Wakü Sinnhaftigkeit

Die Diskussion was Silent ist hatten wir schon mal im Quatscher und auch da würde dann gemeinschaftlich festgestellt das es eben auf den einzelnen ankommt. Daher können auch 850 für jemanden Silent sein. Ich höre meine Noctuas ab 500RPM kaum noch, neulich hätte ich einen Freund bei mir der Tripple Mora fährt und sich über die Lautstärke aufgeregt hat.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich häng mich mal hier rein, hoffe das stört nicht weiter.

Ich spiele mit dem Gedanken nach ewig langer Zeit mit Luftkühlung wieder eine Wakü einzubauen. Damals (10 Jahre her) gab es keine wirklich leisen Pumpen und den Eheim Derivaten konnte ich eh nichts abgewinnen. Aus dieser Zeit habe ich noch einen blauen zalman Tower hier stehen, den hatte ich damals zusammen mit einem 240er Radiator in Berieb der extern neben dem PC stand. Ich würde den Zalman ganz gerne wieder als AGB nutzen oder ist das Unsinn? Kühlen will ich vorerst nur meinen 5820 bis die Graka Preise wieder in vernünftigen Bahnen sind. Muss es denn unbedingt ein Mora sein oder reicht auch etwas kleineres (extern) für meine Zwecke? Welche Pumpe sollte ich dafür kaufen? Wichtig ist bei der Pumpe in erster Linie die Lautstärke.
 
Kauf dir ne MCP450 und dann ist gut, das Zalman Alu Teil ist höchstens noch was für die Vitrine / den Keller oder die Mülltonne.
 
Und die Customkarten takten jetzt bei vertretbarer Lautstärke auch nicht wirklich niedriger als die Wakübrüder.
Also ich kann die 1080ti permanent auf 2050mhz halten, zeig mir bitte eine Customkarte die das silent schafft.
 
Und die Customkarten takten jetzt bei vertretbarer Lautstärke auch nicht wirklich niedriger als die Wakübrüder.
Also ich kann die 1080ti permanent auf 2050mhz halten, zeig mir bitte eine Customkarte die das silent schafft.

Bitte nochmal genau lesen, was ich da gepostet habe, da stehen weder 2050 MHz, die bei weitem nicht jede 1080Ti packt, noch gleich noch silent, sondern nur ruhig.
 
Jeder der seine Graka unter Wasser setzt, wird seine GPU danach auch übertakten, oder sie drosselt halt einfach nicht aufgrund der Temps.
Dass Customs da nicht um einiges niedriger Takten bei annehmbarer Lautstärke stimmt nicht. Unter Wasser erreichen die meisten Ti 2000-2050mhz. Bei den 1080 liegt das durchschnittliche Limit bei 2100mhz.
Dieser Takt ist unter Luft nicht leise, zumindest für mein empfinden.
 
Vielleicht drosselt er sie aber auch wegen Spulenfiepen?
 
Ich selbst hab einen 1080 Nova unterm Schreibtisch und Oc die Gpu nicht da meine Vega 56 durch die niedriegen Temperaturen von alleine auf knapp 1650MHz taktet, wenn ich da selbst Hand anlege geht sie max. bis 1687Mhz dann gibs Bildfehler also lasse ich sie einfach ohne Oc laufen.

Aber zurück zur Frage über den Sinn einer Wakü: ich habe mit einer Corsair Aio angefangen und wollte dann halt immer mehr, Ich habe aber schon immer gerne gebastelt, gab nicht eine Gpu, Cpu, Ps4 mit Werkswärmeleitpaste.

Wenn du einen guten Cpukühler hast wirst du eventuell von den Temps enttäuscht sein, die Verbesserung war bei mir marginal aber bei der Gpu haben sich die Temperaturen halbiert, die Karte hat auf einmal keine 50°c mehr gesehn und war dazu unter last kaum noch wahrzunehmen.

Ich hatte auch mal eine ganze weile einen I7 2600k + Gtx 780ti mit 2x240er silm Radi's und Magicool Dcp450, war trotzdem sehr leise das System , nicht lautlos aber sehr leise, tagsüber kaum wahrzunehmen nachts aber wie gesagt leicht.
 
Jeder der seine Graka unter Wasser setzt, wird seine GPU danach auch übertakten, oder sie drosselt halt einfach nicht aufgrund der Temps.
Dass Customs da nicht um einiges niedriger Takten bei annehmbarer Lautstärke stimmt nicht. Unter Wasser erreichen die meisten Ti 2000-2050mhz. Bei den 1080 liegt das durchschnittliche Limit bei 2100mhz.
Dieser Takt ist unter Luft nicht leise, zumindest für mein empfinden.

Das kann man so nicht sagen! Wahrscheinlich ist das hier im Luxx eventuell so. Viele leute haben keine Ahnung von OC. Ich habe einen Kollegen der hat sich nur ne Wakü gebaut, damit das System nahezu lautlos arbeitet um den Sound per Anlage zu genießen.
Da er nicht per Headset spielt, würden laute Lüfter halt stören.

Ich spiele ausschließlich mit Headset ( meine Ohren sind komplett vom Headset verdeckt) und könnte Theoretisch mit einem luftgekühlten System zocken da ich höchst wahrscheinlich den Rechner nicht hören würde. Im idle sind die meisten Grafikkarten eh mit Zero Fan nicht zu hören.

Das die Pascal GPUs mit Wakü von haus aus höher Boosten und den takt dann auch halten ( je nach Wakü) sollte klar klar. Auch das limitieren des Powertargets wird durch eine Wakü weiter nach oben versetzt. Meine TI macht 2076/6300 Mhz max. Ich lasse sie aber mit 2000/6000 Mhz @ 1V laufen, da das mehr als ausreichend ist.

Ich hatte mich auch lange gegen einen externen Radiator gewehrt aber seitdem ich einen 420er Mora + 2x360er intern fahre, bin ich begeistert. Die Kühlleistung ist brachial und dazu noch lautlos.

Bei einer Wakü gibt es aber noch einen anderen Punkt, der für manche sehr wichtig oder weniger wichtig ist ( je nach dem) und das ist der BASTELSPASS.

Der größte nachteil eine Wakü sind die Kosten aber trotzdem kann ich nicht mehr ohne. Wenn ich bei dem Wetter im Büro am Rechner arbeiten muss, kriege ich ne Macke. Ich habe mich so daran gewöhnt, dass die Kiste keine Ton von sich gibt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne aber mal die Kosten zurück auf den Nutzungszeitraum der Wasserkühlung, es ist halt einmal eine große Investition aber eine die sich lohnt wenn man nicht unbedingt bald auf ein Atom CPU wechselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh