Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
da es bei uns am Ort im Festnetz aktuell nur DSL 6000 RAM (in der Praxis noch weniger) gibt, überlege ich auf den Hybrid-Anschluss der Terrorcom umzusteigen. LTE ist allerdings mit bis zu 100 MBits verfügbar. An sich alles ganz nett..
Der Haken ist nur, dass ich den doofen Hybrid-Router (Speedport Hybrid) von Terrorcom zwingend dazu nehmen muss. Das Ding hier: Speedport Hybrid für den Hybrid-Anschluss der Telekom
Mein Problem: Ich habe kleinen Windows-Homeserver, der via VPN von außen erreichbar sein muss. Weiterhin läuft auf dem Server unter anderem ein kleiner Teamspeak-Server für den Privatgebrauch. Die Erreichbarkeit von außen wird via Dyn-DNS sichergestellt. Für den TS-Server habe ich noch verschiedene Ports freigegeben. Und zu guter Letzt greife ich noch von meiner Seite über einen VPN-Client auf die Server meiner Hochschule zu.
Mit meinem aktuellen Router (Fritz!Box 7490) ist das alles kein Problem. Kennt sich jemand mit dem Speedport aus und kann mir sagen, ob er überhaupt über diese Funktionen verfügt? Und wenn ja, ob es möglich ist, diese Verbindungen dauerhaft auf die normale DSL-Leitung "festzunageln".
Wenn nicht, wäre das ein Killerargument...
Ich danke euch schonmal vorab für die Hilfe.
MfG
Zocker
da es bei uns am Ort im Festnetz aktuell nur DSL 6000 RAM (in der Praxis noch weniger) gibt, überlege ich auf den Hybrid-Anschluss der Terrorcom umzusteigen. LTE ist allerdings mit bis zu 100 MBits verfügbar. An sich alles ganz nett..
Der Haken ist nur, dass ich den doofen Hybrid-Router (Speedport Hybrid) von Terrorcom zwingend dazu nehmen muss. Das Ding hier: Speedport Hybrid für den Hybrid-Anschluss der Telekom
Mein Problem: Ich habe kleinen Windows-Homeserver, der via VPN von außen erreichbar sein muss. Weiterhin läuft auf dem Server unter anderem ein kleiner Teamspeak-Server für den Privatgebrauch. Die Erreichbarkeit von außen wird via Dyn-DNS sichergestellt. Für den TS-Server habe ich noch verschiedene Ports freigegeben. Und zu guter Letzt greife ich noch von meiner Seite über einen VPN-Client auf die Server meiner Hochschule zu.
Mit meinem aktuellen Router (Fritz!Box 7490) ist das alles kein Problem. Kennt sich jemand mit dem Speedport aus und kann mir sagen, ob er überhaupt über diese Funktionen verfügt? Und wenn ja, ob es möglich ist, diese Verbindungen dauerhaft auf die normale DSL-Leitung "festzunageln".
Wenn nicht, wäre das ein Killerargument...
Ich danke euch schonmal vorab für die Hilfe.
MfG
Zocker