[Sammelthread] WaKü-Fotos

Das zwar jetzt schon ein bißchen her aber magst du mir mal verraten, wie du diesen Trümmer auf den Lüfter befestigt hattest
Gar nicht. Und auch in den darauf folgenden 4-5 Gehäusen stand es immer auf einem selbstgebautem Kissen aus Schaumstoffen :)

Das Teil ist so schwer, dass man nur drauf achten muss ob es gerade steht oder nicht bzw. das es keine Vibrationen übertragen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
🤣,danke für die Info.
Ich war davon audgegangen das es durch das Gewicht der 2 Pumpen nach hinten kippt.
 
Meine erste Custom-Wakü.
Nach umfangereicher Recherche in diesem Forum hab ich vor ca. 3 Jahren alles zusammengekauft, weil meine AIO CPU etwas brummte und das System unter Volllast heiß wurde. Dann Schiss gehabt, was kaputt zu machen. Am Ende ist die AIO vor fast genau einem Jahr kaputt gegangen und ich musste ran :d
Trotz fragwürdiger handwerklicher Begabung hat dann alles zusammengepasst, die Kühlleistung ist meiner Meinung nach auch nice.
Raumdelta ist ca. 2-3 C, unter Vollast bist ca. 35 C Wassertemp. Die Lüfter (RGB Arctics) am Nova wurden mit ganz viel Kabelbindermagie gedaisyd und dann ins Gehäuse verlängert. Eigentlich sind sie richtig schlecht gesteuert über CPU-Temp statt Wassertemp, mangels Sensorkabel. Es passt aber trotzdem im Betrieb, daher whatever.
Kurze Komponentenübersicht: AM4 Sockel mit TechN Kühler, Alphacool RX6800XT Block für meine komische Subvariante, Heatkiller AGB, Mayhem UC 16/10er, DDC mit TechN-Gehäuse auf nem Shoggy, AquaComputer HighFlowNext (sehr geil), und der AC LeakShield (Gimmik). Barrow Fittings. Das 20€ Ofenrohr von der Pumpe raus hat sich dann doch noch gelohnt ^^

Immerhin ein Jahr hat's sich schon bewährt (einmal Nachfüllen, da das Steigröhrchen im AGB eigentlich zu klein ist) -- ich würde es wieder so machen, die Ruhe ist fantastisch.

IMG_6986.jpeg


IMG_6989.jpeg
 
Sollte in der Aquasuite unter Highflow Next bei Sensoren angezeigt werden.
 
Jo, die Temperatur wird auch mit dem HighFlow übertragen. Um es allerdings im BIOS bereits regeln zu können, müsste ich den Sensoranschluss verwenden und irgendwo am Mainboard anstecken -- nach meinem Verständnis. Da war ich dann zu faul, ein Kabel zu bestellen und 10€ Versand oder so zu bezahlen ^^. Es muss ja auch noch Luft nach oben sein ;-)
Außerdem benutze ich Linux und habe Windows nur zum Dualboot. Habe in der Aquasuit einmal alles eingestellt für den Leakshield und HighFlowNext, danach funktioniert es auch ohne Windows. Die Werte kann man dann auch unter Linux etc. auslesen lassen. Nur, wie gesagt, die Steuerung würde ich daher lieber im BIOS machen oder mit einem Quadro. Die Farben nach Temp. regeln wäre dann auch cool, nur sind in den Lüfter aRGBs ein paar LEDs zu viele für den Quadro-Anschluss -- keine Ahnung ob das in echt sich wirklich auswirken würde, normalerweise baller ich die eh nicht auf 100% Leuchtkraft.
Mal schauen, ob ich nochmal Lust bekomme, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, die Temperatur wird auch mit dem HighFlow übertragen. Um es allerdings im BIOS bereits regeln zu können, müsste ich den Sensoranschluss verwenden und irgendwo am Mainboard anstecken
Der high flow NEXT gibt die Wassertemperatur an keinem Anschluss aus. Der Sensor-Anschluss ist für einen externen Temperatursensor gedacht.
 
Das is Corsair Zeug + EK fittinge
 
Würdest du mal bitte deine Wakü-Komponenten verraten?
Schicker Rechner

CPU-Block: Corsair XC7 Elite LCD
GPU-Block: Corsair XG7 4090 FE
AB/Pumpe: Corsair XD5 Elite LCD
Radis: 3x Corsair XR5 420mm
Lüfter: 1x Corsair LX120, 6x Corsair LX140-R, 3x Corsair LX140
Fittinge: EKWB Quantum Torque SDC Satin
Schlauch: EKWB ZMT 16/10

Bin sehr zufrieden mit den Parts und dem iCue Link-System. Vor allem dass endlich eine Pumpe ohne die antiken Molex/Satastromanschlüsse auf dem Markt ist, hat mir sehr gut gefallen. Bei den Radis hätten es auch ruhig etwas dickere sein dürfen, aber darum kümmere ich mich ggf. beim nächsten Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schwester wollte wegen der RAM-Module keine Software installieren, weswegen alles erst mal auf RGB geblieben ist, damits einheitlich ist:
IMG_5068 Ausschnitt.jpg

Wobei mich persönlich das so auch nicht gestört hätte:
IMG_5066 Ausschnitt.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5072 klein.jpg
    IMG_5072 klein.jpg
    883,9 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_5067 Ausschnitt.jpg
    IMG_5067 Ausschnitt.jpg
    945,4 KB · Aufrufe: 114
Ich habe beim Upgrade von 16GB auf 32GB auf Module ohne RGB gesetzt.
Hatte keinen Bock mehr auf RGB außerhalb der Aquasuite.
 
Moin,

seit Jahren als Mitleser möchte ich nun auch mal meinen Rechner vorstellen, ist mein erstes mal mit Hardtubes also nicht 100% Perfekt aber ich bin zufrieden.

IMG_2610.jpg


IMG_2611.jpg


CPU: AMD 9800X3D
GPU: Sapphire RX7900 XTX Nitro+
Board: Asrock X870E Taichi
RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000 CL28
Massenspeicher: 3x 2TB WD Black SN850X
Gehäuse: be quiet! Light Base 900 DX Black
Netzteil: Corsair HX Series HX1000i

13/10mm Acryl Hardtubes
airplex radical 2/420 in Alu oben und unten
airplex radical 4/360 in Kupfer an der seite
Ultitube D5 150 Pro mit Leakshield
Highflow Next
Octo für die Lüfter- und RGB-Steuerung

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar Kiiiirmees, aber irgendwie in elegant
normalerweise gefällt mir RGB nicht, aber hier finde ich es zumindest nicht schrecklich, insofern (y)
schöner build
 
Zuletzt bearbeitet:
der 3x8pin ist etwas too much finde ich, sonst top.
 
Mit dem 3x8 Pin war ich mir auch unsicher, aber mit den Kabeln vom Netzteil sah es halt so aus, gesleevte Kabel waren auch nicht wirklich günstiger und mehr RGB = mehr FPS :ROFLMAO:

IMG_2632.jpg
 
So sieht's momentan in stimmungsvoll bei mir aus, die leicht bläuliche Farbe harmoniert als Kontrast ganz gut mit dem Kühlmittel.
Durchfluss ist btw nur inIdle so niedrig, dann regel ich die D5 auf 1% runter :fresse:
PXL_20250207_175042168.jpg
 
der durchfluss sollte auch für volllast reichen :)
 
von 550w bin ich natürlich nicht ausgegangen ;)
 
Ich glaub ich komm damit auch ans Limit, CPU und GPU kommen auf etwa 700W, ich hab 3 360er Radis und eigentlich soll es leise bleiben. leise bedeutet aber aktuell 39-40°C Wasser bei Vollast (Prime und Furmark)
Das deckt sich nur aktuell gut bei -4° Außentemperatur, Fenster auf Kipp und Heizung aus gibt kuschelige 19°C 😅
Bis zum Sommer "muss" ich mir ein Mora Konzept überlegen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh