Wakü voll mit Fischchen, Wasserzusatz Xice Fluid

Das Alu-Zeug schadet dem Kupfer nicht, aber Du wirst bestimmt nicht nur Kupfer im Kreislauf haben (oder aus was sind Deine Verbinder und der Radi?)

Ich zwar nur nen Noob, hab aber auch G12 im Wasser. Schön rot :-). D.H. wenn Du es höher dosierst. Wenn Du es nur 1:20 verwendest (was total okey wäre) dann sieht man es gar nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Alu-Zeug schadet dem Kupfer nicht, aber Du wirst bestimmt nicht nur Kupfer im Kreislauf haben (oder aus was sind Deine Verbinder und der Radi?)

Ich zwar nur nen Noob, hab aber auch G12 im Wasser. Schön rot :-). D.H. wenn Du es höher dosierst. Wenn Du es nur 1:20 verwendest (was total okey wäre) dann sieht man es gar nicht.

Wieviel ml hast du drin?
 
ich habe seit 3 jahren G12 mit destiliertem wasser im kreislauf mischung 1:1 wegen chiller

und nie probleme, habe sogar kupfer und alu im kreislauf
 
Tauschst du das Wasser auch mal jährlich oder so aus oder lässt du die "durchlaufen"?
 
Wo kricht man G12 Her ich will auch.......................................
 
Wirst du am ehesten bei Audi finde. Aber da ist es schon etwas teuer.
 
Mann ich dacht jetzt echt allen ernstes dass da Fische in seinem Kreislauf schwimmen
müsst man sich mal vorstellen, is alles ganz witzig, man hat nen Whirlpool im AGB (sofern es eine Laing is :fresse: ), und dann noch ne nette Wasserrutschpartie

Blöd wirds dann, wenn man bei der Pumpe angelangt is oder einer der Kühler ein Düsenkühler ist :fresse:
 
Von einem Witz kann man da nicht mehr reden, hatte die gleichen Probleme wie @Swp2000, mein Durchfluss ging innerhalb von 3 Wochen von 2,3L auf 1,2L zurück.
Nach einer Reinigung meines HK CPU LGA775 Rev2.5 (es sah wie aufgelöstes Papier :shake: aus) hatte ich keine Probleme mehr. :teufel:
Benutze G48, im verhältnis 1:10, ist schön Blau :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
das kenne ich auch ... nur das schwimmt bei mir nicht im ab rum sondern hängt sich im HK fest ... ich denke das es bei mir staub war ... weil ich verwende eigendlich nur wasser + ww (meistens dest. wasser ;)).
 
Wie kommt denn Staub in den Kreislauf?
 
beim befüllen!? beim sauber machen!?
 
auch evtl. durch den Schlauch, den man evtl erst auch bissl gelagert und evtl bissl staub innenrum gefangen hat ^^
Aber grundsätzlich NICHT so viel Staub, da müsste der Kreislauf ja ewig rumstehen, damit der Staub den Waküler zum verstopfen bringt
 
Hab jetzt G12 drin. Ihr seid mir ja welche Fische im Kreislauf:rolleyes:
 
dieses weiße zeug was aussah wie aufgelöstes papier hatte ich letztens auch.
wesentlicher geringerer durchfluß und verstopfte düsen beim nexxxos was nach der zeit 8 grad mehr bedeutete. zusatz war ww.
der kreislauf war gerade mal 10 wochen in betrieb.
daß wieder aus dem radi rauszubekommen war echt eine sch.... arbeit. würde auch gern mal wissen was das war.
 
dieses weiße zeug was aussah wie aufgelöstes papier hatte ich letztens auch.
wesentlicher geringerer durchfluß und verstopfte düsen beim nexxxos was nach der zeit 8 grad mehr bedeutete. zusatz war ww.
der kreislauf war gerade mal 10 wochen in betrieb.
daß wieder aus dem radi rauszubekommen war echt eine sch.... arbeit. würde auch gern mal wissen was das war.

Also dann kommt sowas nicht nur bei mir vor!!!Was ich mir schon gedacht habe, das dieses Korrosionsschutzt Zeug'S die Leitungen anfrisst was meint ihr?
 
kann sein, mit tygon schlauch hatte ich das 1/2 jahr nicht bei gleicher bestückung. hatte versuchsweise mal den alphacool ultraflexibel getestet. der schlauch war auch super trübe gewurden. ob das eventuell weichmacher war der sich vom schlauch durch das ww gelöst hat?
 
kann sein, mit tygon schlauch hatte ich das 1/2 jahr nicht bei gleicher bestückung. hatte versuchsweise mal den alphacool ultraflexibel getestet. der schlauch war auch super trübe gewurden. ob das eventuell weichmacher war der sich vom schlauch durch das ww gelöst hat?

Hab alles PUR-Schlauch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh