Wakü für neuen PC

RoadDog87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2007
Beiträge
655
Hi!

Nachdem ich mal ein wenig in diesem Forum herumgestöbert habe und gemerkt habe, dass ich absolut keine Ahnung von Waküs habe, wollte ich mich mal nach eurem Rat erkundigen.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir in der nächsten Zeit einen neuen PC zu kaufen, da mein alter Rechner (Aldi-PC von 2003) mittlerweile arg angestaubt ist. Da ich gerne einige Spiele spiele, möchte ich gerne folgende Hardware in meinen neuen PC einbauen:

Mainboard: EVGA nForce 680i SLI
CPU: Intel Core 2 Duo E4300
Grafikkarte: Geforce 8800GTS 640MB
Gehäuse: Thermaltake Bach VX VF4000BWS

Da ich nicht enorm viel Geld in den PC investieren möchte, habe ich mich für den Intel Core 2 Duo E4300 entschieden, da dieser sehr Preiswert ist und viele Leistungsreserven besitzt. Ich möchte den Prozessor auf jeden Fall übertakten. Da mein Zimmer vor allem im Sommer sehr warm wird, spiele ich mit dem Gedanken eine Wasserkühlung zu verwenden. Allerdings habe ich bislang keinerlei Erfahrungen gemacht, was diese Art der Hardwarekühlung betrifft. Ich möchte allerdings gerne den Prozessor und die Grafikkarte mit der Wasserkühlung versorgen. Die wichtigste Frage, die sich dabei stellt ist, ob die Komponenten der Wakü in den oben angegebenen Midi-Tower passen oder ob man dafür einen größeres Gehäuse benötigt (die Wakü soll auf jeden Fall intern sein). Eine weitere Frage ist, ob ich den PC mit integrierter Wakü problemlos transportieren kann. Dies kommt bei mir ab und zu vor, da ich gelegentlich auf LAN's gehe.

Nun zu meinen Zielen: Wie oben schon beschrieben, möchte ich den Prozessor möglichst weit übertakten. Die Grafikkarte soll vorerst im Standardtakt laufen. Die Lautstärke des Systems sollte den Geräuschpegel meines aktuellen Systems mit Luftkühlung nicht übertreffen (CPU-Kühler: Zalman CNPS7000 B Cu, Graka-Kühler: Zalman VF900-Cu). Die Lüfter laufen beide auf niedrigster Drehzahl, was einem Geräuschpegel von maximal 20dB entspricht.

So da ich mich mit Komponenten absolut nicht auskenne und keinerlei Ahnung habe, was ich alles benötige und in welches Ausführung, bleibt mir nur noch hinzuzufügen, dass ich knapp 200€ investieren möchte. Wäre nett, wenn ihr mir sagen könnt ob ich für das Geld eine Wakü bekomme, die für meine oben gegannten Wünsche ausreicht und welche Teile für mich geeignet sind. Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Links:
Mainboard: http://www2.hardwareversand.de/7V2-M5m5ruSza3/2/articledetail.jsp?aid=8166&agid=659
CPU: Sollte klar sein :haha:
Graka: Sollte ebenfalls klar sein
Gehäuse: http://www2.hardwareversand.de/7V2-M5m5ruSza3/2/articledetail.jsp?aid=8867&agid=631

Mit freundlichen Grüßen
Der Wakü-Newbie RoadDog87 :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Transpart des Rechners ist kein Problem, sofern du alles richtig verschlaucht und angeschlossen hast.
Nur wirst du mit 200€ für die Wakü nicht hinkommen, allein der 8800er Kühler kostet gut 80€. Da eine Wasserkühlung eine Investition für lange Zeit ist, sie also gut und gerne 2-3 Systemwechsel überleben kann, würde ich an deiner Stell darüber nachdenken eventuell etwas mehr zu investieren. ;)
Das Gehäuse ist auch nicht wirklich optimal für den komplett internen Einbau einer Wasserkühlung. ;)

Gruß

Matthias


P:S. Wilkommen im Forum.! :wink: Hast du schon die Stickys und FAQS gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur CPU und Grafikkarte wasserkühlen willst, kommst mit 250Euro etwa hin, mit einem guten Luftstrom machen die Passivkühler/Heatpipes das mit. Aber ich hab keine Ahnung, wo man im TT Bach einen Radiator reinstopfen soll. Da ist nicht mal im Deckel Platz für einen 240er :shake:
 
Hmm habe mir das Wakü-FAQ für Planung, Zusammenstellung und Aufbau durchgelesen, daher auch an die Hardwareauflistung gedacht ^^
Hmm...wie viel müsste ich denn insgesamt investieren, wenn ich alles so kaufen würde, wie beschrieben? Und welches Gehäuse würdest Du mir empfehlen?
 
Ich würde ein großes Gehäuse ala` Lian Li PC 70/G70 kaufen. Ich kenne da aber jemanden der gerade eine komplette Wakü mit super Radi im Angebot hat. Ist hier aums Makrplatz und würde dich zusammen 450€ kosten. (Gehäuse allein kostet neu 170€) Das einzige was noch fehlt ist ein Graka-Kühler und eine Pumpe.

Folgende Teile wären enthalten:

- Lian Li PC-G70 silber inkl. original Lieferumfang in OVP
- Lian Li Windowseitenteil silber
- Lian Li CD/DVD-Blende silber
- Thermochill TC120.3
- Thermochill Shroud
- 2 x Thermochill Gasket
- Thermochill Radiblende
- 3 x Yate Loon D12SL-12
- 2 x Reduziernippel von G3/8" auf G1/4"
- 12 x lange Sharkoon-Slicks
- Edelstahltaster ähnlich wie Bulgin ohne Beleuchtung
- 12 Edelstahlschrauben und Scheiben

- Swiftech Apogee GT
- Swiftech MCRES-Micro AGB
- Masterkleer 15,9/11,1mm alte klare Ausführung auf Wunsch fertig verlegt
- Laing DDC mit Watercool-Plexideckel, auf Wunsch @ Ultra gelötet
- 8 DangerDen HighFlow 1/2" Tüllen
- auf Wunsch mit WaterWetter und destiliertem Wasser befüllt

Damit hast du dann ein extrem tolles Gehäuse mit dem Leistungsfähigsten intern zu verbaunenden Radi. Der alleine mit Shroud, Gaskets und Lüftern kostet auch schon ~135€ neu.

Bei Interesse meld dich doch mal bei *iflytothemoon* hier ausm Forum. ;)


Wenn du daran allerdings kein Interesse hast, würde ich dir trotzdem zu einem Bigtower und einem 360er Radi raten. Ein Triple sollte es allein schon im Hinblick auf einen eventuellen späteren Ausbau des Systems sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein großes Gehäuse ala` Lian Li PC 70/G70 kaufen. Ich kenne da aber jemanden der gerade eine komplette Wakü mit super Radi im Angebot hat. Ist hier aums Makrplatz und würde dich zusammen 450€ kosten. (Gehäuse allein kostet neu 170€) Das einzige was noch fehlt ist ein Graka-Kühler und eine Pumpe.

Folgende Teile wären enthalten:

- Lian Li PC-G70 silber inkl. original Lieferumfang in OVP
- Lian Li Windowseitenteil silber
- Lian Li CD/DVD-Blende silber
- Thermochill TC120.3
- Thermochill Shroud
- 2 x Thermochill Gasket
- Thermochill Radiblende
- 3 x Yate Loon D12SL-12
- 2 x Reduziernippel von G3/8" auf G1/4"
- 12 x lange Sharkoon-Slicks
- Edelstahltaster ähnlich wie Bulgin ohne Beleuchtung
- 12 Edelstahlschrauben und Scheiben

- Swiftech Apogee GT
- Swiftech MCRES-Micro AGB
- Masterkleer 15,9/11,1mm alte klare Ausführung auf Wunsch fertig verlegt
- Laing DDC mit Watercool-Plexideckel, auf Wunsch @ Ultra gelötet
- 8 DangerDen HighFlow 1/2" Tüllen
- auf Wunsch mit WaterWetter und destiliertem Wasser befüllt

Damit hast du dann ein extrem tolles Gehäuse mit dem Leistungsfähigsten intern zu verbaunenden Radi. Der alleine mit Shroud, Gaskets und Lüftern kostet auch schon ~135€ neu.

Bei Interesse meld dich doch mal bei *iflytothemoon* hier ausm Forum. ;)

Das sieht doch sehr gut aus. Aber ob das in seinem Preisrahmen liegt? Wie viel Provision streichst du ein, Madz :xmas:
 
Vielen Dank für das Angebot, aber zur Zeit möchte ich erst mal nur planen, um mich dann letztendlich für oder gegen eine Wakü zu entscheiden. Ich muss erst einmal einen preislichen Überblick bekommen bevor ich mich entscheiden kann ;)
 
Ok, dann schau doch mal in meine FAQ (link in meiner Signatur) das dürfte dir sehr helfen.
Ich schätze du mit 300-350€ für die Wakü hinkommst. ;)
 
oha...hab grade mal nachgeschaut und nen 8800 kühler für 100€ gesehen...wäre es eigentlich nicht sinnvoller die standardlukü der 8800 vorerst zu behalten? ich habe ja sowieso nicht vor die graka zu übertakten. stellt sich dann halt nur die frage ob der standardlüfter nicht zu laut ist. als ich vor knapp 2 jahren meinen pc mit einer 6800gt aufgerüstet habe, war ich von der lautstärke des lüfters geschockt, weshalb ich zum zalman gegriffen habe.
also wäre es preislich gesehen vorerst nicht besser den grakakühler weg zu lassen, aber ansonsten das selbe wakü-system zu kaufen, um dann später noch die möglichkeit zu haben, einen graka-kühler nachzurüsten? dann müsste ich ja eigentlich auf ca. 250€ kommen
 
Ja, damit liegts du ganz richtig. Bei der Zusammenstellung deiner Komponenten kannst du dich getrost am Midrange Set aus meiner Signatur orientieren, bzw. es so bestellen.
Wenn du bis morgen Abend bestellst bekommst du bei Aquatuning auch noch 12% Rabatt bei Eingabe von "meister0507" als Gutscheincode. Damit wärst du dann ungefähr bei deinen angepeilten 250€. ;)
 
Ein günstiger 8800er Kühler ist z.b. einer von EK ~80-90€. Bezüglich der Lautstärke, das musst natürlich du entscheiden ob dir der Standardlüfter leise genug ist, einen Grakakühler kannst du jedenfalls auch nachschieben. Wobei du bei 250€ auch eine Zusammenstellung hinkriegen solltest mit einem 880er Komplettkühler.
 
joa über den rabatt habe ich schon in einem anderen beitrag gelesen :d aber zur zeit bin ich noch nicht so weit, dass ich alles schon kaufen kann ^^ aber dank eurer hilfe weiß ich nun besser bescheid und werde mich warscheinlich für eine wakü in meinem nächsten pc entscheiden =) danke für eure hilfe :)
 
hey =)

mir ist noch eine frage eingefallen ^^ und zwar...reicht die "Laing DDC-Pumpe 12V Pro" aus um neben dem prozessor auf das mainboard und die graka (evtl. sli später mal) zu kühlen? ich denk mal schon würds aber gern bestätigt haben =D

EDIT: noch ne frage ^^ muss man das wasser gelegentlich austauschen? wenn ja wie geht das ohne die hardware zu bekleckern? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Pumpe reicht vollkommen aus. Es gibt zwar noch eine stärkere, die Laing Ultra, aber selbst in einem sehr restriktiven Kreislauf ist diese nicht unbedingt nötig.
Vorausgesetzt du hast vor der ersten Montage alle Teile ordentlich gespült und die Kühler gereinigt um eventuell vorhandene Produktionsrückstände zu entfernen, wirst du das Wasser bis zum St.Nimmerleinstag verwenden können.
Wenn du aber doch einmal das Wasser ablassen musst, ziehste du entweder an deiner Komponente die Schlauch ab (Behälter drunter halten nicht vergessen :fresse:) oder die baust gleich am Anfang mittels eines T-Stücks einen Kugelhahn ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir sind noch ein paar weitere fragen eingefallen:

1. sind 3 singleradiatoren genau so leistungsstark wie ein tripple?
2. wie reinigt man die komponenten vor inbetriebnahme am besten? sollte man bevor man die kühler, etc. einbaut, alles anschließen und gleichzeitig auf dichte prüfen?
3. wie viel strom verbraucht so eine wasserkühlung in etwa bei verwendung einer laing ddc 12v pro?

schonmal danke fürs beantworten im voraus

mfg
road dog
 
mir sind noch ein paar weitere fragen eingefallen:

1. sind 3 singleradiatoren genau so leistungsstark wie ein tripple?
Theoretisch schon, praktisch ist es aber besser einen Triple zu verbauen.

2. wie reinigt man die komponenten vor inbetriebnahme am besten? sollte man bevor man die kühler, etc. einbaut, alles anschließen und gleichzeitig auf dichte prüfen?

Kühler auseiner bauen und mit Essigreiniger und einer Zahnbürste bürsten, hinterher gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Den Radi über nach so in Wasser und einen Spritzer essigreiniger einlegen, daß auch die Leitungen gelutet sind. Alternativ kann man auch Cilit Bang verwenden.

3. wie viel strom verbraucht so eine wasserkühlung in etwa bei verwendung einer laing ddc 12v pro?

18W die Ultra Pumpe (Die Pro noch weniger)und 11,4W 2 Yate Loon auf 12V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh