7664stefan
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.05.2013
- Beiträge
- 177
Hallo zusammen.
Bis vor kurzem hätte ich noch nicht gedacht, dass ich dieses Thema einmal näher hinterfragen würde. Ich bin grundsätzlich Luft-Fanboy.
Seitdem meine 2. 680 eingezogen ist, und ich Seitenlüfter verbauen musste, um die Temps in einem vernünftigen Rahmen zu halten, stellt sich mir die Frage nach alternativen Kühllösungen.
Aftermarket-Luftkühler (max. 2,5 Slots) gibt es für die 680 leider nicht viele. Auch wird das Gehäuseinnere dadurch deutlich wärmer (meine Erfahrung mit dem IcyVision2).
Somit stellt sich mir also die Frage, wie und zu welchem Preis ich eine WaKü für die 680er und die CPU in meinem Graphite 600T realisieren kann.
Es wäre klasse, wenn ihr mich mit ein paar Details und gerne auch Preisen füttern könntet. Ein billiges Vergnügen wird das sicher nicht.
Achso: Habt ihr Erfahrungen mit dem Accelero Hybrid? Das scheint ja ein brauchbarer Kompromiss zu sein?
Grüsse vom Stefan
Bis vor kurzem hätte ich noch nicht gedacht, dass ich dieses Thema einmal näher hinterfragen würde. Ich bin grundsätzlich Luft-Fanboy.
Seitdem meine 2. 680 eingezogen ist, und ich Seitenlüfter verbauen musste, um die Temps in einem vernünftigen Rahmen zu halten, stellt sich mir die Frage nach alternativen Kühllösungen.
Aftermarket-Luftkühler (max. 2,5 Slots) gibt es für die 680 leider nicht viele. Auch wird das Gehäuseinnere dadurch deutlich wärmer (meine Erfahrung mit dem IcyVision2).
Somit stellt sich mir also die Frage, wie und zu welchem Preis ich eine WaKü für die 680er und die CPU in meinem Graphite 600T realisieren kann.
Es wäre klasse, wenn ihr mich mit ein paar Details und gerne auch Preisen füttern könntet. Ein billiges Vergnügen wird das sicher nicht.
Achso: Habt ihr Erfahrungen mit dem Accelero Hybrid? Das scheint ja ein brauchbarer Kompromiss zu sein?
Grüsse vom Stefan