[Eigenbau] WAKÜ: MO-RA3 360 PRO Bauen

Calle1234

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2016
Beiträge
4
Hallo,

Ich möchte eine Externe WAKÜ Bauen und brauche Hilfe.

Ich möchte mir diesen Radiator kaufen: MO-RA3 360 Pro Black

MO-RA3 360 PRO black - Watercool Shop

Doch nirgends finde ich einen passenden Beitrag oder eine Aufbau-anleitung dafür.

Mein Problem ist, da passen 1-9 / 1-18 (beidseitig nutzbar) Lüfter dran.

Ich möchte nun 9stück 120mm Lüfter Verbauen, aber wie Schließe ich dieße an?

Es gibt ja 230v Lüfter, oder eben die Normalen PC Lüfter, aber egal für welche ich ausschau halte es gibt nirgends das passende EXTERNE Netzgerät, das so viele Lüfter mit strom versorgen könnte.

!!!Info!!!!

Das ganze System soll EXTERN des Rechners Verbaut werden, also Radiator, Lüftersteuerung, AGB, Netzteil, finde jedoch keinerlei passenden Komponenten dafür.
Passt die eine Komponente, gehts mit der anderen nicht. Selber Löten usw. will ich eigentlich vermeiden.

Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise nimmt man 12V Lüfter und schleift die Leitungen ins System. Gibt dafür ja 1-auf-X 3pin Adapter.
Ein externes Netzteil braucht es nicht.
Bedenke aber, dass die meisten Mainboards an einem Anschluss nicht so viel Leistung abkönnen. Deshalb nutzdn nicht wenige einen Aquaero zur Steuerung.
 
Und genau das ist es, ich möchte alle Kabel ausm Rechner draussen haben, bis Auf das kabel was an die Lüftersteuerung der CPU kommt.
 
Eine Lüftersteuerung wäre hier sinnvoll. Gute Modelle machen problemlos 20 und mehr Watt pro Anschluss. 9 Stück würde ich aber nicht in Reihe schalten. Eher ein Verbund aus 3 für Idle und leichte Tätigkeiten und dann in der nächsten Stufe die 6 anderen laufen lassen sobald die Wasser Temp steigt.

Richtig günstig ist hier der Heatmaster in der 1. Gen. der kostet keine 10€ und du kannst per Software alles einstellen. Den Heatmaster benutze ich seit 2011 - der übernimmt einmal eingestellt alle Aufgaben für Lüfter und Pumpe (bei mir allerdings nur Lüfter)
 
Erstmal, wenn du sowieso "nur" 9 Lüfter verbauen willst, kannst du auch die LT Version des MoRa nehmen.
Der LT hat nur auf einer Seite die Streben zum befestigen der Lüfter.

Netzteil:
Nur für die Lüfter würde das hier reichen:
Phobya Externes Netzteil mit Schalter 230V auf 4Pin Molex 24 Watt inkl. Euro/UK Stecker | Zubehör 230V | Zubehör | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Wenn auch die Pumpe mit am MoRa hängen soll, vielleicht eine Nummer größer:
Phobya Externes Netzteil mit Schalter 230V auf 4Pin Molex 90 Watt inkl. Euro/UK Stecker | Netzteile extern | Netzteile | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Germany

Ich würde aber die Stromversorgung aus dem Rechner hohlen, da muss man sich keine Gedanken über das einschalten des externen NTs machen.
Ist allerdings mit etwas mehr basteln verbunden.

Hast du dir auch schon Gedanken gemacht, wie du AGB, Lüftersteuerung, NT und Pumpe am/beim MoRa verbauen willst?
Als Lüftersteuerung würde ich übrigens ein aquaero empfehlen, da bräuchtest du zum PC theoretisch nur eine USB Verbindung(bei externem NT)
Drehzahlsteuerung am besten über die Wassertemperatur.

Je nach dem, welche Komponenten du kühlen willst, könnte es auch schon reichen, die Lüfter einfach permanent auf 5V laufen zu lassen bzw. Lüfter zu nehmen die auf 12V nur mit 800rpm laufen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorerst möchte ich nur 9 Verbauen, da bislang nur die CPU gekühlt werden soll, dann muss ich wieder bissl sparen und dann kommen die anderen 9 Lüfter, die GPU Kühlung und die Ram Kühlung... Evtl. SSD Kühlung....

Beidseite Ramen für den Pro würde ich gleich auf einmal Bestellen, egal ob man die eine Seite nicht sieht weil das ding z.B. in einer Ecke steht, aber der Gedanke, das es Unsymmetrisch ist stört mich. Welche Ventis könntet Ihr mir auch Empfehlen?, habe schon Test-Berichte gelesen wo Bequiet sehr gut war dann aber nen anderen Bericht wo Noisblocker sehr gut ist. Geht man aber dann z.B. bei Amazon drauf, sind die Kunden oft anderer Meinung, als die Tester....

Die sollen Leise sein, aber die möglichkeit besitzen, doch mal wenns zu warm wird(SOMMER) auf evtl 2000rpm kommen wo immer noch recht Leise dann sind.

Wenn ich nun das externe Netzteil mit 90Watt nehme, brauche ich ja noch 2stück 4pin Molexsplitter auf 2x4pin Molex, damit ja genug Saft Verteilt werden kann, wie Schließe ich aber daran die 230Watt Ventis?, das Kabel bei dene ist ja Blank, wenn ich es richtig weis.

AGB soll am Radiator Befestigt werden, oben drauf, kleine Löcher Bohren so das der AGB liegt und nicht steht. Das NT, Verstecke ich Hinter dem Radiator, evtl auch ne kleine Blende dran schrauben.

Die Pumpe währe auch so geplant wie das Netzteil, also hinter den Radi Montieren, beides auf ne Platte mit Gummieinlage Verschrauben....

Welchen Aquaero könntet ihr mir denn Empfehlen?, dachte auch an eine Externe Lüftersteuerung, habe gelesen das ende des Jahres eine Herauskommen soll, wo per Funk die ganzen daten überträgt..
 
wenn du erstmal nur die cpu über den mora kühlen willst, brauchst du wahrscheinlich noch grakeine lüfter -passiv soll der mora ca 150w wegkühlen können.
später dann kannst du entweder eine einfache zuschaltung der lüfter bei einer bestimmten(wasser-)temperatur machen, dafür gibt es zb einfache temperaturschalter, oder man gibt mehr geld aus und holt eine steuerung die je nach temp die lüfter langsam oder schneller regelt.

ich kriege auch bald einen mora, weil mein radiator zwar fast soviel kühlung schafft wie der mora, aber eben eine durchgehende röhre besitzt und keine vernünfitige ahlterungen usw hat -kommt eben aus einer alten klimaanlage ;-) auch läufter der derzeit nur mit 4 lüftern push pull, und ich wollte lieber mehr und die dafür wesentlich langsamer laufen lassen -reserve für den sommer ;-) steurungsmässig werde ich dann 3 lüfter über das board steuern lassen, nach cpu-temp, und wenn dann das wasser eine bestimmte temp doch erreicht, kann ich noch die 6 restlichen lüfter zuschalten und regeln.

mfg
robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mora mit 9 Lüftern Kühlt dir so ziemlich alles was ein "normalo" so einbaut weg.
Ich hab noch den alten Mora2 herumstehen, da sind 4x180mm Lüfter montiert, was auf die selbe Fläche rauskommt, nur drehen die eben langsamer.
Gekühlt wurde ein GTX680 SLI und ein 4770k, und ich bin da nie höher als Raumtemp + 5K gekommen.
Regelung wurde über einen Aquaero realisiert, und da auch sehr einfach über einen 2Punkt Regler, Wasser > 30° => Lüfter ein, Wasser < 28° Lüfter aus.
Vor den Lüftern selber hatte ich noch 9V Adapter gestellt, damit die eh schon leisen Lüfter (max 750rpm @12V) eben nur auf 9V liefen und daher nur Maximal 500rpm machten.
Idle/Desktop/Surfen liefen die lüfter alle paar minuten mal kurz an, und gingen schnell wieder aus, alles sehr sehr sehr leise, gerade wahrnehmbar.

Ich würde an Deiner stelle mal etwas nachforschen ob der Mora2 überhaupt bei Lüfterdrehzahlen > 1000 rpm noch merklich skaliert, oder es eh nur lauter wird.
CPU + Graka benötigt sicher keine 18 Lüfter oder 2000rpm am Mora, und SSD/RAM wak ist eher für optik als Nutzen
 
Vorerst möchte ich nur 9 Verbauen, da bislang nur die CPU gekühlt werden soll, dann muss ich wieder bissl sparen und dann kommen die anderen 9 Lüfter, die GPU Kühlung und die Ram Kühlung... Evtl. SSD Kühlung....

Beidseite Ramen für den Pro würde ich gleich auf einmal Bestellen, egal ob man die eine Seite nicht sieht weil das ding z.B. in einer Ecke steht, aber der Gedanke, das es Unsymmetrisch ist stört mich. Welche Ventis könntet Ihr mir auch Empfehlen?, habe schon Test-Berichte gelesen wo Bequiet sehr gut war dann aber nen anderen Bericht wo Noisblocker sehr gut ist. Geht man aber dann z.B. bei Amazon drauf, sind die Kunden oft anderer Meinung, als die Tester....

Die sollen Leise sein, aber die möglichkeit besitzen, doch mal wenns zu warm wird(SOMMER) auf evtl 2000rpm kommen wo immer noch recht Leise dann sind.

Wenn ich nun das externe Netzteil mit 90Watt nehme, brauche ich ja noch 2stück 4pin Molexsplitter auf 2x4pin Molex, damit ja genug Saft Verteilt werden kann, wie Schließe ich aber daran die 230Watt Ventis?, das Kabel bei dene ist ja Blank, wenn ich es richtig weis.

AGB soll am Radiator Befestigt werden, oben drauf, kleine Löcher Bohren so das der AGB liegt und nicht steht. Das NT, Verstecke ich Hinter dem Radiator, evtl auch ne kleine Blende dran schrauben.

Die Pumpe währe auch so geplant wie das Netzteil, also hinter den Radi Montieren, beides auf ne Platte mit Gummieinlage Verschrauben....

Welchen Aquaero könntet ihr mir denn Empfehlen?, dachte auch an eine Externe Lüftersteuerung, habe gelesen das ende des Jahres eine Herauskommen soll, wo per Funk die ganzen daten überträgt..

a) warum die SSD kühlen?
b) 2000RPM am Mora? Also bei nem übertakteten 4790k und übertakteten 980ti laufen meine Lüfter auf 300-450RPM. Du solltest lieber darauf achten, dass die Lüfter auch weiter runtergeregelt noch laufen. Der mora ist dafür bekannt auch schon mit sehr niedrigen Luftströmen eine sehr gute Kühlleistung zu erzielen
c) ich würde mir wie bereits erwähnt überlegen den externen Netzteil kram sein zu lassen, wenn Du nicht ganz auf die Überwachung Deiner Wasserkühlung verzichten möchtest, dann ist die Investition in einen Aquaero (z.b. 5lt) eine sehr sinnvolle Investition
d) schau bei WakÜ Komponenten und Lüftern am besten nicht auf Amazon Bewertungen..
 
Es gibt ja 230v Lüfter

Sorry aber an deiner Stelle würde ich die Finger von 230V Lüftern lassen, wenn du schon bei der Wahl von externen Netzteilen Probleme hast.

Phobya Externes Netzteil mit Schalter 230V auf 4Pin Molex 90 Watt inkl. Euro/UK Stecker | Netzteile extern | Netzteile | Gehäuse & Hardware | Aquatuning Germany
Hier hast du schonmal einen Molexstecker zum Anschließen. Wenn es noch eine Lüftersteuerung sein soll, dann würde ich auch das Aquaero empfehlen. Aquacomputer aquaero 5 LT USB Fan-Controller | Steuergeräte | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Das Kabel dazu
https://www.amazon.de/Delock-USB-2-...1465371571&sr=8-1&keywords=usb+pfostenstecker
und den von dir geposteten Adapter.

--> Netzteil -->Molex-->Aquaero--> 4Pin oder 3Pin Ausgang -->Eingang Adapter --> 9 Lüfter anschließen
Pumpe kannst du auch dranklemmen.
dann brauchst du aber den Luftkühler (oder es wäre besser wenn man ihn hat) für das Aquaero
Per USB kannst du dann das ganze am PC konfigurieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh