VTX 7870 2GB Umbau von einem auf drei Lüfter

Horadim

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2015
Beiträge
4
Hallo Gemeinde,
ich plane einen Umbau meiner VTX3D Radeon 7870XT 2GB von einem auf drei Lüfter (herstellerseitig ist ein 87mm PWM Lüfter verbaut). Der Anschluss soll mittels PWM-Verteilerkabel direkt am PWM-Stecker der Grafikkarte erfolgen.
Kann mir jemand sagen wie es sich dabei mit dem Geräuschpegel verhält, also ob die drei langsam laufenden Lüfter in Summe tatsächlich leiser sind als der einzelne 87mm, mit etwas höherer Drehzahl?
Für Kaufempfehlungen wäre ich sehr dankbar :)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst du mal ein Foto von der Karte posten?
kann mir grad nicht vorstellen wie die Karte aussieht
wie würdest du die Lüfter befestigen wollen?
 
leiser als einer ists bestimmt, aber ich glaub nicht, dass es wirklich leist bleibt wenn die karte am kämpfen ist.

der kühler selbst ist nicht übermäßig rießig. da braucht man einfach viel luft.

was du probieren solltest ist undervolten. hatte die auch mal und konnte 1 GHz mit 1,025V laufen lassen.
gegenüber der standardmäßige 1,25V für 975MHz eine enorme effizienzsteigerung.
 
Hier ist ein Test der Graka mit Bild
Kühlkörper

Die Befestigung sollte nicht das Problem sein, eine Halterung ist schnell gebaut und entkoppelt werden sie mittels Gummipuffer. Danke für den Tipp fürs Undervolting :)

Leider habe ich keine Überblick was brauchbare, aktuelle PWM Lüfter angeht.
 
Der Metallkühler sind für mich zu klein aus für 3 Ventilatoren. Auch die Höhe ist nicht so doll. Das wird nix bis nicht viel bringen, da mehr draufzubasteln. Da wird ein neue Kühler nötig sein. Wurde die Wärmeleitpaste mal durch ein sinnvolles Maß ersetzt? Vielleicht bringt das schon Geräuschlinderung.
 
Ja, lieber undervolten wenn die Leistung reicht und kein OC geplant ist und das mit der WLP mal testen. Ab Werk kann man da oft die Hände überm Kopf zusammen schlagen. Oder vielleicht gar mal Flüssigmetall testen wenns kein Alukühler ist.
 
Ich kann die anderen mit dem Tipp der WLP nur bestätigen.
Bei meiner aktuellen Karte war nur eine winzige Menge an WLP vorhanden, welche nut einen Teil der GPU abgedeckt hat. Darüber hinaus war das Zeug staubtrocken und komplett ausgehärtet, obwohl dir Karte bei der ersten Demontage des Originalkühlers erst wenige Monate alt war.
Bei meinen Karten vorher sah es nicht viel anders aus.
Also absolut billiger Sch***, am besten sofort austauschen.
Das kann zum Teil die Temperaturen erheblich drücken, auch wenn man nicht die absolute highendpaste nutzt.
Durch die geringere Temperatur kann man niedrigere Drehzahlkurven wählen. Die Effizienz steigt ab nem gewissen Punkt auch an, allerdings eher bei den "fetten" Karte mit massivem Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das seitens der Hersteller teils so geschlampt wird was die WLP betrifft, vor allem wenn man Aufwand und Nutzen bedenkt. Welche ist denn zu empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh