WaKü Neuling braucht hilfe bei der Zusammenstellung

M3ph15t

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
5.735
Ort
Dußlingen
Hallo erstmal. Da mir mein System gestern Nacht wieder mal viel zu laut war, ist es jetzt beschlossen. Eine WaKü muss her. Das ganze soll in dieses Case hier: http://hardwarecrew.com/forum/index.php?topic=1670.0

In dem Case werden nur 2X120mm Lüfter@5V verbaut, evtl. noch ein 80mm im Dach. Mit der WaKü will ich meine CPU und meinen Chipsatz kühlen. Evtl. werde ich mir später noch einen X2 holen, aber ich dreh nicht so sehr an der Spannung, sodass ich die CPU nur mit max. 0,15V mehr belasten werde. Mir geht es nicht darum, den höchsten Takt zu erreichen, sondern das Sys soll endlich schweigen. Aber manchmal teste ich auch neue CPUs, sodass dann auch mal die Spannung extrem (1,65V und mehr) hoch gedreht wird. Aber für den 24/7 Betrieb halt max. 0,15V mehr. Die WaKü sollte auch im Sommer leise ihren Dienst verrichten und ausbaufähig sein.
Mein Preislimit liegt bei 150-170€

Zu den Komponenten:
Meine jetzige CPU ist ein AMD Athlon 3500+, den ich mit 0,01V mehr betreibe. mom. kann ich ihn passiv auf 40-42°C halten, aber im Sommer is das höchstwarscheinlich nicht möglich. Das Board hat einen nForce 4 Chipsatz, der mit dem Stock Kühler über 80°C heiss wird. Daraufhin hab ich da erst mal als Notlösung einen 40er Lüffie drauf geschraubt.. Später kommen in das System auch noch 2 7900GS, welche evtl. auch noch in den Kreislauf mit aufgenommen werden. Es werden außerdem 4HDDs verbaut, alle mit 7.200 U/min. Auch wird ein Enermax Liberty 500W verbaut, welches ja durch seinen Lüfter auch zur Entlüftung des Systems beiträgt.

Ich habe noch nicht viel Ahnung von WaKüs und verlasse mich jetzt auf eure kompetenten Vorschläge.

Danke schonmal im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit dem Preis in das Gehäuse? seh da bissle schwarz.

hast dich schon bissle in das Thema eingelesen? die Sticky´s helfen da
 
Den Radi würd ich Hinten dran montieren oder oben drauf, in das Gehäuse solln halt nur AGB, Pumpe und so. Die Stickys hab ich mir schon durchgelesen und auch schon im Netz ein paar Tests zu Pumpen und so gelesen, aber was nützt mir das, wenn der Test unter praktisch nicht erreichbaren Bedingungen statt gefunden hat? Ich wollt halt ein paar Tipps von euch, da ihr da wohl mehr Erfahrung mit habt als ich, der seine Erfahrung nur aus Tests beziehen kann...
 
mindestens ein Dual, wenn er auch aufs Dach kann am besten einen Tripple für spätere Aufrüstungen.

Pumpe reicht ne Eheim (1046, Aquacomputer Aquastream oder Inno HPPS).

Kühler eventuell gebraucht bei Ebay oder hier im MP, NexXxos XP z.B.

,....
 
Hm...Was würdest du für Anschlüsse nehmen? Steck- oder Schraubverschlüsse? Im Extremfall (Bastelwut) nehm ich meinen Rechner inner Woche 10 mal auseinander, deshalb müssen die auch häufiges ab-/anschliessen aushalten können. Der Durchmesser bei den Schläuchen? Egal? Hab mir überlegt, den Radi an die rechte Seite zu machen, da ich ja bei dem Case oben aufm Dach die Anschlüsse für USB und so hab. Die Größe des Radies war ja dann bei einer Montage an der rechten Seite nur durch die Größe des Case begrenzt. Kann ich dann auch 2 oder mehr Triple an einen Kreislauf anschließen, um die dann passiv zu betreiben, oder geht das gar nicht?
 
nimm Schraubanschlüsse, sind sicherer für Anfänger.

Schlauch kann man 10/8 oder 11/8 nehmen, Tygon is am besten zum verlegen kostet aber auch ca 3 mal so viel.

1 Tripple aktiv reicht, für passiv sind dann wieder andere Radiatoren zu verwenden (Mora,....)
 
Am liebsten ja passiv, aber ich glaub das das dann meinen preislichen Rahmen sprengt... Also aktiv mit 2 X 120ern @5V
 
ok, da würde ich dir einen cooltek maxistream mit shroud empfehlen + yate loon @ 5 volt .... glaub mir du hörst nix mehr vom lüfter , dafür hörst du ganz andere sachen ;)
 
Und als Kühler für CPU und nForce 4 SLI Chipsatz? Der Kühler für den Chipset darf nicht höher als 1,4Cm sein, sonst kann ivh keine GraKa in den oberen Slot einbauen...
 
Bei dem Preislimit ist ein Shroud aber weniger sinnvoll ;). Bis morgen gibt es 15% bei Aquatuning, dann kommt man mit 150-170€ wesentlich besser aus.
 
Bis morgen hab ich aber keine 170€, sonern erst knapp 100€. Der rest kommt anfang nächster Woche...
Hinzugefügter Post:
Da ich ja ein sparsamer Mensch bin, hab ich ma nach günstigen Produkten geschaut, aber die Preise sind bestimmt nich die günstigsten.
Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung:
Pumpe: Alphacool AP 700 für 59,90€
Radiator: Blackice Extreme II für 41,00€
AGB: Cape Coolplex 10 für 23,90€
CPU Kühler: Alphacool NexXxoS XP für 39,99€
Chipsatz: Alphacool SNB-N Siver Northbrifge für 21,90€

Jetzt brauch ich dafür noch Schläuche und Anschlüsse, aber erst einmal die wichtigste Frage; Passt das alles zusammen oder hab ich einen großen Fehler bei der Auswahl gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh