[Kaufberatung] Vorabfrage zum Kauf einer DSLR

Ja klar geht das, aber ein bildstabi hat auch seine Vorteile. Gerade wenn er im Objektiv sitzt, stabilisiert er gleichzeitig auch das Sucherbild. Das ist praktisch ab 200mm aufwärts. Aber bei genügend Licht geht es natürlich auch ohne. Aber Bildstabis in Objektiven kosten leider auch oft einen enormen Aufpreis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja klar geht das, aber ein bildstabi hat auch seine Vorteile. Gerade wenn er im Objektiv sitzt, stabilisiert er gleichzeitig auch das Sucherbild. Das ist praktisch ab 200mm aufwärts. Aber bei genügend Licht geht es natürlich auch ohne. Aber Bildstabis in Objektiven kosten leider auch oft einen enormen Aufpreis.

Ohen Zweifel hat er Vorteile, aber wie Du schon sagst, lassen sie sich ihn auch fürstlich bezahlen.

Sicher werde ich später, warscheinlich, viel später auch Objektive (HSM, USM , EX wie auch immer )mit Stabi besitzen. Aber erstmal steht bei mir wieder der Einstieg in die SLR Welt im Vordergrund, und das geht auch mit günstigeren Teilen. Gerade zum üben und testen.

Bis ich aber mal ein Bild veröffentlichen kann was auch den Ansprüchen hier genügt wird wohl noch ne Weile vergehen.

Gruß

Andreas
 
Aber wie schon ein paar Post´s drüber geschrieben, wirst du als Laie total überfordert
kenne ich nur zu gut :)

90er Tamron hat ein Arbeitskollege von mir bei eBAy für 170€ geschossen, ein geniales Teil soweit ich das beurteilen kann.

Das Tamron ist für mich so ziemlich das beste Makro im Brennweitenbereich von unter 100mm und wenn es dir nicht auf Innenflokussierung, das heißt ein nicht-Ausfahrbahres Linsenglied beim Fokussieren ankommt.

Naja das mit dem Cashback, im Moment haben andere Ausgaben erste Priorität, leider...
lo siento mucho ;) Ich kenne das auch nur zu gut. zur Zeit befinde ich mich aufgrund eines Austausches in La Paz und dies hatte ich beim kaufen meiner ersten DSLR (400D) und dem Tele was ich haben wollte (100-300mm USM) berücksichtigt, da ich im Falle eines Verlustes nicht gleich Unsummen verlieren will. Nach dem Austausch mache ich dann meinen Führerschein, welchen meine Eltern zwar zur hälte bezahlen aber der halt immer noch gut zu Buche schlägt wenn man bedenkt was man sich für das Geld so alles kaufen könnte.

Fakt ist das es auf jedenfall,das es gegen Ende oder nach der Photokina ne Cam alá 40D .....oder K20D geben wird. Inkl. dem ein oder anderen Objektiv.
Also ich rate dir zur Canon, da gibt es imho den größten Zubehörmarkt auch was Gebrauchte Dinge angeht. Ausserdem kannst du so ziemlich jedes Objektiv via Adapter an eine Canon EOS "schnallen".
Bei der K20D hast du allerdings die sehr schönen und vorallem günstigen manuellen Festbrennweiten. Maddix und Plasticuser können dir da aber besser weiterhelfen als ich es kann.

Zu Weihnachten ..... dann ein Blitzlicht/Slave & Stativ.
Also ein Stativ wird dich, wenn du es direkt mit der Kamera kaufst nicht wirklich arm machen wenn du kein Manfrotto Super Teil kaufst. Einen externen Blitz ink. Bouncern und Folie zu Weihnachten zu kaufen macht sicher Sinn. Du kannst ihn dir ja auch von deiner Frau schenken lassen ;)

Bei einer Brennweite von 300mm schaffe ich es auch noch ohne Stativ oder Bildstabi. Meine hat keinen.

firstmad, ich und auch viele andere können das ja auch.

Und ich denke das es leichter ist mit einer schwereren DSLR sowas zubewerkstelligen ( was ein Wort) als mit einer Kompakt bzw. Bridge die um längen leichter ist

nein. versuch mal 1KG und 4KG mit nur 2 Fingern und ausgestrektem Arm ruhig zu halten, was fällt leichter?! Zumindest ich finde das es einfacher ist bei einer Bridge verwacklungsfreie Fotos bei etwas längerer Verschlusszeit zu machen als mit einer DSLR (vergleich Fz50 meiner Freundin vs Canon 400D + 100-300mm USM)

Was haltet Ihr von der Page: Traumflieger, mal ohne rosarote Canonbrille

ich persönlich finde sie nicht schlecht, besonders der letztens vorgestellte UWW Test war in meinen Augen sehr gut und herrlich Praxisnah. Allerdings solltest du dich auch auf deepreview und photozone umschauen.

Zum Stabi Thema, ich glaube das hier könnte dir helfen was den IS/OS/VC/VR oder wie der auch immer genannt wird angeht:

Ansonsten spaltet der IS auch die Lager, die einen vertreten die Meinung das der IS der Bildqualität in (manchen Situationen) abträglich ist. Für mich klingt diese Erklärung auch durchaus logisch was die Theorie angeht aber es gibt so viele Leute die mit ihren 7-200mm IS oder auch 200mm, 300mm, 400mm mit Image Stabilizer zufrieden sind, das ich mir da nicht so die Sorgen drüber machen würde.

Allerdings kriegst du Linsen wie die von mir genannten Festbrennweiten afaik sowieso nur noch mit Image Stabilizer, da zahlst du also im Vergleich keinen Aufpreis.. weil es keinen Vergleich gibt ;)

bei mir wieder der Einstieg in die SLR Welt im Vordergrund, und das geht auch mit günstigeren Teilen. Gerade zum üben und testen
Ansich hast du recht, die ganzen sau teuren L Linsen müssen es meiner Meinung nach für den Anfang nicht sein, absolute Gurken solltest du aber auch nicht kaufen, bloß weil sie günstig sind. Gegen gute P/L Linsen spricht aber rein gar nichts meiner Meinung :)
 
kenne ich nur zu gut :)



nein. versuch mal 1KG und 4KG mit nur 2 Fingern und ausgestrektem Arm ruhig zu halten, was fällt leichter?! Zumindest ich finde das es einfacher ist bei einer Bridge verwacklungsfreie Fotos bei etwas längerer Verschlusszeit zu machen als mit einer DSLR (vergleich Fz50 meiner Freundin vs Canon 400D + 100-300mm USM)

Also ich finde es gerade einfacher bei einer DSLR und einem Tele vorne dranne, das es besser zu halten geht. Da durch das recht hohe Gewicht und die entspanntere Haltung es deutlich länger zu halten ist. Wenn ich es mit meiner Kodak dx6490 vergleiche. Die ja ähnlich seiner Fuji S5700 ist.
 
Dem kann ich nur zustimmen, finde es mit einer SLR deutlich einfacher ruhig zu halten.
Die ist einfach griffiger, man kann sie am Objektiv zusätzlich abstützen und das Gewicht wirkt sich sowieso positiv aus (wenn es nicht zu schwer wird). Aber das wird nicht passieren, selbst eine Kombination aus 40D und 100-400L ist nur 2Kg schwer und die dicken Teles a la 500L sind eh Stativobjektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich fand es bei der Panasonic Fz50 einen Tick einfacher. Die wird ja vom Objektiv bzw, Zoomverhalten wie eine DSLR bedeint.
Edit: Mit dem Mega O.I.S. ist es natürlich sowieso kein Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@intruder1961
Wenn dir die 40D gut in der Hand liegt machst mit dem kauf nix falsch...
Würde sie selber kaufen wenn ich mehr Kohle hätte.

@FlipFlop2005 Bei genügend Licht schaff ich das auch mit ausgeschaltetem IS, im alltag leider nicht... Aber wenn ihr das hin bekommt respect, muss ich noch lange drann üben.

@Firstmade ich hab nur geschrieben das ein 2stufen IS für sportphotos zu empfelen ist (zb Autorennen). Pflicht ist er nicht.
Das mit den Objektiven haut schon hin. Der IS ist beim Sigma(Pentax) in der Cam (wäre bei Sigma(Conan/Nikon) eben nicht der Fall). Von der Optik her, ist das Sigma wirklich nicht viel schlechter. Man zahlt hauptzächlich für den IS (Das wollt ich eigentlich mit dem Vergleich zeigen).
Ob man einen IS braucht muss jeder selbst für sich entscheiden.

Denk das mit dem stillhalten beim Abdrücken ist Übung und Veranlagung. Hab meine EOS 350D aus dem Grund abgegeben (zu wenig Geld für Objektive mit IS).

Edit: @intruder1961 Wenn du schon mit der fuji stillhalten kannst ist ein IS für dich wohl nicht so zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Halle nehme ich sowieso ein Stativ oder Einbein. Ein IS wird für mich persönlich erst so ab 400mm interessant. Darunter könnte ich drauf verzichten, wobei wie gesagt die FBs 200mm und mehr sind ja nun alle mit IS. Finde ich nicht schlecht muss ich sagen.

Aber nun btt :)
 
[...]
Wollen wir mal rechnen:
4GB CF Karte 30€, Tasche 50€ (gibt bei Ebay orginal Bilora Eurostar, super teile schön stabil groß und gut verarbeitet), Akkus kann man imho auch die von Ansmann nehmen, wären dann ca 10€ pro Akku. (2stk da der TO ja nen BG will) Reinigungszubehör: 2min nettes Pläuschen mit nem Optiker in der Nähe und nen kostenloses Brillenputztuch mitnehmen :d
Blasebalg für den Sensor nochmal unheimliche 8€

wären wir dafür bei ca. 110€. Beim Stativ gibt es zum einen Schnäppchen in der Bucht, dann gäbe es die Manfrottonachbauten von goldphoto oder man begnügt sich erstmal mit nem mäßigen Stativ was nicht gleich 150€ und mehr kostet....[...]

du sagst es "erstmal" ein stativ das nicht gleich 150€ kostet. also gibt man mal eben 80€ aus und später nochmal 150€? macht 230€ ;P. ein stativ ist heute der am längsten lebende teil einer photoausrüstung und nicht gerade ein unwichtiger. wer billig kauft, kauft zweimal ;).
110€ + stativ für 80€ für ein "günstiges" stativ sind dann auch schon 190€, was ein nicht unerheblicher teil des budgets ist, findest du nicht? ;)
 
Aber ich wollte auch nicht gleich 150 Euro ausgeben und dann sehen, dass ich es nur selten benutze. Klar kann man es dann wieder verkaufen, aber einen Verlust macht man so oder so. Ich würde mir ein 50 Euro Stativ kaufen und dann schauen, wie stark man es benutzt und was man mehr will...
 
Aber ich wollte auch nicht gleich 150 Euro ausgeben und dann sehen, dass ich es nur selten benutze. Klar kann man es dann wieder verkaufen, aber einen Verlust macht man so oder so. Ich würde mir ein 50 Euro Stativ kaufen und dann schauen, wie stark man es benutzt und was man mehr will...

Da ich noch ein Alustativ aus alten Analogzeiten habe stellt sich die Frage erst gegen Weihnachten. ;)

Bis dahin wird es reichen, denke ich.... ist halt nicht so standfest wie die höherwertigen alá Manfrotto etc.

Werde mir aber später ein wirklich Gutes zulegen.
 
Ich würde mir ein 50 Euro Stativ kaufen und dann schauen, wie stark man es benutzt und was man mehr will...

exakt.

Da ich noch ein Alustativ aus alten Analogzeiten habe stellt sich die Frage erst gegen Weihnachten.

Bis dahin wird es reichen, denke ich.... ist halt nicht so standfest wie die höherwertigen alá Manfrotto etc.

Werde mir aber später ein wirklich Gutes zulegen.

so lange du keine 400mm Teles draufschnallst oder LZBs bei Windstärke 7 machst sollte es dir gute Dienste erweisen.
 
Was ist denn "Table-Top" :hmm:



Live-View, gute Rausch-Werte und im Kit mit einem guten Objektiv für den Anfang:

Canon EOS 450D + EF-S 18-55mm IS USM F3.5-5.6

Bei PixxAss z.Bsp. für 711€.

Wenn dir LiveView nicht so wichtig ist, dann gäbe es die 400D mit dem gleichen Objektiv schon für 650€.

Die 450D ist ein bischen größer als die 400D. Bei Canon gibt´s dann erst wieder die 40D als größeren Body. Zu der Pentax K200D müssten die Pentax-Besitzer was sagen, die kenne ich nicht so gut.

Ich dachte er meinte Table dance :d:d::dD: D
 
Ich dachte er meinte Table dance :d:d::dD: D

Normale Arbeitszeit 2:30-15:00 Uhr
Dann 15:00 - 19:00 Uhr Tabledance

Haste schonmal ne´n 47 Jährigen an der Stange gesehen, lohnt sich...:fresse:
Wäre das Foto für den Monat Juni:lol:
 
Nur der Vollständigkeit halber,wenn es jemanden interessieren sollte.

Es ist eine K20D mit Doppelzoom Kit 18/55 & 55/300 geworden. :)
Danke nochmals für Eure Hilfe und Tips ( die ich bestimmt noch öfters in Anspruch nehmen werde ;))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh