[Kaufberatung] Wärmeleistpaste

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.506
Hoffe, ich bin im richtigen Bereich. Wenn nicht, bitte verschieben!

Moin! :)

Diese Woche steht ein Mobo und CPU Wechsel an und jetzt überlege ich gerade bzgl. Wärmeleitpaste.
CPU (i5 3570k) soll natürlich OC werden aber ein paar Grad mehr oder weniger sind mir eigentlich relativ egal.
Nur wenn der HR-02 Macho Kühler einmal runter ist, kann ich ja gleich mal fragen, welche der bei Alternate erhältlichen am besten ist.

ALTERNATE

Aktuell habe ich die Arctic MX4. Wenn es da jetzt was deutlich besseres gibt, dann bestelle ich die morgen noch dazu.
Oder lohnt der ganze Aufwand nicht?


Danke schon mal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verwende Noctua nt h1 und bin total zufrieden, leistung und verarbeitung ist top. Fluessigmetall nur wenns dir wirklich um jedes grad geht. Habe gerade gestern welches entfernt, wirklich sehr muehsam...
 
am besten auch mal der Hinweis da er schon um eine WLP fragt dass Flüssigmetall zwar dazu irgendwo zählt aber bitte nicht einfach blind kaufen und gewohnt wie WLP verarbeiten ^^ Das ist schon was anderes und hat paar andere Kriterien :)
Gibt echt wenige Unterschiede was WLP angeht, eigentlich lohnt etwas neues kaufen nicht wenn du bereits was gutes hast
Gruß
 
Ich würde die MX-4 behalten. Mit Liquid Ultra bist du maximal 3-4 Grad besser, mit anderen sehr guten konventionellen WLPs vll 1-2 Grad. Das lohnt sich nicht. Die MX-4 ist schon was aus dem oberen Mittelfeld.
 
Ich würde eine Prolimatech PK1 bis 3 verwenden, bin damit zufrieden, ist nicht all zu zähflüssig, also perfekt für den Klecks in der mitte.

Zuvor hatte ich die Noctua NT-H1, die ist auch sehr gut.
 
Wenn du die MX-4 hast würde ich die behalten, das ist ne anständige Paste.
 
Ih verstehe grad nicht wieso alle so begeistert von der MX-4 sind. Ih fand meine vorherige Arctic Silver 5 deutlich besser leichter zu verteilen (klecks reicht), leicht bessere Temperaturen und langlebiger, wie soll ih sagen die MX-4 wird schon nach einigen Wochen sehr fest wohin gegen die Silver 5 auch nach über einem Jahr Betrieb noch Cremig war.
 
Wo hier gerade von Langlebigkeit geschrieben wird..sollte man die WLP eigentlich zwischendurch mal wechseln?
hab noch einen alten Northwood P4 von 2002 im Einsatz. Die hab ich einmal aufgetragen und nie wieder gewechselt :-)
 
Solange die Temps immernoch passen, kannst du sie auch drauf lassen. Prinzipiell ist ein Aushärten erstmal nicht schlecht für die Temperaturen, da der Wärmeleitkoeffizient leicht steigt. Allerdings kommt es da ja auch zu einem gewissen Volumenschwund, bei dem wieder Luft von außen in den Randbereich vom HS und Kühlerboden gelangt oder gelangen kann. D.h. in der Regel ist bei konventionellen WLPs ein Aushärten nicht erwünscht.
 
Ich würde eine Prolimatech PK1 bis 3 verwenden, bin damit zufrieden, ist nicht all zu zähflüssig, also perfekt für den Klecks in der mitte.
PK2 halte ich für die Beste "Normal-Paste" (also nicht Flüssig-blabla).
Temps laut meinen Tests mehrere Grad besser als MX4 oder AS5, dazu genial zu verarbeiten

Zum Thema "Paste auswechseln":
Halte ich für absulten Unfug.
Grafikkarten laufen Jahre lang ohne austausch der Paste.
Ich hab 2 PC's die laufen seit 3 und 5 Jahren ohne Pastenaustausch und die Temps sind genauso wie am "ersten Tag".
Hab gerade vor 2 oder 3 Monaten (als es so warm war) extra die Temps aller PC geprüft und gegen die Temps vor 3/5 Jahren gehalten... nix hat sich geändert...
Pasten auf den alten PC's sind AS5 und irgendeine MX(3 oder 4)...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh