Wakü für SLI? Benötige Rat.

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Folgende Dinge würde ich ändern:

  • Graka Kühler von Watercool oder Ek Waterblock, bessere Leistung bei mehr Durchfluss.
  • Statt 2 Eheim lieber eine Laing Ultra., die ist kleiner und stärker.
  • Als Agb reicht rein Ek 150
  • Die Mainboardkühler würde ich auch lieber von Ek kaufen.
  • Als Radi ein Mora mit 9 Lüftern an die Seite. :)

Hast du schonmal die FAQ aus meiner Sig gelesen?
 
Graka Kühler von Watercool oder Ek Waterblock, bessere Leistung bei mehr Durchfluss.
Ja muss ich noch mit EVGA klären, wegen Garantie usw. sollte aber kein Prob. sein.
Statt 2 Eheim lieber eine Laing Ultra., die ist kleiner und stärker.
was hälst du von der:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html
Als Agb reicht rein Ek 150
ok
Die Mainboardkühler würde ich auch lieber von Ek kaufen.
kommt vllt erst später dazu. brauch das glaube ich zur zeit nicht.
Als Radi ein Mora mit 9 Lüftern an die Seite.
was haltet ihr davon in den deckel einen dual und hinten einen einzelnen 120er?

ja hab ich
Hinzugefügter Post:
ist ja nicht zu übersehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß hab auch mit denen telefoniert :fresse:

Guter Kundenservice.

Die haben zu mir gesagt ich soll NUR innovatek kaufen,
Und Kreislauf soll so aussehen:

CPU(+Board)
1x 120mm Radi
Graka1
1x 120mm Radi
Graka2
1x 120mm Radi

und wieder von vorne.

ist das gut? abgesehen von den mehrkosten?
 
nuja also eks wären schon mehr zu empfehlen, insbesondere für sli... die wassertemp ist überall gleich, falls ich das jetz so richtig verstanden hab dass du nach jeder gekühlten komponente einen radi schalten willst.
 
Das ist mehr oder weniger Blödsinn.

Es bringt keinen höheren Nutzen, wenn du nach jedem Kühler in einen Radiator reingehst. Die Temperaturunterschiede in einer Wasserkühlung kann man vernachlässigen.

Die Radiatoren von Innovatek sind nicht so der Hammer. Such mal im Netz nach Vergleichtests, bzw. schau hier auf der Seite nach, dort wird deutlich, dass es deutlich bessere gibt.
 
Naja... ich würde keine einzelnen Radis kaufen, sondern nur Dual/Tripple...

ich finde einzelne Radis verschwendet und bringen Preis/Leistungsmäßig nicht wirklich viel Kühlleistung.

Meine 8800er und mein Mobo sind eigene Kühler drauf, keine Black Pearl :).

Und ich finde die HP oder ne normale Eheim reicht... weis garnicht, was ihr alle gegen diese Pumpen habt :P
 
Problem:
In meinen Stacker bekomm ich kein Radi gut rein.

Vllt kommt mit Wakü auch noch n Silverstone 07b.. dann wirds richtig teuer :fresse:
 
Nope... Lian Li G70...das ist DAS Wakü Case schlechthin.:bigok:
 
:)

irgendwie mag ich LL nicht, weiß nicht warum :fresse:

Wenn dann Silverstone. Da könnte ihc unten ein Tripple reinbekommen. Meint ihr das reicht? Würde ich zwischen Tripple und Mo-Ra II Pro unterschiede bei den Temps sehen?
 
Bei dem Aufbau sicher. Da sollte es schon ein Mora mit 9 Lüftern sein. ;)
 
Bitte nein! Tu mir einen Gefallen und verschandel das Silverstone NICHT mit einem Mora... bau dir unten lieber einen PA 120.3 oder einen HTSF ein, aber verschandel das edle Case nicht mit einem Klumpen ala Mora *g* Das geht ja bei sonem teuren und hübschen Case ja mal garnicht ^^ :d

@ MadZ

Bin schwer enttäuscht von dir... Du "Case-Verschandler" :d:d:d:d:d
 
Naja, der PA 120.3 stößt bei der Konfig an seine Grenzen.

Mit zwei Kreisläufen kann man dieses Problem aber umgehen. Eeiner für die Cpu und einer für die Grakas. :)
 
Meinst du echt?
Das würde aber irgendwie mein Gehäuse voll verschandeln.. was ich ihm nicht zumuten will...

EVGA und innovatek sagten ein Tripple reicht locker :(
Sogar das soll reichen: http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/
Hinzugefügter Post:
Mit zwei Kreisläufen kann man dieses Problem aber umgehen. Eeiner für die Cpu und einer für die Grakas.
Und wo sollen die 2 Radis hin?
Und welche Größen für CPU und GRaka?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Traumtemps haben willst mit einem QC und zwei GTX dann ist das absolute Optimum die Kühlung in zwei Kreisläufen. ;)

Mit einem Pa 120.3 geht es zwar aber nur mit welchem Temps? Näheres dazu mal bitte bei LeChuck erfragen. Der hat diese Kombei in Betrieb. ;
 
Und reicht ein 120er Radi für den QC oder solls schon nen Dual Radi sein? wenn ja wohin in einen 07er?
die 2gtx bekommen dann nen tripple unten rein oder?
 
Ich würde zwei Dual für die Kreisläufe nehmen, einen in den Deckel, den andern in den Boden. Am besten beides HTFS, die sind nicht so teuer wie die PA Serie und leisten bis auf 1° das selbe.
 
ok, danke
sind dafür die innovatek gut? ich würde 10% auf innovatek prod. bekommen ;)
 
Innvate Radis? Nein würde ich nicht empfehlen...bestenfalls Watercool oder Magicool.

Achso, da der Aufpreis ja nicht wirklich extrem und der Platz vorhanden ist, würde ich für die beiden GTX und später vielleihct auch noch Board/festplatten einen Triple nehmen. kostet vielleicht 10-15€ mehr.
Bei dem Gesamtpreis der Teile is das eh ein tropfen auf den heissen Stein.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 240er?
einen oben einen unten?
passt das gut??

aber für die gtx'en könnte ich doch dann unten einen tripple nehmen odeer?
 
ja habs gesehen.
wo baut man den dual oben rein? muss ich da bohren, sägen dremmelN???
 
Sägen wäre angebraucht, da der Radi in den Deckel muss. Ein Video dazu gibts in meiner Signatur.
 
ok,
ich schaus mir gerade an

danke @ Madz & Eikju

melde mich wegen meiner wakü august - sept. wieder

Gruß Michi
 
Achja, wenn du den Radi in den Boden baust, wäres es auch gut ein Loch in den selbigen zu sägen und das Case auf Rollen zu stellen, damit er frei ansaugen kann. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh