Vorstellung 28 Mio Tonnen

prinzfan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2009
Beiträge
2.893
Ort
Leipzig
Hallo,

in der Schule muss ich etwas präsentieren und will dabei diese Zahl anschaulich rüberbringen.

Wie kann ich das am besten machen?

Ich suche also sowas wie "10 Badewannen voll"...

Danke für eure Hilfe!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, kann ich mir schlecht vorstellen, lieber hier auf etwas größeres zurückgreifen, z.B. große Frachtschiffe, Flugzeugträger.
 
Wenn man etwas naiv rechnet ist 1kg= 1l Wasser, wenn man dazu davon ausgeht, dass man in eine durchschnittliche Badewanne 150l füllt, sind das etwa 187.000.000 Badewannen. Ob das nun aber anschaulich ist, weiß der Geier.

Nerdiger finde ich: Ein iPhone wiegt 135g und ist 11,6mm dick. Also wäre das ein Türmchen von knapp 24 Mio km Höhe -also 1/6 der Strecke zwischen Erde und Sonne. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs mit Zigaretten, Volumen von Mariuhana, Vodka Flaschen, Handys ... was die Jugend eben interessiert...
 
Achso es geht um Milch...

Weiß einer wie viel ein normales Schwimmbad fasst? Das könnte man vllt nehmen...

Edit: Das mit den Iphones is geil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, dann nehm ich das mit dem Bodensee... Das mit den Iphones versteht die Lehrerin dann wieder nicht ;)
 
Bodensee musst ich revidieren. Da habe ich bei der Umrechnung zu Kubikkilometern gepennt. Sorry.
 
Ok, dann 11.200 Schwimmbäder :)

Wollen wir das mit den Iphones mal ausprobieren ab das wirklich klappt *g*
 
Schön finde ich, wenn man die Kennzahlen von 2004 anlegt versaufen wir Deutschen die gleiche Menge Bier in 2 Jahren und 5 Monaten.

Oder als Vergleich mit einem Bauwerk: 76mal das Empire State Building.
 
Wenn es jugendlich und ansprechend sein soll, vielleicht so:

5,6 Billionen Samenergüsse
oder
100 Milliarden Brustimplantate

:drool:

Aber ok - noch einen ernsthaften Vorschlag:

43x das Gewicht des schwersten Schiffes der Welt, der Jahre Viking.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie wärs mit ner 28 millionen schweren bleikugel, die fallen vorstellbar aus :d
 
Du wirst keine Referenz finden, die es Menschen ermöglicht, eine realistische und brauchbare Vorstellung zu bekommen.
 
Ooch, sag das nicht. Wäre z.B. die Cheopspyramide aus Blei, dann würde sie rund 30 Mio. Tonnen wiegen. ;)
 
Ja und? Kein Mensch kann sich darunter tatsächlich etwas vorstellen. Wir können uns Relationen nur dann vorstellen, wenn sie eine Relevanz für uns haben. Damit meine ich nicht Neugier, sondern eine tatsächliche Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
das gewicht aller menschen die in der metropole von tokio leben :fresse:
 
Ein Blauwal wiegt bis zu 200 Tonnen. Wenn Du dann ein Bild als Anhaltspunkt zeigst, sollte das laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
in china wurden 2007 etwa 28 mio. tonnen gurken geerntet...:fresse:

sorry wegen ot ..
aber das mal wieder eine typisch unnötige schulaufgabe ...
wenn die nicht grade von deinem mathelehrer gestellt worden ist. Dann würde ich sattdessen einen aufsatz über die unmöglichkeit schreiben sich solch eine riesen masse vorzustellen ...
das is genau so behindert wie die vorstellung eines nanometers....
geht nämlich nich ...

Greetz ...
 
das gewicht aller menschen die in der metropole von tokio leben :fresse:

Naja, ich würde so nen Durchschnitts Japaner mal eher auf 50-60 Kg taxieren.^^ Und selbst wenn da nur Sumoringer wohnen würden, kommen die bei 7 Mio Einwohner nicht auf durchschnittlich 4 Tonnen, ;)
 
Durchschnitt eines Erwachsenen Menschen sind 75kg.

Durchschnitt ich glaub das war det Maß wie es sein sollte.Ich verwechsle hier glaub gerad was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh