wärmeleitpaste abkriegen

amdpc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
1.710
Ort
Ostsachsen
Frage:Wie kriegt man Wärmeleitpaste rückstandslos von nem boad weg???
danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich benutz Isopropanol (aus der Apotheke) und Küchenrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutz immer Nitro-Verdünnung um WLP zu entfernen. Ich weiß nur nicht ob sich das beim MB mit der Platinenbeschichtung verträgt.
 
Ich muss demnächst ein Coollaboratory Liquid MetalPad von meinem Scythe Ninja Plus und meinem E4400 entfernen. Wie sollte ich am besten vorgehen? Das Pad soll sehr schwer abzukriegen sein.

Würde es erstmal mit Feuerzeugbenzin (damit habe ich bereits Northbridge, Southbridge und Grafikkartenchip sauber bekommen) und Fön probieren. Könnt Ihr mir noch was empfehlen falls das nicht funktioniert!
 
ich benutz Immer Alkoholtücher :d

mfg
 
Ja, aber damit zerkratze ich mir evtl. meinen Kühler und meinen Heatspreader.
 
Feuerzeugbenzin olé :d

das nehm ich auch ab und zu, aber besser finde ich ac clean 1&2. :)

149430ky4.jpg


http://geizhals.at/deutschland/a149430.html
 
das zum thema saugute verarbeitung von scythe, der andy samurai ist der reinste schrott, wäre die kühlleistung nicht so gut, würde ich den weghauen.
scharfe lamellen und unsaubere vernickelung, schöne dicke tropfen sind zu sehen, die verlötung der heatpipes ist auch unter aller kanone.
 
muss ich wohl, habe aber schon von einigen gehört das die kühler von scythe seitdem der andy samurai erschienen ist, sehr schlechte verarbeitungen "genießen", darunter gehörte der katana2 und der kama cross. der mine und ninja waren da um welten besser.
 
@deepsilver
Da ich meinen Computer so bauen möchte, dass ich ihn die nächsten Jahre nicht mehr anfassen brauch, kommt das Arctic Clean Set für mich nicht in Frage da ich soviel nicht benötigen werde. Aber habe schon öfters gehört das es sehr gut sein soll. Danke für Dein Tipp.

@DeadMoonRising
Mit viel Geduld und Kraft bekommst Du sowas auch, fast rückstandslos, mit Isopropanol oder Feuerzeugbenzin ab. Viel Glück! Aber ich kann Dich beruhigen, auch bei einem Ninja kommt so etwas vor.

Außerdem beeinträchtigt es ja in keinster Weise die Leitfähigkeit!
 
du ich habe nach 5 stunden aufgegeben da rum zu rubbeln ohne das ich auch iwas entfernt habe, habe das ding grade eingetütet und mich mit dem händler in verbindung gesetzt. wird getauscht und fertig ist die sache, nur ärgerlich ist sowas immer.
 
ich benutze immer "WD40" mit einem Papiertaschentuch oder Küchenpapier. Geht wunderbar, ist nicht scharf, kratz nicht und löst die Paste gründlich ab.
Anschließend noch die leicht öligen Rückstände abreiben, fertig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh