[Kaufberatung] WaKü für I7 7700k und GTX 1080

Zomby

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2017
Beiträge
35
Ort
München
Hallo,

ich denke momentan darüber nach meinen neuen PC (bisher ist nur die Graka da, CPU, MB und RAM kommen in ca 2 Wochen) auf eine WaKü umzurüsten. Allerdings bin ich auf dem Gebiet noch nicht erfahren.
Gemacht werden soll der Umstieg, da mein neues Gehäuse ein Fenster hat, und meine neue Grafikkarte deutlich lauter ist...

Welche Hardware soll gekühlt werden?
I7 7700k (Denke werde sicher irgendwann OC benutzen)
Gigabyte GTX 1080 Windforce OC (allerdings auch hier gerne mal den Takt leicht erhöht - ist aber kein muss)


Welches Gehäuse steht zur Verfügung?
Habe mir ein weißes Fractal Design Define R5 besorgt mit Fenster. Erst Danach kam ich auf die Idee das der Riesige Brocken 2 Kühler nicht sonderlich attraktiv wirkt :d


Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?

Wäre kein Problem - Lieber wäre es mir allerdings alles innen zu verbauen :)


Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?

Nein


Wieviel möchtet ihr ausgeben?

Maximal 500€
Habe mir bereits was ausgesucht, allerdings weiß ich nicht ob das so OK ist.
Wakü Einkauf1.JPG - directupload.net

Da ich das Mainboard usw. nicht unnötig erhitzen will habe ich darüber nachgedacht die Front Lüfter normal zu betreiben, damit das Gehäuse immer frische Luft hat.
Oben würde ich ein 420mm Slim Radiator einbauen. Allerdings weiß ich nicht ob dieser für die Komponenten genügt.
Hier eine Skizze: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

Das System muss nicht Super Silent sein, sollte allerdings auch nicht laut sein.

Vielen Dank,

Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 420 wird arg wenig...
Denk über externen Radiator nach. Das könnte noch mal gebraucht ca.150€ kosten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
"arg wenig" halte ich aber für übertrieben. Ok ich nutze nen 480er Radi aber ebenfalls für nen 7700K und eine GTX1080, beides gut übertaktet und mit sehr angenehmer Temp ohne das da was laut sein muss.
 
Habe gerade noch über folgendes nachgedacht:
http://www.bilder-upload.eu/upload/d838c8-1486073479.jpg
Denke damit sollte das System relativ leise laufen mit genug reserve?
Welche Lüfter sind den zu empfehlen für slim Radiatoren? Bin eigentlich von dem Alpenföhn Wingboost 2 begeistert auf meinen CPU Kühler.
Extern kommt für mich nicht in Frage, da ich 1-2 mal im Jahr mit Kumpels noch Lan Party mache (Ja sowas gibts noch:d )

"arg wenig" halte ich aber für übertrieben. Ok ich nutze nen 480er Radi aber ebenfalls für nen 7700K und eine GTX1080, beides gut übertaktet und mit sehr angenehmer Temp ohne das da was laut sein muss.
Was für Temperaturen hast du den damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU bei ~50°C CoreTemp und Graka bei ~40°C (also beim zoggn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du vorne nur einen 140 nimmst, baue doch gleich einen 280er vorne ein. Die Gewinde bei dem Gehäuse in der Front für 140mm Lüfter musst du sowieso aufbohren, da du sonst keinen Radi dort anständig rann bekommst.
Den Festplattenkäfig kann man versetzen wenn er gebraucht wird. Außerdem würde ich dann den oberen Radiator umdrehen, sodass die Anschlüsse vorne sind. Sieht dann aufgeräumter aus wenn nicht überall Schläuche quer durchs Gehäuse hängen.

Einen Schlauchschneider brauchst du übrigens nicht, eine stabile Schere tuts auch.
 
Fall dir das was hilft (Ist aber das Define S):
So habe ich es gemacht. Temps waren okay, mehr aber auch nicht. Mein jetziger Mo-Ra macht das deutlich besser.

Vorne rein, oben raus, hinten frischluft rein.

img_1509_bearbeitethpatx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem würde ich dann den oberen Radiator umdrehen, sodass die Anschlüsse vorne sind. Sieht dann aufgeräumter aus wenn nicht überall Schläuche quer durchs Gehäuse hängen

Danke, hab auch gesehen das von den Befestigungen her es auch so gedacht wäre.

Fall dir das was hilft (Ist aber das Define S):
So habe ich es gemacht. Temps waren okay
Danke für das Bild! Bin am überlegen die eine HDD auch an die Rückwand zu kleben, falls möglich. War das System den dann wenigstens silent wenn temps nur ok waren? Bzw oben ist nur ein 360er verbaut bei dir oder?
 
Im R5 passt keine 3,5" HDD an die Rückwand, da zu hoch. Passen tut da wenn nur eine 2,5" oder eine sehr flache 3,5".
 
mit 280 an der Front und 420 unterm Dach sollte das schön leise werden. Die Bitfenix Lüfter sind gut und günstig und leise. Habe die in 120 an meinen Radis.


Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 498,09*€
(incl. Versand 4,99*€)


Einzelne HDD kriegt man z.B vorn über dem 280er unter oder vor dem Netzteil. Oder halt endlich ausmisten das alte Zeuch :P

Loop dann z.B. so:

V0Iw4OM.png


Winkel: 2x vordere Radi, 2x Pumpe, 1x oberer Radi hinten, um den versteckten Schlauch fix aus dem Sichtfeld zu bekommen.

Lüfter würde ich an beiden Radis einblasend montieren, Frischluft ist nun mal das beste für Radiatoren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1 Liter Fertigmischung wirds aber schon etwas knapp, besser 2 Liter kaufen. Lieber etwas zu viel als zu wenig.
 
Im R5 passt keine 3,5" HDD an die Rückwand, da zu hoch. Passen tut da wenn nur eine 2,5" oder eine sehr flache 3,5".

Hab mir das folgendermaßen gedacht, der HDD Käfig sollte dann natürlich Raus ;):
http://up.picr.de/28208878ez.jpg



mit 280 an der Front und 420 unterm Dach sollte das schön leise werden. Die Bitfenix Lüfter sind gut und günstig und leise. Habe die in 120 an meinen Radis.


Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 498,09*€
(incl. Versand 4,99*€)


Einzelne HDD kriegt man z.B vorn über dem 280er unter oder vor dem Netzteil. Oder halt endlich ausmisten das alte Zeuch :P

Loop dann z.B. so:

Winkel: 2x vordere Radi, 2x Pumpe, 1x oberer Radi hinten, um den versteckten Schlauch fix aus dem Sichtfeld zu bekommen.

Lüfter würde ich an beiden Radis einblasend montieren, Frischluft ist nun mal das beste für Radiatoren ;)

Vielen Dank! :hail:
Meinst du dadurch das nur noch ein bisschen Luft durch die Radiatoren kommt es Reicht damit das Mainboard kühl bleibt?
Habe eh Schiss das das Msi Z270 Gaming Pro Carbon oben eventuell zu dick sein könnte für einen 420mm Radiator :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt dein GPU Kühler überhaupt auf die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC?
Die Kühler sind im Normalfall nur für das Ref-Design.
 
Wie viel Platz du zwischen Brettoberkante und Casedeckel hast, kannst du ja fix ausmessen, dann weißt du mehr.

Mit den Luffis sparst du nochmal einen cm: Thermaltake Luna 14 Slim LED blau Preisvergleich Geizhals Deutschland

Eigentlich sollte das aber passen ;)

Das Board kommt ja leider erst morgen oder Montag, aber werde dann genau nachmessen, hoffe es klappt. Die Idee mit dem Schlauch verstecken finde ich übrigens super:d
Bzw. denke ich ich werde erst die Radis bestellen und dann mit den vorhandenen Fans ausmessen ob es klappt, wenn ja werden die von dir empfohlenen bestellt! ;)

Passt dein GPU Kühler überhaupt auf die Gigabyte GTX 1080 Windforce OC?
Die Kühler sind im Normalfall nur für das Ref-Design.
Gibts von EKWB
https://www.ekwb.com/configurator/waterblock/3831109831373
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der 420er die Anschlüsse vorne hat, muss man beachten das man eventuell für die Verbindung der beiden Radiatoren 2-3 90° Winkel braucht.
Im R5 hat man normal auch mit dem 420er keine großen Probleme was Boards angeht. Problem könnte nur diese I/0 Abdeckung werden, die ja in Mode zu sein scheinen.
 
Die IO-Blende kann man immer noch weglassen oder modden. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, nachdem das Mainboard nun da und der PC zusammengebaut ist, denke ich ist eine WaKü wirklich sinnvoll... Der I7 erreicht in Battlefield 1 ca. 75°C, mit Spitzen auf 83°C bei meinem Brocken 2...
Finde das schon etwas hoch :d
Denke werde es in 2 Stufen bauen, erstmal den 280mm vorne und nur die CPU, damit kann ich gleich die höhe austesten, ob der 420er Platz hat, falls nicht würde ich auf einen 360er zurückgreifen und damit dann die Graka dazuschalten... hoffe allerdings der 420er hat trotz Blende Platz.
Vielen Dank und wenn es weitere Tipps oder Möglichkeiten zum sparen gibt wäre ich dankbar :)
 
Ein 420er passt in das R5 schon rein. Allerdings solltest du dir nicht zu viel von der CPU only WaKü erhoffen, stark sinken dürfte die CPU Temp dadurch nicht, da müsste die CPU erst geköpft werden.
 
Vorm köpfen habe ich bei einer neuen 350€ CPU dann doch etwas bammel... auch wenn es warscheinlich sinnvoller wäre als eine Wasserkühlung...
Habe allerdings bedenken wie die Temperaturen im Sommer werden können, da mein jetziger Luftkühler schon auf vollgas läuft...
 
Kurzes Update:
Habe jetzt einen 420er und 280er Radiator verbaut.
Als Pumpe leistet die Magicool ihre Dienste.
Alles in allem bin ich zufrieden (Graka wird nur 45° warm, bei der CPU merkt man das man Kabylake echt köpfen sollte...)
IMG_20170218_172458-1600x1200.jpg
 
wie warm wird das wasser ?
 
Gerade nach einer Stunde BF1 31,5° und Graka ging nicht über 41°
Glaube hatte gestern aber mal 33°
 
na das ist doch völlig ok !
insofern die geräuschkulisse für dich passt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh