WaKü für AMD Threadripper

doodly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
4.325
Wie im Titel geschrieben möchte ich meinen AMD Threadripper per Wasser kühlen.
Ein klein wenig kenne ich mich damit aus. Ich hatte vor 10 Jahren schon mal eine WaKü von Innovatek.

Mein Gehäuse ist ein Thermaltake The Tower 900. Also Platz ist vorhanden.
Ich habe mir vor kurzem ein Aquaero 6 XT gekauft, deshalb würde ich gerne bei diesem Hersteller bleiben.

Könnt ihr mir Teile von Aquacomputer empfehlen?

Zwei Noctua 120mm Lüfter sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aquacomputer hat für TR4 keinen CPU Kühler im Programm. Soweit ich informiert bin.

Von Watercool gibt es aktuell einen neuen, der gerade in Auslieferung ist. Guck dir denn mal an. Würde ich nehmen ;).

Ansonsten ist phanteks noch mit einem gutem Wasser Kühler unterwegs.
 
Wie im Titel geschrieben möchte ich meinen AMD Threadripper per Wasser kühlen.
Ein klein wenig kenne ich mich damit aus. Ich hatte vor 10 Jahren schon mal eine WaKü von Innovatek.
Dann auf und nen Vorschlag posten

Könnt ihr mir Teile von Aquacomputer empfehlen?

Zwei Noctua 120mm Lüfter sind vorhanden.
Man kauft immer optimiert, sprich von jedem das Beste ;), wäre bei ac dann das Aquaero.
 
Sind die Aqualis AGB zu empfehlen? wenn ja welcher?

Welche Pumpe ist zu empfehlen?
 
ja oder watercool tubes - in meinem V: Thread hab ich einige AGBs drin ! :wink:

kommt drauf an, willst du features von einer aquastream ultimate, oder nur pumpen und in welchem preisbereich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich reicht mir eine Pumpe. ist auch eine D5 Pumpe zu empfehlen? die wassertemperatur auslesen zu können wäre auch nicht schlecht.
 
Gibt es auch einen Sensor den man an das Aquaero anschließen kann und auslesen?
 
Aquacomputer hat für TR4 keinen CPU Kühler im Programm. Soweit ich informiert bin.

Bevor du sowas schreibst, dann lieber nichts. Es ist nicht schwer auf aquacomputer.de zu gehen und dort nach einem Kit für TR4 zu suchen. ;) Nur weil kein direkter Kühler hergestellt wird, heißt es nicht, dass TR4 nicht unterstützt wird.


Empfehlenswert für die Wakü con AC ist eigentlich alles. ;) CPU Kühler: Kryos Next, AGB: Aqualis, Pumpe: AC D5 oder Ultimate etc...

- - - Updated - - -

Gibt es auch einen Sensor den man an das Aquaero anschließen kann und auslesen?

JA. Jeder 10kOhm Sensor kann an das AE angeschlossen werden. Beim AE sollten einige Foliensensoren dabei sein. Sinnvoll zu ergänzen ist ein Wassertemperatursensor. Kannst da auch den von AC direkt kaufen.
 
Also wenn man einen AE 6 hat , dann sollte man halt eine D5 oder DDC PWM von Aquacomputer kaufen und würde einen Durchflusssensor von den kaufen.
Dann kann halt den Tempsensor auch gleich bei Aquacomputer mitbestellen.

So dann kann man den AE 6 problemlos bedienen.

Beim CPU Kühler würde ich halt dann den von Watercool nehmen und einen Tube D5 von Watercool , weil ich selber finde den am besten zumindest von optik und Quallität ist eh Top.

HEATKILLER® IV PRO for Threadripper™ ACRYL NICKEL-BLACK - Watercool Shop

HEATKILLER® Tube 150 D5 - Watercool Shop

Dazu unten kostenlos das Multiport Oberteil dazu kaufen und dann ist gut.

Radiatoren von Watercool oder AC ist doch wayne .
Würde Preis und Lagerbestand entscheiden lassen.
 
@MS1988: Beim Heatkiller Kühler für den TR in Acryl-Nickel, wird das Acryl mit der Zeit nicht stumpf also undurchsichtig?
 
Nein, von aussen keinesfalls und ansonsten solltest du generell einen guten Wasserzusatz verwenden !
 
Noch ein paar Fragen. Wo bzw. wie wird die D5 befestigt? Braucht es außer dem AGB noch "Adapter" (die silbernen Anschlüsse meine ich nicht;))?
Welche Pumpe ist mehr zu empfehlen, die Aquastream oder D5?

Ich habe gelesen das man das Wasser im Ausgleichsbehälter sprudeln lassen kann. Ist das zu empfehlen? Weil früher hieß im Kreislauf sollte keine Luft sein.
Reicht ein 240er Radi aus oder doch besser ein 360er? Platz wäre im Gehäuse vorhanden. Ein teurer Kupfer-Radi (bei dem man sofort sieht das er aus Kupfer ist) von AC muss es nicht sein oder lohnt sich der?

Was für ein AGB soll ich nehmen, also von der Höhe her gesehen?
 
Bevor du sowas schreibst, dann lieber nichts. Es ist nicht schwer auf aquacomputer.de zu gehen und dort nach einem Kit für TR4 zu suchen. ;) Nur weil kein direkter Kühler hergestellt wird, heißt es nicht, dass TR4 nicht unterstützt wird.


Empfehlenswert für die Wakü con AC ist eigentlich alles. ;) CPU Kühler: Kryos Next, AGB: Aqualis, Pumpe: AC D5 oder Ultimate etc...

- - - Updated - - -



JA. Jeder 10kOhm Sensor kann an das AE angeschlossen werden. Beim AE sollten einige Foliensensoren dabei sein. Sinnvoll zu ergänzen ist ein Wassertemperatursensor. Kannst da auch den von AC direkt kaufen.

er hat dann doch aber absolut recht, sie haben zwar passende adapter kit`s aber keinen echten tr4 kühler im programm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoy!

Ich hänge mich mal hier mit dran.


Habe noch eine alte Wasserkühlung aus Core2 Tagen im Keller herumfliegen:
  • 360er Radiator (NexXxos Pro 3)
  • Eheim 600 Station 12V (600l/h)
  • 3x120er Alphacool Lüfter (1200 RPM)

Spricht was dagegen die für ein Threadripper Build mit einem TR4 Block wiederzubeleben oder wäre ich mit einer high-end Luftkühlung besser dran als mit meiner alten Budget WaKü?
Gibt es einen Konsens was aktuell der beste TR4 Block ist? Heatkiller 4 Pro TR4?


Gruß,
raketenwurm
 
Die Teile kannst wieder verwenden nach gründlicher Reinigung (besonders der Radi muss gut gespült werden) Der HK4 wird bestimmt zu den besten TR4 Kühlern gehören. Man kann allerdings auch zu nem Chinakühler greifen, denn die Dinger sind mittlerweile kaum schlechter, als die hier gängigen Marken. Wenn ~ 30-40 € mehr oder weniger nicht jucken, würde ich aber nen Watercool, oder Aqua Computer Kühler nehmen, denn bei den dt. Firmen hast auch nach dem Kauf 1a Service auf der Habenseite !
 
Kannst Du einen bestimmten Chinakühler spezifisch für TR4 empfehlen?
Ich lese mich derweil mal durch den Chinashop Sammelthread, thx für den Tip!
 
da kann man aucher auch den EK in Acetal Nickel neu nehmen , kostet wohl auch nur noch irgendwas an 40€ neu oder hier im luxx die vollnickel version used für 40€, wenn man nicht auf der jagt nach dem kelvin bzw. Mhz ist, taugt der auch für den preis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh