Von Wasser auf Luft - Alles gut gelaufen

viohlenze

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
5.796
Ort
Leer (Ostfriesland)
Hi liebe Luxxer :wink:

Da ich aus Zeitgründen mein Hobby Wasserkühlung aufgeben muss,
steht nun ein wechsel auf Luftkühlung an.

Da ich mich die letzten 3 Jahre nur mit Wakü beschäftigt habe,
brauche ich von euch Starthilfe.

Was soll gekühlt werden?

-I7 860 inkl. OC
-GTX580 inkl. OC

Nun brauche ich von euch hilfe welche Kühler sich für mich am besten
geeignet sind.
Der Preis spielt keine große Rolle.
Dann doch eher der Punkt Lautstärke.
Ich weiß das es nie so leise werden wird wie mit einer Wakü
aber es sollte halt so leise wie möglich sein!

Auf meinem Mainboard (MSI P55 GD80) sind 4x2GB G.Skill RipJaws verbaut.
Deshalb müsste es ein Kühler sein welcher nicht mit den Kühlrippen kollidiert.
Hier mal ein Foto der Rams:


Nun seit ihr gefragt... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für CPU: Prolimatech Genesis oder Thermalright Silver Arrow.

Für Graka: Thermalright Shaman oder EKL Peter <- bei beiden aber einen vernünftigen, zusätzlichen SpaWa-Kühler a'la TR-VRM nachrüsten.

Lüfter: Auf jedenfall 140er. Geschmacksache, zb.: beQuiet USC, Blue Vortex, Enermax Appolish <- alle sehr leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das es nie so leise werden wird wie mit einer Wakü
:

Das würde ich als erstes mal nicht sagen :coolblue: Wenn ich zb. einen Genesis mit zwei Blue Vortex 140 auf 500rpm betreibe erreiche ist sicher ich nicht Temperaturen einer Wakü aber die Lautstärke mit Sicherheit!

Außerdem brauchst du bei einer Wakü trotzdem Gehäuselüfter und ne Pumpe die grundsätzlich zum vibrieren und brummen neigt.
Wenn du richtig in gute Luftkühler investiert dann sage ich du fährst wenn überhaupt nur minimal lauter als bei einer Wakü.

(Ich hatte auch zuvor ne Wakü eingebaut)

Die besten Lüfterkühler für CPU sind zur Zeit:

Prolimatech Genesis
TR Silver Arrow
TR Archon
Noctua NH-D14 (auf Archon Niveau)
TR HR-02 (hat enorme stärken im Semipassiv Bereich)

Für GPU Kühlung:

Alpenfön Peter (die ersten Tests sind extrem vielversprechend, er wird wohl den Shaman als leistungsstärksten Kühler ablösen
TR Shaman mit VRM-G2 Kit.

Die Modelle von AC sollen zwar auch Leistungsmäßig gut dabei sein, aber nicht unbeding sehr leise agieren, außerdem find ich persönlich die haptik bzw. das aussehen der Kühler mangelhaft.

Wichtig ist natürlich auch das du leise Gehäuselüfter verbaut hast (Ich betreibe seit Jahren Noiseblocker XL1 @ 500rpm absolut Lautlos.)

Wenn du dich für den Genesis entscheidest, empfiehlt sich das Blue Vortex Set von Caseking. Dieser Lüfter sind sehr gut und lassen sich sehr gut drosseln und haben quasi keine Nebengeräusche. Einen Test des Genesis findest du in meiner Sig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand meine WaKü mit den 360er Trippleradi (6 Lüfter) und der Pumpe ziemlich laut. Jetzt die LuKü ist auf jedenfall leiser. Und die Temperaturen sind auch nicht viel schlechter als mit WaKü. Am meisten hat aber immer das "entschlauchen & entwässern" genervt, wenn mal irgendwo Hardware gewechselt/gereinigt werden mußte. Und teuer wars auch.
:fresse: ..obwohl, mein derzeitiges Lüftermanagement übersteigt den Preis des Gehäuses nun auch bei weiten. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand meine WaKü mit den 360er Trippleradi (6 Lüfter) und der Pumpe ziemlich laut. Jetzt die LuKü ist auf jedenfall leiser. Und die Temperaturen sind auch nicht viel schlechter als mit WaKü.

sign!
 
Für CPU: Prolimatech Genesis oder Thermalright Silver Arrow.

Für Graka: Thermalright Shaman oder EKL Peter <- bei beiden aber einen vernünftigen, zusätzlichen SpaWa-Kühler a'la TR-VRM nachrüsten.

Lüfter: Auf jedenfall 140er. Geschmacksache, zb.: beQuiet USC, Blue Vortex, Enermax Appolish <- alle sehr leise.

Der Thermalright Silver Arrow gefällt mir schon mal sehr gut.
Der passt auch ohne Probleme mit dem Ram?

Für die GPU gerfällt mir der EKL Peter sehr gut.
Gibt es dort auch keine Probleme mit den TR-VRM?

Wegen den Lüftern. Leider gibt es beim Thermalright Silver Arrow ja diese nicht so schicken Lüfter dabei aber dafür stimmt die Leistung!

----
Edit: Muss ich die Original Grundplatte der GTX580 nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob's passt, keine Ahnung. Mußt du mal diejenigen fragen die den Kühler haben. Ich hab den Genesis und da passt der Ram drunter. Hat auch ein Wahnsinnspotential das Ding, gerade unter Last.

Beim TR-VRM gibts verschiedene Ausführungen, müßtest du mal bei Thermalright schauen welcher passend für deine Graka ist. Wichtig nur, deine Graka sollte unbedingt im Referenzdesign sein, sonst kann es da Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntet ihr mir vielleicht eine Liste/Warenkorb posten?
Komme da irgendwie durcheinander. Besonders bei dem VRM Kühler.

Edit: Auf der Website gibt es keine VRM Kühler für die GTX580

Jap meine Karte ist Ref. Design
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Passt weiß ich auch nicht, ich habe ebenfalls den Genesis und da passt eigentlich fast alles drunter solange es net höher als 52mm ist.

Wenn du das Refernzdesign hast, kann man den VRM-G2 von der GTX 480 nehmen.

Achja der Peter wird exklusiv von Caseking vertrieben, dort gibt es die TR-VRMs aber nicht.


Ich würde so kaufen:

Proliamtech Genesis mit zwei dieser beQuiet USC, Blue Vortex, Enermax Appolish

TR Shaman mit TR-VRM-G2
(weil ich weiß net ob der TR-VRM mit dem Peter passt.)

Wenn doch, sagt das hier vll. jemand anders noch) dann würde ich den Peter nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Passt weiß ich auch nicht, ich habe ebenfalls den Genesis und da passt eigentlich fast alles drunter solange es net höher als 52mm ist.

Wenn du das Refernzdesign hast, kann man den VRM-G2 von der GTX 480 nehmen.

Stimmt. Habe im Wakü Forum gelesen das die Kühler der GTX480 auch auf die 580 passen.

Dann poste ich hier mal meinen Warenkorb.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:40 ----------

So wie es schaut passt der VRM-G2 nicht auf eine GTX580
Thermalright VRM G2 Kühler - GTX 580 - KOMPATIBEL!?
 
Stimmt. Habe im Wakü Forum gelesen das die Kühler der GTX480 auch auf die 580 passen.

Dann poste ich hier mal meinen Warenkorb.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:40 ----------

So wie es schaut passt der VRM-G2 nicht auf eine GTX580
Thermalright VRM G2 Kühler - GTX 580 - KOMPATIBEL!?


mmh :hmm:dann müssen die bei denen ich das gelesen habe entweder gelogen haben oder ihn irgendwie draufgetrixt haben.

Dann lass ihn einfach weg. Durch die gute GPU des Peters sinkt die Leistungsaufnahme sowieso und dann werden die VRMs auch nicht mehr so belastet.
 
Für den Genesis auf alle falle aber für den Peter eigentlich auch
 
*UPDATE*

Habe "Felix the Cat" eine PN geschrieben da er den Silver Arrow getestet hat.
Wenn dieser mit dem Ram passt, dann würde ich diese Kombination bevorzugen.
Das einzige was ich mir dann noch kaufen müsste währe 4 Stk. PWM auf 3-Pin Adapter.

http://www.caseking.de/cart_load/e0605e60c00f82e02546119c4e416b2f

Meint ihr das man die Thermalright von den Lochabständen her auch auf den Peter bekommt?


Danke für eure Hilfe und sorry das ich so viele Fragen habe aber ich kaufe nur ungern "2-mal" :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter von Thermalright haben doch die 120mm Bohrungen aber der Peter packt ja auch 140mm also passts sowieso.
 
Habe mir nun Folgendes bestellt:

1 x Alpenföhn Peter - Universal High-End VGA Cooler
1 x Thermalright Silver Arrow Multisocket Cooler
2 x Thermalright TY-140 PWM Silent Fan - 140mm
4 x PWM zu 3-Pin Adapter

Denke damit werde ich sehr zufrieden sein.
Felix the Cat hat mir geschrieben, dass der Kühler zu 90% mit den RipJaws passt.
Falls nicht, so kann ich die Lüfter immer noch nach innen setzen oder die HS der Rams entfernen.
 
was willst du mit den PWM zu 3 Pin steckern machen? Du kannst doch PWM Stecker doch sowieso an den normalen 3 Pin Ports anstecken?!
 
Das ist ein Scherz oder?! :bigok:

Ich glaub ich hab damit eine Zitat-Signatur erschaffen :asthanos:
:wall:

Edit: Obwohl es doch schon knapp wird mit 4-Pin PWM beim T-Balancer BigNg
Kann ich trotz 3-Pin die Lüfter per PWM steuern?


Edit2: Habe mal ein Foto gefunden wo man sieht wie knapp es mit dem Ram wird:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso du verwendest diesen T-Balancer BigNg und dann brauchst du die Kabel quasi nur als verlängerung und weil am T-Balancer nur 3 Pin ports sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau :wink:

Schöner Genesis Test übrigends!
 
So der Umstieg auf Luftkühlung ist geglückt.
Mit der Lautstärke und der Performance bin ich sehr zufrieden.
Einzig meine CPU kann ich nicht leise @ 4Ghz und 1,38V kühlen aber das habe ich erwartet.

Hat jemand den Silver Arrow und die Anpressschraube bis nichts mehr geht angeschraubt?
 
Hat jemand den Silver Arrow und die Anpressschraube bis nichts mehr geht angeschraubt?

Ich habe zwar den HR-02, aber der hat die gleiche Befestigung.
Bei voll angezogener Anpresschraube habe ich keinen Temperaturvorteil messen können. Zudem ließ sich der Kühler dann relativ leicht um die eigene Achse verdrehen, vermutlich weil der höchste Druck auf einem Punkt lastet und nicht mehr über den ganzen Bügel verteilt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass ich es lieber so wie es ist.
Temperaturen sind folgende:
2x140mm TR-Lüfter @ 800U/Min
I7-860 @ 3,8Ghz @ 1,272v Vcore / 1,54v VTT

CPU Max: 50°C
Core Mittelwert: 67°C

Alles unter Prime95
 
Temperaturen gehen doch voll in Ordnung.
 
Das stimmt. Nur die 4 Ghz werden es wohl nicht werden. Dabei gehen die
einzelnen Kerne über 85°C. Allerdings ist mein I7 auch ein übeler Hitzkopf.
Bei meinen Settings wird meiner gegenüber anderen I7-860 ca. 5-8°C wärmer.

Nicht gerade die OC Granate aber auf der aderen Seite reichen 3,8Ghz vollkommen aus.
 
Merkste doch eh nicht ob da nun 3,8 oder 4GHz anliegen.
 
Thermalright - Silver Arrow

Hier mal das Ergebniss nach 2,5 Std. Prime95 v26.4



@ Spieluhr: Jap die 200mhz werden wohl nicht der Limitierungsfaktor sein^^
Obwohl selbst unter Wasser lief die CPU die meiste Zeit mit 3,6Ghz weil es einfach genügt...
 
passt ;)

interessehalber... welche Paste ist unterm Arrow? :)
 
Gelid Extreme :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh