[Kaufberatung] Wakü für Core i7 2600k + HD7950 in Xigmatek Pantheon (intern)

ulfhednar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
126
Ort
Schleswig-Holstein
Hey Leute!

Seit längerer Zeit überlege ich mir eine Wasserkühlung zu kaufen.

Eine kurze Vorstellung meines Systems:

Gehäuse:
Xigmatek Pantheon --> Link
Der Hersteller gibt noch folgende Information zum Gehäuse und dem Thema Wasserkühlung:
  • Water pipe holes x 4 (with rubber cover)
  • Available for 240/280mm radiator on the top.
  • Radiator size limitation inside of top panel : (L)290*(W)130*(H)42mm
--> Es wäre also prima, wenn der Radiator intern sitzen würde. Die Neuanschaffung eines Gehäuses, wäre zweite Wahl, noch vor einem externen Radiator.

Hardware:
  • CPU - Intel Core i7 2600K
  • Mainboard - ASUS P8P67 Evo
  • Grafikkarte - Sapphire Vapor-X Radeon HD7950 OC Boost 3GB

Soweit ich bisher sehen konnte, gibt es für die Grafikkarte keine angepasste Full-Backplate. Gibt es dort andere Plates, welche funktionieren?
Das Mainboard bedarf keiner extra Kühlung, da es keine Lüfter gibt.
Der Preis soll sich so um die 400 Euro +/- bewegen. Je nachdem was nötig ist, aber auch mehr.
Metalarbeiten wären auch möglich.

Welche Komponenten würdet ihr empfehlen? Bisher ist nicht von einer WaKü vorhanden und es wird alles benötigt.

Vielen Dank!

Besten Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstell dir mal anhand der FAQ nen Warenkorb bei Aquatuning und poste ihn hier - dann folgen Verbesserungsvorschläge.
 
  • Grafikkarte - Sapphire Vapor-X Radeon HD7950 OC Boost 3GB

Soweit ich bisher sehen konnte, gibt es für die Grafikkarte keine angepasste Full-Backplate. Gibt es dort andere Plates, welche funktionieren?
Es gibt für die nicht nur keine passenden Backplates sondern auch keine passenden Fullcover-Kühler ;)
Könntest bei LE mal anfragen, die machen Sonderanfertigungen - müsstest halt nur 1-2 Wochen auf Deine Graka verzichten.
 
Vielen Dank für die Antwort! :)

Sorry, der Warenkorb kommt jetzt etwas verspätet.
Dieser würde dann so aussehen, wenn ich den Kühler intern im Gehäusedeckel platzieren würde: zum Warenkorb

Der Radiator könnte aber unter Umständen zu klein sein, wenn etwas größeres gebraucht wird, würde ich ggf. auch ein neues (passendes) Gehäuse kaufen.


@Arimes Danke für den Tipp zur GraKa! :)
 
Also der ST30 240 ist definitiv zu wenig, zumindest wenn Du die Graka einbinden kannst/willst. 420er (3x140) in 45mm (oder dicker) ist schon Minimum für CPU+GPU. Wenn es wirklich leise werden soll kannst Du die Fläche locker verdoppeln.
 
Also der ST30 240 ist definitiv zu wenig, zumindest wenn Du die Graka einbinden kannst/willst. 420er (3x140) in 45mm (oder dicker) ist schon Minimum für CPU+GPU. Wenn es wirklich leise werden soll kannst Du die Fläche locker verdoppeln.

CPU only wäre aber möglich?

Ist halt immer die Frage welche Temps man bei welcher Lautstärke realisieren möchte ;)

Temperaturen sollten schon nicht im oberen Bereich liegen, die Lautstärke wäre natürlich schon so gering wie möglich am Besten. Da ich bisher keine Erfahrungen damit habe, bin ich für jeden Tipp dankbar. :-)


Als Radiator wäre da also eher dieser hier was: NexXxoS Monsta 420mm oder vielleicht auch Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator?
 
Der Monsta ist für schnelldrehende Lüfter. Ich sage mal mit einem externen 1080 macht man nie was falsch. Leistungsmäßig kann man damit sogar ein SLI leise kühlen. Für CPU-only wäre sowas Overkill, aber wenn eine Graka des High-End-Segments dazu kommt rentiert sich das schon wieder. Ich selbst habe den Mo-Ra3 Pro von Watercool mit Enermax T.B.Silence bestückt - laufen auf 500rpm und halten alles im unter(st)en Temperaturbereich und das sehr leise. Mit einem externen Radi bleibt der Rechner auch mobiler, da das Case nicht so schwer wird (wie bei interner Montage) ;)
 
So ist es Red ;) Ich würde aus Gründen der Optik und Geräuschkulisse den Mo-Ra3 360 LT mit den gleichen Lüffis vorziehen :d Habe bei mir festgestellt, dass ich die Lüffis auf dem Phobya leise höre - beim Mo-Ra3 nicht. Liegt wohl am engeren Lamellenabstand beim Phobya :fresse:
 
Die Aussage würde ich momentan eher negieren - leider :( Mal sehen, Ende des Jahres steige ich hoffentlich auf was größeres um :d

Sry 4 OT!
 
Danke schon Mal.

Mit einem externen Radiator habe ich irgendwie meine Probleme, das gefällt mir nicht so sehr.
Ist ein Gehäuse und interner Radiator zu empfehlen für das CPU/GPU-Setup?
 
Ist ein Gehäuse und interner Radiator zu empfehlen für das CPU/GPU-Setup?
Ja, da gibt es durchaus welche. Corsair 800D/900D, Silverstone TJ07, NZXT Switch 810, Phantecs Enthoo Primo, die Teile von Caselabs/MountainMods/XSPC/Phobya...

Gibt da auch noch mehr, ist halt die Frage wie viel Du basteln kannst/willst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh