Wakü zu schwach? 4670k + R9 290

stimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2014
Beiträge
6
Hey,


ich habe mich gegen Ende letzter Woche an meine erste Wasserkühlung getraut. Nach gefühlt ewiger Recherche in zig Foren weltweit hab ich mich aufgrund der Preis/Leistung, vorallem aber aufgrund der Verfügbarkeit einiger Einzelteile, für folgendes Setup entscheiden:

- MagiCool Copper Radiator III PRO 360
- MagiCool Copper Radiator II PRO 240
- 13/10 Masterkleer
- passende Anschlüsse
- Phobya DC-260, läuft 24/7 auf 12v
- 150ml Reservoir
- EKWB Supremacy
- Watercool Heatkiller GPU-X3 R9 290(X)
- DP Ultra red
- 5x Corsair SP High Performance, 1000rpm

Der Einbau lief soweit reibungslos ab; beim Kochen der Schläuche (Biegeradien am CPU-Block) musste ich ungefähr 50cm Schlauch als ''Lehrgeld'' zahlen, bis ich etwas Gefühl für die Sache bekam. Dazu noch die mitgelieferten Schrauben der Radis kürzen, da ich etwas besorgt um meine Fins bzw die Leitungen im Rad war.


Mein zu kühlendes System besteht aus:

i5 4670k@ 4,4ghz bei 1,140V (BIOS-Wert), Adaptive Mode
R9 290@1110/1310mhz bei +10% Powerlimit
Asus Maximus VI Hero


Sieht dann so aus:

http://abload.de/img/fotoyszgg.jpg

Die Fans oben drücken die Luft durch den Rad aus dem Gehäuse raus, der hintere Lüfter auch. In der Front wird mit 3 Lüftern die kalte Raumluft durch den Rad ins Gehäuse gedrückt.

Die CPU war vorher in meinem alten System verbaut (Asrock H87 Pro 4, Scythe Ashura CPU-Kühler, lief mit 4,4ghz@ 1,150V BIOS-Wert im Override-Mode).




Zu meinem Problem:

Im alten System unter Luft brachte ich die CPU niemals auf mehr als 68°C (4h BF3, 4h World of Warcraft 25man Raid). Dabei hatte ich 2 Corsair SP auf meinem Scythe Ashura in Push/Pull@7V betrieben.
Jetzt, unter Wasser, sieht meine Situation wie folgt aus :


Kaltstart System, sprich über 12h ausgeschaltet (AISuite gibt Mainboard Temp mit 21°C an). Raumtemp immer im Bereich zwischen 20-25°c

http://abload.de/img/kaltstartt9atl.jpg



nach ~ 45min BF4:
http://abload.de/img/4rundenbf45vb8t.jpg




Wassertemp noch nicht exakt bestimmt; Wasser wird jedoch ''ordentlich'' warm.
System ist komplett entlüftet, hab keine Geräusche in der Pumpe oder den Rads, Schläuche weisen keine Blässchen auf und sind auch 100% frei von Knicken.
Die Rads werden gleichmäßig warm, keine kalten stellen erfühlbar. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich auf 30, eher 35°c tippen.



Nun stellt sich mir die Frage:

Ist meine Wakü ernsthaft zu schwach für die verbauten Komponenten?!
Die Temps der hitzköpfigen R9 290 sind jederzeit richtig gut in meinen Augen, nie höher 53°c GPU und 53°c VRM1 / 42°c VRM2 (BF4 lastet sie laut den Tools jederzeit zu 90-100% aus).
Das Problemkind ist die CPU: max 68°c, wohlgemerkt in Spielen (keine Stresstest-Programme), erscheint mir nahezu lächerlich hoch in anbetracht der Tatsache, dass das gute Stück vorher unter Luft niemals die 68°c-Marke erreicht hat.



Als Alternative fallen mir persönlich nur zwei mögliche Maßnahmen ein:

1. Die Lüfter auf dem 240er einblasend montieren -> kältere Luft für den Rad, dann jedoch womöglich Hitzestau im Case. Schätzungsweise 2-3°c Besserung (basierend auf Erfahrungswerten aus Forenposts)
2. WLP neu aufbringen -> in meinen Augen nur geringe Chance auf Besserung; hab ca 20mal WLP in meinem Leben gewechselt, also kein blutiger Neuling auf dem Gebiet und hatte vorher nie Probleme mit der WLP-Dicke bzw WLP-Verteilung. Hinzu kommt, dass die Rads und das Wasser ja scheinbar genug Hitze transportieren/ableiten, was mich die WLP-Sache fast schon aussschließen lässt.





Freu mich riesig über jeden Tip oder Vorschlag!


edit: typo bei spannungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht heizt der 4670K ordentlich zu? 1.400V sind ja auch nicht ohne.
 
Also ersteinmal sehe ich da keine 68°C unte Wakü auf dem CPU sondern 63°C maximal oder verschweigst du uns hier screens.

Desweiteren eine simple frage. Ist die CPU geköpft ? Wenn nein haben wir den schuldigen und können das thema schließen.
Btw. sind die temps ganz normal und absolut nicht besorgniseregend. Allein was du da an spannung drauf knallst ist nicht gerade wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir nur sagen das die Temps soweit normal sind :) Würde an deiner Stelle die CPU etwas schonen ;)
 
Du solltest dich außerdem mal mit übertakten beschäftigen und nicht einfach irgendwas einstellen. Wenn du nämlich bei 4,4ghz 1,4V (bios) draufschnallst und das ungeköpft unter luft kann ich mir kaum vorstellen das du da mal prime laufen lassen hast, denn dann hättest du schon ganz andere temps gesehen.

Mal nen kleines beispiel von mir:
i5 3570k @ 4,7ghz @ 1,264V (real mit cpu-z ausgelesen) unter prime wird bei 23°C Wassertemp auf den Kernen 51/59/57/61 °C warm und der ist GEKÖPFT !
Der eine Core war schon immer wesentlich kühler und da er eh generell in jeder Lage temptechnisch im rahmen ist hat mich das bisher nicht weiter gekümmert.
Du hast höhere Spannung anliegen bei zwar niedrigeren Takt jedoch vermutlich ungeköpft. Wenn du mal Prime anwerfen würdest, würdest du selbst unter Wakü ziemlich sicher jenseits der 80°C landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x Korrekturlesen schützt auch nicht vor Patzern wie ich sehe:

Sollen natürlich 1.140Volt sein, keine 1.400V. Sorry


Desweiteren:
-ungeköpft
-warum sollte ich screens verschweigen? screen zeigt beispielsweise 63°c an und ich schrieb max. Temp in Spielen 68°c. passt doch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei 1.140V für 4.4Ghz schon fast wieder zu gut sind :fresse:

Sicher dass der Schlauch, der hinter dem Mb Tray verlegt wurde, nicht doch irgenwie gedrückt wird?
 
2x Korrekturlesen schützt auch nicht vor Patzern wie ich sehe:

Sollen natürlich 1.140Volt sein, keine 1.400V. Sorry


Desweiteren:
-ungeköpft
-warum sollte ich screens verschweigen? screen zeigt beispielsweise 63°c an und ich schrieb max. Temp in Spielen 68°c. passt doch ;)

Ok 1,14V ist shconmal besser aber immer noch ungeköpft daher ist es also ganz normal was du an temps hast.
 
1.140 sind halt vermutlich nur in Spielen 24/7 stabil. Denke dass Prime nicht stabil sein wird mit 1.140v.

Schläuche hinten sind alle in Ordnung, habs kontrolliert. Im AGB ist strömungsmäßig auch ziemlich was los.
 
Klar, die Temps sind unkritisch, nur wundere ich mich, warum die Wakü nicht besser abschneidet als der Luftkühler vorher. Überschätze ich mein Wakü-System (hängt ja noch eine R9 290 dran) oder warum hab ich keine besseren Temps an der CPU?
 
gut, die 290 wird ja auch ordentlich warm. Die wird schon noch ihren Teil dazu beitragen.
 
Ich bin mir nicht sicher Freunde :) Aber auf dem Foto im Startpost sieht es für mich so aus als ob der Schlauch abgehend vom EK CPU Kühler einen Knick macht ? Kann natürlich auch ein Sehfehler sein ...

Viele Grüße
 
weil der obere radi quasi nutzlos wie hund ist
denn er wird mit warmer abluft vom untern versorgt

außerdem profitiert die CPU nicht sonderlich von einer Wakü sondern eher die Graka

Das war ja quasi meine Frage; kann ich mit einer Verbesserung rechnen, wenn ich an der Anordnung was ändere? Mit Verbesserung mein ich Unterschiede im Bereich von min 4-5°c.
Die GPU bleibt für R9 290-Verhältnisse ja richtig kühl, mich stört eher die CPU-Temp. Da scheint Gubb3ls Argument mit dem limitierenden Faktor der WLP zwischen DIE und Heatspreader am naheliegendsten.


Ich bin mir nicht sicher Freunde :) Aber auf dem Foto im Startpost sieht es für mich so aus als ob der Schlauch abgehend vom EK CPU Kühler einen Knick macht ? Kann natürlich auch ein Sehfehler sein ...

Viele Grüße


Auf dem Foto siehts nach Knick aus, geb ich dir recht. Kommt vermutlich durch Reflektion am Anschluss und Bildquali meines Shitphone4. Habs sicherheitshalber nachgemessen, 14x12 mm an dieser Stelle. Optimal wären zwar 13x13mm, aber ist mit Sicherheit noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja quasi meine Frage; kann ich mit einer Verbesserung rechnen, wenn ich an der Anordnung was ändere? Mit Verbesserung mein ich Unterschiede im Bereich von min 4-5°c.
Verbesserung ja, aber nicht in der Größenordnung.
Die GPU bleibt für R9 290-Verhältnisse ja richtig kühl, mich stört eher die CPU-Temp. Da scheint Gubb3ls Argument mit dem limitierenden Faktor der WLP zwischen DIE und Heatspreader am naheliegendsten.
Wakü = CPU-Temps tun sich wenig mit Luft und das liegt schlichtweg an den CPUs, Leistung haben selbst die Luftkühler mehr als genug, der Übergang ist das Problem.
 
Ich kann deine Temps absolut nachvollziehen.

Wakü läuft in folgender Reihenfolge
Laing DDC1-T mit EK X-RES 140 CSQ
EKWB R9 290
ASUS M5F - SPawakühler
EK Supremacy Acetal
Alphacool 240 ST30 @ E-Loops push
Phobya Xtreme 200v2 @ NZXT 200er pull
-> Pumpe

Die 120 laufen unter Last mit ca. 1000 rpm, der 200er mit ca. 650rpm
Wassertemp bis ca. 41°
GPU @stock bis max. 55°
CPU @4.3GHz@1.228V bis ca. 63°

drehe ich die Lüfter "voll" auf (120er ca. 1440rpm, 200er 800rpm) geht die Wassertemperatur auf ca. 38.5° zurück
 
Wenn dein Frontradi warme Luft ins Gehäuse befördert mit der du dann den Topradi "kühlen" willst dann hast du Mist gebaut, wie Red_Bull ja auch schon fest gestellt hat.

Ansonsten sehe ich die Temps die du da präsentierst absolut nicht als besorgniserregend an.

Verbesserungsvorschlag: Entweder beide Radiatoren blasen ihre Abluft ins Gehäuse hinein oder beide raus, aber nicht der eine so und der andere anders, sonst bekommt immer einer die Abwärme des anderen ab und wird somit praktisch nutzlos gemacht.
 
So, ich möchte den Thread nochmal hochholen.

Hab mittlerweile die Radis gegen 2 280er ausgestauscht:

HardwareLabs SR1 in der Front und einen Magicool Slim im Deckel
bei ~870 rpm der Lüfter (Noiseblocker PK-2, alle 4 einblasend) hab ich nun max. 33° Wassertemperatur.
Dreh ich die Lüfter auf 1200 rpm sind es nur noch 30°.
wenn die Front und der Deckel ab sind!.
Sobald der Deckel und die Front wieder dran sind, bekomm ich wohl ein Problem mit Rezirkulation/zu wenig Frischluft und die Wassertemperatur steigt auf ca. 43°.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh