Martlu
Experte
- Mitglied seit
- 09.05.2017
- Beiträge
- 350
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800 X3D
- Mainboard
- MSI MAG X870 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- 2x 32GB Kingston Fury Beast 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070XT Gaming Edition
- Display
- 2x Samsung G7 28" UHD @144Hz
- SSD
- Crucial T705 2TB + Kingston Fury Renegade 2TB
- Gehäuse
- O11D Evo Black
- Netzteil
- Seasonic Prime TX 1000Watt
- Keyboard
- Wooting Two HE
- Mouse
- Razer Basilisk V3 Pro
- Betriebssystem
- Tiny11
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼500Mbit ▲500Mbit
Ist der Grund warum ich frage.
Meine EKWB D5 PWM bringt bei ~1500 u/min (70%) laut MPS200 ca. 40 l/min.
Bei ~2500 u/min (80%) ca. 65 l/min.
EKWB D5 -> Barrow Flowmeter -> EKWB FC1080 GTX Ti FTW3-Block -> Phanteks C350ip-Block -> HWLabs 360 SR2-Radi -> HWLabs 360 GTS-Radi -> AC Filter -> AC MPS200 -> AGB
Eigentlich ist bei mir nur der AC-Filter und der GTS-Radi ziemlich bremsend.
Die rpm deiner Pumpe sind meines erachtens nach zu gering. Auf 100% läuft meine D5 Next mit etwa 4800rpm. Die Drezahl skaliert bei mir mit der Leistung ziemlich linear daher habe ich noch ca. 3800rpm bei 80% Leistung.
Gerade auch nochmal geschaut. Hier findest du, was die Pumpe leisten sollte: *Klick*
Das deckt sich ziemlich mit dem, was meine leistet.
Zuletzt bearbeitet: