Wakü-Interessent/-Neuling hat Fragen :)

Katsche

Hardwarejunkie
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
3.093
Ort
Münster (Westf)
Moin,

nachdem bei meinem jetzigen PC wenig spaßiges zu machen bleibt, möchte ich ab heute damit beginnen, meine Wakü zu planen, die wohl nächstes Jahr in meiner Zivizeit kommen wird. :xmas:

Nach der Studie diverser Threads ist zuerst einmal diese Konfig entstanden:

Laing DCC-Pumpe 12V Pro
Cape Coolplex Pro 10 extern
Alphacool NexXxoS Xtreme II
Alphacool NexXxos XP
Schraubanschluss AG 1/4" auf 10/8mm
Schlauch PUR 10/8mm glasklar
Abstandshalter für NexXxoS Xtreme II
Slotblende mit 2x Schlauchführung

Dazu ersteinmal zwei Fragen:

1. Reicht der AB - auch in Hinblick auf spätere Graka- und CHipsatzkühler?

2. Ist es richtig, dass 360mm Radis meist kaum besser sind? Ich habe jetzt einfach den dickeren 240mm Alphacool-Radi gewählt.

So dann kommen wir schon zum schwierigen Teil .. wie und wo soll ich das alles unterbringen und wie die Schläuche verlegen? Hie rmal ein Pic von meinem System:



Ich hatte daran gedacht, den Radi aufs Dach und den AB an die Hinterseite. Leider finde ich bis jetzt keine sinnvolle Idee, wo ich die Schläuche lang legen soll. Meine bevorzugte Reihenfolge - ich lasse mich da gerne noch berichtigen - ist:

Radi (Dach) -> AB (Hinterseite) -> Pumpe (3,5" Schächte) -> CPU -> Radi (Dach)

Schon mal vielen, vielen Dank für eure Hilfe :)
Katsche

€: Wieviel Schlauch sollte ich als Neuling einkaufen ?
€2: Gedacht sind zwei Revo AirGuards für den Radi an meiner Eigenbau-Drehpoti-Lüftersteuerung .
Hinzugefügter Post:
Hmm großes Interesse an meinem Thread ...

Ich würde notgedrungen auch bereit sein ein neues Gehäuse zu kaufen, sollte es in meinem zu unbequem sein, ich denke aber das müsste gehen außerdem habe ich meinem jetzigen ja die Lüftersteuerung eingebaut !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3 m schlauch sollten reichen, asl radiator reicht ein dual auch erstmal aus, wenn du schon extern amchst is ein triple sicher auch nich verkehrt.
bei den radis sind aber cooltek exstream (240) und maxistream (360) zu empfehlen, deutlich ebsser und in etwa gleich teuer.

abgesehn davon, dass in dem gehäuse mal staub gewischt werden sollte:shot: , is es ja eigtl soweit in ordnung. wenn du viel am rechner bastelst, is aber ein anderes wesentlich angenehmer.
an deiner stelle würd ich auch noch die sehr restriktive luftöffnung hinten aufdrehmeln,d amit der lüfter mehr luft da durch bekommt, außerdem wirds leiser.
ich hab das damals auch noch vorne gemacht, is aber ne sehr frickelige sache (habs auch nich gedrehmelt, sondern gefeilt)
 
an deiner stelle würd ich auch noch die sehr restriktive luftöffnung hinten aufdrehmeln,d amit der lüfter mehr luft da durch bekommt, außerdem wirds leiser.
ich hab das damals auch noch vorne gemacht, is aber ne sehr frickelige sache (habs auch nich gedrehmelt, sondern gefeilt)
Längst passiert - vorne wie hinten ;) Ich war mit der Stichsäge dran, vorne habs abgekniffen :)

Der Exstream is sogar n bissel billiger. Kann man da die Abstandshalter auch benutzen?
 
Statt der PUR-Schläuche würde ich PVC-Schläuche empfehlen,z.B. von Innovatek. PUR ist imho zu steif und du wirst wahrscheinlich nicht ohne Winkel auskommen.
3m Schlauch sollten zwar reichen, da du aber immer etwas Verschnitt hast oder später vielleicht noch andere Sachen in den Kreislauf einbinden willst würde ich gleich 5M bestellen.

AGB würde ich ne Nummer grösser nehmen. Gerade bei ner Laing soll das entlüftungstechnisch sehr sinnvoll sein.

Zur Pumpe kann ich nix sagen, habe selber keine Laing. Soweit ich weiss sollte aber die "normale" Laing ausreichen.

Radiator würde ich auch einen anderen empfehlen, die Nexxos Extreme sind nicht gerade gut verarbeitet (z.B. Cooltek/Black Ice).
 
Zuletzt bearbeitet:
kk, dann steht hiermit erstmal der Cooltek Exstream als Radi fest un der AB wurde auf Pro 25 aufgestockt.

*ExcelTabelle aktualisier*

Eine Frage zum Exstream: Im Test bei Technic3D steht:
Leider scheint es sich um kein metrisches Gewinde in gängiger Größe zu handeln. Die Versuche mit 3 und 4mm Schrauben scheiterten hier. Es ist jedoch mit handwerklichem Geschick einfach möglich, die vorhandenen Gewinde auf M4 zu erweitern.
Wie soll das gelöst werden? Ich muss den ja irgendwie aufs Dach bekommen und asymmetrische Gewinde sind ja mal Mist ...

Ist dieser Schlauch gut? http://www.pc-cooling.de/de/Waterco...ek+Spezial-Schlauch+PVC+blau+-+S8%252F10.html
 
SO mal eine Aktualisierung meiner Komponenten:

Laing DCC-Pumpe 12V Pro
Cape Coolplex Pro 25 extern
Cooltek Exstream 120 mm Dual
Alphacool NexXxos XP
Alphacool NexXxoS GP1X-NV40 (NEU!!!) Ist der gut?
Schraubanschluss AG 1/4" auf 10/8mm x10
innovatek Spezial-Schlauch PVC blau - S8/10 (mal 5m, sind ja nichtmal 2€/m)
Abstandshalter für NexXxoS Xtreme II
Slotblende mit 2x Schlauchführung
 
also zu PUR schläuchen kann ich nur sagen dass ich welche drinne hab und die lassen sich eigentlich ganz gut verarbeiten.

Pic (sry für scheis quali cam is kacke):



hatte aber auch noch keinen andern schlauch probiert
 
Der Witz ist, dass der PVC Schlauch von Innovatec bei PC-Cooling billigr ist als der PUR bei Alphacool ...

So ich hoffe noch auf Hilfe für meine Frage oben in Post #7. :)

mfg Katsche
 
also zu PUR schläuchen kann ich nur sagen dass ich welche drinne hab und die lassen sich eigentlich ganz gut verarbeiten.

Du hast auch nur die CPU im Kreislauf. Bei ner Graka wird es ohne Winkel dann schon schwieriger ...;)

Shoptechnisch kann ich ansonsten auch noch Cool4PC empfehlen. Günstig und sehr schnelle Lieferung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, da schau ich auch mal rein, danke.

Reichen 5m auch noch, wenn Graka und Chipsatz hinzukommen? xD

habe da diese beidem ins Auge gefasst:

Alphacool NexXxoS GP1X-NV40 (Habe schon die Zalman Speicherkühler drauf)
Alphacool NexXxoS NBX-A Northbridge
 
@ musashi: DU hast doch den CooltekRadi empfohlen ... was ist denn mit meinem Zitat aus Post #7? Wie hast du das gelöst oder hast du den etwa gar nicht?

So hier mal meine tolle Excetabelle :d

 
Hmm, ich bin gerade auf die Laing DDC-Pumpe 12V Pro AGB gestoßen.

Sehe ich es richtig, dass das genau die gleiche Pumpe ist wie die Laing DDC-Pumpe 12V Pro, nur dass sie einen anderen Aufsatz und damit gleich einen AGB besitzt?

Das würde das ganze dann ja gut 15€ billiger machen, weil ich den Cape Coolplex Pro 25 extern nicht mehr bräuchte und die Installation VIEL, VIEL einfacher, weil ich nur ein Teil, nämlich den Radi außerhalb des Gehäuses sitzen habe. Das wollte ich so lösen, dass er aufs Dach kommt und die Schläuche direkt senkrecht nach unten durchs Dach ins gehäuse kommen.

Ist die erstgenannte Pumpe ein guter Ersatz für die normale Pumpe plus Cape Coolplex Pro 25 extern, wie es bis eben noch gedacht war, rein von der Handhabung und Performance?

mfg Katsche
 
Bei dem Alphacool-Deckel mit AGB haben einige das Problem, dass oft Lut angesaugt wird. Die einzig brauchbare Lösung am Markt ist im Moment der DDC-Tank von Watercool, der allerdings noch teurer als der CC25 ist.
 
Hmm da muss ich wohl noch genauer nachfragen, hatte mich schon richtig gefreut ...

Werde mal die Forensuche anschmeißen, vielleicht habe ich ja Glück.
 
wie sieht es da mit dem Laing DDC-1T 12V mit LICS Ausgleichsbehälter AB-L
aus?

 
Zuletzt bearbeitet:
ALso mir geht es ja wie gesagt um die Pumpe. Hier nochmal n Bild, vielleicht macht es dann bei einigen *klick*

DxTjHnF3.jpg
 
@ musashi: DU hast doch den CooltekRadi empfohlen ... was ist denn mit meinem Zitat aus Post #7? Wie hast du das gelöst oder hast du den etwa gar nicht?

So hier mal meine tolle Excetabelle :d


nein ich hab gar keine wakü:fresse:
ich hab den aufgrund von tests empfohlen, bei denen er gut abgeschnitten hat, und eil er ziemlich günstig ist


wegend er sache mit laing und agb, die pumpe is die gleiche, aber hier im forum wurde sich schon oft über geplätscher des wassers im aufsteckagb beschwehrt
 
Hmm gibt es dann eventuell eine sinnvolle Alternative zur Laing, dann wird es nicht ganz so teuer (es sind schon 300€!) ... vielleicht eine Eheim?

Es müsste schon ein deutlicher Preisunterschied sein, denn die Laing lässt sich so schön in die 3,5" Schächte einbaun und scheint ja viel mehr Leistung zu haben.


Dann noch mal was zum Radi: Bis jetzt steht ja der Exstream auf der Liste, wenn ich mir nun aber tatsächlich noch Graka- und Chipsatzkühler gönne, wäre n Triple schon klüger oder?

Kann mir jemand sagen, wie groß der Unterschied zwischen den folgenden Radis ist?

1. Cooltek Exstream Dual - 36,90€
2. Alphacool NexXxos Pro III - 39,90€
3. Black Ice Extreme III - 50,99€
3. Cooltek Maxistream - 49,90€

Wenn es nicht unbedingt nötig ist und die Kühlleitung vielleicht auch mit etwas schneller drehenden Lüftern ausreichend wäre, würde es mich freuen, beim Exstream bleiben zu können, damits nicht noch teurer wird, aber sagt mal erstmal was dazu. Danke!

mfg Katsche

Ich gehe mal davon aus, dass ich sie schon richtig nach Leistung sortiert habe oder?
 
naja mit nem cape coolplex geht es wohl ohne geplätscher (ohne gewähr), alternative is eine aquastream (leiser, etwas billiger) oder vllt ne hpps+, eine eheim 1046 is eigtl. nich mehr zeitgemäß von der leistung, geht zwar auch noch aber es gibt eben schon fortschrittlichere und praktischere pumpen.
bei den radis würd ich jetzt mal so sagen (bei langsam drehenden lüftern, ohne gewähr:) )
cooltek maxistream>cooltek exstream>black ice extreme>nexxxos extreme.
der dual wird für dein system aber reichen, n triple bringt da wohl ncih so megaviel, das sys heizt ja nich soo viel, aber wenn das geld für den maxistream da is, warum nich;)
 
Stüüümmt danke :)

Dann bleibe ich auch aus Kostengründen vorerst beim Exstream ... hm Aufrüsten werde ich aber nicht in Betracht ziehen, denn die beiden würde ich völlig anders verschlauchen:

Der kurze Exstream könnte direkt durchs Dach am NT vorbei uns Gehäuse und n Triple würde ich wohl so montieren, dass die Schläuche hinten am Gehäuse rankommen. Ab hier sollten wohl Bilder sprechen ;)



Bei der Trilpe Lösung, gibt es dann einmal die grüne und ei gelbe Lösung, um vom Radi zum AGB zu kommen ... was ist klüger und/oder besser zu befestigen/machen?
Hinzugefügter Post:
€: Ne die Aquastream und die HHPS+ sind irgendwie keine ALternative, denn bei 2-10€ weniger muss ich mich dann noch um ne anständige Halterung usw. kümmern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre der neue HT Extern Dual von Watercool genau richtig, kombiniert mit einem externen AGB, z.Bsp. so wie auf dem rechten Bild von Katsche.
 
Kann man es bringen mit zwei 90° Winkeln unten am AGB nach oben Richtung Radi zu gehen? Also ein U aus zwei Winkeln bilden oder geht das zu sehr auf den Durchfluss?

€: Boa der HT Extrn ist zu teuer ... und ehm komplett passiv? Reiht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
das geht sicherlich, und es wird wohl auch nich dramatisch sein, gerade wenn du die laing nimmst musst du dir wohl um durchfluss keine gedanken machen.
diese externe watercoolsache is ja wirklich schick, gehen auch lfter unter denr adi, aber ich finds auch n bissel teuer..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh