[Kaufberatung] Vorschläge für "Zocker-PC" im Bareboneformat

Slotte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2008
Beiträge
47
Hallo,
vorab, ich wußte jetzt nicht ob ich das ins "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum" oder hier reinsetzen sollte. Wenn ich falsch bin, bitte verschieben.
Mein aktueller Rechner gibt so langsam den Geist auf, weswegen ich mir ein neuen zulegen möchte. Aber diesmal im Bareboneformat. Es soll kein HTPC werden sondern ein PC zum spielen aktueller Spiele sein ( aber auch für die Zukunft ausreichen), nur halt in einem kleinerem Gehäuse. Ich werde als Bildschirm einen 19" benutzen. Also ihn nicht zum fernsehgucken benutzen und sonst alles was mit einem HTPC verbunden wird.
Seit ca. 4 Jahren verfolge ich die ganzen Hardwareneuerungen nicht mehr, weswegen ich mich damit überhaupt nicht mehr auskenne.
Wenn möglich sollte dieser so geräuscharm wie möglich sein und auch nicht den Stromfresser spielen.
Es gibt hier zwar die Kaufberatungsmaske für HTPCs, aber da ich keinen haben möchte hab ich sie nicht verwendet.

Hier mal zwei Zwischenfragen von mir:
1.) Ist es überhaupt lohnenswert sich einen Barebone-PC nur fürs "zocken" zu holen? Oder wenn ich einen PC nur dafür gebrauchen möchte, lieber ein normales Gehäuse? ( Barebone sieht halt einfach "schöner" aus)
2.) Kann ich meine alte Festplatte 3,5" einbauen?

Was ich alles für den neuen PC schon hab:
- meinen alten Bildschirm 19"
- Maus, Tastatur
- Windows XP Prof. , also sollten max. 2GB rein. ( reichen denn 2 GB für neuere Spiele oder sollte ich mir Vista zulegen, damit mehr unterstützt werden können?)

Mein Budget ist als Grundbasis bei 700 € angesiedelt, kann aber bis 800 € hochgeschraubt werden.
Von Polarcat gibt es ja hier einen Thread mit Beispelkonfigurationen, so auch für den "Zocker", hab ich mir auch angeguckt, nur hab ich halt keine große Ahnung von den ganzen Komponenten wie laut/ leise, ob sie Stromfresser sind etc.. Also bitte mich nicht gleich auseinanderrupfen, wenn da schon irgendwas drinsteht oder für euch selbstverständlich ist, ich hab keine Ahnung mehr davon.

Könnt ihr mir helfen ein solches System zusammenzutellen?

Ich bräuchte also:
- Gehäuse ( sollte möglichst schlicht sein,aber elegant aussehen)
- Netzteil
- Mainbord
- Prozessor
- Arbeitsspeicher
- Grafikkarte
- Laufwerk/e ( am besten DVD-Brenner)
- Festplatte ( falls 3,5" nicht passt)
Hab ich was vergeßen?
Könnt ihr mir auch irgendwelche Internetshops empfehlen? ( Hab nicht in den Forenreglen nachgelesen ob das erlaubt ist)

Über Empfehlungen wäre ich sehr froh.
MfG Slotte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, da du dich noch überhaupt nicht umgsehen hast, fasse ich mich kurz.

Nimm das DFI MAinboard,
Schnapp dir nen e8400,
nimm ne hd4850,
verbaue nen Enermax,
kühle den Prozzi mit nem Ninja mini,
wenn du nicht ocen willst nimm nen preiswerten ddr2 800 RAM,
suche dir nen schönes LG LAufwerk aus,
kaufe dir nen Western Platte WD6400AAKS zu Beispiel,
und baue alle sin nen V350.
 
Hi,
danke für die Antwort. :)
Hatte mich jetzt auch schon woanders umgehört.
Im mom sieht die Zusammenstellung so aus:
- Shuttle SG45H7
- E 8500 boxed
- HIS HD 4850 IceQ
- 4 GB RAM, nur steht noch nicht fest welcher
- Festplatte werd ich wahrscheinlich meine alte Maxtor STM3160215A nehmen. Hab ich bis jetzt noch nicht vollgekriegt und würde von der Größe aus noch vollkommen ausreichen. Nur ob sie das System ausbremst weiß ich noch nicht.

Wie sieht das System denn in euren Augen aus?

Durch das ganze Suchen hab ich mich aber so langsam wieder in die ganze Hardwaregeschichte reingelesen.

MfG Slotte
 
Willst du unbedingt nen Shuttle? Nen V350 wäre besser wenn du nen modulares Gehäuse haben willst. So könntest du besser auf Veränderungen reagieren.

Ist halt son Ding, DIe Kühlung und auch die Geräuschkulisse wäre beim V350 besser. Aber das ist dann kein Shuttle also musst du dich entscheiden. Denk auch an die entkoppelten Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst hatte ich mir ein Shuttle SP35P2 rausgesucht. Mir wurde aber dann gesagt, dass das Netzteil des SG45H7 leiser wäre. In Verbindung mit der 4850 IceQ würde das einen relativ leisen Rechner ergeben.
Ein V350 wäre natürlich auch eine Alternative, vom Preis zusammen mit einem Netzteil und Mainbord günstiger als ein Barebone.
Mir geht es in erster Linie darum, dass ich den Rechner problemlos auf meinen Schreibtisch stellen kann. Ein Barebone ist ja schon ein bisschen kleiner als der V 350.
V350: 273*262*373
SG45H7: 208*189*325
Was meinst du denn mit entkoppelten Festplatten? Kann ich jetzt nichts mit anfangen.
Fürs umrüsten ist ein µATX auch eine bessere Wahl. Mit einem Barebone bin ich an den Sockel gebunden.
Muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Danke für den Tipp

MfG Slotte
 
Wenn du ein kleineres Gehäuse als das v350 von LianLi haben willst, dann greif zum Silverstone Sugo.
 
Ich lass mir das bis Morgen nochmal alles durch den Kopf gehen.
Das Silverstone Sugo wäre ja in der Höhe niedriger als das V 350. Gibt es denn noch ähnliche Gehäuse in der Größe? Hab sonst nur noch größere gefunden.

MfG Slotte
 
Ich würde dir auch zum V350 rate da es einfach umfangreicher ist z.b. mit den Lüfter und den 2 Festplattenentkoppler.
Zum entkoppeln, das heißt dass die festplatte nicht mehr direkt zum gehäuse in verbindung stteht und somit "entkoppelt" ist. (hoffe das war richtig so)
Das kann man mit mehreren methoden, es geht schon mit Schaumstoff doch die 2 Boxen die du dort hast sind für den Preis zu LianLi´s verarbeitung spitze!
 
Gibt es eigentlich Ersatzteile für einen Barebone? Wenn Netzteil oder Mainbord einmal kaputt gehen sollten, müsste ich mir ja direkt einen neuen holen. Hab bis jetzt noch keine gefunden.

Würden denn in ein V 350 oder Silverstone Sugo jede Grafikkarte reinpassen? Bei den Barebones musste man vorher ja immer gucken obs passt oder nicht.

Was für ein Netzteil würde denn in Frage kommen. In dem Shuttle ist ein 300W verbaut und das sollte reichen. Könnte ich in dem Miditower ein leistungsschwächeres einbauen?
Graka = max. 106W
CPU = max ca. 60W
die anderen Sachen müsste ich noch nachgucken.

MfG Slotte
 
Ins V350 passt jede aktuelle Grafikkarte eigentlich ohne Probleme rein und lässt sich auch gut kühlen dank den 2 120mm Lüftern in der Front.
 
Dann nehm ich glaub ich den V 350. Danke. :)

Ich erstell mal einen neuen Thread im "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum". Passt hier jetzt nicht mehr richtig hin. Danke für die ganzen Antworten.

MfG Slotte
 
<Ích denke, dass sich die Entscheidung für dich lohnen wird. Auf längere Sicht sparst du sowieso geld und außerdem bist du schön leise.
 
Glaub ich auch, gab insgesamt mehr Vorteile als bei dem Barebone.
-Preis ( schon alles bestellt :d )
-falls an dem BB mal was kaputt geht kann man sich keine Ersatzteile kaufen. Bei dem V350 sind alle Teile einzeln
- mehr Platz im Gehäuse = nicht so warm = leiser

Danke nochmal für den Tipp :hail: :)

MfG Slotte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh