Wakü - Beratung

KELWITT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2006
Beiträge
3.819
Hallo Madz,
*
habe mich an Deine Vorgaben halbwegs gehalten (bis auf den CPU Kühler, den habe ich nicht bei Aquatuning gefunden), vielleicht geht ja auch der von EK?? oder würdest Du eher zum AquaXtreme MP-05 SP Limited Edition universal (delrin) oder gleichwertig von Aqustream raten?
*
Hiermal meine Liste, mit der Bitte um Tipps was noch fehlt. Der Einbau soll in das Coolermaster COSMOS erfolgen (daher nur Dualradi, da der Cosmos oben bereits zwei Lüfter besitzt)
  • Thermochill PA120.2 Dual Radiator 81,99
  • Thermochill Vorkammer Shroud PA120.2 Dual Radiatoren 17,99 €
  • Thermochill Neopren Gasket NG120.2 Dämpfungsmatte Dual Radiatore 2,99 €
  • 2 x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG 1,35 €
  • 2 x O-Ring 14 x 1,78mm (für G3/8) 0,50 €
  • EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal 48,89 €
  • Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX 89,89 €
  • EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2 34,49 €
  • Halterung für 50mm Behälter POM schwarz mit Sicherheitsbügel 5,99 €
  • Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket) 17,99 €
  • Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Advanced Version 78,99
  • 2 x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade 15,99 €
  • 2 x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle8x1mm) G3/8 1,69 €
  • 6m Schlauch PVC 11/8mm glasklar 1,49 €
  • 2 x Überwurfmutter 11mm 0,88 €
  • 1 x Eheim 1046/48 Einlassadapter G1/4" 3,99 €
  • 1 x Eheim 1250 Auslassadapter auf G1/4" 3,99 €
  • Wasserzusatz und destilliertes Wasser aus dem Baumarkt
Zwischensumme (inkl. GPU-Kühler) 443€
*
wäre das so komplett, oder fehlt da evtl. noch eine Steuerung und Durchlaufkontrolle?
*
Danke für Deine Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bin zwar nicht madz, aber ich denk ich kann da auch n bissl as zu sagen

also schlauch wuerd ich bei solch einer zusammenstellung dann schon doch zu nem besseren greifen

zb:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p866_Schlauch-Tygon-R3603-11-8mm-klar.html

oder:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2266_Schlauch-Masterkleer-11-8mm-klar.html

sonst ist deine zusammenstellung eigentlich ganz in ordnung

falls du aber noch zusaetzlich zu eine steuerung und eine durchlaufkontrolle haben moechtest,
dann wuerd ich dir hierzu raten:
mit display und gehaeuse :
http://www.aquatuning.de/product_in...uaero-4-00-USB-Fan-Controller--wei--blau.html
nur die steuereinheit:
http://www.aquatuning.de/product_in...uaero-LT-4-00--ohne-Display-und-Geh-use-.html

und wegen dem durchfluss wuerd ich empfehlen :
entweder:
http://www.aquatuning.de/product_in...nsparent-inkl--Elektronik-G1-2--AG---Hig.html
hier die passenden reduziermuffen und dichtungsringe nicht vergessen

oder:
http://www.aquatuning.de/product_in...S-1-25io-Transparent-G3-8--AG---Highflow.html
hier auch die reduziermuffen und dichtungen nicht vergessen


wenn du dich dann dazu entscheidest ein aquaero zu nehmen, koenntest du auch zu dieser pumpe hier greifen:
http://www.aquatuning.de/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html
hier kannst du deinen durchflussmesser direkt an die pumpe haengen und dann die informationen zum aquaero weitergeben, ausserdem hast du hiermit auch einen tempsensor in der pumpe sitzen, welcher dir deine wassertemp ausgibt

...aber das loch im geldbeutel wird hiermit um einiges größer, das weist du sicher, oder ?

mfg.
Simeon
 
danke an madz (hat mir im FAQ-Thread geantwortet!!) und an Dich Simeon. mit den 12% Sonderrabatt ab 03.01. (zum Glück habe ich noch nicht bestellt) sollte das Loch im Geldbeutel nicht allzu gross sein (zumal ich erst am Freitag 400€ für das falschbetanken meines Auto´s berappen musste :wall:, und jetzt bitte nicht lachen ja :heul:)
 
Der Einbau soll in das Coolermaster COSMOS erfolgen (daher nur Dualradi, da der Cosmos oben bereits zwei Lüfter besitzt)
  • Thermochill PA120.2 Dual Radiator 81,99
  • Thermochill Vorkammer Shroud PA120.2 Dual Radiatoren 17,99 €
  • Thermochill Neopren Gasket NG120.2 Dämpfungsmatte Dual Radiatore 2,99 €

Du meinst Einbau des Radiators oben innerhalb des Cosmos?
Hast du schon geprüft ob das passt? :confused:
Auf diesen Bildern (1) (2) von CB ist ein normaler 4-4,5cm dicker Radi mit Lüftern zu sehen und auf mich wirkt das schon recht knapp. Der Thermochill mit Vorkammer, Lüftern und Gasket dürfte 12,5-13cm dick sein (XS) und somit doch recht deutlich übers Board ragen :(
 
wenn ich mir die bilder so angucke bezweifle ich sogar das der tc+shroud ueberhaupt reinpasst, da die bauteile des mobos doch recht deutlich im weg sind...

falls es dir mit der leistung ohne den shroud doch zu eng werden sollte, kannst du ja auch mal drueber nachdenken noch zusaetzlich einen 120er radi in einen 5 1/2 " schacht einbauen, dort kannst du wenn du es brauchst, auch noch mal n paar watt an leistung abfuehren ...
 
Platzmäßig sind da ca. 6-7cm Luft oberhalb des Mobos. Dann wäre der Shroud zuviel. Muss ich wohl schauen, das bei einem 20mm dicken Lüfter, der Radi nur noch 45mm dick ist.
 
Du könntest z.B. den Watercool HTSF nehmen, der hat nur 40mm oder den Swiftech der hat 34mm dann sollte es auch mit normalen 25mm Lüftern wie den YLs passen. Der HTSF ist nur wenig schlechter als der Thermochill der Swiftech liegt noch ein wenig dahinter.
 
ich danke für eure kompetente beratung, da werde ich mich ja vielleicht mal in den nächsten tagen ans bestellen machen.
*
wie sieht es eigentlich mit den GPU-Kühlern für GF8800GTX aus?? Watercool, Denger-Den oder gar den hier: Alphacool OTC-FLAT GF 8800 GTX ?
*
<A href="http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2607_Alphacool-OTC-FLAT-GF-8800-GTX.html" target="_blank">
 
Zuletzt bearbeitet:
was die Kühlleistung betrifft, war der Watercool Kandiat im Test der Printed an besten, der EK, DangerDen und Koolance sind aber auch sehr gut ! Da kannst du quasi einen "Optikkauf" machen.
 
Danke für eure freundliche und hilfsbereite Unterstützung. so, hier das fertige Ergebnis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh