[Kaufberatung] Wakü für Fractal Design R5 gesucht

perlibu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2008
Beiträge
3.877
Ort
Schweiz
Hallo Leute,

Nutze jetzt paar Monate den Noctua NH-D15. Bin absolut zufrieden, die Temps sind auch sehr gut. Habe das Gehäuse Fractal Design R5. Vorne und hinten der Standardlüter. So siehts jetzt aus:


Nun überlege mir eine Aio zu holen für den Sommer, damit die 5ghz und evtl 5.2 auch stable laufen kann. Welche wäre geeinget für mein Gehäuse. Würde sie wahrscheinlich am Deckel montieren. Dort hätte ich Platz für ein 2er Radi und 3er wenn ich das CD-Rom entferne und den Käig.
Das schreibt Fractal Design vor:
Top – 420, 360, 280, 240, 140 and 120 mm radiators. (A thickness limitation of 55mm for both radiator + fan applies on 420, 280 and 140 mm radiators) (420 and 360 mm radiators require removal of the ODD bay)

Was heisst das genau? Auf was muss ich achten?

Hab vieles von Corsair, Celsuis S36 oder Eisbaer. Was meint ihr?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Chip am Ende ist, ist er am Ende. Nen 240er Radi hat auch nicht mehr Fläche als der DH15.
 
Ich habe auch ein Define R5 und hatte anfangs dort im Deckel eine Arctic Liquid Freezer 240 montiert. Die ist allerdings ca. 80mm dick, denn es ist eine Push/Pull Konfiguration. Das passte aber nur ganz knapp weil der VRM Kühler des Mainboards sehr flach ist. Außerdem kannst du sie nicht direkt mittig im Deckel einbauen, sondern zur linken Seitenwand hin versetzt.
 
Es geht nicht darum, dass ich mehr will. Im Sommer wird es wärmer und somit wäre es Sinnvoll ein paar Grad kühler zu haben.

@Nightmare09
Das ist ein 2er Radi. Sieht relativ dick aus.
Deswegen würde ich gerne ein 3er verbauen, wie zb die Celsius S36.

edit: Die Celsuis S36 passt laut Fractal am Deckel und Vorne. Müssen jedoch die Käige enternt werden. Vorne kann aber nur 2 Lüter montiert werden(Luft von aussen nach Innen)
Oben können 3 Lüfter montiert werden, jedoch unterhalb des Radis die dann die Luft durch den Radi bläst. <- Nicht so Sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
du empfiehlst eine custom? Braucht halt mehr Platz. Möchte schon so kompakt wie möglich. Würde das denn mehr Sinn machen von der Kühlung als eine AIO?
 
Ja auf jeden Fall. :d
Also der NH-d15 macht schon einen sehr guten Job. Mein jetztiger CPU ist zum Glück eher kühl.
5ghz avx bei 62°C, 5.2ghz non avx 65°C.

Lauter Test gleich gut wie die meisten AIO. Manchmal sogar besser. Jedoch ist im Sommer die Zimmertemp paar Grad höher, deswegen mein Gedanke.
3x120m Radi könnte ich verbauen. Die neue Corsair wäre interessant, die Celsius S36 oder ne Eisbaer.
Eine Custom, eine gute kostet halt viel mehr. :(
 
du empfiehlst eine custom? Braucht halt mehr Platz. Möchte schon so kompakt wie möglich. Würde das denn mehr Sinn machen von der Kühlung als eine AIO?

Gegenüber der 160€ Corsair Hydro Series H150i mit Aluradiator und geringem Finnenabstand hat die oben genannte 195-200€ Custom Zusammenstellung mit 14FPI Kupferradiator bei den ausgesuchten Lüfterdrehzahlen von 300-800 U/min sicherlich mittlere einstellige Vorteile bei der Kühlleistung.
Mit einer AiO kaufst du ein Wegwerfprodukt, den Aquacomputer Kryos CPU Kühler wirst du durch die vorbildliche Sockelunterstützung seitens Aquacomputer auch in 10 Jahren noch einsetzen können. Dasselbe gilt mindestens für den Radiator. Fairerweise muss man noch erwähnen, dass du bei der Pumpe DCP450 u.U. die Dichtungen ersetzen musst.

O-Ring 63,22 x 1,78 mm BS037 NBR 70 Shore A schwarz/blac - IR Dichtungstechnik
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht würde auch nur ein oder 2 weitere Lüfter im Deckel reichen, der die Abwärme schneller aus dem Case befördern kann?
Wäre die geringste Investition..
 
Gegenüber der 160€ Corsair Hydro Series H150i mit Aluradiator und geringem Finnenabstand hat die oben genannte 195-200€ Custom Zusammenstellung mit 14FPI Kupferradiator bei den ausgesuchten Lüfterdrehzahlen von 300-800 U/min sicherlich mittlere einstellige Vorteile bei der Kühlleistung.
Mit einer AiO kaufst du ein Wegwerfprodukt, den Aquacomputer Kryos CPU Kühler wirst du durch die vorbildliche Sockelunterstützung seitens Aquacomputer auch in 10 Jahren noch einsetzen können. Dasselbe gilt mindestens für den Radiator. Fairerweise muss man noch erwähnen, dass du bei der Pumpe DCP450 u.U. die Dichtungen ersetzen musst.

O-Ring 63,22 x 1,78 mm BS037 NBR 70 Shore A schwarz/blac - IR Dichtungstechnik

Ja da hast du auch recht. Bist also der Anti AIO. :d
Die meisten hier im Luxx empfehlen eine Custom mit guten Komponenten 500-1000€, das ist mir nicht Wert. Mich würde interesseiren was so ein System dass du vorgeschlagen hast kühlen würde bei mir. Ob überhaupt besser als beim jetztigen NH-D15.

Ja stimmt auch @matti
Die Luft im Case wird aber nicht so warm.

Wenn dann ein 360 oder 420.
360=Celsius S36 oder Corsair H150i pro
420=Eisbaer
 
wird durch die zusätzlichen Lüfter aber schneller wieder aus dem Case befördert. ;)
 
ja stimmt, jedoch will ich ja auch am Kern, d.h. am CPU die Wärme abtransportieren. Es soll auch nicht zu laut sein.
 
Es geht nicht darum, dass ich mehr will. Im Sommer wird es wärmer und somit wäre es Sinnvoll ein paar Grad kühler zu haben.
Das ist nur Habenwill, solange die Kiste stabil bleibt würde ich mir keine Gedanken machen, die paar Grad sollten keinen Unterschied machen (und so groß ist der Unterschied ordentliche Lukü gegen Wakü nicht)
 
Das Zimmer wird im Sommer auch mit WaKü wärmer. Und da steigt die CPU Temperatur genauso an wie mit NH-D15. Eine kleine Wakü mit nur 240er Radi wird dir 0 Unterschied bringen außer eine laute Pumpe im idle.

Ich würde die 200€ Custom Config nehmen und mindestens nen 360er (3x120er Lüfter) oder sogar einen 420er (3x140er Lüfter) nehmen.
Dann hast du einen gewissen Vorteil gegenüber Luftkühlung. Alles andere bringt nix.
Die Leute, die im OC Threat ne Wakü haben, haben auch meist mindestens einen MORA, also 9x120 oder 9x140. Damit kühlst du natürlich auch im Sommer relativ gut.
 
klar, ne Mora brauch ich nicht. Bin mit dem D15 sehr zufrieden. Siehe meine Results im OC Thread.
So 5 Grad kühler wäre top, mehr will ich jetzt zu dem Zeitpunkt nicht.

Wie siehts den mit der alphacool Eisbaer 420 aus? Soll ja scheinbar auch nicht extrem laut sein und manche warten die auch.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
ja, dann müsste man den CPU Block ersetzen weil die Pumpe integriert ist.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Also Leute, werd wohl eine custom Wakü holen. Nun brauche ich eure Hilfe.

In mein Gehäuse passt oben ein 420 Radi, jedoch muss er max 55m dick sein d.h. inkl Lüfter, oder ein 360er, Dicke egal. Dann vorne ein 280 oder 360er Radi, Dicke egal.
ev4tCfW.png


Welchen Radi empfehlt ihr mir da? Sind die dünnen 30mm 420 Radis empfehlenswert?
Gekühlt wird nur der CPU, aber soll möglichst gut gekühlt werden.

Welchen CPU Kühler, Pumpe, Ausgleichsbehälter etc.

Keine Farbe, keine Zusätze. Alles neutral.
Bezugsadressen:
caseking
aquacomputer
digitec.ch
aquatuning.ch


Danke im Vorraus
 
Wenn genug Budget vorhanden würde ich folgendes empfehlen:
CPU Kühler: HK 4/Kryos Next
Radiator: HWLabs GTS 280/360/420
Anschlüsse: Barrow 16/10
Schlauch: weichmacherfreien EPDM 16/10
AGB: Aqualis/HKTube
Pumpe: D5/DDC
Flüssigkeit: DP Ultra

Radiator bekommst du bei highflow.nl, Anschlüsse + Schlauch (+ AGB + Pumpe + Kühler) bei Watercool, Flüssigkeit (+ AGB + Pumpe + Kühler) bei Aquacomputer.
 
Danke für den Vorschlag. Ich muss noch sagen, das ich aus der CH bin. Wäre cool wenn ich nicht 3x Versand zahlen muss.
Daher wenn möglich alles bei einem zu kaufen.

Kyros Next gibt es ja verschiedene Varianten. Am besten wäre wohl eine Kupfer Version?
Radi wie erwähnt ein 420, muss aber 30mm dick sein. Beim 360 bzw 280 ist es egal. Darf ruhig 60 oder mehr sein.
 
Fläche ist immer besser als Dicke, von daher ist ein 420er vorzuziehen, auf HWLabs würde ich mich jetzt nicht versteifen, auch ein 08/15 30mm macht jetzt nicht den Unterschied, die HWLabs sind nur halt von der Verarbeitung sehr geil.

Digitec hat ja eigentlich fast alles im Angebot, nur weiss ich nicht, wie gut die Preise sind und bin auch zu faul zum Ausrechnen.
 
Also du meinst eher 420er? Weil die 280 monsta, Nexxxos sind ja richtig dick. 60mm und mehr. Beim 420 kann ich nur ein 30mm nehmen, da habe ich ein paar gesehen.
https://www.aquatuning.ch/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/15933/alphacool-nexxxos-st30-full-copper-420mm-radiator?c=2981
https://www.aquatuning.ch/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/21148/alphacool-nexxxos-st30-full-copper-x-flow-420mm-radiator?c=2981
MagiCool Copper Radiator - 420 mm

ja digitec hat eigentlich alles. Preise sind ok, identisch wie bei euch in DE.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB als 5 1/2 Schacht, was denkt ihr? Ideale Lösung, aber vorteilhaft den AGB so hoch zu lagern? Pumpe habe ich echt keine Ahnung. Was soll da beachten werden? Fördermenge?
Aquastream ist beliebt.
 
AGB als 5 1/2 Schacht, was denkt ihr? Ideale Lösung, aber vorteilhaft den AGB so hoch zu lagern? Pumpe habe ich echt keine Ahnung. Was soll da beachten werden? Fördermenge?
Aquastream ist beliebt.

5,25" AGB: Scheiße zum Befüllen, da ist alles andere besser, hoch ist auch egal.

Pumpe: DDC/D5/DCP450, die Aquastream ist im Vergleich echt groß und hat nicht soviele nette Anbauteile wie DDC/D5.
 
Deckel, AGBs mit Pumpenhalterung, ....

Bei der AS gibt es nur max nen Aufsteck-AGB.

Joa, die DCP450 ist halt gut und günstig (aber Sammelthread beachten, es gibt eine kleine Besonderheit)
 
Außerdem muss der 5.25er Käfig raus bei einem 420er oder 360er Radi.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh