VPN und Dyn-DNS mit Speedport Hybrid, geht das?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

da es bei uns am Ort im Festnetz aktuell nur DSL 6000 RAM (in der Praxis noch weniger) gibt, überlege ich auf den Hybrid-Anschluss der Terrorcom umzusteigen. LTE ist allerdings mit bis zu 100 MBits verfügbar. An sich alles ganz nett..

Der Haken ist nur, dass ich den doofen Hybrid-Router (Speedport Hybrid) von Terrorcom zwingend dazu nehmen muss. Das Ding hier: Speedport Hybrid für den Hybrid-Anschluss der Telekom

Mein Problem: Ich habe kleinen Windows-Homeserver, der via VPN von außen erreichbar sein muss. Weiterhin läuft auf dem Server unter anderem ein kleiner Teamspeak-Server für den Privatgebrauch. Die Erreichbarkeit von außen wird via Dyn-DNS sichergestellt. Für den TS-Server habe ich noch verschiedene Ports freigegeben. Und zu guter Letzt greife ich noch von meiner Seite über einen VPN-Client auf die Server meiner Hochschule zu.

Mit meinem aktuellen Router (Fritz!Box 7490) ist das alles kein Problem. Kennt sich jemand mit dem Speedport aus und kann mir sagen, ob er überhaupt über diese Funktionen verfügt? Und wenn ja, ob es möglich ist, diese Verbindungen dauerhaft auf die normale DSL-Leitung "festzunageln".

Wenn nicht, wäre das ein Killerargument...

Ich danke euch schonmal vorab für die Hilfe.

MfG

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Speedport Hybrid kann beides.
Man kann LTE-Ausnahmen erstellen, also Verbindungen die nur über DSL aufgebaut werden sollen und nicht über den Hybrid-Tunnel (aber dann natürlich auch nur DSL Geschwindigkeit haben). Damitkann man dafür sorgen, dass auch hat der integrierte DynDNS-Client die von aussen erreichbare reine DSL-IP übermittelt. Zumindest sollte das funktionieren, wenn die jüngste Firmware geflasht ist, aber es gibt natürlich auch noch gelegentliche Probleme:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/...Hybrid-DynDNS-funktioniert-nicht/td-p/1293000
 
Ich hatte bereits vermutet, dass diese Verbindungen dann ausschließlich über die DSL-Leitung laufen. Das ist aber absolut unproblematisch. Keine der Anwendungen, die ich via Fernzugriff erreichen will benötigt große Datenmengen. Und der Traffic, den die Server-Anwendungen verursachen, ist auch minimal. Sogar für reines Online-Gaming würde die Geschwindigkeit reichen. Den Boost brauche ich primär für Streaming und VOR ALLEM für Downloads. Ich lade aktuell grade Fallout 4 runter. Wird noch knapp 8-9 Stunden dauern, bis ich loslegen kann (und das nervt einfach gewaltig....)
Für solche Anwendungen bin ich für jedes bisschen zusätzliche Bandbreite dankbar....
 
Dann dürftest du mit dem Hybrid kein Problem haben ;) Ich hab grade nochmal extra nachgeschaut, Noip hat die richtige IP drin ohne Ausnahme. Hab im Moment nur leider die Anwendung die drüber laufen soll nicht aktiv, hab auch erst die Tage angefangen das ganze einzurichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh