Wake up on lan

Schnelle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2005
Beiträge
369
Ort
DSL freie Zone
hi
ich wollte gern einen pc über lan starten lassen. brauche ich da spezielle netzwerkkarten oder nur ein bestimmtes programm?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzwerkkarte und Mainboard müssen das unterstützen. An beiden Komponenten gibt es dann eine Schnittstelle, die du mit so einem dünnen Kabel, welches eigentlich im Lieferumfang sein sollte, verbindest. Ggf musst du Wake on LAN dann noch im BIOS aktivieren. Um den PC zu starten brauchst du die MAC Adresse der Netzwerkkarte und auf dem Client ein Programm, welches den Startbefehl schickt (z.B. LANStart).
 
ahhh, da habe ich auch noch ne frage zu.

geht das denn auch wenn keine direkt verbindung zu dem zu weckenden pc besteht, also wenn noch nen router daszwischen ist?

und wie schaut es aus mit Wake up on lan über das internet?
 
Also mit Router geht es (hab ich gestern rein zufällig getestet).
Somit sollte es genrell auch über Internet gehen, natürlich muss dann das DSL Modem mit Router an sein. Allerdings bleibt da noch eine Frage offen, ich kann vom anderen PC aus dem Router ein Wake-On-lan Paket schicken, nur muss das wohl irgendwie eingestellt werden, dass dieses Paket an den schlafenden PC der am Router hängt weitergeleitet wird.
Sollt also in die Richtung Port-Forwarding oder so gehen.
Kann das jemand erklären?

Ich kann dir übrigens auch das Programm "PowerOff" empfehlen.
Kann es sein, dass Wake-on-lan nur dann geht wenn vorher Windows im LAN war?

Du musst übrigens im Bios die Poweronlan funktion aktivieren.
 
Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass es so ohne weiteres übers Internet geht. Port-forwarding dürfte nicht das Problem sein, da im Signal ja schon die MAC Adresse Ziel-Rechner steht, ich denke nur, dass der Router irgendwie damit nicht umzugehen weiss.
 
Danke für die vielen Antworten.
@ King Bill: Ja , ich habe in beiden PCs Onboard Netzwerkkarten, hatte es schon einmal mit anderen Programmen versucht, hat aber nie gefunzt. Probier es jetzt noch mal.

Hmm, irgendwie startet der PC immer noch nich!
Ich hab mir grad die Programme gezogen und die IP und die Mac- Adresse eingetragen.
Wake up on lan hab ich direkt nicht gefunden, aber da stand "Boot from Lan",
das müsste doch das gleiche sein, oder??
In dem zu startenden PC is ein Asrock K7VM2 und in meinem ein A8N-SLI Deluxe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boot from LAN ist etwas anderes. Damit kannst du von einem Netzwerk-Service booten, sprich wie ein Teil der Boot-Sequenz (C:, A:, CD-Rom, etc) ansprechen.

Du benötigst so etwas wie WOL, Wake up on LAN, Power on (by) LAN.
 
Test es mal umgekehrt. Also vom A7 Rechner aus deinen Athlon64 Rechner zu starten. Kein Ahnung, evtl. unterstützt das Motherboard die Funktion nicht?
 
also wenn dein rechner aus ist aber die netzwerkanschlüsse leuchten ist wol aktiv.

bei epox ist das standardmäßig an und kann im bios auch nicht verstellt werden (finde das es ne sicherheitslücke ist :grrr: ), ich weis nicht wie das bei asus ist ?
 
Tach,

hab auch 2 Rechner die mit WOL gestartet werden können. Der eine hat ´ne onboard Netzwerkkarte und der andere ´ne gesteckte. Ich habe immer das Programm PowerSwitch zum Starten verwendet. Bei dem Rechner mit Onboardnetzwerkkarte hat es nach enablen im BIOS sofort funzelt. Beim anderen war ein bisschen mehr fummelei im Betriebssystem notwendig.
 
Moin moin,
also das mit dem WOL übers Inet funzt wunderbar. Ihr müsst nur den Port udp 9 mittel 255 broadcasten.
D.h. das Packet wird an alle Recher im Lan geschickt und der Rechner mit der angebenen mac addy gebootet.
 
öhm, so ganz gepeilt habe ich das noch nicht.

kann das jeder herkömliche router oder muss der eine bestimmte funktion unterstützen?

:confused:
 
das kann jeder router in dem du ports auf eine bestimmte ip adresse forwarden kannst ;)
 
Wichtig ist, dass PCI 2.0 für eine Netzwerkkarte verwendet wird. Ansonsten geht WOL nicht. Neuere PC's haben das, ältere fahren noch nach PCI 1.1.

Mich würde mal interessieren, ob es eine Software gibt, die WOL ermöglicht und zwar derart, dass vor Eröffnen einer Netzwerkverbidnung (Client) zu einem anderen PC (Server), dieser per WOL geweckt wird. Und das noch evtl. über eine Abfrage steuert, in der man auswählen kann, ob der Server mit WOL hochgefahren werden soll oder nicht.

Aber wahrscheinlich ist das Wunschdenken, denn dann könnte man einen Server booten, bevor sich ein Client an diesem anmeldet.

:rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh