einzustellen? Welche Möglichkeiten gibt es? Ein Tipp wäre großartig! Danke!
 
also ich nutze die karte nur ab und an für datentausch, d.h. ich schließe die sata-hdd normal an den internen sata-port an und die platte wird per software in windows angezeigt - plug&play funktioniert ebenfalls.

wenn du die mitgelieferten treiber installiert hast, dann sollte alles funtionieren.

ich hab ein altes gigabyte nforce2-400 mainboard ohne s-ata und ohne dual-channel^^
 
ganz schnell noch: das booten klappt - jedoch nicht ohne weiteres..

1. die 4 jumper alle auf position 2/3 stecken, also eine etage höher
2. im bios als 1st boot device scsi einstellen
3. diskettenlaufwerk von nöten: auf diskette den inhalt(!!) des ordners "drvdisk" kopieren
4. bei windowsinstallation F6 drücken, später dann z und den treiber für xp/2000 auswählen

=> festplatte sollte dann erkannt werden!!
 
Ich hole den Thread hier mal hoch da ich momentan genau das selbe Problem habe. Ich habe genau den selben Controller und möchte von einer angeschlossenen Festplatte Windows booten. Habe alles so gemacht wie hier beschrieben (Treiber bei Win Installation eingebunden, Win Setup erkennt die Festplatte auch) doch beim Neustart nach der Win Installation von CD kommt die Fehlermeldung "Disk Boot Failure, insert System Disk and Press Enter".

Im Bios habe ich SCSI als First Boot Device vergeben und Boot other Device auf Enabled.

Jumper sind richtig gesetzt. Macht es irgendeinen Unterschied an welchem Port an der Karte ich die Festplatte anschliesse?
 
puh, das thema ist wirklich lange her.

also zum ersten kann man mit diesem controller nicht booten, da er nicht bootfähig ist - bootfähige kosten einiges mehr. das ist der stand, mit dem ich die sache abgeschlossen habe.

damit du überhaupt von irgendeinem pci-controller booten kannst, muss dieser in deinem bios erkannt sein - oder du stellst 1st boot device auf scsi, aber das ist dann glückssache.

dass du es überhaupt geschaft hast, die treiber in der windows-installation einzubringen, ist sehr lobenswert, bringt dir im nachhinein aber null.

der support von logilink antwortete mir damals, dass es nicht möglich ist, mit diesem jenen controller zu booten!
 
Hmm das liest dich hier aber etwas anderes. Eher so als ob booten kein Problem wäre. Logilink sagt auch das der Controller bootfähig sei.
 
Hallo Eddy_MX

ich möchte die beiden internen CN1 und CN3 SATA Anschlüsse nutzen, bisher funktioniert nur einer. Hast Du evtl. noch das Bild auf dem die Jumperstellung für CN3 abgebildet ist?
Irgendwie verstehe ich
Mit den Jumpern können Sie bestimmen, ob die interne SATA-Festplatte (CN3, 2.3, Jumper 1+2) oder die externe eSATA-Festplatte (CN2, 1.2, Jumper 1+2) angesteuert werden soll.
Die korrekte Jumperstellung der PC0005A lautet wie folgt:
- interne SATA-Festplatte = CN3, 2.3, Jumper 1+2
- externe eSATA-Festplatte = CN2, 1.2, Jumper 1+2

nicht so ganz.

Gruß
Lion4711

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:01 ----------

Hallo Eddy_MX

jetzt habe ich es doch kapiert und es funktioniert.

Gruß
Lion
 
Hallo yardi,

stehe vor dem selben Problem, gibt es eine Lösung? Die Mail von Logilink empfinde ich als Hohn, was genau sollte mein System denn unterstützen, damit von der PC0005a gebootet werden kann?

Verstehe auch die Posts von EddyMX nicht so ganz, dass die Treiber mit F6 eingebunden werden müssen ist ja klar, aber es geht doch ums booten. Vgl. Post #22 ??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh