Wakü eigenbau aba kein peil!!!

ladde

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
38
Hey leute... hab vor mein System mit Wasser zu kühlen!
Jetz hat man als schüler aber kein geld, also bau ich mir doch einfach selbst sowas!
als Radiator dachte ich mir nen Kühler aus nem Roller (der liegt hier rum, und müsste doch eigentlich geeignet sein)
Als pumpe, ne simple teichpumpe und fürs wasserreservoir nem ich mir ne Plexiwanne...
so nur jetz die probs:
wo bekomm ich küpferblöcke her, die ich dann für die kühler einsetzen kann, und wie verschalte ich die fertigen kühler??? Erst Northbridge, dann CPU, dann Graka oder alle nebeneinander, oder wie macht man sowas??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uii....da hast aber was vor Dir. Zu Deiner Frage mit den Kupferblöcken kann ich Dir leider nichts sagen, aber zur Reihenfolge kann ich Dir sagen, dass es egal ist welche Reihenfolge Du nimmst. Die Temp in einem WaKü-Kreislauf ist überall fast identisch. Wichtig ist nur das die Pumpe direkt am AB sitz, eher gesagt wie bei Dir, direkt an ner Wanne..:d

Und ich denke, wenn Du hier ausm MP Dir gebrauchte Kühler kaufst ist es billiger für Dich als Kupferblöcke zu kaufen und diese dann zu Kühlern fertigst. Und der Temp-Vorteil kommt noch dazu.

EDIT: Ach ja, und Willkommen im Forum :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ums kurz zu machen: lass es mit dem Selbstbau. Kauf dir meinetwegen ein günstiges Komplettset, oder was gebrauchtes. Aber mit dem Selberbauen bist du denk ich mit deinen Möglichkeiten teurer (Kupfer kostet!!). Hast du eine Fräse/ Ständerbohrmaschine/Bandsäge/Bohrer/Gewindeschneider etc.? Wenn nein, dann lass es lieber.
 
Geh mal in die Casemodder Foren, exclaim.de z.B.
Da wissen die, woher du die Rohstoffe bekommst!!
 
kaltmacher.de wäre auch noch einen Besuch wert. ;)
 
Du bist sicher besser dran wenn du dir nach eingehender Beratung hier im Forum gebrauchte Teile kaufst. ;)
 
also ich kann dir auch nur wirklich gebrauchte kühler ans herz legen...
das würd wohl viel zu teuer werden, wenn du zu ner firma gehst und dir das machen lässt, weil ich jez so nich glaube, dass du das als schüler so kannst und die werkzeuge hast!
also lieber "gebrauchte" fertig kühler kaufen...die sind dann auch noch meist besser, als so was selbst gebautes...(ausnahnem gibt es imemr aber du musst du schon ganz schön plan haben, um was ordentliches hinzugekommen)

deinen roller radiator, kannste schon benutzen...poste am besten n bildm, dann könne wir uns n bild von machen un sagen, ob der gut ist oder ungeeignet...

zur pume: wird wohl auch gehen, aber da solltest dir ne sehr zuverlässige holen, weil bei nem ausfall, dein system ganz schön am arsch is...

die anschlüsse von pumpe un radi musst dir halt mit viel mühe selber bauen...
nur halt aufpassen, dass auch alles dicht is...!

schlauch und anschlüsse für kühler solltest du dir am besten im internet passend bestellen, weil ich imho da kein risiko eingehen würd, was die dichtigkeit direkt in deim pc angeht...

so viel von mir...viel spass noch bei deim projekt
 
eigenbau ist kein thema wenn man sich mit der materie befasst gut plant und halbwegs normales werkzeug daheim hat

ein paar beispiele findest du auf meiner seite http://www.casecon.de

aaaber grundlegendes wissen sollte schon vorhanden sein

der gut und günstig weg wurde schon genannt, gebrauchte komponenten
falls du dennoch alles selber bauen möchtest

kupfer findest du hier
http://www.aqua-computer-berlin.de
http://www.alu-verkauf.de
http://www.wilmsmetall.de
http://www.herrmann-buntmetall.de
http://www.metallstore.de/

plexi hier
http://www.modulor.de
http://www.plexistore.de
http://www.plexiweiss.de
http://www.meerwassershop.de
http://www.ebay.de
http://www.exclaim.de/plexi.php
http://www.acryl-onlineshop.de/

und werkzeug hier
http://www.gw-werkzeuge.de
http://www.deuss.de
http://www.hoffmann-gruppe.de
http://www.inha.de/
 
zur pume: wird wohl auch gehen, aber da solltest dir ne sehr zuverlässige holen, weil bei nem ausfall, dein system ganz schön am arsch is...
Das kann ich nicht bestätigen, ich hatte mal vergessen meine eheim 1046 einzuschalten :wall: und der Rechner lief und lief und lief, erst als ich BF2 eingeschaltet hab ist er abgeschmiert.
Die neuen Boards schalten nämlich ab einer bestimmten Cpu temp selber ab. ;)
 
Also THX erstmal für die antworten!

@onk: Naja es geht mir hier ja nicht wirklich ums kühlen!! ich hab nen zalman CNPS9500-LED auf meiner CPU und nen selba umgebauten alten AthlonXP kühler auf die Graka... des is kühl genug und leise... nur ich will halt basteln, und Wasser fänd ich cool, weil ich damit meine Füße wärmen kann!! :d (im winter is bei mir immer recht kühl) und im sommer kann ich des ding iregndwohin legen, wos grad kühl is...
Bilder kann ich in ein paar tagen mal posten...dann hab ich hoffentlich auch ein modell von meiner selbst-konstruierten pumpe... (teichpumpe is doch recht langweillig)
und wegen der dichtigkeit mach ich mir keine sorgen... ich werd des alles bestmöglich abdichten und dann nen drucktest machen, wo ich des ganze system (getrennt vom PC) mal ne halbe stunde unter druck setze... wenn dann kein wasser rauskommt nenne ichs dicht!
und wegen pumpenausfall hab ich ebenfalls keine Angst! CPU und Graka werden zuerst heiß und bei da CPU wirds System abgeschalten wie Madz schon erwähnte und die graka hälts auch ohne kühler aus! (der originale war unhörbar, v.a. wie er ausgefallen ist... irgendwann hat sich das sys halt aufgehängt... dann wusst ich scho das was schief lief und die graka lebt immernoch)

@Nemesis83: Wohow THX für die viiiiielen Links!!

und dann noch ein *an Power-user ranhäng*

also bis bald... wie gesagt bilder folgen in den nächsten tagen!:)
 
am günstigsten kommst du weg wenn du alles selber machst, aber es würde auch gehen wenn du alte kühler bei ebay günstig ersteigerst und dann nur noch neue deckel/halterungen baust, so hab ich das bei mir gemacht und das geht recht schnell.
 
bei eBay kaufen is langweillig, aba ich hab so meine probs mit da pumpe!!!
egal wie ich mir des ausdenke... ICH kann sich nicht so baun, dass ich sie leie bekomm... also vermutlich werd i mir da eine kaufen!!! faad aba ich kanns nich!:-[
Hinzugefügter Post:
hehe hab ne pume gefunden... hoff nur die is stark genug... is ne Benzinpumpe von nem alten Auto... muss i glatt mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs lieber nicht. Die sind ziehmlich laut (eigene Erfahrung). In der Tierhandlung/Baumarkt um die Ecke gibt's die preiswerten Eheimtauchpumpen, wenn du die auf einen Schwamm in den AB stellst und den AB entkoppelst, hörst du fast nichts mehr.
Bei der Pumpe würde ich keine Kompromisse eingehen, alles andere kann man problemlos selbst basteln.
 
hmm was kostet denn dann so ne pumpe... in etwa?? bei eBay hab ich sie bisher nur für 40-50€ gefunden!!!
 
Die kleine 150-300l/h Variante ~10Eus,
die mittlere 150-600l/h Variante ~16Eus und
die große 150-1000l/h Variante ~22Eus.
Such mal bei google nach "Eheim Compact"

Die lassen sich mit ein bisschen Spachtel und einem Alten Luftkühler auch auf Inlinebetrieb Modden, imho sind sie auf einen Schwamm eingetaucht am leistesten...
 
thx.. war heut mal bei nem zoologischen laden... die billigste hat 480l/h fördermenge und 15€ gehabt...
naja ma gucke
 
ganz ohne kosten wirst du auch bei einer selbstbau lösung nicht auskommen
vor allem nicht wenn es halbwegs sauber und anständig gemacht werden soll

und 15-20 euro sollten ja nu wirklich immer drin sein...
 
des summiert sich... aba mein Vater meinte wir hätten da noch was... nur frag ich mir warum eigentlich so höllisch viel förderleistung?? ich meine 480l/h... des sind 8 Liter! (in worten: acht Liter) pro minute!!! 133,3 ml pro sekunde!!! des braucht kein mensch oder??? ich mein in so nen kühler passen vielleicht 20ml (dann ist er GROSS)... des würde bedeuten er würde alle 0,15 sekunden neu befüllt werden... und dass ein extrem großer kühler!!! des is doch nich nötig oder??? da tuts doch jede noch so kleine pumpe!!!
oder nicht??
Hinzugefügter Post:
neue idee für kühler... wenn ich uralte lukü-kühler an den rändern glattschleife und nen plexideckel drauf mache... das wird doch ne supergroße oberfläche und damit auch n guter kühler oder??
und optisch schaun die kühlrillen dann auch nich so gemetzgert aus wie des bei anderen selfmadekühlern der fall ist oder??
forumdeluxx.urkuehler.jpg

solche dinger meine ich!
musste nur leider feststellen, dass diese nicht aus kupfer, sondern aus lackietem alu sind... ist das schlimm??
 
Zuletzt bearbeitet:
die fördermengen sind alles theoretische werte
diese werden nur im theoretisch absoluten idealfall erreicht
realistisch sind vor allem mir kühlern etc andere werte ;)
um welche pumpe handelt es sich denn genau?

was die alu dinger angeht, gehen tut es und an sich ist alu ja nicht soo viel schlechter als cu
dennoch erinnert es mich stark an meine wakü anfangszeiten anno 2000...
was gescheits is den net
bastel dir was schönes aus cu und wenns nur ein gebohrter kanalkühler ist ;)
 
aha dann ist also der druck der pumpe eher interessant?!
welche pumpe des war, kann ich dir jetz nich sagen... ne 15€ pumpe... billig und klein!

naja mein problem ist eher, dass ich ohne Fräse auskommen muss... hab nur ne oberfräse zur verfügung, und deie is auch nur schwer zugänglich (gehört meim Vater)... aba ich denke, ich werd mir dann doch was aus kupfer basteln...
hab nur des problem, dass ich nich weiss wie ich ne dichtung machen soll... aba des find i no raus
 
ja das schon eher, zumindest bei einem düsenkühler
bei einem kanalkühler oder kernkühler ist der durchfluss/druck, so lange er eine bestimmte untergrenze nicht unterschreitet, völlig egal

erst bei einem düsenkühler können hier noch ein paar grad rausgeholt werden
aber gerade beim selbstbau sind andere dinge wie z.b. ein guter radiator entscheidender ;)

was die fräse angeht
ich hab bei meinem kühlern noch nie ne fräse benutzt...
gerade düsenkühler lassen sind doch mit den einfachsten mitteln herstellen
von der oberfräse würde ich die finger lassen die ist für sowas nicht gedacht

und bei den dichtungen, einfach fragen
es gibt z.b. flächendichtungen im baumarkt zum zuschneiden, oder auch dünne silikonflächendichtungen
oder der gute alte dichtring, der bei dir aber mangels fräse ausfallen dürfte
alles andere, das kann ich dir aus erfahrung sagen ist schrott :)
 
düsenkühler sind doch kühler, bei denen des Wasser durch düsen auf feine Kührippengeblasen wird?!?!? wie sind die leicht herzustellen???
 
So jetz bin ich mit dem ersten kühler einfach am limit... ich komm nich weiter... irgendwie such ich so silikonartiges material (weich wie silikon) des eine 1mm dicke ebene darstellt, sodass ich dichtungen formen kann, die auch mal ne unebenheit ausgleichen.... mit meien künsten is des alles nich so leicht auf eine Ebene glatt zu schleifen... d.h. ne dünne silikonmatte wär perfekt, nur kennt niemand sowas...
 
naja Fahrradschlauch ist so hart... das heist ne unebenheiten, wo as plexiglas an abstand von meinet wegen 1/8 mm (fast nix) abstand hat, sollten durch die Dichtung ausgeglichen werden... des tut der harte radlschlauch sicher net!!!
 
so hab jetz auch endlich mal ein bild von meim kleinen radiator...
forumdeluxx.Radi.jpg

wird wohl nich für CPU Northbridge und GPU langen, aber mit nem 120mm Lüfter auf 5V dürfte des doch reichen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh