[WaKü-System zusammenstellen] Beratung der Komponenten

Maxens

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
24
Hallo zusammen,
ich bin schon länger im Gaming-Bereich unterwegs und habe mir vor kurzem erst einen komplett neuen Rechner zusammengebaut. Leider bin ich mit der Lautstärke meiner Grafikkarte überhaupt nicht zufrieden; obwohl mein Gehäuse sogar schon gedämmt ist! Da ich schon andere Lüfter auf der Grafikkarte hatte und das auch nicht viel gebracht hat, bin ich nun auf die Wasserkühlung gestoßen.
Meine Hardware ist nicht übertaktet und das habe ich auch nicht vor. Es geht mir primär um die Lautstärke und sekundär ist die Optik auch ganz schön.
Leider habe ich bisher keine komplett passenden Komponenten für meine Hardware gefunden (wahrscheinlich aber auch deswegen, weil ich mich in diesem Bereich gar nicht auskenne).
Ich bin in der IT tätig, von daher sollten mir alle Fachbegriffe gängig sein - wie gesagt, nur halt bei der WaKü kenne ich mich nicht aus.
Sollte es Lösungen geben, nur die Grafikkarte zu kühlen, wäre das auch interessant für mich!

EDIT: Mir gefallen (rein optisch her) die Lösungen von NZXT, die ich ab und an mal im Netz gesehen habe.

Ich halte mich zuerst einfach mal an die Vorgaben - werden weitere Infos benötigt, einfach melden!

Welche Hardware soll gekühlt werden?
CPU: Intel Core i7 7700k (nicht übertaktet)
CPU-Kühler: Alpenföhn Brocken 2 (erwähne ich extra, da das Teil richtig viel Platz im Gehäuse wegnimmt)
GPU: XFX RX 480 8GB Black Edition (nicht übertaktet)
RAM: 2x 8GB G.Skill RipJaws V mit 3200MHz
Mainbaord: ASUS ROG Strix Z270F

Welches Gehäuse steht zur Verfügung/soll angeschafft werden?
Gehäuse: Aerocool Aero-1000 (bereits vorhanden)

Seid ihr bereit Metallarbeiten (Dremel, Stichsäge, Bohren) zu machen?
Kleinere Arbeiten, wie Bohrungen sind okay - der Rest sollte, wenn möglich, nicht notwendig sein.

Gibt es alte WaKü-Hardware, die übernommen werden kann?
Nein, leider gar nichts.

Wieviel möchtet ihr ausgeben?
Das ist immer so eine Frage... ich kenne leider kaum Preise, doch ich gehe von 450€ bis 650€ aus (Habe ich so auf ein paar Websites gesehen). Je günstiger, desto besser - ich möchte aber auch nicht das billigste Geraffel - wer billig kauft, kauft 2x meiner Meinung nach.

Edit: Hier noch ein Warenkorb, den ich mir mal zusammengestellt hatte:

Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 512,09 €
(incl. Versand 4,99 €)

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Finde das Thema WaKü sehr interessant und würde mich gerne damit beschäftigen.

Gruß Maxens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey VDC!
Einen Warenkorb habe ich nicht, da ich nicht weiß, welche Schläuche, Anschlüsse, Ausgleichsbehälter und vor allem welche Komponenten eine Grafikkarte benötigt, da diese eine andere Größe als die "originale" RX 480 von AMD hat.
EDIT: Genau, es ist die RX-480M8BBA6
Und die Grafikkarte ist etwas größer und sieht so aus:
Grafikkarte.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb die Frage, was auf deiner Karte steht, kann auch nur nen anderer Kühler auf nem Referenzdesign-PCB sein.

Einfach mal drauflos konfigurieren, das klappt schon und sonst sind wir dann für dich da.
 
Warum willst du die CPU mit einer Kraken kühlen und nicht in den Loop mit einbinden?
Den RAM mit Wasser zu kühlen ist reine geldverschwendung und unnötig.
PUR Schlauch ist nicht wirklich zu empfehlen, da dieser sehr hart und unflexibel ist. Nimm lieber EK ZMT oder Tygon Norprene Schlauch.

Es fehlen noch Anschlüsse!
 
Hey NeronMk :)
danke für deine Antwort! Und genau deshalb wende ich mich an euch - weil ich 0 Ahnung davon habe... die Kühlung beim RAM können wir dann auch weglassen.
Von NZXT habe ich den Kühler genommen, da mir das Design sehr zusagt!
Okay, nach dem Schlauch werde ich mich mal umschauen und hinzufügen.
Dankeschön :)

Edit: Solche Hardtubes würden mir gefallen, wenn ich mir denn das richtige darunter vorstelle. Also praktisch feste/harte Leitungen, durch die die Flüssigkeit fliest - das Innenleben meines Rechners soll sehr sauber aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir es doch einfach!

Du möchtest:
GPU-Kühlung
Platz um die CPU
Optik
Hard-Tubes

Also brauchst du
GPU-Kühler
CPU-Kühler
Radiatoren
Pumpe
Anschlüsse
Schlauch / Rohr

Deshalb musst du dir nach Optik aussuchen:
GPU-Kühler
CPU-Kühler (keine AIO!)
Schlauch / Rohraußendurchmesser, einfach mal im Bildertread stöbern

Und ausmessen / entscheiden:
Radis intern / extern, was geht in Case?

Du solltest dir bewusst sein:
Hardtubes sind Fummelei und erfordern doch wohl ein wenig Geduld, normaler Schlauch ist da wesentlich gnädiger


Falls dir das alles zu doof ist, nimmste jeweils eine AiO für die CPU & GPU und ärgerst dich dann über ratternde Pumpen und so lustige Sachen.
 
Okay, dann werde ich mich vorerst von den Hardtubes verabschieden.
Mit den Anschlüssel weiß ich überhaupt nicht, welche, welche Neigeung/winkel usw., deshalb habe ich einfach mal welche in den Warenkorb gemacht. Ebenfalls würde mich die Montage der Pumpe interessieren - kann ich diese dann einfach mit einem "Shoggy" so montieren, dass keine Vibrationen mehr vorhanden sind?
Ist meine Annahme richtig, dass das Teil für die Grafikkarte und für die CPU gleich aussehen, und man die Flüssigkeit durchfließen sieht?
Hier mal der Warenkorb:


Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 418,69 €
(incl. Versand 3,99 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Montagematerial ist bei der Pumpe und beim Shoggy dabei. Das ist später recht selbsterklärend wie das Zusammengebaut wird.
Die Aquastream in der Ultra-Version bietet viele Funktionen. Nochmal verbessert wurde diese durch die Aquastream Ultimate. Eventuell eine Idee wert! ;)
Für die Pumpe brauchst du jeweils noch ein Adapterkit um diese in deinen Kreislauf einbinden zu können. https://www.caseking.de/aqua-computer-adapter-set-auf-ig-1-4-zoll-fuer-eheim-1046-wapu-092.html

Dann brauchst du PRO Kühlerkomponente 2 Anschlüsse. Mit 4 Stück wirst du da nicht hinkommen. Ich würde dir empfehlen Gerade Anschlüsse zu nehmen und dazu noch 2-3 Gewinkelte Anschlüsse. Zwar hast du dann zu viele, wenn du aber doch einen anderen brauchst, musst du nicht nochmal extra bestellen.

Schlach in 19x13 zu nehmen ist sehr dick. Ich würde dir 16/10 oder 13/10 empfehlen. Dazu dann die passenden Anschlüsse.

Ein 240er Radiator ist im übrigen etwas unterdimensioniert, insofern du eine leise Kühlung anstrebst. Je nachdem was in dein Gehäuse passt, würde ich noch mindestens einen 240er hinzunehmen.


Was du mit: Teil der Grafikkarte gleich aussehen muss... verstehe ich nicht.
 
Also habe mich nochmal an die Ratschläge von NeronMk gehalten und nun sieht der Warenkorb wie folgt aus... ist das so in Ordnung?:
Edit: Passt das nun mit den Radiatoren auch? Mehr kann ich im Gehäuse nicht unterbringen, außer evtl. noch einen 120er Radiator.


Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 453,89 €
(incl. Versand 4,99 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ähnliche Kühlleistung günstiger erhalten mit einem ST30 480 Radi, oder HWLabs Nemesis GTS

Black Ice Nemesis Radiator GTS 480 - Black 4806518484648 (performt am besten)

Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 480mm Radiator | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Der Schlauch taugt nicht so viel, Mayhems Ultra Clear ist besser, da er kaum Weichmacher enthält !

Mayhems Ultra Clear Tubing (3/8 - 5/8) 10/16mm Tubing

(3 Meter Pack für 13 €)


Überlegen, ob du die Funktionen der Pumpe nutzen möchtest, evtl. tut´s auch ein deutlich günstigeres Modell wie z.B. die Magicool DCP-450 Pumpstation

Magicool DCP450 - DC 12V Pump - MC-DCP450

Magicool DCP450 - DC 12V Pumpe- Durchfluss und Soundcheck - YouTube

Wenn es die AS Ultimate werden soll, würde ich nen Durchflussmesser dazu bestellen

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ueberwachung/sensor-durchfluss/6146/aquacomputer-durchflusssensor-high-flow-g1/4-fuer-aquaero-aquastream-xt-ultra-und-poweradjust

Die Bitspower Tüllen sind vergleichsweise zu teuer, Tüllen bekommst bei AT ab 1 €
Anfänger verwenden meist Schraubanschlüsse

Alphacool Eiszapfen 16/10mm compression fitting G1/4 - deep black sixpack - 17234

Lüfter für den Radiator schon vorhanden ?

1 Liter könnte bei 2 Radis + CPU + GPU Kühler + Schlauchweg zu knapp werden !

Der verlinkte 240er Radi ist uralt, dieser hier performt besser zum niedrigeren Preis: Magicool G2 Slim Radiator 16 FPI - 240mm

Als AGB im High End Bereich empfehle ich einen Watercool Heatkiller Tube, oder AC Aqualis.

Ansonsten sind die Alphacool Eisbecher ok

Kühler mit kaum schlechterer Leistung, als der EK zum halben Preis:

Liquid.cool Strike ONE CPU Waterblock - Intel 775, 115x, 1366 2011(3) LCS-ONE-INT 5055663802558
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bundymania,
danke auch für deine Tipps! Allerdings kann ich in meinem Gehäuse keinen 480er Radiator von der Größe her unterbringen!
Der Schlauch sieht natürlich auch besser aus!
 
Ja ich sehe gerade das es nen Kühler ist, hatte eben bei RX.... an einen Radi gedacht ! Dann passt das mit deiner Auswahl von den Radigrößen, solltest nur die G2 nehmen, die sind besser.
Siehe meine Edits :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Bei dem 240er Radioator ist es G2, aber einen 280er G2 finde ich leider nicht... Habt ihr zufällig auch einen relativ günstigen Shop, bei dem ich alle Teile bestellen kann? Ich bestelle ungern bei mehreren Herstellern...
 
Jo den 280er gibt es nur in der einen Slim Variante von MC, der ist aber auch ok. Der Nemesis GTS von HWLabs ist nen paar Grad besser, aber auch teurer !

AT hat manchmal nen 5% Rabattcode, vielleicht weiß jemand mehr im Wakü-Quatschthread, dann hast ja schon mal Porto wieder drin + bissel mehr :)
Den Mayhems Schlauch gibts da leider nicht, die kleine MC Pumpe auch nicht, AS Ultra Pumpe schon, aber ~13 € teurer als bei CK
Also ich würd schon bei mind. 2 Shops bestellen, sonst kaufst den Krempel zu teuer ein und der verlinkte CPU Kühler ist tatsächlich gut und da kannst ne Menge sparen.
 
Ich würde dir als Pumpe mal ne Laing ddc mit auf den Weg geben. Ich bin zwar selbst Aquastream XT Ultra Besitzer, jedoch gibt es auch andere gute Pumpen. Wenn's günstiger sein darf, taugt auch eine Magicool DCP450 mit passenden O-Ringen dazu.
 
So... habe mir alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und bin auf folgende Konfiguration gekommen:

EDIT: Das Ganze sollte optisch auch zusammenpassen....


Mein Warenkorb bei Caseking:

Summe: 419,87*€
(incl. Versand 4,99*€)



Ist das eurer Meinung nach okay, oder muss da noch dringend etwas geändert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hatte eher gemischte Erfahrung mit der magicool Pumpe. Ja, sie ist leise, kräftig und günstig - die ersten Generationen neigten aber zum siffen. Ich hab das zwar in den Griff gekriegt, aber schön war das erstmal nicht. War ein kleiner Schock. Es passiert erstmal nichts, denn die leckage war wirklich klein - trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass es dazu kommen kann.
Dann einfach einmal die Röhre anschrauben, die Gewinde reinigen, die Dichtung sauber machen und etwas einfetten. Sauber drauf legen und langsam zusammendrehen, damit die Dichtung Zeit hat sich zu setzen. Dann ist das ne super Lösung.

Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
 
Ohne alles auf Plausibilität geprüft/durchgeschaut zu haben kannst Du dir auch mal die Heatkiller Kühler für CPU und GPU (Refdesign ist ja schon geklärt) von WC anschauen. Ich persönlich finde die, besonders den CPU Kühler, optisch ansprechender.

edit: bzgl. Magicool DCP450, da gibts hiern nen eigenen fred. Da ist alles über die miesen Original-Dichtungen und den dafür notwendigen Ersatzt geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So... habe mir alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und bin auf folgende Konfiguration gekommen:

EDIT: Das Ganze sollte optisch auch zusammenpassen....

Mein Warenkorb bei Caseking:


Summe: 419,87*€
(incl. Versand 4,99*€)



Ist das eurer Meinung nach okay, oder muss da noch dringend etwas geändert werden?
Sieht schon ganz gut aus, aber:

Welche Lüfter? Wo kommen die Radis hin?

Vom Schlauch hab ich ka, deshalb da keine Meinung.

Und zur Magicool einmal die Ersatzdichtungen (siehe Sammler), dann bist du da auch auf der richtigen Seite.
 
Hallo zusammen,
ich bin ja überwältigt, dass man so fix und super von euch geholfen bekommt!! Ist leider nicht überall so :(

Nochmal zur Konfiguration: Ja okay, dann werde ich mir denke ich aber nicht die Pumpe von Magicool nehmen, da ich bei sowas sehr vorsichtig sein möchte.

Zu den Lüftern: Aktuell habe ich schon an allen möglichen Stellen Lüfter verbaut - die hätte ich dann einfach an die Radiatoren angebaut - oder geht das nicht einfach so?
Und die Radiatoren hätte ich an genau die Stellen gesetzt, an denen aktuell die Lüfter angebracht sind - dort sind extra die Maße z.B. 2x 120mm ja schon passgerecht "vorgefertigt"

Hättet ihr eine ordentliche alternative zur Pumpe von Magicool?

@Haarstrich: Ja, der Heatkiller sieht echt verdammt gut aus - ich hätte aber gerne einen Kühler drauf, durch den man die Flüssigkeit fließen sieht - sollte bei meinem ausgewählten ja der Fall sein, oder?!

PS: Korrigiert mich bitte, sofern ich mit meinen Annahmen bzgl. der Teile und der Montage falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die DCP450 ist schon eine tolle Pumpe. Vom Funktionsumfang kann diese jedoch nicht mit einer AS Ultimate mithalten. Das schöne an der AS ist, dass du Zubehörteile anschließen kannst, um deinen Loop zu überwachen und zu steuern.

Die Laing DDC310 ist ebenfalls zu empfehlen. Am Besten mit einem Heatkillertube oder Aqualis aus Echtglas. Die Pumpe müsstest du aber mittels Poweradjust oder StepDown Wandler etwas runterregeln.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Guten Morgen zusammen :)
Zur Pumpe: Wenn ich die AS Ultimate nehme, was sollte dann noch unbedingt zur Überwachung usw. dabei sein? Ich weiß leider nicht, was man dort für Möglichkeiten hat und was wirklich sinnvoll ist. Ich meine sogar, dass ich in meinem BIOS/UEFI sogar direkt eine Pumpe steuern kann bzw. zumindest mal sehen kann, was die Pumpe so treibt.

@Haarstrich der Heatkiller sieht ja mal mega aus!!!

Edit: Noch eine Frage zur Flüssigkeit. Macht es Sinn, aqua computer Double Protect Ultra mitzubestellen, oder ist das nur unnötig? Würde halt gerne die Flüssigkeit im Kreislauf Orange färben :) Gibt es evtl. auch hier Empfehlungen, welche Flüssigkeiten zu verwenden sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Lüftern: Aktuell habe ich schon an allen möglichen Stellen Lüfter verbaut - die hätte ich dann einfach an die Radiatoren angebaut - oder geht das nicht einfach so?
Und die Radiatoren hätte ich an genau die Stellen gesetzt, an denen aktuell die Lüfter angebracht sind - dort sind extra die Maße z.B. 2x 120mm ja schon passgerecht "vorgefertigt"

Hättet ihr eine ordentliche alternative zur Pumpe von Magicool?

Du schreibst in deinem Case ist Platz für 2x 120mm Fans (entspricht einem 240er Radiator) bitte prüfe ob da auch wirklich ein 280er rein passt (2x 140er Lüfter).
Mich wundert das noch keiner ein AGB mit integrierter D5 vorgeschlagen hat. Bspw. Aqualis D5 oder Heatkiller Tube D5.
HEATKILLER® Tube 100 D5 - Watercool Shop
oder
Aqua Computer Webshop - aqualis D5 100 ml, G1/4 34079

mit einer D5 Pumpe Aqua Computer Webshop - Pumpen & Zub.
 
Hallo DLight!
also aktuell habe ich 2x 140er Lüfter und 2x 120er Lüfter verbaut - da sollten ja dann theoretisch auch die Radiotoren passen, oder nicht??

Verstehe ich es richtig, dass z.B. bei der Tube 100 D5 auch schon die Pumpe dabei ist? Also kann ich mir theoretisch die AS Ultimate "sparen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eine Pumpe muss natürlich extra dazu gekauft werden bei dem Heatkiller Tube D5, sowie eine Halterung und je nach Geschmack LED Beleuchtung !
 
Das heißt also, dass der Heatkiller Tube D5 nur ein Ausgleichbehälter ist? Ist dieser bei diesem System notwendig?
Ich bin gerade total überfordert, was das Montagematerial angeht und was ich nun bestellen soll, da jeder andere gute Tipps gibt :confused:
 
Viel ist einfach Geschmacksache, funktionieren werden alle hier vorgeschlagenen Sachen sehr gut. Eine Aquastream ist eben recht klobig und kein optisches Highlight, während der Heatkiller Tube mit eingebauter Pumpe schon recht gut aussieht und hervorragend durchdacht und gefertigt ist. Ein Aqualis AGB mit diesem Borosilikatglas ist auch gut. Als AufsatzAGB für die Aquastream funktioniert dieser allerdings nicht wirklich gut, da muss ein wenig getrickst werden.

Ein AGB ist technisch bedingt nicht zwingend notwendig, macht die Befüllung und das Entlüften des Systems jedoch viel einfacher. Sollte also eigentlich jeder verbauen. Ein AGB dient auch als Pufferbehälter für verdunstende Flüsseigkeit, die durchaus bei einem geschlossenen System durch die Schlauche durch Diffusion austritt.
 
Du hattest doch bereits eine Liste die ziemlich vollständig war.
Wenn dir die Magicool später nicht zusagt kannst du das ja immer noch tauschen.
Ich nutze zum Beispiel eine DDC, aber ob das nun besser oder schlechter ist.. Wenn der Durchfluss stimmt und die Lautstärke passt, dann ist es eigentlich egal welche Pumpe man nimmt.
Ich habe bei meiner ersten Wakü immer wieder was neues gebraucht, da die sich dann doch noch erweitert hat etc...
Teste das ganze doch einfach mal. Wenn etwas im Nachhinein nicht gehen sollte, dann kann man das ja immer noch klären.

Das heißt also, dass der Heatkiller Tube D5 nur ein Ausgleichbehälter ist? Ist dieser bei diesem System notwendig?
Generell braucht man keinen Ausgleichsbehälter, allerdings ist das Entlüften und Befüllen der Wakü damit IMMENS!!! einfacher.
Ich kann dir nur noch als Tipp sagen, schau, dass du vllt noch i.wo ein Ventil zum Ablassen des Wassers mit einfügst. Ist einfach geschickt, wenn du doch noch was verändern und das Wasser ablassen musst.

---------EDIT----------
Ich sollte vllt nicht so lange warten mit dem Abschicken der Antwort (wegen des AGBs :fresse:)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh