Wakü cpu Temperatur Probleme

Michael Alburg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2018
Beiträge
3
Hi
Ich habe folgendes Problem.
Meine Temperaturen sind mit meiner wakü zu hoch.
Gekühlt wird folgendes
CPU i7 7700k geköpft Stock non OC
Asus GTX 1080ti 11g oc

Folgende wasserkühlungskomponeten sind verbaut.
Gehäuse Thermaltake X71 TG

Vorne 420 Radi 35 mm
Oben 360 Radi 35 mm
Unten vorne 360 Radi 35 mm
CPU Block EKWB EK-Supremacy EVO
AGB und Pumpe EK-XRES 140 Revo D5 PWM

Lüfter sind die Thermaltake Riing 120 und 140

So nun die Temperaturen
Raumtemperatur 23 Grad
Wassertemperatur Idle 25-26 Grad
Wassertemperatur Last 34 - 36 Grad

CPU Idle 26 - 30 Grad
CPU Last 60 - 63 Grad

GPU Idle 26 - 30 Grad
GPU Last 53 - 58 Grad

Aufbau wakü
Pumpe in 420 Radi vorne
Dann in den 360 Radi oben
Von da in die cpu
Dann GPU
Und dann in den 360 Radi unten.
Von da wieder in die Pumpe.

Luft vorne rein oben raus oben hinten noch ein 140 Lüfter raus unten Seite rein.

Ich empfinde die Temperaturen dafür das der CPU Stock läuft recht hoch.
Vcore liegt bei Max 1.35 Volt das was eben das Board automatisch liefert.
Mainboard Asus Maximus Hero VIII

Nun hab ich die vcore schon auf 1.29 Volt gemacht.
Jedoch läuft dann das System nicht stabil.

Also dachte ich schlechte CPU erwischt.
Neue gekauft geköpft Flüssigmetall Grizzly
WLP Grizzly Kyronaut

Ergebnis gleiche temps
Auch mit Vcore auf 1.29 nicht Stabil.

Hat jemand noch einen Tipp für mich.

Danke euch ersteinmal.

PS: falls jemand aus Berlin kommt und vor Ort Hilfe leisten kann wäre auch Klasse.
(Gegen Bezahlung natürlich)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Der EK CPU Block ist nichts weltbewegendes. Temperaturen sollten bei der Spannung aber passen.
2. GPU Delta ist zu hoch! Hier sollten ~10°K der Unterschied sein. Kühler von GPU nehmen, WLP erneuern (nicht zu wenig nehmen), Kühler neu montieren und Schrauben über Kreuz mit 1-2 Umdrehungen anziehen.
3. Passt der Durchfluss? Ist gut Action im AGB wenn die Pumpe auf 100% läuft?
4. Bild des Systems, evtl. ist falsch verschlaucht?!
 
Im AGB ist absolute Ruhe.
Die Pumpe läuft mit 100 Prozent.
Der durchfluss ist vorhanden.laut durchflussensor 130 l pro Stunde.
Hatte ich auch schon auf 60 reduziert ändert sich nichts.

Welchen cpu Block könntest du empfehlen ?

Der GPU Block sitzt richtig und WLP ist auch optimal drauf.
Wurde bei caseking zusammengebaut.
 
Alle Radis sollten Frischluft bekommen, das GPU Delta ist sehr hoch (Block richtig montiert, oder ist die unter Luft?), 1,3V sollte selbst bei grottigen CPUs für Stock mehr als ausreichen, so einen schlechten 7700k hab ich noch nie gesehen, lote das vielleicht erstmal aus.
 
Für nen geköpften CPU auf Stock sind die Temperaturen wirklich zu hoch.. hast du das selbst gemacht? Kannst du feststellen, ob es gescheit gemacht wurde?
 
Hi
wie hoch ist denn Deine CPU Package Temperatur? Und wer kann mir denn mal einen Grund nennen, warum immer mit Frischluft gekühlt werden muss. Ich habe je nach Belastung eine Gehäusetemperatur von jetzt 24°C. Meine Raumtemperatur liegt bei 23°C. Ich habe 2 Radis, einen Mora und einen 420er oben im Gehäuse. Der Mora läuft nur unter Last mit 300-600 RpM, sonst ist er aus. Was ich unter Last höre, ist ein leises Luftrauschen der Cromax-Lüfter. Der obere Radi ist mit drei 140er Chromax bestückt und bläst die Luft durch den Radi nach außen, dabei macht er so um die 600 RpM und wird über das Board gesteuert. Für alle anderen Lüfter im Gehäuse und am Mora ist der AE6 zuständig. Ich glaube das auch viel das Gehäuse dazu beiträgt, wie warm alles ist. Ich habe noch 2 120er Chromax- Lüfter, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Die sitzen in einem Rahmen und werden eingesetzt, wenn meine Boardtemp./Package zu hoch ist.

 
Und wer kann mir denn mal einen Grund nennen, warum immer mit Frischluft gekühlt werden muss.
Kennste "ISSO"?

Frischluft ist die einfachste Variante, die Wassertemp um ein paar K zu drücken, da diese *tamtam* direkt abhängig von der zugeführten Luft ist.




Ich habe je nach Belastung eine Gehäusetemperatur von jetzt 24°C. Meine Raumtemperatur liegt bei 23°C. Ich habe 2 Radis, einen Mora und einen 420er oben im Gehäuse. Der Mora läuft nur unter Last mit 300-600 RpM, sonst ist er aus. Was ich unter Last höre, ist ein leises Luftrauschen der Cromax-Lüfter. Der obere Radi ist mit drei 140er Chromax bestückt und bläst die Luft durch den Radi nach außen, dabei macht er so um die 600 RpM und wird über das Board gesteuert. Für alle anderen Lüfter im Gehäuse und am Mora ist der AE6 zuständig. Ich glaube das auch viel das Gehäuse dazu beiträgt, wie warm alles ist. Ich habe noch 2 120er Chromax- Lüfter, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Die sitzen in einem Rahmen und werden eingesetzt, wenn meine Boardtemp./Package zu hoch ist.


Komisch und du brauchst keine Frischluft? :fresse2:

Ist einfach nicht übertragbar.
 
Caseking hat dies schon geprüft der sitzt richtig.

- - - Updated - - -

Die cpu habe ich selber geköpft.
Habe auch die 2 neue cpu selber geköpft.
Und davor auch schon mehr als 50 CPUs geköpft.
Sollte passen
 
Caseking hat dies schon geprüft der sitzt richtig.

War die eingeschickt? Ich denke nicht das die auf "beste Temperatur" prüfen. Wohl eher nach: geht = ok
Wie gesagt... 10°C Unterschied zum Wasser sind realistisch und sollten auch mit korrekter WLP und Montage drin sein.
 
Und wer kann mir denn mal einen Grund nennen, warum immer mit Frischluft gekühlt werden muss. Ich habe je nach Belastung eine Gehäusetemperatur von jetzt 24°C. Meine Raumtemperatur liegt bei 23°C. Ich habe 2 Radis, einen Mora und einen 420er oben im Gehäuse.

Was hat denn deine Konfiguration bitte damit zu tun? Dein MoRa macht den 420er doch sowieso fast obsolet, daher wirst du keinen großen Unterschied feststellen, klemm den mal ab, schnall nen Radi in die Front und lass Lüfter dadurch reinblasen und du wirst merken was das für einen Unterschied macht ob du oben auch Frischluft reinbläst oder die warme Luft vom Frontradi durchschiebst.
 
meine Konfiguration hat damit nichts zu tun, soll blos unterstreichen was ich sage. Wenn ich in meinem Gehäuse 24°C habe und meinen Radi damit kühle, habe ich maximal 24°C warmes Wasser eher weniger, bewegte Luft ist kühler als stehende Luft. Da können 5 Radis drinnen rackern, 24°C sind 24°C. Übrigens hatte ich das auch, vorne nen 420er und oben nen 420er, Ende vom Lied das Gehäuse war nicht mehr 24°C warm, sondern 32°C und damit wärmte ich die Teile zusätzlich auf, die eigentlich durch Frischluft mit gekühlt werden sollten. Durch was entsteht noch mal ein Hitzestau, egal wie auch immer. Ich fahre mit meiner Konfiguration einfach besser, mag sein das es bei anderen nicht so ist, das muss jeder für sich entscheiden.
 
meine Konfiguration hat damit nichts zu tun, soll blos unterstreichen was ich sage.
Doch, 0 vergleichbar.

Wenn ich in meinem Gehäuse 24°C habe und meinen Radi damit kühle, habe ich maximal 24°C warmes Wasser eher weniger,
Wenn ich das korrekt interpretiere, welchen Radi du meinst, legste so die Radis im Case tot, die können ja so nix schaffen, die brauchen schon nen Unterschied zw. Wasser und Luft und zwar egal in welche Richtung.

bewegte Luft ist kühler als stehende Luft.
nein, nur gefühlt ist das so, aber real nicht.

Da können 5 Radis drinnen rackern, 24°C sind 24°C.
Aber die bewegte Luft, was ist damit?

Übrigens hatte ich das auch, vorne nen 420er und oben nen 420er, Ende vom Lied das Gehäuse war nicht mehr 24°C warm, sondern 32°C und damit wärmte ich die Teile zusätzlich auf, die eigentlich durch Frischluft mit gekühlt werden sollten.
Durch was entsteht noch mal ein Hitzestau, egal wie auch immer. Ich fahre mit meiner Konfiguration einfach besser, mag sein das es bei anderen nicht so ist, das muss jeder für sich entscheiden.

Sry, zu dem Blödsinn fällt mir nix mehr ein :fresse:

O doch, ups, hab das Gehäuse angepupst, jetzt ist es 2K wärmer, ist das schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
@VDC
wenn jemand nicht Deiner Meinung ist, ist es Blödsinn? Nur weil Du Dich hier zum Guru gemacht hast, ist nur Deine Meinung richtig. Dir muss zu meinem Blödsinn nix einfallen, aber viel fällt Dir auch nicht ein. Bist Du sicher das Dein Pups ans Gehäuse ging und nicht ins Hirn? Dummes Gewäsch.
 
Mit Ironie haste es net so oder? :P

Klar sind andere Meinungen wichtig, aber net nur 1/4 erzählen und irgendwie runterschreiben.

Und zu deinem Blödsinn:
1. Wie waren die Luffis orientiert?
2. Gehäusetemp X ist egal, aber was kommt im Wasser raus?
3. Was hat nen semi-passiv extern + intern mit nur intern zu tun, was der TE hat?
 
Lesen, überlegen und dann schreiben.
zu 1 steht im Text
zu 2 steht im Text und Bild
zu 3 steht im Text
 
Übrigens hatte ich das auch, vorne nen 420er und oben nen 420er, Ende vom Lied das Gehäuse war nicht mehr 24°C warm, sondern 32°C und damit wärmte ich die Teile zusätzlich auf, die eigentlich durch Frischluft mit gekühlt werden sollten.
Überlesen?
 
Bitte bemüht euch sachlich an der Problemlösung für den User mitzuhelfen. Eure Diskussion über Meinungen und Post muss hier nicht sein.
Nimmt das weiter zu, räume ich hier auf ;)
 
Also ich sehe hier nix schlimmes oder hat sich wer beschwert?

Und ja, wenn eine Hilfestellung komplett am Thema vorbeischiesst, darf man doch wohl drüber diskutieren.
 
Ich verstehe das "Eingreifen" des Moderators auch nicht.

Hier geht es ja nun darum, dass der Ersteller Probleme mit seinen Temperaturen hat. Ein User antwortet darauf, dass es mit Mora + internen Radiatoren zu keinem Problem kommt und die vorgeschlagene Frischluftversorgung unnötig ist. Worauf die Diskussion gerechterweise ausbricht.

Der Mora wird bei dir doch wahrscheinlich auch extern betrieben und wird somit mit Frischluft versorgt. Zu einem ist deine Radiatorenfläche um einiges größer, wodurch sich der Temperaturunterschied, wenn mit warmer Luft die internen Radiatoren belüftet werden nicht groß auswirkt. Beim Threadersteller liegt das Problem aber wohl daran, dass die Radiatoren eben nicht effektiv arbeiten. Eine drehen der Lüfter ist da das einfachste und beste Mittel um das auszuschließen.

Finde es im Übrigen auch etwas lustig, dass hier Moderatoren rumkräuschen die nicht wirklich aktiv am Geschehen teilnehmen. *hust*
 
@NeronMk
Das Problem ist, das nur das gelesen wird, was man am besten kritisieren kann und dann ändert man den Wortlaut so, damit der andere schlecht aussieht. Wo habe ich geschrieben, das Frischluft unnötig ist. Wenn Du geschriebenes nicht umsetzen kannst ist das Dein Problem, aber unterstelle mir nicht Sachen, die ich nicht geschrieben habe. Kennste das mit den Hunden? Wenn einer kläfft, kläffen andere mit, auch wenn sie nicht wissen warum.
 
Hi
wie hoch ist denn Deine CPU Package Temperatur? Und wer kann mir denn mal einen Grund nennen, warum immer mit Frischluft gekühlt werden muss. Ich habe je nach Belastung eine Gehäusetemperatur von jetzt 24°C. Meine Raumtemperatur liegt bei 23°C. Ich habe 2 Radis, einen Mora und einen 420er oben im Gehäuse. Der Mora läuft nur unter Last mit 300-600 RpM, sonst ist er aus. Was ich unter Last höre, ist ein leises Luftrauschen der Cromax-Lüfter. Der obere Radi ist mit drei 140er Chromax bestückt und bläst die Luft durch den Radi nach außen, dabei macht er so um die 600 RpM und wird über das Board gesteuert. Für alle anderen Lüfter im Gehäuse und am Mora ist der AE6 zuständig. Ich glaube das auch viel das Gehäuse dazu beiträgt, wie warm alles ist. Ich habe noch 2 120er Chromax- Lüfter, die je nach Bedarf eingesetzt werden. Die sitzen in einem Rahmen und werden eingesetzt, wenn meine Boardtemp./Package zu hoch ist.

In deinen ersten Sätzen erwähnst du 1., dass dir jemand erklären soll, warum man nur mit Frischluft kühlen soll und 2. erwähnst du, dass zumindest der Mora frische Luft ansaugen kann. Der 420er wird wahrscheinlich mit Luft über Gehäuselüfter versorgt. Da du die Hauptkomponenten aber mit Wasser gekühlt hast, wird auch dieser mit frischer Außenluft versorgt.
Grundsätzlich verstehe ich deine Argumentation nicht, da sie schlichtweg nicht schlüssig ist.

Das ist nur das, was du geschrieben hast. :)



Ich möchte zu diesen Thema aber nun auch nichts mehr sagen. Der Mod darf auch gerne aufräumen. ;) Damit ist dem Threadersteller aber immer noch nicht geholfen worden.

Edit: too late! :d :fresse:
 
Ich verstehe sowieso nicht, warum über die Radis und frische Luft philosophiert wird, wenn schlicht (sollten die Temps "stimmen") die Delta's zu hoch sind (GPU und CPU).
 
Weil die Frischluft bzw. Warmluft ja hier das Problem ist :fresse:, aber das stand ja auch schon in Post #4
 
Das würde für mich eher in Richtung Optimierung gehen. Das Kühlmittel ist ja "nur" bei ~35°. Wenn also die Optimierung durch ist und Pi mal Daumen dann ~31,5° am KM anliegen, ist das Delta von ~20° KM->GPU doch immer noch zu hoch. Oder hab ich hier einen groben Denkfehler?
 
Das würde für mich eher in Richtung Optimierung gehen. Das Kühlmittel ist ja "nur" bei ~35°. Wenn also die Optimierung durch ist und Pi mal Daumen dann ~31,5° am KM anliegen, ist das Delta von ~20° KM->GPU doch immer noch zu hoch. Oder hab ich hier einen groben Denkfehler?

Haste recht, hätte schreiben sollen eins der Probleme :fresse:, parallel läuft ja noch ein anderer Thread mit dem ich diesen verwechselt habe , wo das net nur Optimierung, sondern Notwendigkeit ist bei 60°C Wasser unter Last bzw. mich vom Frischluftthema hier anstecken lassen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh