Von MBR auf GPT umgestellt nun aber kein Bootfähiges System

nWoStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
320
Ich habe meine Festplatte von MBR mit Windows 10 auf GPT gewechselt, nun wird aber keine Bootpartion mehr erkannt.

Mit einem Win 11 USB Bootstick, lässt sich keine Partition auswählen wo ich installieren kann....

Wo hängt es?
Ich möchte nun Win 11 ganz einfach frisch installieren...
Das ich dir umgewandelte Platte mit Win 10 wohl nicht mehr zu MBR zurück bekomme, scheint wohl auch klar zu sein. Zumindest wüsste ich nicht wie, weil das ggf die schnellste Variante wäre den Rechner wieder zu starten...
Ich bin leider total ratlos.
Im BIOS vom As Rock B550 irgendwo?
Bitte um Hilfe.
 

Anhänge

  • PXL_20230520_114009082.jpg
    PXL_20230520_114009082.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 121
  • PXL_20230520_114919424.jpg
    PXL_20230520_114919424.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 124
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Edit: Hast Du die Platte/SSD überhaupt konvertiert oder nur das Bios umgestellt? Im letzteren Fall kannst Du dort erst mal alles zurückdrehen und dann aus Windows heraus mit mbr2gpt.exe in einer administrativen Eingabeaufforderung das Laufwerk zunächst umwandeln.

Falls Du bereits konvertiert hattest:
Du hast ja durchaus mehr als eine Festplatte/SSD, so wie das aussieht - womöglich hast Du Windows auf einem anderen Laufwerk als die Bootpartition.
Allerdings hätte sich da mbr2gpt eigentlich quergestellt, hast Du ein anderes Tool verwendet?
Die Platte kriegst Du nur durch Löschung mit Datenverlust zurückgewandelt. Möglicherweise gibt es auch noch kostenpflichtige Tools, die sowas bewerkstelligen.
Du könntest versuchen, mit einem dieser Tools ein Partitionsbackup der Windows- und sonstigen Partitionen auf dem Laufwerk auf eine externe Disk zu erzeugen und dann auf eine zu mbr gewandelte Platte zurückzuspielen. Danach noch eine Systemreparatur durchziehen.
Oder Du beschaffst Dir eine neue SSD und installierst erst mal darauf und liest danach die Daten der alten Platte aus. (Idealerweise während der Installation die anderen Laufwerke vom Mainboard trennen.
Viele Grüße
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Windows die Platte partitionieren beim installieren. Daten sind dann aber weg.
 
Danke für Eure beiden Antworten.

Es hat letztendlich mit der neuen M2 SSD auf dem Mainboard geklappt. Alle weiteren Platten habe ich zur Installation abgeklemmt.
Dann klappt es mit der Win 11 Installation. Doch auch nur nach mehrmaligem Secure Boot aktivieren und deaktivieren im BIOS. Sehr seltsam jedenfalls.
Die Daten von der zu GPT konvertierten SSD waren nicht weg, lediglich booten ging damit nicht mehr. Auf die Dateien konnte ich im Nachgang zugreifen.
Im Grunde war es eine furchtbare Windows Odyssee mit diesem Secureboot Zwang und allen Unannehmlichkeiten dadurch. Diverse Hilfe Videos bei YouTube erhielten zwar Klicks von mir, doch Hilfe bzw Zielführend war tatsächlich nichts. Es gibt einfach unheimlich viel Mist..

Naja nun ist das System frisch aufgesetzt und es wird sicherlich der Performance auch ein wenig gut tun.

Wünsche Euch einen schönen Sonntag
 
Es gibt keinen SecureBoot zwang.
W11 lässt sich ohne aktives SecureBoot im GPT Modus installieren.
 
Das war seinerzeit Bedingung, dass das abschaltbar zu sein hat...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh