Wakü eigenbau aba kein peil!!!

reichen sollte er normal schon, rekorde wirst du aber sicher keine brechen

was die dichtung angeht, schau im baumarkt mal bei den dichtungen da gibts flächendichtungen
solltest du deinen kühler damit nicht dicht bekommen, hast du so unsauber gearbeitet, dass ich den kühler eh neu bauen würde... :d

und es gibt silikon flächendichtungen, allerdings sehr dünn
sie wird unter hohem druck fast durchsichtig, aber die flächen sollten schon glatt und ohne tiefe riefen sein ;)


mach doch mal ein bild deines aktuellen kühlers, evtl kann man dir helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja Fahrradschlauch ist so hart... das heist ne unebenheiten, wo as plexiglas an abstand von meinet wegen 1/8 mm (fast nix) abstand hat, sollten durch die Dichtung ausgeglichen werden... des tut der harte radlschlauch sicher net!!!

Evtl. verwechselst du da was. Beim Reifen gibt es den Mantel das ist das "Harte" ausssenrum auf dem du fährst und der sich abnutzt. Im inneren ist der Schlauch, er wird aufgepumpt, stützt den Mantel und federt Unebenheiten. Der Schlauch ist sehr weich und dehnbar - muss er ja auch...
 
ja ich werd wohl die oberfläche wos plexi aufliegen soll auch noch glatter machen müssen!

aber mal was anderes..
hab da mal ein wenig rumgerechnet wegen den temperaturen...
bei ~120W sptzen leistung der CPU, 4,19kJ/kg°C wärmekapazität des wassers und einer Pumpe die effektiv 240l/h durch den kreis pumpt würde nach meiner rechnung das wasser ja kaum erhitzt werden:
120W = 120 J/s
4,19 kJ/kg°C = 4,19 J/g°C
240l/h = 66,6 ml/s
1ml = 1g

forumdeluxx.formel.gif


kann das stimmen??? 0,43°C??? das ist aber verdammt wenig?! das kann doch nicht gnaz stimmen??? dann müsste der radi des wasser nach dem ganzen system ja nur um ~1 °C kühlen... des is ja sogesehen nix?! oder hab ich mich irgendwo verrechet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Rechnung stimmt soweit - wobei 240l/h schon recht viel ist.
Darin liegt gerade der Vorteil einer WaKü: Die Wärmeenergie auf einer kompakten Fläche (Kühler) "aufnehmen" und dann fortschaffen, um sie woanders auf einer großen Fläche (Radi) wieder abzugeben. Die hohe Wärmekapazität des wassers ist hierbei natürlich ideal.

@DeltaK
Deshalb ist es auch geschickter, für einen Radi die Wärmeaustragsleistung bei einer gewissen Temperaturdifferenz anzugeben. Der Radi kühlt ja auch nicht x°C, sondern führt xxxWatt bei xK Temperaturdifferenz ab.

Die Oberfläche mit einer großen Feile ein wenig anfeilen und dann den ein bisschen von grob->fein schleifen, dann hält das auch dicht.
 
also ich vertsteh des richig, dass wen ich die oberfläche halbwegs glatt mach, dass dann der relativ hatre fahrradschlauch dicht hält??? gibts da keine besseren möglichkeiten??? unser Obi hier hat keine dichtmatten...
aber irgendwas andres muss es doch geben?!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh