Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Spülmittel veringert zwar ebenfalls die Oberflächenspannung des Wasser, schützt allerdings nicht vor Korrosion. Sonst würde ja jeder Motorradfahrer, Oldtimerfreak und auch die ganzen Wakü -Leute Spülmittel statt WaterWetter in ihre Kühlungen füllen.
Von daher halte ich deine Aussage für an den Haaren herbei gezogen; mal wieder...![]()
Wozu braucht man Korrosionsschutz? Wer nur Kupfer im Kreislauf hat, 100%ig sicher überhaupt nicht. Aber ich selbst hatte früher auch mal jahrelang einen Alu-/Kupfer-Mischkühler nur mit puren destillierten Wasser betrieben. Was meinst du, wie der beim öffnen aussah? Das Alu voll ausgeblüht...? Mitnichten, selbst nach Monaten/ Jahren war nichts war zu sehen:
Das Kupfer ist nicht einmal angelaufen gewesen.
alles-mit-Rabatt.de bringt 6% bei AT (geht aber nur einmal)
Der Unterschied zwischen der"normalen" und der"Pro" Box ist das Loch im Deckel um den oberen, Druckstärkeren Anschluss nutzen zu können, das kann man sich im aus Kostengründen auch selber bohren.
Bei den stärkeren Laing Pumpen empfiehlt sich oft, den AB in einem Nebenstrom zu betreiben. Dafür zweigt man den AB aus dem normalen Kreislauf mittels eines T-Stücks ab und nutzt beide Eingänge der Pumpe zum Ansaugen. Ein Eingang kommt dann aus dem normalen Kreislauf (vorzugsweise der mittig über dem Rotor angebrachte Eingang), einer vom AB (hierfür kann man dann den vorderen Eingang nutzen). Das hat den Vorteil, daß im AB weniger Wirbel entstehen, es wird ruhiger und die Wahrscheinlichkeit verringert sich, daß Luft angeaugt wird. Zudem hat man den Vorteil, daß der Durchflußwiderstand ein weiteres Mal gesenkt wird und man bei diesen Pumpen einfacher aufgebaute und kleinere ABs verwenden kann, ohne dadurch Probleme zu bekommen.