[Kaufberatung] WaKü oder Luftkühlung möglichst UNHÖRBAR!

S3curity

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2010
Beiträge
29
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzen nen i5 2500k geholt und bin vom Sockel 775 auf de 1155 gewechselt.
Nun habe ich zur zeit nen Freezer 13 Pro drauf der de CPU kühl hält.

Nun meine Frage ich habe vom alten 775 Sockel noch ne WaKü diese besteht aus nen 360 Radi un ner Lain. De Kühler muss ich ja wechseln.

Nun weß ich nicht was ich nehmen soll !?

Soll ich auf ne Luft wieder umsteigen und mir nen ordentlichen Kühler kaufen oder die WaKü übernehmen!? Bin mir zur Zeit unsicher... weil mein Standpunkt ist dieser! Ich will Übertakten aber auch ordenltich de CPU Kühl halten!

Ganz wichtiger Punkt was ich will ist Am besten Unhörbar auch bei voller Lust!

Da steh ich vor der Frage... beiM Radiator 3x 120 Lüfter die Viel bringen an Leistung aber unhörbar sind dazu nen ordentlicher CPU Kühler!

Oder lieber gleich nen ordentlichen CPU Luftkühler... wie gesagt ich möchte Top Kühlleistung aber unhörbar.

meine jetztigen Lüfter von der WaKü sind laut... wenn se voll laufen...


Deswegen bin ich auf der Suche nach Top Komponenten! Helft mir mal bitte bissel...

Danke schu einmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den CPU mit Luftkühlung unhörbar zu bekommen ist überhaupt kein Problem. Nocuta D14, Prolimatech Genesis, Termalright Archon/Silver Arrow mit zwei 140er @400 - 500 Umdrehungen ist aus dem Gehäuse nicht mehr hörbar.
Was für eine Graka hast du den?
 
Bedenke aber bitte auch ich habe vor zu Takten... also wie geschrieben habe als Notlösung erstmal nen Freezer 13 Pro drine unter prime läuft der voll auf und is Total hörbar...und läuft da bei 52 *C un habe de CPU im standart.

Ich weiß is ne guter Wert aber ich will de CPU wirklich noch kälter ^^

Zur Grafik habsch ne Zotak 560 Ti AMP
 
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber "unhörbar" ist ein relativer Begriff und zudem beim Übertakten meiner Meinung nach unmöglich. Jedenfalls mit konventionellen Mitteln sollte es unmöglich sein.
Die bereits genannten Kühler sind als Luftkühler sehr gut, aber bedenke, dass Du beim Übertakten nicht mehr mit 95W TDP auskommst. Sobald Du die Spannung der CPU etwas erhöhst, geht der Verbrauch unter Last enorm nach oben, 140W sind da leicht mal drin. Und diese 140W müssen erstmal abtransportiert werden.
Und genau hier liegt kommt das Problem. Um die Abwärme abzuführen, muss der Lüfter/ die Lüfter schneller drehen und damit steigt der Geräuschpegel. Das ist egal, ob das mit WaKü oder LuKü gemacht wird, denn irgendwo hast Du immer einen Lüfter, der sich dreht. Sicherlich können die 3x120mm Lüfter auf dem Radi langsamer drehen, als der einzelne auf dem Luftkühler und damit sollte der Geräuschpegel kleiner bleiben.

Mein Tipp, wenn Du wirklich lautlos bleiben willst, bau Dir entweder ein dickes, geräuschabsorbierendes Gehäuse oder lebe mit einem geringen Geräuschpegel unter Last. Denn mal ehrlich, wie oft ist der Rechner schon zu 100% ausgelastet? Im Idle-Betrieb dürfte es dagegen (fast) lautlos gehen, egal welche Lösung die nimmst.
 
Ich betreibe meinen 2500K mit 3.8Ghz und einem Scythe Orochi semipassiv, spricht an dem Kühler ist kein Lüfter! Die Temperaturen sind im dunkelgrünen Bereich, absolut garkein Problem. Habe ein Silverstone TJ09 und oben zwei 120er mit ~450rpm.
 
Mir is schu bewusst des es enorme Abwärme verursachen wird. genau des is die Frage wie ich des am besten Unhörbar wegschaufeln kann...

Des es ne völlig unhörbar geht uis mir bewusst weil des gibts einfach ne...

habe mir schu de CPU Kühler Be Quiet! Dark Rock Advanced C1 angeschaut der schaufelt ja um die 180 TDP weg macht aber auch von der lautstärke Geräuschentwicklung: 6.6 dB(A) - 18.8 dB(A)
Volumenstrom: 85,8 m³/h ( 50,5 cfm )
Lüfterdrehzahl: 900 U/min - 1700 U/min

Zum vergleich war auch nen Noctua...
 
Keine Frage es gibt sehr gute CPU-Luftkühler, aber wenn stark übertaktet wird und man es sehr leise haben will, ist eine Wakü unschlagbar, da hat kein CPU-Kühler eine Chance. Ist ja aber auch klar wenn ich einen dicken 360'er Radi mit sagen wir mal 6langsamdrehenden 120'er lüfter betreibe, wie soll da ein CPU-Kühler mithalten. Die Fläche ist zich mal größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eh schon die ganze Wakü hast und mit der auch zufrieden bist, warum solltest du die nicht behalten? Für deinen CPU-Kühler bräuchtest du wahrscheinlich nur ein Umrüst-Kit, das gibts für die allermeisten Kühler.
 
mein 2500k läuft mit 4,5-5GHz , als Kühler hab ich nen Alpenföhn Matterhorn
habe aber den Wing Boost Lüfter gegen einen Noiseblocker Multiframe getauscht
unter Last ab 20cm unhörbar!
 
Die Frage ist aber auch, wofür in diese Region übertakten, wenn man auf die Lautstärke achten möchte?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein 2500K@3,8Ghz wirklich zum Problem wird, wenn ich nicht gerade auf 800x600 und alles auf Min. spiele.. Man braucht die CPU Power einfach nicht ;)
 
ich sag ja nicht dass er so hoch takten soll, in 90% der Fällen ist die GPU oder die Festplatte eh lauter
WaKü würd ich nur nehmen wenn du die GraKa mitkühlen willst
wie gesagt ein sehr guter 120er oder 140er Lüfter und nen passenden CPU Kühler und du bist glücklich!
 
Zur WaKü,

des problem ist wenn ich viele Fans habe werden diese auch hörbar... Ich weiß nicht welche da wiederum gut sind!ß Also guten Luftzug und aber auch wenig hörbar... habe da auch Noiseblocker NB-Multiframe M12-S1 haben 8 db mit 56 ccm und von Noctua....
 
also mit Noiseblockern machste nix falsch!

wie gesagt WaKü würd ich nur nehmen wenn auch die GPU mitgekült werden soll
da ist dann die Frage wie laut ist die Pumpe und welche Lüfter man nimmt

ich würde jedoch nen guten CPU Kühler + Lüfter nehmen!
 
Was gibts de für gute Lüfter fürs gehäuse die wenig DB haben aber guten Zug drauf haben zB Noiseblocker gibts ja auch wie sand am meer....
 
hi

ich würde dir mal die ArcticCoolin F12 PWM an Herz legen. find die leise und vorallem auch durchzugsstark. Günstig sind sie gleich auch noch.
Habe einige von denen schon verbaut und war immer zufrieden damit. Einzig einlaufen lassen solltest du sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Wakü schon hast, dann kannste die mit den richtigen Lüftern auch leise bekommen.

Der Genesis eignet sich auch sehr gut.
Mein X4 3,0 Ghz läuft mit 1,4V auf 3,8Ghz bei max 50 Grad unter Prime und die beiden Lüfter laufen mit ca. 650 rpm. (Alpenföhn Wingboost).
Und der X4 produziert mehr Abwärme als der I5!
Der Genesis ist prädestiniert mit seeehr langsamen Lüftern noch super Leistung zu bringen...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein 2500K@3,8Ghz wirklich zum Problem wird, wenn ich nicht gerade auf 800x600 und alles auf Min. spiele.. Man braucht die CPU Power einfach nicht ;)


Das ist überhaupt kein Problem ;) mit dem Phanteks kühle ich sogar 4GHZ semipassiv


@S3curity

Als CPU-Kühler einen Prolimatech Genesis zusammen mit zwei Enermax UCTB14 750rpm Lüftern
Als Gehäuselüfter setzt du diese Scythe Slipstream 500 Diese Lüfter sind absolut UNHÖRBAR!

Die Frage ist halt wie leise du die Grafikkarte bekommst und wie laut deine restlichen Komponenten wie Netzteil oder HDD sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dich die Pumpe nicht stört, dann fährst du mit nem 360er Radi auf jeden Fall besser denke ich, zumal du damit dann ja auch günstiger fährst.
 
Danke erstmal für die vielen Hilfestellungen.

Worauf sollte ich de eigentlich achten beim Lüfter selber also 56,9 m³/h ist des nun viel oder eher wenig? o_O

Ich habe da viel gelesen was Lüfter angeht... aber die Meinungen sind ja sehr verschieden...
 
Ich werde auf die WaKü wieder umsteigen! hab mir gestern abend nochma berichte angeschaut un denke damit halt ich de CPU Kälter und habe auch gesehen des ich fürs Board de Kreislauf mit einbinden kann.

Nun die Frage Welche 120 Lüfter nehm ich für de Radiator!? Die de Kühlen un leise sin!?
 
Lüfter mit eher höherem Druck. Förderleistung ist jetzt nicht so wichtig, da du ja 3 Lüfter einsetzt. Noctuas sind da sehr gut und lassen sich auch leise betreiben.
Noiseblocker glaube ich auch, aber die Frage stellst du besser im Waküforum ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört aber eigentlich im Bereich Luftkühlung die Lüfter :P
 
Wir haben es aber nicht so mit Radiatorlüftern. Die Wakü wird wieder zu einem nice-to-have für Leute, die es leise möchten. Jede aktuelle CPU (Selbst ein i7 980x@4GHz) lässt sich semipassiv kühlen, wenn man die richtigen Komponenten dazu wählt und die Regelungen richtig einstellt. Ich favorisiere immer eine CPU-Kerntemperatur von etwa 60°. So drehen die Lüfter nur auf, wenn es sein muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh