Wakü .. Fragen über Fragen

tougemike

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2015
Beiträge
3.322
Ort
Betzdorf
Hey Leute,

bin seit längerem am überlegen mir ne wakü zuzulegen ... und iwie wirds halt immer konkreter. Bevor ich mir allerdings anfange die Teile zusammenzukaufen habe ich da doch noch ein paar Fragen:

- Welche Materialien darf man NICHT zusammen in einen Kreislauf hängen? Also z.B Kufer Radi und Silber Kühler ...

- Welcher CPU-Kühler? Es gibt ja unzählige nur wenn ich schon auf wakü umsteige dann will ich auch nich nur -10grad haben :d sondern schon was gescheites

- In meine Sig ist meine Hardware ja drin ... ich schätze mal ein 480er Radi ist doch schon mehr als ausreichend oder ? Würde da noch ein weiterer 360er o.ä. noch zusätzlich was bringen (soweit ich mich eingelesen habe ist ja iwann einfach schluss mit den temps da kann die kühlfläche noch so groß sein)?

- Reicht mein Netzteil überhaupt aus (500w)?

und was haltet ihr davon ? sowas würde mir ja am besten gefallen als agb/pumpe kombi Alphacool Repack - Dual DC-LT - 5,25 Single Bay Station - ohne Pumpe | 1x 5 1/4" Bayres | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Germany (da können jaa 2 Pumpen rein ... könnte ich da angenommen eine 2400er und eine 2800er kombinieren oder sollten/müssen die schon gleich schnell laufen ? wobei man die ja wahrscheinlich nie am limit betreibt .... eigentlich ist die frage wenn man 2 pumpen hat, können die auch mit verschiedenen umdrehungen laufen)





danke schonmal ;) und auch im voraus ^^ da kommen sicherlich noch ein paar fragen dazu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Welcher CPU-Kühler? Es gibt ja unzählige nur wenn ich schon auf wakü umsteige dann will ich auch nich nur -10grad haben :d sondern schon was gescheites

Der hier macht schöne Tests:

http://thermalbench.com/

Eigentlich spielt es sich bei fast allen Kühlern im Bereich von +/- 2 Grad ab. Also kann man ruhig auch das Design berücksichtigen und kaufen was einem optisch zusagt.

https://docs.google.com/spreadsheet...pbI/pubchart?oid=523046411&format=interactive

Der aufgehende Stern am CPU-Block-Himmel ist wohl der neue cuplex kryos NEXT

https://www.youtube.com/watch?v=l-z7nIYVKWM
 
LiquidLuxx Wakü FAQ
Wie erstelle ich einen Wasserkühlung-Kaufberatung-Thread

Das mal durch arbeiten und viele Fragen sollten geklärt sein.

Aber zu den Fragen hier:
1. KEIN Alu, Silber ist quatsch, der Rest ist Kupfer/Messing bzw. vernickeltes Kupfer/Messing und das macht keine Probleme.

2. nimm einen, der dir optisch gefällt und in dein Budget passt, von der Leistung Unterscheiden die sich meist nur um ein paar wenige Grad.

3. je mehr umso kühler bzw. umso leiser.

4. warum nicht? Die Pumpe schlägt mit 5-15W zu Buche + ein paar mehr Lüfter, da bist du am Ende vielleicht bei 20-30W mehr Verbrauch.

5. für den Preis des AGB + 2 (schlechte) Pumpen kannst du dir auch gleich etwas ordentliches kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest so viel Radiatorfläche wie möglich nehmen, wenn du nicht nur 10 Grad bessere Temps haben willst. Bei langen Gamingsessions kann sich das Wasser sonst recht stark aufheizen und der Vorteil einer Wasserkühlung ist dann dahin. Achte darauf, dass du es von Anfang an gescheit machst und nicht sparst. Für Eine WaKü für GPU und CPU solltest du also mind. 500€ einplanen.

Du solltest dir auch dringend ein neues Gehäuse anschaffen. In dem Sharkoon V4S-S ist kaum eine Möglichkeit eine gescheite Wasserkühlung unterzubringen. Ich kann dir da das Fractal Define S empfehlen, was auch noch bezahlbar ist.

Warenkorb bei Aquatuning: Warenkorb | Aquatuning Germany

Dann noch von EKWB:

- EK-FC1080 GTX FTW - Acetal+Nickel (kompatibel mit der 1070 FTW)
- EK-Supremacy EVO - Acetal+Nickel (Original CSQ)
~190€

Dann fehlen noch Anschlüsse, Schlauch und Wasserzusatz. Das ist allerdings Geschmacksfrage. Da kannst du von 3-10 Euro pro Anschluss ausgeben und beim Schlauch ebenfalls.

Insgesamt also mit Gehäuse bei 550-600€.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Du solltest Alu nicht in deinem Kreislauf einbauen höchstens wenn wirklich alles aus Alu ist. Sobald da Cu oder was anders, Messing, ectra, dabei ist geht's mit der Zersetzung des Alus los.
-So wie Artcool schon schreibt: nimm was dir gefällt.
-480 Radi 45 oder 60 dick, reicht fürs erste, erweitern wen zu Laut oder zu warm ist ja immer möglich (wen noch Platz im Gehäuse). Mit einem 480er bist du noch nicht am Ende des minimalem Delta K zur Raumtemperatur.
-Die Pumpe zieht vllt 10 bis 20 Watt, DDC 310 sind 10W und ne DDC 18W, logisch 18Watt im Vollastbetrieb. Dein Netzteil schickt also locker aus.
-Die 5,25 AGBs sind schlecht entkoppelt, kann schon fast so laut werden wie bei einer AIO. Besser einen Röhrenbehälter mit Pumpe oder alles separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
-480 Radi 45 oder 60 dick

Bei langsamdrehenden Lüftern (leise) sehen schmalere Radis auch gut aus. Die dickeren hingegen brauchen zwingend mehr Luft um ihren Leistungsvorteil zu zeigen. Wird hier sehr deutlich: Alphacool NexXxoS ST30 X-Flow 480mm Radiator – Page 5

Für mein Projekt 2017 :angel: heute bestellt: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 180mm Triple Radiator | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany ...mit drei FN181 im selbstgebauten Gehäuse *kreisch* ...vielleicht geh ich da zu anderer Zeil mal näher drauf ein:-)
 
Aus diesem Grund habe ich mich auch für die St30 entschiedenen. Meine Lüfter laufen im Prinzip alle auf maximal 800 RPM und da wären die dicken Monster völlig unangebracht. Für eine Silent-WaKü eben nicht wirklich sinnvoll meines Erachtens oder man muss Push/Pull verbauen.
 
ahh ok super danke schonmal für die antworten .... ja gehäuse muss man bei mir außer acht lassen :d da will ich demnächst schon noch was anderes holen ... thermaltake x9 ist so das ding womit ich am liebäugeln bin (deshalb auch erstmal schauen wie und was ich dann mit den radis mache).

hmmm schade das die 5,25" agb+pumpe kombo nix taugen ... hab ich so an sich für eine sehr saubere lösung gehalten.


gibt es da gewisse hersteller oder angaben auf die ich achten sollte bzgl. pumpe und agb? was ich halt schön finden würde wenn das ein teil wäre bzw. sich zu einer einheit zusammenstellt ... diese eheim monster in geld grau :d will ich nich drin haben


ich nehme an ne lüftersteuerung is ja an sich ein muss ... wenn ich angenommen 2x480er nehme dann müssen ja schonmal min.8 lüfter angesteuert werden ... reicht das wenn ich eine habe wo ich dann angenommen 2xlüfter an einen kanal anschließe? natürlich vorausgesetzt die steuerung macht das pro kanal mit.




naja ich fang dann denk ich mal langsam an die teile zusammenzukaufen :d radis halt ganz am ende wenn ich weiß wie groß und wie viele .... cpu kühler pumpe/agb kann ich ja schonmal holen bzw. mich auf die lauer legen -----> auf die anschlüsse muss ich ja kein allzugroßen wert legen oder ? ich mein die gibts ja in wie vielen verschiedenen ausführungen usw. also ich mein das z.B die pumpe und radis verschiedene gewinde haben sollte ja nich schlimm sein solange ich dann die passenden kaufe für den richtigen schlauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Komponenten sollten i.d.R. G1/4 Gewinde haben, da kannst du dann ganz normale G1/4" 13/10er Anschlüsse nehmen + 13/10er Schlauch. Je nachdem eben, ob du einen geraden oder 90° Winkel brauchst dann eben entsprechend in den Warenkorb legen. Nimm lieber 4 Anschlüsse zu viel und in verschiedensten Kombinationen, als dass du dann beim Zusammenbau doof aus der Wäsche guckst, wenn dir 2 Winkel fehlen.

Ich kann dir wie gesagt die Laing DDC 310 empfehlen. Gibt es auch mit einem AGB-Aufsatz, quasi eine 2 in 1 Lösung:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Die 5 1/4" Teile würde ich niemals nehmen. Allein wegen der Vibrationen schon nicht. Die Laing kannst du halt perfekt mit einem Shoggy entkoppeln. So hab ich es gemacht, wie viele andere sicher auch:

 
Hi, bin auch Wakü-Noob und hänge mich hier einfach mal dran.

Wieso holt man sich nicht einfach so ein Mo-Ra3 Radiator? Ist das nicht am besten dann wegen der großen Fläche? Und man hat doch keine Platzprobleme mehr im Gehäuse.
Wieso werden dann noch soviele interne Radiatoren verbaut? Auf lange Sicht gesehen wäre so ein Monsterradiator doch auch bestimmt günstiger oder nicht?
 
eventuell hat man dafür keinen platz ^^ oder mag den rechner auch mal mitnehmen (auch wenns nur 1-2 mal sind) oder oder oder
 
- Ja aber OC-technisch wäre das aber das nonplusultra oder sehe ich das falsch? Oder hat ein Monster-Radiator Nachteile im Vergleich zu mehreren kleinen?

- reicht so 1 Mo-Ra3 für alles, oder benötigt man dann trotzdem noch zusätzlich Radiatoren?

- Wie ist eigentlich die Haltbarkeit bei den ganzen Wakü-Teilen. Mein aktueller 2500k ist 5 Jahre alt und hällt bestimmt noch ne Weile.
Gehen da nicht mal die Pumpen kaputt, oder verstopft irgendwas oder so?

-Muss ausser dem Wasser wechseln und Radiator von Staub befreien sonst irgendwie was gewartet werden?
 
-Nachteile gegenüber mehreren internen hat der eigentlich nicht, eher sogar Vorteile, da er frische Luft bekommt.
-Ein Mora reicht eigentlich für alle halbwegs normalen PCs, interne Radiatoren brauchst du dann nicht mehr.
-Pumpen halten eigentlich ewig (Es gibt z.B. hier ein paar alte Eheims die schon mehr als 10 Jahre laufen).
-Je nach Schlauch kann es sein, dass du die Kühlung mal komplett auseinandernehmen musst und alles von Weichmachern befreien muss. Das passiert aber nur bei PVC Schläuchen, wenn du auf Hardtubing oder EPDM Schläuche (z.B. Tygon Norprene oder EK ZMT) setzt hast dieses Problem mangels Weichmachern nicht.
 
Also ich habe lieber alles in einer Kiste , TT Core X71. Bei dem X9 oder auch dem X5 missfällt mir die eine Seite mit dem Window: Das geht bis unten hin und ist zu. Auf denn Werbe Bildchen sind da dann oft Radis oder Lüfter eingebaut ???
Lüftersteuerung: Aquaero 6 LT oder XT die Dinger machen alles bis auf die Wäsche;) Ist zwar nicht billig aber das Geld wert. beim Aquaero kann man die 8 Lüfter bei Spannung Steuerung alle über einen Kanal laufen lassen.
PWM ist zickiger 2 geht immer 3 wird's schon komisch kann muß aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
soooooo ... jetzt ist es doch etwas konkreter geworden :d

Gehäuse: tt x31
CPU kühler Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal - Intel/AMD | Intel / AMD | CPU Kühler | Shop | Alphacool
Radi: https://www.caseking.de/hardware-labs-black-ice-radiator-sr1-240-black-waic-053.html
AGB: https://www.ekwb.com/shop/ek-dbay-res-spin-white-acetal-original-csq aber in komplett plexi
Pumpe: MCP355 - Rouchon Industries Inc., dba Swiftech - PC Liquid Cooling Systems CPU Cooler VGA Water Block Heatsink Pump Radiator Heat Exchanger Kit mit Aquacomputer aquacover DDC, Deckel für Laing- und Swiftech-Pumpen, G1/4 | DDC Aufsätze | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Wasser: https://www.pc-cooling.de/wasserkue...it/uv-aktiv/411/cf-no.1-uv-blood-red-1.000-ml

gpu fällt erstmal raus ... bin da noch nich ganz so sicher wie und was

momentan siehts so aus in dem gehäuse ... das "bloodred" weil das board noch rote akzente drin hat und alles andere schwarz ist und das wollte ich beibehalten ... war auch am überlegen schwarze kühlflüssigkeit zu benutzen aber ich wollte halt auch was sehen :d



bitte ein nicht all zu niederschmetterndes urteil :d zu meiner zusammenstellung



P.S. bin auch am überlegen meinen 4790k auch zu köpfen und unter flüssigmetalll zu legen bin mir auch da nich ganz sicher ob sich der aufwand wieder lohnt ... grad bei ner wasserkühlung (angeplant sind ja 5GHz sofern dies mitmacht ... die vom kollegen macht die sehr gut mit natürlich auch wassergekühlt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir lieber für den Kurs den HK4 Basic, oder Kryos Next - qualitativ und von den Temps besser !
Der Black Ice Radi wurde dir irgendwo gebraucht angeboten, nehme ich an ? Das ist ein guter Radi, gibt aber günstige gute Alternativen
Solche sog. Bay Res. sind immer etwas umständlicher zu Befüllen, als Röhren AGBs
In Sachen Pumpe würde ich eine Alphacool DDC310 oder die neue 755 empfehlen
Der AC Laing Deckel gehört eher zu den lauteren Vertretern seiner Art. Mit etwas Glück findest du im MP einen Phobya Metalldeckel
 
Tja, selber schuld :fresse:
 
wird sich zeigen ;) Das Wässerchen färbt ordentlich ab
 
wie meinst das? wie gesagt hab da keinerlei erfahrungen ... nur mit den einzelnen komponenten wars halt so das die an sich ziemlich gut zu sein schienen ... und der cpu kühler ist neu und hab den halt super günstig bekommen.
 
Tja, selber schuld :fresse:

Wir reden hier von 1°C Delta T zum Wasser auf der CPU... das find eich nicht wirklich wild, zu mal die Kryos auch noch teurer sind.

Pumpe würde ich auch eine Laing DDC310 nehmen, die ist sehr sehr leise. Läuft bei mir mit dem Alphacool Plexi Deckel - ohne Probleme und für mich unhörbar.

Oder hast du alle teile irgendwo günstig bekommen? Gerade die Koolance Pumpe verstehe ich nicht, weil sie ja noch deutlich teurer ist als die DDC 310.
 
habs nur überflogen, aber: im Moment klar zu wenig Fokus auf Schlauch und Anschlüsse. "Ich kann ja einfach welche kaufen die passen", mmh, am Ende werden's dann die Monsoon aus dem Sonderangebot. Die mit der Silberbeschichtung ^^
"Aber die sind neu und waren so günstig"
:shot:
 
ja hab zusammengerechnet keine 160€ für alles gezahlt und cpu-kühler z.B ist neu

- - - Updated - - -

hab ein paar ekwb und ein paar alphacool fittinge hier liegen und 13/10er schlauch von alphacool
 
@even

Mein Post bezog sich nicht auf den CPU Kühler sondern auf seine generell wild zusammengeschusterte Lösung.
 
ouh wild zusammengeschustert .... ich seh das jetz mal nich als leicht beleidigend oder provokativ


gibt eh entwarnung ... päckchen eben gekommen mit den fittingen agb und pumpe :popcorn: geht strack an der verkäufer zurück ... pumpe ist versifft und verklebt bis hintengegen / die fittinge sind teils so krass abgenutzt das die wieder silber statt schwarz sind und auch noch von innen verrostet .... nur s agb sieht geil aus :d das hätte auch gerne behalten. Klär das mim typen das ichs behalten kann bzw nur das abkaufe und bräuchte dann noch ne pumpe ... und n paar fittinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt Freude auf :fresse: Die kleinen Laing Pumpen kosten neu ja nicht mehr allzu viel.
Den Radi musst du gründlich spülen !
 
ok wie und womit spült man sowas ? und wenn ich ne gebrauchte pumpe und agb kombo hole dann muss die ja sicherlich gespült werden ... wie macht man denn sowas am besten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh