Wakü für neues System.. Komponenten i.O.?

whistler1980

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2006
Beiträge
240
Ort
Hessen - Idstein
servus, da ich mir in den nächsten Wochen ein neues System anschaffen werde, und dieses dann mit einer Wakü betreiben möchte, stellt sich mir die Frage mit welchen Komponenten.

das geplant system ist hier zu sehen im 1. Post:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=365821

also sieht meine derzeitige Liste so aus:

AGB:
EK Water Blocks Multioption Res 150
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2291_EK-Water-Blocks-Multioption-Res-150.html
Preis:
35,95

Pumpe:
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html
Preis:
72,98

Einbau der Pumpe + Silencer:
Watercool Silentstar DDC-PROBOX
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2346_Watercool-Silentstar-DDC-PROBOX.html
Preis:
33,90

CPU Kühler:
HEATKILLER® CPU LGA775 Rev2.5
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1410_HK-CPU-LGA775-Rev2-5.html
Preis:
48,99

GPU Kühler:
Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2199_Watercool-HK-GPU-X2-8800-GTS-GTX.html
Preis:
99,99

Schlauch 6 Meter :
Schlauch Masterkleer 11/8mm klar
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2266_Schlauch-Masterkleer-11-8mm-klar.html
Preis:
17,94

Verschraubung:
11/8mm
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade
http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade.html
Preis:
15,99
Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p871_Anschraubt-lle-AG-1-4--auf-11-8mm.html
Preis:
1,79
10/8mm (8x1mm) T Schlauchverbinder MSV
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p217_10-8mm--8x1mm--T-Schlauchverbinder-MSV.html
Preis:
2,6
3 mal:
Überwurfmutter 11mm
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p872_-berwurfmutter-11mm.html
Preis:
0,88

Radiator
Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1516_Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-240---black.html
Preis:
39,90

Einbaublende:

Blende Dual (240)/Bricky-Black
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p851_Blende-Dual--240--Bricky-Black.html
Preis:
16,99

Lüfter:
2mal
120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1731_120mm-Yate-Loon-D12SL-12-mit-Stecker.html
Preis:
6,99

GESAMTPREIS LAUT LISTE:

401
-6%
= 377



dann gebt doch mal bitte euer Statement dazu ab, ob das so brauchbar wäre, ob es an manchen stellen evtl auch etwas günstiger geht, oder ob an irgendeiner Stelle ein anderes Teil besser wäre. Auch weiss ich noch nicht, welchen Chipsatzkühler ich am besten verwenden sollte.

Danke vorab.

alles bestellt am 03.07.2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,
ich würde beim Schlauch zum 11/8 Masterkleer oder noch besser Tygon greifen - die paar € Ersparnis lohnen sich echt nicht, zumal PVC nicht gerade das wahre ist. Du kannst dafür nen meter weniger nehmen (also 2m) das reicht locker.
Der Radiator ist eher im low-end Bereich angesiedelt, aber wenn du nicht vorhast die Yate Loons zu drosseln langt er gut.
Wenn du die Lüfter etwas runterregeln willst (800-1000) würde ich nen Black Ice GT empfehlen, bei 600-800 rpm den Watercool HTSF. Sind beide preislich ähnlich (max. 10€ teurer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir gewählte Gehäuse halte ich für nicht besonders geeignet um eine Wakü zu verbauen. Besser ist hier ein Lian LI G70 oder ähnliches. Hier mal ein Beispiel:

http://www.directupload.net/galerie/22056/rTs5FIljBR/0

Weiterhin würde ich aufgrund der besseren leistung zu einem NexXxos Xp Bold und einem Tripla Radi raten, aber bitte keinen Alphacool, besser einen Cooltek oder Magicool.
der von dir ausgewählte AGB ist ebenfalls etwas klein geraten, ein EK Waterblocks 25 ist deutlich besser. Auch würde ich nicht 3 sondern gleich 6 Meter Schlauch kaufen, wenn du mal bastelst ist es besser welchen im Haus zu haben.

Edit:

Tygon Schlauch halte ich für ausgemachten Blödsinn, da er sich nur minimal besser verlegen läst als Masterkleer und gleich das doppelte kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir gewählte Gehäuse halte ich für nicht besonders geeignet um eine Wakü zu verbauen. Besser ist hier ein Lian LI G70 oder ähnliches. Hier mal ein Beispiel:

http://www.directupload.net/galerie/22056/rTs5FIljBR/0

Weiterhin würde ich aufgrund der besseren leistung zu einem NexXxos Xp Bold und einem Tripla Radi raten, aber bitte keinen Alphacool, besser einen Cooltek oder Magicool.
der von dir ausgewählte AGB ist ebenfalls etwas klein geraten, ein EK Waterblocks 25 ist deutlich besser. Auch würde ich nicht 3 sondern gleich 6 Meter Schlauch kaufen, wenn du mal bastelst ist es besser welchen im Haus zu haben.

Edit:

Tygon Schlauch halte ich für ausgemachten Blödsinn, da er sich nur minimal besser verlegen läst als Masterkleer und gleich das doppelte kostet.



Das minimiert halt alles nicht wirklich die Anschaffungskosten...
Und wenn er basteln will/kann ist das doch ok so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber den Masterkleer oder PVC Schlauch, Tygon ist zu teuer. 5€ für Schlauch?! :rolleyes::stupid:
 
ok, dern schlauch habe ich oben editiert, passt der noch mit normaler 11/8 verschraubung?

meinst du diese Radis hier:

Black ICE Radiator GT Stealth 240 - black
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=27_282_670&products_id=4287
Watercool HTSF Radiator - Dual
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=27_282_675&products_id=6426

?

Jepp, diese beiden.
Bei ca. 1000RPM Lüftern gleich stark, bei langsamen ist der HTSF besser.
Masterkleer is ok - ich vergesse immer dass der Tygon Normalkunden 5€ kostet :rolleyes:
 
tripple Raddi muss ich erst nachmessen ob dafür genung Platz im oberen teil des gehäuses ist.
Das Gehäuse bleibt definitv, weil ich es vom Innenaufbau her absolut genial finde!!!


ok schlauch ändere ich dann nochmal..der ist ja wirklich mal abartig euer für ein bisschen Gummi...

Radiator ist editiert...
 
Und dann gleich 6 statt 3 Meter. Für 3 Meter Schlauch nochmal 6€ Versandkosten zahlen(falls man mal neuen braucht), ist auch dämlich. ;)
Ein Wasserzusatz ist auch noch angebracht, beispielsweise das sehr gute WaterWetter (Oldtimerfritze aus meiner FAQ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der sollte genauso stark sein wie die Metallausführung und hat keine so besch... Halterung ;)
 
Und dann gleich 6 statt 3 Meter. Für 3 Meter Schlauch nochmal 6€ Versandkosten zahlen(falls man mal neuen braucht), ist auch dämlich. ;)
Ein Wasserzusatz ist auch noch angebracht, beispielsweise das sehr gute WaterWetter (Oldtimerfritze aus meiner FAQ)

reicht da nicht stimknormales Frostschutzmittel für Alukühler vom Auto?
dürfte doch auch nichts gross anderes sein...
 
sicher tut es das -> G48 von der Tanke
 
Ist WaterWetter da nicht auf Dauer billiger? Was kostet denn der Liter G48 und wieviel braucht man? Ich hatte das Zeug selbst noch nicht in Gebrauch...
 
das Zeugs ist saubillig, meist um die 10 € für nen paar Liter und hat man versch. Farben zur Auswahl und spart sich dann nen Farbzusatz :bigok:

BTW: G11 und G12 gibt es nur bei VW .

Wer G11 oder G12 normal im laden kaufen will muss nach G30 und G48 fragen
So heist die suppe nämlich wenn sie nicht bei VW verkauft wird. Der inhalt ist der
selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mit der 355ml Flasche Water Wetter kann man ca. 32l Wasser behandeln (1:100). Wenn man das mal mit G48 vergleicht, ist es dann immer noch günstiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem Glysantin kommt man seeeehr weit und es hat nicht den Nachteil, das es bei falscher Anwendung gern mal die Schläuche versaut. 1:20 ist nen guter Wert bei dem G48 .
 
Dafür hat WaterWetter eine schmierende Wirkung, besonders bei Laing Pumpe ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
 
Ich hab Waterwetter damals betrieben das Zeug hat eine "nette" Duftmarke, riecht etwas nach vergammelten Fisch und dazu kostet so ein kleines Fläschchen noch 4,99€ (20ml :d) Da kipst du ein Fläschchen auf 1L Dest. Wasser drauf.

Nun benutzte ich Glysantin G48 und es ist viel billiger als Waterwetter und hat sogar 1,5L für 8€ und zu der Schmierung, mit Glysantin merke ich keinen Unterschied zu Waterwetter!
 
Zuletzt bearbeitet:
wer ww in der 20ml flasche zu 5.- kauft ist auch selber schuld ;)

355ml flasche kostet grade mal um die 18.-
 
das Porto (ca. 6 €) darfste beim WW aber auch nicht außen vor lassen, denn das bekommt man nicht mal eben an der Tanke, oder im Baumarkt wie G48 o.ä.
 
zum XP Light ? Da dürfte der Heatkiller das etwas bessere Ergebnis liefern.
 
das Porto (ca. 6 €) darfste beim WW aber auch nicht außen vor lassen, denn das bekommt man nicht mal eben an der Tanke, oder im Baumarkt wie G48 o.ä.


es ging hier um ww, und ob jemand ww in nem wakü shop kauft oder bei ebay oder beim oldtimer fritzen - porto fällt immer an.

es ist nur nen unterschied ob ich 355ml in der original flasche kaufe oder nur 20ml und dafür das 5 fache bezahle, nur weil sich jemand die mühe gemacht hat es in eine kleine flasche umzufüllen..
 
ich bezog mich auf die ursprüngliche Frage von madz, der nach dem Kostenaspekt fragte. Das die kleinen 20ml Fläschchen Abzocke sind, hatten wir ja schon besprochen.
 
Und ein Spülmitteltropfen hat die gleiche Wirkung, und kostet nur Bruchteile eines Cents... :rolleyes:
Spülmittel veringert zwar ebenfalls die Oberflächenspannung des Wasser, schützt allerdings nicht vor Korrosion. Sonst würde ja jeder Motorradfahrer, Oldtimerfreak und auch die ganzen Wakü -Leute Spülmittel statt WaterWetter in ihre Kühlungen füllen.
Von daher halte ich deine Aussage für an den Haaren herbei gezogen; mal wieder... :rolleyes:
 
@bundymania: bei aquatuning 6% als Neukunde? Habe auf deren Seite nichts dazu gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh