Liesel Weppen
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 9.788
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Mein Computer steht in der dunkelsten Ecke, tief unter meinem Schreibtisch. Ein physischer Kontakt war da auch jahrelang nicht nötig.
Ich habe eine Steckdosenleiste am Schreibtisch und wenn der Computer heruntergefahren wurde (oder in Energie-sparen geht), schalte ich die ganze Steckdosenleiste aus, damit sind dann auch die Monitore und ein paar andere Kleinigkeiten komplett aus.
Ich hatte jetzt jahrelang Ein Asrock B75 Pro und das hatte im Bios die Einstelloptionen "Wake-on-Keyboard" und "Wake-on-Power". Ersteres lies den Computer einschalten, wenn man an einem USB-Eingabegerät eine Taste drückte (Maus oder Keyboard idR). Mit "Wake-on-Power" hat sich der Computer automatisch eingeschaltet, wenn ich an der Steckdosenleiste den Schalter betätigt habe und er damit wieder Strom hatte.
Jetzt habe ich ein Asrock Master-SLI und das hat anscheinend nur eine "Wake-on-PS/2"-Einstellung. Trotz des Namens funktioniert die aber anscheinend auch für USB-Geräte. Allerdings nicht nachdem der PC stromlos war... Und da das Board überhaupt keine "Wake-on-Power"-Einstellung hat, muss ich jetzt nachdem ich den Netzschalter betätigt habe, immer unter den Schreibtisch krabbeln um den Einschalter am Gehäuse nochmal zu betätigen. Das nervt wirklich tierisch.
Ich dachte eigentlich, dass diese beiden Optionen mittlerweile Standard wären und das jedes 0815-Mobo könnte... Ist das wohl doch nicht so, oder bin ich nur zu blind die richtige Einstellung zu finden, oder gibts da irgendeinen Trick?
Den Einschalter extra raus auf den Schreibtisch verlegen will ich eigentlich nicht unbedingt.
Ich habe eine Steckdosenleiste am Schreibtisch und wenn der Computer heruntergefahren wurde (oder in Energie-sparen geht), schalte ich die ganze Steckdosenleiste aus, damit sind dann auch die Monitore und ein paar andere Kleinigkeiten komplett aus.
Ich hatte jetzt jahrelang Ein Asrock B75 Pro und das hatte im Bios die Einstelloptionen "Wake-on-Keyboard" und "Wake-on-Power". Ersteres lies den Computer einschalten, wenn man an einem USB-Eingabegerät eine Taste drückte (Maus oder Keyboard idR). Mit "Wake-on-Power" hat sich der Computer automatisch eingeschaltet, wenn ich an der Steckdosenleiste den Schalter betätigt habe und er damit wieder Strom hatte.
Jetzt habe ich ein Asrock Master-SLI und das hat anscheinend nur eine "Wake-on-PS/2"-Einstellung. Trotz des Namens funktioniert die aber anscheinend auch für USB-Geräte. Allerdings nicht nachdem der PC stromlos war... Und da das Board überhaupt keine "Wake-on-Power"-Einstellung hat, muss ich jetzt nachdem ich den Netzschalter betätigt habe, immer unter den Schreibtisch krabbeln um den Einschalter am Gehäuse nochmal zu betätigen. Das nervt wirklich tierisch.
Ich dachte eigentlich, dass diese beiden Optionen mittlerweile Standard wären und das jedes 0815-Mobo könnte... Ist das wohl doch nicht so, oder bin ich nur zu blind die richtige Einstellung zu finden, oder gibts da irgendeinen Trick?
Den Einschalter extra raus auf den Schreibtisch verlegen will ich eigentlich nicht unbedingt.